Moser 1, Tour 42 - Vom Spitzingsattel zur Rotwand (1393Hm)

LieberSchieber

S0-Fahrer
Registriert
31. Januar 2004
Reaktionspunkte
0
Ort
Nürnberg; Niederbayern
Nabend!
Hätte vor am Samstag "Vom Sptzingsattel zur Rotwand" zu fahren.
Wer hat Lust sich mit mir da hochzuquälen?
Mosi meint, die Tour sei sehr schwer bis extrem. Der über 600Hm-Anstieg zum Rotwandhaus variiert auf einer Distanz von 4km zwischen 15-19%, der Anfang ist dafür nicht sehr happig.
Weitere Fakten: 39,0km - 5:40h - 1393Hm
 
Hi Dietsch,

kannst Du mir da noch mehr Info geben.....

Wenn der Moser da schwer bis extrem schreibt :eek:

Meinst Du wir packen das ????

Gruß Reinhard
 
Da Mosi hat doch auch bei der Karwendelrundel geschrieben, dass sie sehr schwer ist, aber wir hatten keine Probleme.
Ich denke schon, dass der Anstieg hart werden wird, aber wir lieben doch Herausforderungen, oder? Wer den Berg ohne zu kotzen raufkommt, kann stolz auf sich sein. Ich schau heut nach der Arbeit nochmal nach, ob Mosi angibt, welchen Untergrund der Uphill für uns bereit hält (schreibt man das etz auseinander oder zam?)
Wenns zu hart wird vom Untergrund her, gäbs ja noch zig Mosi-Alternativen, wie z.B. "Um die Bene-wand".
Ich muss jetzt Geld verdienen gehen, also dann noch nen schönen Tag.
Gruß, Dietsch!!!
 
Servus Jungs,

nehmt ihr mich am Samstag mit?
Ich bin schon mal zum Rotwandhaus raufgefahren, mit dieser Tour: http://fotos.mtb-news.de/fotos/showphoto.php/photo/135934/size/big/cat/6679/page/1
Ich glaube, das ist die im Moser beschriebene Auffahrt, ist schon knackig, aber der Untergrund ist wirklich gut (Forststraße).
Die Abfahrt, die wir damals gefahren sind, ist wohl nicht im Moser, aber auch nicht zu empfehlen (geht über Almwiesen, deren Besitzer Biker gar nicht mögen, außerdem ist eine sehr happige Bergab-Tragestrecke drin.)

Grüße,
Tina
 
karstenr schrieb:
Leider ist der Trail ab Rotwandhaus hinab zur Großtiefenthalalm sehr verblockt und man muss das MTB hier sehr viel scheiben/tragen (200-250m HU runter) oder gibt es dort noch eine andere fahrbare Weiterführung?
Gruß Karsten http://www.karstenr.getyourfree.net/
>
Ist doch komplett fahrbar vom Rotwandhaus runter :D Nur leider oft viele Wanderer unterwegs und ein Verbotsschild stand/steht auch ob. Bin da mal ne Variante gefahren mit nem längeren Singletrail bis ins Tal, muß ich mal in meine Karte schaun. Vom Rotwandhaus direkt wieder runter wär ja schad um die Höhenmeter...
 
Ist schon ne zeitlang her, aber ich bin damals am Soinsee rechts hoch (schieben, tragen) - Soin-Alm - am Soin Haus links ab - rechts ab auf den Höhenweg (Trail) - Forstweg wieder rechts über Klarer Alm, Neuhütte nach Bayrischzell (Trail 645). Waren nette Abfahrtswege.
 
Ich bin die Tour schon zweimal gefahren. Die Auffahrt ist nicht wirklich extrem. Da kommt Ihr mit Sicherheit ohne Probleme hoch. Es gibt zwei Steilstücke mit knapp 20% und dann seit Ihr schon am Rotwandhaus. Nervig sind nur die Tragestrecken Rotwandhaus bis Großtiefenthalalm und der immer matschige Pfad hinter dem Soinsee. Ansonsten habt Ihr Euch echt eine super Tour ausgesucht. Stellt Euch aber schon mal bei schönem Wetter auf extrem viele Wanderer ein.
Das Highlight auf dieser Tour ist für mich der Todtengraben.

Viel Spaß
Michi
 
@tina: Du kannst gerne mitkommen, aber wir sind vom tempo nur mittelmaß.
@alle anderen: ich finde bergabtragen nicht so schlimm. bergauf ist blöder, da man nicht so viele höhenmeter mitnimmt und mit meinem Hardtail trag ich mich eh leichter :-)
Danke für die Anregungen und Tips, Leute!
Ich würd sagen, dass wir uns um 9 Uhr treffen am Parkplatz am Spitzingsattel, oder ist das zu früh? Aber so könnte man die ersten Wandererschwämme vermeiden.
 
Ich bin die tour auch schon mal gefahren, also bergauf gehts wirklich gut, wie schon ein Vorredner bemerkte, manchmal wirds knackig für kurze Zeit, aber extrem würd ich das Ganze noch nicht bezeichnen.
Die Abfahrt vom Rotwandhaus bis zur Großtiefenthalalm ist für mich komplett unfahrbar, oder wenigstens nur stücke von 10m, so daß sich das Aufsteigen nicht lohnt. Im Allgemeinen gibt der Moser die Tragestrecken eh immer zu kurz an. An sich ist das Schleppen auch kein Problem, aber gesagt wollt ich es haben.
Ab dem Soinsee an den Almen vorbei, kann ich mir vorstellen, daß es ziemlich feucht sein wird, da es richtig über die Wiese geht. Da wär die Abfahrt auf der Forststraße Ri Geitau uU die bessere Wahl, aber seht ihr dann ja selbst wie die Bedingungen sind.
Simon
 
A bissl tragen schadet a ned - da bekommt man mehr mit :-)
Hi Lars - ja die haben wohl die Vorhersagen korrigiert - www.wetter.com sagt sogar eine Regenmenge von 19 Liter vorraus. Is mir aber wurscht- solang es nicht blitzt ists viel viel besser als daheim rumzusitzen.
Einen feuchten Gruß nach Oberbayern!
 
Fahren wir dann überhaupt oder such ma uns was anderes? Der einzige Weg scheint die kleine Straße die links hinter Gmund abzeigt zu sein. Die wird dann wohl überlastet sein. Andererseits ist dieser Teil der Stecke schon der späte Rückweg. Das Rennen beginnt um 7 Uhr. also müssten wir noch auf nichtgesperrte Straßen treffen. Und so gegen 15 Uhr müsste die Strecke wieder ganz freigegeben sein.

Alternativen:
Von Lenggries um die Benediktenwand 43,6km; 5h; 1173hm (a bissl wenig)
Von Garmisch durch Werdenfelser Land 52,6km; 5:11h; 1570hm (stellenweise bis zu 26% Steigung auf Asphalt)
 
Ja die Wendelsteinrundfahrt, da solltet ihr mitmachen.(leider ausgebucht)
Ich bin dabei und hoffe dass das Wetter hält. Aber ich glaube kaum das die
Wendelsteinrundfahrt euch behindert.
Prost
Wollte noch hinzufügen, dass die Straßen nicht gesperrt sind.
Es ist eine Rundfahrt und kein Rennen.
 
Auf dem Weg vom Rotwandhaus bis zur Großtiefenthalalm ging ein 2. Weg links ab, der auch zur Großtiefenthalalm führt. Man konnte jedoch nicht erkennen, ob dieser Weg einfacher oder besser fahrbar ist.
Dieser Weg ist in einem Bikeführer als der bessere beschrieben. Er ist zwar länger, aber weniger steil. Bergab sollte er fahrbar sein (zumindest im unteren Bereich). Aber Fahren ist dort ebenfalls verboten, da wurde ich schon mal von der Bäuerin auf der Alm dezent drauf hingewiesen.
 
Dafür muss ich mich leider ausklinken, hab morgen einen Termin reinbekommen, den ich nicht absagen kann. :heul: Die Wetteraussichten werden ja tendenziell ein bißchen besser ...

Wünsche Euch viel Spaß bei der Tour!
Tina
 
Also ich fasse zusammen:
Morgen, Samstag, der 20.08.2005 am Parkplatz am Spitzingsattel. Ich werde aber versuchen unten in Neuhaus zu parken, da der am Spitzingsattel angeblich gebührenpflichtig ist. Trotzdem ist der offizielle Treffpunkt um 9 Uhr beim Spitzingssattelparkplatz - wer will kann ja sein Geld verschenken und oben Parken (aber ich verschenk mein Geld nicht mehr so einfach wie in Valepp - 4,50€ Maut - die spinnen)

Es sind dabei:
Reinhard (Sundance)
Lars (Kleo)
Markus (Cos75)
Ich
Also bis morgen!
 
War wieder mal eine coole Tour heute.

Der Wettergott war uns auch gnädig.

Was mich noch interessieren würde ist, ob die Kuh die bis zu den Knien im Matsch gesteckt ist von selbst rausgekommen ist oder der Bauer sie mit einem Gabelstapler anheben mußte.

Gruß Sundance :cooking:
 
Ja, Spaß hats gemacht... und die Landschaft und die Aussicht - traumhaft!!!
War ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Wandern und Radln.

Da haben wir ja Glück gehabt, dass der Gabelstapler nicht schon bei Markus anrücken musste, als der Sumpf seinen Schuh gefressen hat...

Also denn, bis zum nächsten Mal.
Gruß
Lars
 
Ja, die Landschaft war der Wahnsinn. Aber ich hatte den Eindruck, dass wir mehr wanderten als radelten. Mein ganzes Auto stinkt nach Kuh. Ich bin ja noch immer für ne Kuhwindel - sowas muss doch machbar sein :-)
Und der Mosi ist auch verrückt - das waren nicht nur 1,3km Schiebe- und Tragestrecke. Das war um einiges mehr, oder? Das nächste Mal will ich die Tour auf trockenem Boden machen - da sind wir dann doppelt so schnell.
Gut Nacht.
 
Zurück