Jeah geil, Apple Notebooks gehen nie kaputt, haben keine Hardwareprobleme und keine Softwarefehler. Geilo. Wann begreifft die Welt endlich?
Shit, Freitag letzte Woche musst ich tatsächlich auf drei Apple-Design-Teil-Notebooks die WLAN-Profile neu einstellen. Tatsächlich haben alle drei Notebooks innerhalb von 48h (kein Scheiss jetzt) die WLANprofile verloren. Das ist geil Leute, sowas kann Windows zwar auch, aber da ist dieses Feature bloss eine Scheisskopie (ich bin ganz sicher, das hat mir nämlich E.T. gesagt). Doofer WLAN-Manager. MAC OSX war übrigens auf diesen weissen Kunststoffklötzen drauf.
Im Ernst @ Threadersteller:
Wenn Du nicht äusserst knapp bei Kasse bist, schau eher für ein neues Notebook. Was man heute fürs gleiche Geld von vor 2.5J erhält ist kaum zu vergleichen. Zusätzlich kannst auch gleich auf Vista umsteigen, oder eben (alle Achtung) diesen OS-Wechsel gleich als Anlass zum Wechsel zu einem MAC-Notebook nehmen. Als Heimanwender sehe ich zwar keinen durchdringenden Grund, ein MAC-Produkt einzusetzen, aber es spricht auch nichts wirklich dagegen.
Ein Ersatz-Mainboard zu besorgen und einige hundert Euros dafür zu investieren bringts kaum, weil du zwar wieder Garantie auf dem MB hast, aber beim versagen weiterer Komponenten an den gleichen Punkt kommst: Investieren in Ersatz oder Neuanschaffung? Zeit ins Auffinden der Komponenten stecken oder Zeit sparen und doch ein neues Notebook mit aktueller Technik?