Mountain Goat Restauration - Frage an die Experten

armin-m

KLEINer Freak
Registriert
20. April 2003
Reaktionspunkte
843
Ort
Im wilden Süden
Nach langer Suche ist es mir gelungen ein Rahmenset in meiner Größe zu ergattern - ein Mountain Goat Whiskeytown Racer im Paintjob RedYellow-Chevron Baujahr 1990...

Leider türmen sich seitdem bei mir 1000 Fragen :D

Die Grundsubstanz scheint noch gut zu sein - auf den ersten Blick tun sich keine Rostlöcher auf. Keine Dellen, keine Risse...
Der Rahmen ist jedoch übersät von Kratzern und Steinschlagschäden, die meist bis auf den rohen Stahl durchgehen.
Die Decals sind in schlechtem Zustand bzw. auf der linken Seite gar nicht mehr vorhanden.

Ab einer Entfernung von 2m sieht er aber noch gut aus.

Die Gabel hat auch diverse Kratzer sowie an der Oberseite 2 fiese blanke Stellen von den Zügen...

Die Lenkervorbaueinheit hat auch 2 größere blanke Stellen von den Bremsgriffschellen sowie im Bereich der unter den Griffen verschwinden würde.

Die übelste Verletzung hat der Rahmen im Bereich des Flaschenhalters am Unterrohr wo die untere der beiden angelöteten Gewinde abgerissen ist :(

Zusammengefaßt würde ich sagen, daß sowohl die LVE als auch die Gabel neuen Lack dringend nötig hätten.

Anbei vielleicht ein paar Bilder:

131-3195_IMG.JPG


131-3196_IMG.JPG


131-3198_IMG.JPG


131-3199_IMG.JPG


131-3200_IMG.JPG


132-3201_IMG.JPG
 
Wie gesagt - 1000 Fragen:

Ich denke ernsthaft über eine Neulackierung des kompletten Sets nach...

- So Unique scheint mir die Farbkombi nicht zu sein, nachdem eigentlich die
Chevrons nur im Bereich der ersten 20 cm auf Ober- und Unterrohr lackiert sind.
Der Gabelkopf sowie der Steuerkopf sind jedoch nur einfarbig.
=> Wäre eine Neulackierung trotzdem Frevel???

- Die LVE ist offensichtlich eine Grove Hammerhead in passender Rahmenfarbe
=> Wie kommt eine Grove LVE auf ein Rahmenset von Mountain Goat?
=> Gabs diese Kombi so standardmässig?
=> War das evtl. ein Sonderwunsch des Käufers als er das Set bestellt hatte?

- Bei Neulackierung
=> Welche Farbe
=> Bei welchem Lackierer? Rockenstein?
=> Die Flaschenhalterschraubbuchse vorher beim Rahmenbauer neu machen lassen?
=> Kann man irgendwo noch Decals bekommen?
=> Hat evtl. jemand von euch noch Decals übrig?
=> Decals evtl. von Rockenstein mitlackieren lassen?

Absolut genial wäre ja diese Farbkombi:

Mountain_Goat_RR.jpg



- Diese Teamlackierung hat jedoch kein Splatterdesign
=> Gabs das Original so oder ist das warscheinlich auch ein Repaint?
=> Oder gabs das nur beim Roadgoat?
=> Gabs diese Teamlackierung überhaupt schon 1990? Im 90er Katalog ist sie nicht gelistet...
=> Kennt jemand den RAL-Code dieses Grüns und Orange?

Sorry wenn ich euch hier mit 1000 Fragen bombardiere aber ich bin doch so aufgeregt :D und Danke schon mal allen für die Mithilfe!
 
hab zwar keine ahung was für ral farben das sind aber ich muss schon sagen nen schönen rahmen haste da ergattert, sobald der im neuen lack erblüht wirds bestimmt eine augenweide.

was hast du vor mit den logos, schriftzügen, etc sofern du neu lackieren solltest?
 
armin-m schrieb:
Wie gesagt - 1000 Fragen:

Ich denke ernsthaft über eine Neulackierung des kompletten Sets nach...

- So Unique scheint mir die Farbkombi nicht zu sein, nachdem eigentlich die
Chevrons nur im Bereich der ersten 20 cm auf Ober- und Unterrohr lackiert sind.
Der Gabelkopf sowie der Steuerkopf sind jedoch nur einfarbig.
=> Wäre eine Neulackierung trotzdem Frevel???

- Die LVE ist offensichtlich eine Grove Hammerhead in passender Rahmenfarbe
=> Wie kommt eine Grove LVE auf ein Rahmenset von Mountain Goat?
=> Gabs diese Kombi so standardmässig?
=> War das evtl. ein Sonderwunsch des Käufers als er das Set bestellt hatte?

- Bei Neulackierung
=> Welche Farbe
=> Bei welchem Lackierer? Rockenstein?
=> Die Flaschenhalterschraubbuchse vorher beim Rahmenbauer neu machen lassen?
=> Kann man irgendwo noch Decals bekommen?
=> Hat evtl. jemand von euch noch Decals übrig?
=> Decals evtl. von Rockenstein mitlackieren lassen?

Absolut genial wäre ja diese Farbkombi:

Mountain_Goat_RR.jpg



- Diese Teamlackierung hat jedoch kein Splatterdesign
=> Gabs das Original so oder ist das warscheinlich auch ein Repaint?
=> Oder gabs das nur beim Roadgoat?
=> Gabs diese Teamlackierung überhaupt schon 1990? Im 90er Katalog ist sie nicht gelistet...
=> Kennt jemand den RAL-Code dieses Grüns und Orange?

Sorry wenn ich euch hier mit 1000 Fragen bombardiere aber ich bin doch so aufgeregt :D und Danke schon mal allen für die Mithilfe!


schick das ding zu russ picket in die staaten der lackiert es dir in jedem goatpaintshop :D den es gabe bis zu feathers oder painted desert kostet halt ein wenig aber es ist original mit decals und allem. glaube der team kostet ca 250 dollar. btw eines meiner bilder ungefragt zu benutzen ist schon schlimm aber dann auch noch anzuzweifeln das es sich hierbei um ein original handelt ist frevel. der road ist original so goat und auch die teamfarbe hat sich im laufe der zeit geaendert glaube die spaeten hatten keine splatter mehr die ganz fruehen halb halbe gabeln.


ad
 
andy2 schrieb:
btw eines meiner bilder ungefragt zu benutzen ist schon schlimm aber dann auch noch anzuzweifeln das es sich hierbei um ein original handelt ist frevel.

Irgendwie hatte ich es geahnt, daß ich was zum Ausleihen des Bildes hätte dazuschreiben sollen - ich hoffe du kannst mir verzeihen :D

Zumindest weiß ich nach deinem Beitrag, daß es das Original so gegeben hat - Danke!
 
Stevens59 schrieb:
... kann dich nur beglückwünschen... absolut schöner rahmen... auch wenn er noch nicht so aussieht... bin seit kurzem selbst stolzer besitzer eines WTR...

vielleicht kommst du zusätzlich auf dieser website weiter....

http://www.geocities.com/neill1234/index.html?1011568933040


Die Goat-Fanpage kenne ich natürlich - trotzdem Danke!

Und deine Neuerwerbung natürlich auch - Glückwunsch... :love:
 
armin-m schrieb:
Irgendwie hatte ich es geahnt, daß ich was zum Ausleihen des Bildes hätte dazuschreiben sollen - ich hoffe du kannst mir verzeihen :D

Zumindest weiß ich nach deinem Beitrag, daß es das Original so gegeben hat - Danke!


ne kein problem aber ne anmerkung darf schon sein. wenn team paint dann bitte splatter sieht um welten besser aus aber wie gesagt er kann alle paintjobs ist naemlich der original painter.
tel haette ich auch zur not

ad
 
armin-m schrieb:
Die Goat-Fanpage kenne ich natürlich - trotzdem Danke!

Und deine Neuerwerbung natürlich auch - Glückwunsch... :love:


... gerngeschehen ...

die information über mountain goat im web sind ja recht dürftig... :confused: hast du vielleicht noch ein paar andere sites, wo man sich informationen holen kann?

oder hat jemand aus diesem forum vielleicht alte kataloge die er zur verfügung (z.b. als pdf....) stellen kann.....

schon einmal vielen dank im voraus.....
 
theofil11 schrieb:
...undwas kennst du noch nicht?


die sites die bisher noch nicht genannt bzw. aufgeführt worden sind :confused:
... nein scherz beiseite... vielleicht hätte ich die aufführen sollen, die bekannt sind...
aber ich hatte gedacht, als "Neuling" hat noch jemand anderes eine site auf die ich noch nicht gestoßen bin, bzw. einen "heißen" Tip...
 
Zurück