mountainbikeauto :-)

Wenn es nach mir Gänge:

coll_at_l316_003bs_a-130-dcpu.png


Bin ich 3 Jahre gefahren, den 130 CC und den 90er - Danke hat gereicht, Passion geheilt ;-)
 
was ist das schlimmste? (langsam, laut, unbequem...)

Mit dem Tracktor Charakter komme ich durchaus klar, ich hatte seinerzeit ein 130 CC als 300 TDI und den 90 er als TD5.
Hier ein Bild meines 90
sd90fertig.jpg


Zum 130:

Wassereinbruch, hinten keine Heizung im Fussraum=> im Winter ständig kranke Kinder, Beschi**** Sitzposition beim Linkslenker (das haben wir nun mal in Germany), ein Landy markiert ständig sein Revier (Ölverlust an Achsen / Motor / Getriebe), Defekte, rostende Türen etc.... Bedenke ich hatte Neuwagen!

Anscheinend hat sich bei der Qualität der Fahrzeuge schon einiges getan, dennoch Preis Leistung und vor allem Öko - Bilanz sind unterirdisch.

Die Öko Bilanz ist mir halt zunehmend wichtig, ich fahre kein Motorad mehr sondern MTB und die Dreckschleuder "Geländewagen" ist einem Schadstoffarmen TDI gewichen. Ich hoffe das sich das Hybrid / E-auto Angebot und die Dienstwagenreglung bis zum nächsten Dienstwagenkauf verbessert haben.
Würde der Staat in seiner Dienstwagenreglung den Kauf von Elektroautos attraktiver machen hätte ich heute schon einen - trotz überschaubarem Angebot.
 
nur am Rande: E-Autos haben hauptsächlich aufgrund der Batterien derzeit allerdings auch (noch?) eine Öko Bilanz die nicht wirklich so öko ist wie dies uns verkauft wird.
Für mich geht eine Öko Bilanz von der Wiege bis zur Bare, d.h. es muss auch beachtet werden welche Stoffe zum Bau verwendet werden und wo diese herkommen (Stichwort seltene Erden oder Aluminium/Carbon Herstellung)

leider neigt sich die (gemeinsame) Lebensdauer meines T4 dem Ende zu
der Nachfolger wird wohl was in der Größe eines Caddy oder Doblo etc.
Der T5 fällt aufgrund der Preisgestaltung seitens VW leider aus :(
 
Landrover sind geniale Karren: geräumig, unversell einsetzbar und sehr robust.

Gegen Rost hilft eine ausgiebige Behandlung mit Mike Sanders Fett, ergänzt mit Flüssigen Fett aus der Spraydose rostet bei meinem S IIa von 1967 gar nix mehr :D
Und damit die Kiste nicht im Motorisierungselend versinkt habe ich mir seinerzeit einen 2,6 Litre Sechszylinder Benziner geholt und schon vor Jahren durch einen 3 Litre Rover P5 Motor ersetzt :daumen: Mit Doppelvergaserbrücke vom P4 105, zwei gut erneuerten SU HD 6 Vergasern, einer guten SU Benzinpumpe komme ich derzeit auf knapp 12 bis 14 L/100km Super Plus Verbrauch. Endgeschwindigkeit allerdings nicht über 120km/h - aber im Wald und auf unwegsamen Strecken wird eh keine Höchstgeschwindigkeit gefahren.

Hinten mit Fetzendach (LKW Plane) passen mindestens 4 oder sogar 5 Räder auf die Ladefläche. Bisher maximal zwei Räder drauf gehabt - oder die entsprechende Menge Stammholz, Pflanzenkübel, Erde oder was auch immer an sperrigen Sachen.

Dank H-Zulassung fast schon zu vernachlässigende Grundkosten, einzig die Ersatzteilsuche nimmt etwas Zeit in Anspruch.
Landy ist jedoch um Welten besser wie ein G-Modell von Mercedes Benz, die Dinger saufen, saufen, saufen (mein Erzeuger hat einen GE 280) und benötigen fast gleichviel Zuwendung in der Werkstatt wie die Landrover.

Oelundichtigkeiten habe ich nur wenige, die lassen sich mit Geschick und neuen Dichtungsmaterialien in Griff kriegen.

Diesel ist für mich keine Alternative, keine Lust nach jedem Tanken erstmal wegen dem lästigen Dieselgestank zum duschen zu gehen. Und die Benziner sind einfach flotter, leiser und sehr elastisch im Fahrbetrieb. :D
 
so jungs, ich hab zugeschlagen, und ich muss sagen es ist einfach geil...:daumen::daumen::daumen::lol::lol::lol: auch wenns vielleicht nicht jedermanns sache ist.. :D

stall.jpg

pferd.jpg
 

Anhänge

  • stall.jpg
    stall.jpg
    60,8 KB · Aufrufe: 111
  • pferd.jpg
    pferd.jpg
    60,3 KB · Aufrufe: 104
Schön @stereoradler,

und was ist das für ein Modell/Hersteller? Platz ist sichtbar da, und sogar netterweise mit Doppelkabine - nicht schlecht.
 
Der Amarok, wie geil.. Manche mögen ihn prollig finden (großer Pickup halt), ich meine es ist das einzig wirklich tolle Auto von VW. Den ham die toll gemacht. Da sind recht bescheidene Dieselmotoren drin, der braucht nicht so viel... tolles Auto, wenn man nicht unbedingt in Hamburgs Innenstadt wohnt..
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe die selbe Frage vor einiger Zeit gestellt aber auf Grund eines schlechten Titels kamen leider nur blöde Antworten.

Pickup war auch mein erster Gedanke, bin dann aber umgeschwenkt auf einen Transporter mit geschlossenen Scheiben.
Somit kann man das Bike immer im Auto lassen ohne das es gesehen wird.
Beim PickUp muß man Angst haben das es nach der Pause in der Raststation fehlt oder im Regen kaputt geht.
 
Landrover sind geniale Karren: geräumig, unversell einsetzbar und sehr robust. :D

Ich hatte bisher 12 Landys von der serie 1, Minerva, Serie IIA, IIB, Rangerovers, Santana, Defenders, Discoverys und einige andere 4x4 gefährte anderer Hersteller. Mittlerweile bin erfolgreich vom 4x4 Virus geheilt, kann aber andere Ihre Passion lassen / gönnen. Sonnst müsste ich mein Forum schließen und das geht doch nicht ;).
 
also angegeben ist er mit 7,8 liter diesel bei dem "großen" 2l motor mit 163 ps und 450 Nm drehmoment. in der realität schaff ich das mit meinem kaum, lieg meistens so bei 9 -10 lieter, aber eigentlich immer unter 10. ich hab keine koffer drauf und auch noch keine abdeckung. dass die bikes immer draussen sind ist n scheiß, das stimmt, dafür wollte ich mir ursprünglich n koffer zulegen, bin aber mittlerweile davon abekommen, da es ohne echt geschickt ist.. 1 bike kannst locker hinten reinschmeißen, fertig. klar kanns jeder rausholen, aber da ich in letzter zeit eh nicht wiklrich bike urlaub machen kann störts mich nicht. der nachteil der aufbauten ist, dass die recht teuer sind, und die form des pick ups ruinieren. :-) was übrigends echt geil ist, ist dass der amarok sau geländegängig ist. also da wos mit em bike nicht mehr raufgeht, nimmst halt den rocki :-))))) fahrspaßtechnisch das geilste auto bisher, aber man muss es mögen. ich brauch nur noch zurrschienen und dann bastel ich mir mal ne aufnahme für die bikes... wenn ich mal die zeit dazu finde..
 
VW Caddy BJ 97 mit nachgerüstetem Erdgas. Durch den Erdgastank passen leider die Räder nur mit abgebautem Vorderrad rein. Auf der Holzabdeckung für den Tank habe ich eine Halterung für die Federgabel gebaut und befestigt, somit kann ich 2 Räder sicher transportieren. Klar würden auch 4 reinpassen, aber keine 4 Downhiller mit 750er Lenkern ;) Dhler bekomme ich wie gesagt 2 rein inkl. allem Gepäck...
 
Hyundai H1 Travel
43874hc_23.jpeg

170PS, 180km/h, 8,5L Diesel, Leder...
5 Sitzplätze und Bikes/Boards passen auch noch rein.
Hätte ich 25k€ über wäre das aktuell mein Traumauto...

Einen Haken hats: 2,10m hoch und viele Durchfahrten in meinem Umfeld sind nur 2m:-(

Einspruch, der ist 1,95 hoch, und läuft fast 200 auf der Bahn.

Ich habe ihn als Cargo mit zwei Sitzreihen und Trennwand. 6 Bikes und Biker passen rein. Leergewicht ca. 2.3 Tonnen. Testverbrauch über 400 km Autobahn zwischen 140-170kmh 9.1 Liter. Gekauft habe ich ihn als Jahreswagen mit 16T km runter, für 16 Scheine, also echt günstig. 3 Jahre Werksgarantie. Probleme bisher nur beim Einparken, ist halt doch ne andere Grossenklasse als mein alter Opel Omega :-)
 
Zurück