Mounty Lite Schnellspanner und Scheibenbremse, geht das gut ?

hoerman2201

king evel trailslave
Registriert
4. Juni 2005
Reaktionspunkte
17
Ort
klein pds
Hallo Kollegen,habe mir die Mounty Lite Axels Schnellspanner gekauft.
Jetzt stelle ich mir nur die Frage, ob die Dinger auch für Scheibenbremsen geeignet sind, oder reicht die Spannkraft dafür nicht aus ?

Vielen Dank im voraus für Eure Antworten


V.G. hoerman



Sufu hab ich schon benutzt, aber leider keine ausreichende Antwort bekommen
 
fahren viele - ich früher auch - und das funktioniert.

das problem mit den lite axles ist eher, dass die hintere achse zu kurz ist für rahmen mit halbwegs dicken ausfallenden (also beinahe jeder moderne alu oder carbonrahmen) und von daher das gewinde nicht komplett greift. bei mir hat das gewinde das ganze ca. ein jahr mitgemacht, danach war es platt.
 
Ich fahre seit mehreren Jahren an zwei Rädern (mit Scheiben) diese Spanner, bisher ohne techn. Probleme (bei ~68kg). Allerdings solltest du beim Anziehen mit dem Drehmoment aufpassen. Ich habe es schon geschafft, aus einer Achse zwei Halbe zu fabrizieren.:D
Mit einem neuen LRS fliegen die Teile aber wieder raus. Im Vergleich zu Schnellspannern àla DT klemmen die Mounty m.M. nach eher mäßig - die Steifigkeit lässt zu wünschen übrig. Kommt davon, wenn man zu sehr auf die Mountys fixiert ist. :rolleyes:
 
meine liteaxle waren so kurz, das ich net mal die schraube aufschrauben konnte *g* geschweige denn ein gewinde traf. bei den leichtkraftschnellspanner funtzt alles top (aber musste erstmal ölen)
 
fahren viele - ich früher auch - und das funktioniert.

das problem mit den lite axles ist eher, dass die hintere achse zu kurz ist für rahmen mit halbwegs dicken ausfallenden (also beinahe jeder moderne alu oder carbonrahmen) und von daher das gewinde nicht komplett greift. bei mir hat das gewinde das ganze ca. ein jahr mitgemacht, danach war es platt.

Es gibt die angeblich auch in einer längeren Version für MTB.
 
Es gibt auch welche von TacX, die lassen sich ziemlich fest anknallen, sind lang genug und wiegen 69g bei 8,-, benötigen allerdings einen (mitgelieferten) Fünfkant. Die fahr ich am SSP mit horizontalen Ausfallern, weil mir beim Spannversuch die Mountys immer gerissen sind, die Klemmkraft ist ziemlich gut, jedenfalls verrutscht das Hinterrad nicht, so wie es bei den Shimanospannern der Fall war.
 
Es gibt auch welche von TacX, die lassen sich ziemlich fest anknallen, sind lang genug und wiegen 69g bei 8,-, benötigen allerdings einen (mitgelieferten) Fünfkant. Die fahr ich am SSP mit horizontalen Ausfallern, weil mir beim Spannversuch die Mountys immer gerissen sind, die Klemmkraft ist ziemlich gut, jedenfalls verrutscht das Hinterrad nicht, so wie es bei den Shimanospannern der Fall war.

probier mal XT Spanner aus asbach Uralt XT so ca. 1994er. Die halten. :daumen:


zu Lightaxles und Disk - bei mir hielts nicht:
hinten Gewinde abgedreht, während der Fahrt weggefetzt :(

man beachte Kombination:
Dicke Tourenkarre/dicker Fahrer/ XT 4 Kolben
 
...das problem mit den lite axles ist eher, dass die hintere achse zu kurz ist für rahmen mit halbwegs dicken ausfallenden (also beinahe jeder moderne alu oder carbonrahmen) und von daher das gewinde nicht komplett greift. bei mir hat das gewinde das ganze ca. ein jahr mitgemacht, danach war es platt.

meine liteaxle waren so kurz, das ich net mal die schraube aufschrauben konnte *g* geschweige denn ein gewinde traf. bei den leichtkraftschnellspanner funtzt alles top (aber musste erstmal ölen)

Es gibt die angeblich auch in einer längeren Version für MTB.

Die Lite Axles gibt es in einer langen Version!
z.B beim ebäh-Händler "mk_top_parts" ...


Es gibt Sie in lang !
Wer die kurzen bekommt, hat entweder ganz alte oder welche fürs RR.
Der Shop meines Vertrauens kannte die "kurzen" gar nicht.
 
Zurück