mp3 player?

fashizzel

paniert
Registriert
25. Januar 2004
Reaktionspunkte
15
Ort
Regensburg
hi
ich will mir ein mp3 player zulegen nur habe ich nicht sehr viel ahnung. wie viel geld muss ich ausgeben, ich brauche nicht speicher für so viele stunden von lieder?welche könnt ihr mir empfelen und auf was muss ich achten?
also schreibt alles as ich über mp3 player wissen muss und was mir hilft
danke
 
Also ich hab den cebop run oder so heisst das Gerät, war glaub cih bei Saturn, kannst ja mal bei www.cebop.de nachsehen.

Mit 256mb Speicherplatz hat der Player glaub cih so um die Hundert € gekostet, war aber au ch zu Weihnachten , jetzt kriegste aber schon welche mit 128mb für 25€ also ist es schon kein soo grosser Kostenaufwand!

:bier:
 
Hallo!

Ich hab´so einen 128MB-USB-Stick von Aiptek und bin damit höchst zufrieden.
Gibts baugleich von bestimmt einem Dutzend Anbietern (u.a. Jamba u100).
Das Teil ist so gross wie ein Feuerzeug und bietet bei Standard-Codierung Platz für 2h Musik -> reicht zum Laufen,Biken und Bahnfahren locker aus.
Wiegt keine 40gr. (wichtig für die Leichtbauer :D ), Batterien halten locker 10h und mit einem anderen Ohrhörer (sennheiser, sony) ist der Sound super.
Ach ja, der Preis war vor einem Jahr so knapp 90 Euro, dürfte jetzt billiger sein.

Gruss
Sascha
 
Ich habe einen Thomson Lyra. Gefällt mir sehr, lässt mich nie im Stich. Wenn Du ihn zum Sport treiben tragen willst - er hat eine Hülle dabei, mit der Du ihn am Arm befestigen kannst. :daumen:
 
also der usb-stick als solches kann eigentlich ohne probleme am mac betrieben werden (evtl. bestätigen auch hier ausnahmen die regel?!?)! nur das format der dateien sollte stimmen (mp3)!

zum player an sich: wenn du nicht viel speicher brauchst solltest du einen speicherstick einem player mit festplatte/cd vorziehen, da diese beim sport nicht durch schocks etc. aussetzen können! die frage der grösse richtet sich nach der qualität der lieder die aufspielen willst (128kbs oder doch eher 196kbs?) eigentlich sollten es schon 256mb sein (meiner meinung nach)... und darauf achten das es ein usb2.0 stick ist dann dauert das überspielen der dateien nicht mehr so lange (aber die 1.1er gibt es eh kaum noch - können aber bei den billigen durchaus vertreten sein!) - bei der grösse eher nicht so knickerig sein, falls man damit nicht immer nur musik transportieren möchte!?

und ansonsten halt noch alles beachten was man noch braucht: soll das ding gleich noch ein diktiergerät sein? brauche ich ein display? welcher gefällt mir vom aussehen her? sollen audiosetups möglich sein (d.h. will ich am gerät den ton verändern können)? etc.

und am ende kommt eine kleine auswahl an geräten heraus von denen dir sicher ein zusagen wird! ;)


ps: evtl. sind zusatzfeatures (wie z.b. bei meinem das mobile mail) nicht auf dem mac verfügbar! aber das kann man sich eh schenken! meiner meinung nach...

pps: vielleicht noch drauf achten das er nicht mit batterien zu betreiben ist sondern mit akku (evtl. li-ion) und am usb-port aufgeladen werden kann! es gibt aber auch die gegenteilige meinung das das nicht so praktisch sei da man immer einen usb-port zum laden braucht und das batterien besser sind?!?

ich bin mit der akku-variante bisher sehr zufrieden (hält 20h) und das teil lässt sich immer wieder ohne grosse kosten für mich aufladen!
 
ich habe nen "live sports" player, der hat integrierte 64MB und nen Slot für ne Speicherkarte bis max. 128 MB, hättest also insgesamt nen Volumen von 192 MB max.! Sound ist super. Der hat noch so andere features, die eigentlich kein mensch braucht.... integriertes mic, damit du ihn als diktiergerät nutzen kannst und T2S (text to speech)... ist ansich ne lustige sache, leider hat der player nur englischen und chinesisch/japanischen Akzent.. hört sich dann halt dumm an wenn da deutscher text deutsch-japanisch wiedergegeben wird.... achja, zu t2s: Du speicherst nen text beliebig lang auf dem player ab und der player liest dir den text vor :D Braucht kein Mensch, aber ist nunmal dabei....
Ansonsten hat der Player halt repeat one und all, auch random, equalizer (ja, die funzen sogar, da merkt man ja sogar nen unterschied :D) und ID3 (also der titellauf auf dem display)....

habe damals an die 70 glaube ich gezahlt...
 
Ich hab den Button MP3 von DNT (www.dnt.de). Super genial, das Teil. Leicht (20gr), klein, funzt bei jedem Wetter und bei jeder Erschütterung problemlos. 128 MB und Li-Ionen Akkus. Gab es damals bei Amazon für 59 EUR. :daumen:

Greez
H-Walk
 
Ich hab diesen hier und bin damit super zufrieden. 480 Sekunden Antischock haben bisher noch keine Probleme beim Biken gemacht. Und dank der Fernbedienung auch während der Fahrt problemlos zu bedienen.

Wenn man die Größe nicht scheut, ist sowas sicher auch ne gute Alternative.

Bis denne!
 
da von 'nicht so viel speicher benötigt' die rede war, denke ich das ein ipod (für mehrere hundert euro) hier nicht in frage kommt. ausserdem denke ich nicht das ein festplattenplayer fürs biken das richtige ist.

das mit den speicherkartenplayern kann man überlegen, wenn man sowieso schon solche speicherkarten, die benötigt werden, hat, dann kann es eine gute wahl sein! wenn das nicht der fall ist muss man entweder teuer speicherkarten kaufen (gut, auch die werden mit der zeit immer billiger) oder mit dem vorhandenen speicher auskommen.
 
hama bietet zur zeit einen mp3-player für <20 (ich glaube 14,95 oder so) Euro an. Allerdings ohne Speicher. Einfach (imho mmc) karten reinstecken und losgehts. Wer also eh schon ne Digicam hat und die vielleicht nicht ganz so oft benutzt, für den ist das ne ganz gute Alternative.
 
Wenn du wenig Geld hast / ausgeben willst, greif zu einem CD-MP3-Player, zum Bleistift von Sony. Läuft locker 24h mit zwei AA-Batterien und kann auch noch normale CDs abspielen ;)
Auf eine CD (700MB) passen bei 192kbit pro Song bei mir immer so um die 130 Songs.
 
Zurück