also der usb-stick als solches kann eigentlich ohne probleme am mac betrieben werden (evtl. bestätigen auch hier ausnahmen die regel?!?)! nur das format der dateien sollte stimmen (mp3)!
zum player an sich: wenn du nicht viel speicher brauchst solltest du einen speicherstick einem player mit festplatte/cd vorziehen, da diese beim sport nicht durch schocks etc. aussetzen können! die frage der grösse richtet sich nach der qualität der lieder die aufspielen willst (128kbs oder doch eher 196kbs?) eigentlich sollten es schon 256mb sein (meiner meinung nach)... und darauf achten das es ein usb2.0 stick ist dann dauert das überspielen der dateien nicht mehr so lange (aber die 1.1er gibt es eh kaum noch - können aber bei den billigen durchaus vertreten sein!) - bei der grösse eher nicht so knickerig sein, falls man damit nicht immer nur musik transportieren möchte!?
und ansonsten halt noch alles beachten was man noch braucht: soll das ding gleich noch ein diktiergerät sein? brauche ich ein display? welcher gefällt mir vom aussehen her? sollen audiosetups möglich sein (d.h. will ich am gerät den ton verändern können)? etc.
und am ende kommt eine kleine auswahl an geräten heraus von denen dir sicher ein zusagen wird!
ps: evtl. sind zusatzfeatures (wie z.b. bei meinem das mobile mail) nicht auf dem mac verfügbar! aber das kann man sich eh schenken! meiner meinung nach...
pps: vielleicht noch drauf achten das er nicht mit batterien zu betreiben ist sondern mit akku (evtl. li-
ion) und am usb-port aufgeladen werden kann! es gibt aber auch die gegenteilige meinung das das nicht so praktisch sei da man immer einen usb-port zum laden braucht und das batterien besser sind?!?
ich bin mit der akku-variante bisher sehr zufrieden (hält 20h) und das teil lässt sich immer wieder ohne grosse kosten für mich aufladen!