MR9 - es existiert wirklich

Daryl

Big Gears
Registriert
1. Februar 2004
Reaktionspunkte
1
Ort
Landsberg am Lech
Die ersten MR9 wurden also bereits ausgeliefert, wie Staabi ja selbst erwähnte, einige haben nicht länger warten wollen und cruisen jetzt u.a. auf Trek Fuel95 (auch fein) umher, ich für meinen Teil habe meine lange erwartetes MR9 jetzt endlich in eigenen Händen und kann dazu nur sagen:

Sensationell!

Das Finish ist noch einmal deutlich besser als im Katalog oder Web zu erkennen. Das Unterrohr trägt ganzflächig eine kaum sichtbare Schutzfolie gegen Steinschlag, einige Schalt- und Bremszugtüllen schützen extra vor Lackabrieb, ein Ketten- und Gelenkschutz ist auf Seite der Kette angebracht (2 Teile).

Einziger minimaler Makel: Die Federgabel wies an der Laufradaufnahme abgeplatzten Lack auf, dank des mitgelieferten Framelacks (in der gleichen Farbe), war das aber innerhalb weniger Minuten behoben und ist nun nicht mehr sichtbar.

Die Fahreigenschaften sind nur als erstklassig zu bezeichnen. Berge klettern war an diesem WE noch nicht so lang möglich (Wetter war mies), machte aber auf kurzen Anstiegen einen Mörderspaß. Dual Control ist eh mein Ding und die Trigger habe ich sofort abmontiert.

Wenn die Damen/Herren aus der Bestellannahme jetzt noch den extra rot markierten Hinweis + Visitenkarte mit GESCHÄFTSADRESSE und nochmaligem eMail-Hinweis, dass Rad nicht an die Rechnungsadresse, sondern an die hervorgestellte LIEFERADRESSE zu senden beherzigt hätten....
So mußte ich noch einmal länger warten, weil tagsüber keiner daheim ist und die Post den Karton eingelagert hat. Ein wenig mehr Aufmerksamkeit wäre schön gewesen.

Ich für meinen Teil habe die Entscheidung doch noch zu warten nicht bereut und wünsche dem Rest vom Fest, die in den nächsten Tagen und Wochen beliefert werden auch viel Spaß mit ihrem Traumbike.

Grüße, Daryl
 
Hallo Daryl,

freue mich für Dich mit, zumal Du so viel Geduld aufgebracht und so lange gewartest hast. Ich wünsche Dir viel Spass mit Deinem neuen MR9 und allzeit gute Fahrt.

MfG

druide007
 
Digicam ist leider von mir gegangen. Aber evtl. leihe ich die Tage mal eine.

Spätestens in 2 Wochen weiß ich dann wirklich wie gut das MR9 ist und was nach den Garmisch Classics davon übriggeblieben ist. Bilder folgen dann auf jeden Fall. :D
 
hallo daryl,
freut mich für dich, dass sich das warten gelohnt hat. ich habe noch keine minute bereut, dass ich nicht gewartet habe, aber das ist nun auch spekulatius.
die hauptsache ist doch, dass uns unser sport spass macht und wir ihn nun mit neuem material (motiviert schon unglaublich) ausüben können :daumen:
was mich am meisten begeistert sind
a) die abfahrten, die berge kam ich schon vorher hoch :D . gestern bin ich eine abfahrt runter, die ich vorher nie geschafft hatte. einfach sensationell.
b) ich bin schneller und stressfreier den berg oben
alles in allem hat sich der umstieg auf ein fully voll und ganz gelohnt. bin sehr gespannt, ob ich meine zeit in st. wendel deutlich unterbieten kann.
eine erfolgreiche und unfallfreie saison (allen bikern)

kh-cap

ps.: ich habe keine folie an meinen unterrohr gehabt. warum nur? weil der lack hält :D (jeder hält sein material für das beste -oder wer gibt 3000.- euro aus und sagt: schaut mal was für einen geilen schei...ich mir gekauft habe)
 
ich hab keine folie am unterrohr, als ich deswegen angerufen hab, haben sie mir nen 2. kettenstrebenschutz geschickt...;), naja, vielleicht hält der lack trotzdem :)

viel spaß!!!


gruß
fone
 
Naja, ist ja auch nicht schlecht :-)

Was mich noch ein wenig wundert ist, dass der Freilauf der Kassette nicht so schön tickert wie ich das so kenne, mag sein, dass sich das noch einlaufen muß mit dem Fett - aber nach 450km dachte ich... Naja, kommt vielleicht noch
 
Hi ,habe heute auch mein MR 9 bekommen,

aber es gibt da ein Problem!
Die Umlenkrollen am Schaltwerk federn nach links so kann die Kette doch keine Spannung aufbauen, oder bin ich nur zu blöd?
Ausserdem war die Kette verdreht montiert.Dieses Prob war nicht schwer, aber das Schaltwerk. Bin völlig ratlos. :eek:

Habe echt nicht die Nerven das Rad komplett zurück zu schicken, erst 5 Monate warten und dann nur Käse. Bin schon ein wenig sauer. :mad:
Möglicherweise hat ja einer die Lösung parat.

Was ich mir nicht vorstellen kann , ist das die Montage nie und nimmer nach dem 50 Punkte Plan erfolgte. Geschweige mit einer Probefahrt beendet wurde.
Ist schon bitter für so`n Haufen Kohle


Gruß Markus
 
Hallo,

so ganz verstehe ich nicht, was Du mit "federt nach links" meinst? Die Inverse-Schaltrichtung oder sieht das Schaltwerk "unnormal" aus, könnte also beim Transport beschädigt worden sein?
Nocheinmal übrigens, ausnahmslos alle Räder werden nach dem Plan montiert und auch probegefahren. Danach kommen sie in unsere Versandabteilung wo sie wieder teilzerlegt und verpackt werden. Wahrscheinlich wurde beim Verpacken auch die Kette verdreht, was aber auch sehr ungewöhnlich ist.

Viele Grüße,

Michael
 
Hallo,

@ staabi, war heute Morgen beim Bike-Händler in der Nachbarstadt.

Er sagt Schaltwerk und Schaltauge haben was beim Transport abbekommen.
Sein Vorschlag war, mir von Canyon ein neues Schaltwerk, Schaltauge und Zug zukommen lassen, welche er mir dann kostengünstig montieren und justieren würde. Diese Möglichkeit wäre natürlich auch die günstigste.
Wäre gerne am Wochenende die ersten Kilometer gefahren, schade, so bleibt das MR 9 zunächst jungfräulich.

Ich hoffe Canyon ist in dieser Sache kulant genug, habe echt keine Lust auf eine riesen Auseinandersetzung. Wie gesagt erst die lange Wartezeit und dann das.

Gruß Markus
 
@ paul14767:

Anfang April mein Canyon Sanstone bestellt. Liefertermin wurde mir der 29.05 genannt.

Am 7.05 wurde es geliefert. Schaltauge und Schaltwerk total verbogen. Anruf am 10.05 bei Canyon. Bin selbst nach Koblenz gedüst. Es wurde sofort ohne jegliche Probleme ausgetauscht.

Hätte auch auf den Rückschein warten können aber dann hätte es 7-9 Tage gedauert und das war mir eindeutig zu lang *weil ich extra Urlaub genommen hatte zum biken*, war aber von Seiten Canyons ein völlig faires Angebot. Das wichtigste ist allerdings das Du sofort den Schaden bei der Post meldest, weil ohne den Schadenvorfall bei der Post angezeigt zu haben, rührt sich Canyon nicht. Da die spätere Kostenregulierung zwischen Hersteller und Lieferer über die Anzeige geschieht.

Allerdings hätte Canyon auch mal was springen lassen können, wenn man an seinem Geburtstag 360 Kilometer abreißt um sein Bike reparieren zu lassen. Schließlich mussten sie sich bei der Post nicht um den Rückschein kümmern :D. Aber ich war ja zum Kuchen rechtzeitig zu hause.

Und die Canyon Mitarbeiter sind auch nicht zu doof ne Kette zu montieren, weil dies geschieht dadurch das der Schaltkäfig über das Schaltwerk rutscht. Deswegen bekommst Du auch keine Spannung auf die Kette, weil er entgegengesetzt läuft. Oder der Bolzen ist ganz platt, wie bei mir und Du hast dann deine 3 Pedale.

Die Canyon Mitarbeiter meinten selber das dies öfter passiert, wenn die Post unsachgemäßt mit der Lieferung umgehen würden.

Inzwischen glaube ich aber Canyon sollten ihren tollen Bikeguard nochmal überarbeiten, da in diesem Forum ähnliche Fälle schon beschrieben sind ;).
 
Hab gestern einen Satz der so begehrten und nahezu überall ausverkauften Schwalbe Racing Ralph ergattert und dafür die Conti Explorer runtergeschmissen - was für ein Unterschied!!!!!

Die RR laufen deutlich ruhiger, ziehen das Rad geradezu in die Spur und machen auch auf Schotter einen guten Eindruck, obwohl das Profil deutlich weniger zerklüftet ist. Bei den Garmisch Classics werde ich es wohl endgültig merken wie gut der RR ist.

Da kann ich nur sagen, Staabi, legt mal nen Zahn zu bei Euren OEM-Verhandlungen und holt Schwalbe ins Boot - die nächsten Käufer Eurer Räder werden es Euch danken. :D
 
...und dazu sehen sie auch noch geiler aus. :D

Ein Grund mehr, mal Fotos zu machen *neugierigsei*

Gruß - Josch
 
Sonntag Abvend nach den Garmisch Classics gibts Fotos - ob das Rad dann allerdings noch so aussieht wie im Katalog, Josch, dass wage ich schwer zu bezweifeln.
So wie es aussieht, gibts am Sa Regen in den Alpen und das Rennen könnte eine üble Schlammschlacht werden. Na egal - zumindest die Geometrie wird noch zu erkennen sein :lol:
 
Hi @ alle,

habe heute die ersten Km mit dem MR 9 starten können.
Alles am Rad läuft jetzt Bestens, am Berg ganz stark, kein wippen.
Dual Control funzt auch fantastisch. Rad absolut Top :daumen: .
Morgen mal ins Gelände.

Danke hier nochmal an Herrn Meier vom Canyon-Team, für die schnelle Lieferung der Ersatzteile. Umtauschteile sind auf dem Weg nach Koblenz.

Bis neulich Markus
 
Daryl schrieb:
Sonntag Abvend nach den Garmisch Classics gibts Fotos - ob das Rad dann allerdings noch so aussieht wie im Katalog, Josch, dass wage ich schwer zu bezweifeln.
So wie es aussieht, gibts am Sa Regen in den Alpen und das Rennen könnte eine üble Schlammschlacht werden. Na egal - zumindest die Geometrie wird noch zu erkennen sein :lol:

hallo daryl,
was ist los? steckst du noch im schnee fest? :D war ja ein sehr unge- mütliches wetter in garmisch. wie ist es dir ergangen?
gruß
kh-cap
 
Nö - ich habs überlebt. Aber es war wirklich saukalt und der Schneefall war auch wenig romantisch.

Zum Rad: Alles noch in Butter. Lief spitze und ich bin vor allem mit den Uphill-Qualitäten sehr zufrieden. Hab 2 Stürze auf einem verblockten Trail hinter mir, dem Rad gehts blendend - ich war nicht ganz so resistent, schöne Prellung und ne kleine Platzwunde am Knie. Egal - habs erst daheim gemerkt ;-)

Fotos folgen.

Was mich allerdings inzwischen wirklich etwas stört, ist das Geticker des Freilaufs der DT Swiss Naben. Das ist nicht gleichmäßig wie man das so kennt.
Rollend hört man es nicht, nur im "Werkstattmodus" und schiebend fällt es doch auf. Das kannte ich von XT-Naben nicht.

Staabi, würde mich freuen von Dir einen Kommentar dazu zu hören. Ich dachte mir, die Naben müssen sich erst noch einlaufen, aber nach 450km sollten sie dann doch eingelaufen sein. Kann Dir gerne ein MP3 mit dem "Geticker" zusenden.
 
Laut fand ich sie gar nicht, das Geräusch ist nur unregelmäßig - aber ok.

Andere Frage:

Da ich mangels Dachträger das Rad im Kofferraum transportieren muß, kommt es schon mal vor, dass eine der Pappnasen die mitreisen im liegenden Zustand schon einmal "aus Versehen" an der Bremse ziehen. Das führt dann zu Luft im System und ich darf jetzt entlüften, eigentlich kein Thema - hab alles da, allerdings habe ich keinen GELBEN Abstandshalter mitgeliefert bekommen, sondern nur rote. Shimano weist aber extra darauf hin den GELBEN zu nehmen. Soviel ich weiß, ist dieser auch erheblich dicker und passt dann in die komplette Aussparung mit abgenommenen Belägen. Die roten nur zwischen die Beläge. Ich mag mir nicht die Beläge ruinieren, nur weil ein Stück Plastik fehlt und Öl auf die Beläge kam - krieg ich das von Euch?
 
Also Leute, nichts für ungut. Aber so ganz dicht seid ihr doch nicht. Lackabplatzer an der Laufradaufnahme? Wie schrecklich!!
Folie am Unterrohr? Na Gott sei Dank!!

Hey Leute, ihr fahrt MOUNTAINBIKE. Keine Kaffeefahrt mit Omas Porzellankutsche! MTB´s sind nach wenigen km dreckig, kratzig, manchmal leider auch beulig. Da braucht es keinen Lackstift. Oder fahrt ihr nur ins Eiscafe? Wer mit dem Bike die Berge rauf und runter kachelt, macht sich normalerweise wenig Gedanken über einen Lackabplatzer.

Vielleicht überpfrüft ihr auch noch den Rahmen im Bereich des Tretlagers. Manchmal hängt da innen Fett. Sollte unbedingt reklamiert werden.

Iss ja schon gut, ich höre ja schon auf. Musste aber einfach mal sein.

Weiterhin frohes Biken! ;)
 
Warum gehst Du nicht wieder dahin, wo Du hergekommen bist, Deine unqualifizierten Kommentare kannst Du Dir hier sparen!

Wir reden hier nicht über Lackplatzer an gebrauchten Rädern, sondern über ein Rad das bei Lieferung gefälligst im perfekten Zustand zu sein hat. Kaufst Du ein Auto vom Fließband mit einem Kratzer im Lack? Wohl kaum!

Das unsere MTBs im Gebrauch Spuren davontragen ist vollkommen normal, das brauchst Du Kasperl uns nicht erzählen, es ist aber sehr wohl erwähnenswert, wenn ein Hersteller sich die Mühe macht um präventiv Beschädigungen vorzubeugen und auch Lackstifte beilegt. Das ist nicht selbstverständlich.

Wenn Du mit lieber mit einem verkratzten, verbeulten und vollkommen heruntergekommenen Rad herumfährst und meinst damit dann besonders cool zu sein, dann ist das Dein Ding - aber komm uns hier nicht derart blöd und mach Dich mit so affigen Kommentaren unbeliebt.
 
Hier ein paar Fotos vom letzten Sonntag vor den Garmisch Classics. Fotos von nachher gibts leider keine, da mein "Fotograf" meinte lieber gemütlich im Café zu sitzen und ne Latte zu schlürfen. Gibt aber demnächst noch In-Race Fotos mit dem MR9....

21273GAPC2004_1-med.jpg

21273GAPC2004_3-med.jpg

21273GAPC2004_4-med.jpg
 
Hey Daryl, vielen Dank für Deine freundliche Stellungnahme. Wirklich nett formuliert!

Hoffentlich hast Du Dir in Garmisch nicht den Lack verkratzt :D
 
Zurück