MT Racing

Registriert
8. Februar 2016
Reaktionspunkte
2.155
IMG_20201029_090232.jpg
IMG_20201029_090303.jpg
IMG_20201029_090321.jpg
IMG_20201029_090249.jpg
IMG_20201029_090331.jpg
Habe ein MT Racing geschenkt bekommen
Genommen habe ich es nur weil es eine komplette XT Ausstattung hat, bis auf den Umwerfer, der hat komplett gefehl, habe ich dann ersetzt mit einen DX aus der Restekiste
Die Schalthebel scheinen auch nicht die Originalen zu sein, sind von der 737 Gruppe, der Rest ist von der 730 Gruppe
Der Rahmen ist ein Tange Ultimate Superlight, das ganze Rad fühlt sich sehr leicht an, habe keine Wage zur Hand
Auf dem Vorbau steht Mountain,
Welches MT Racing könnte das sein?
Der Schriftzug auf dem Oberrohr, welche Bedeutung hat der?
Eigentlich wollte ich das Teil schlachten und den Rahmen entsorgen, weil dieser ja sehr viele Lackschäden hat, aber da das Teil so leicht ist bin ich am überlegen es doch so zu Fahren
 

Anzeige

Re: MT Racing
Hilfreichster Beitrag geschrieben von Splatter666

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Hallo, der Rahmen entspricht aus meiner Sicht dem Modell "Prestige Pro", das aber neon bunt war. Es gibt einen MT-Racing Thread, da hat Linseneintopf das vogestellt. Erkennungsmerkmal sind die Zugführungen, das haben die anderen MT-Racing nicht auf diese Art.
Der Schriftzug auf dem Oberrohr hat nichts zu sagen.
Die Lackschäden, die auf den Fotos zu sehen sind, sind nur Oberflächenrost und leicht zu beheben. Der Rahmen ist auf jeden Fall zu schade zum wegwerfen, das ist zumindest meine Sicht.
Fahren ist eine sehr gute Idee.
VG
 
Für'n Schrotti taugt die Stahlrohrkonstruktion eh nix, wiegt ja nix ... bei 14 Eurocents je Kilo Stahl... :spinner:

Besser weiter fahren! Die Gabel ist mit Sicherheit 'ne einfache GT gelabelte Spinner/LungI CrMo Gabel, schau vorm Draufsetzen besser noch mal nach ob da nicht jemand den Ahead Vorbau auf eine Gewindegabel geklemmt hat.
 
Für'n Schrotti taugt die Stahlrohrkonstruktion eh nix, wiegt ja nix ... bei 14 Eurocents je Kilo Stahl... :spinner:

Besser weiter fahren! Die Gabel ist mit Sicherheit 'ne einfache GT gelabelte Spinner/LungI CrMo Gabel, schau vorm Draufsetzen besser noch mal nach ob da nicht jemand den Ahead Vorbau auf eine Gewindegabel geklemmt hat.
Das Habe ich mir auch schon gedacht, werde morgen mal den Vorbau abschrauben👍
 
Für'n Schrotti taugt die Stahlrohrkonstruktion eh nix, wiegt ja nix ... bei 14 Eurocents je Kilo Stahl... :spinner:

Besser weiter fahren! Die Gabel ist mit Sicherheit 'ne einfache GT gelabelte Spinner/LungI CrMo Gabel, schau vorm Draufsetzen besser noch mal nach ob da nicht jemand den Ahead Vorbau auf eine Gewindegabel geklemmt hat.

Die Gabel ist eine "echte" GT. Erkennt man an der abgeschrägten Fläche überm Ausfallende mit dem eingeprägten GT Logo.
Ob es eine Bologna, Bologna Cut oder Bologna Lite ist, sagt entweder die Waage oder die Einprägung auf dem Gabelschaft (z.B. steht TB für triple butted und dann dürfte es sich um eine Bologna Lite handeln).
 
ach ja... das mt racing.. habe ich verkauft leider und wurde vom Käufer geschlachtet...… dumm gelaufen...
meiner Meiung nach eine durch aus unterschätzte Marke....
Genau, und wenn meins nicht soviel lackschäden hätte würde mir das Mt super gefallen, was mit dem Rahmen passiert ist weißt du nicht zufälligerweise?
 
Es ist eine Ahead und GT Gabel
Gibt es da irgendwelche Vorteile oder warum macht man sowas?
Mir wäre eine Schaft Gabel lieber gewesen
IMG_20201030_093302.jpg
IMG_20201030_075707.jpg
 
Pro Ahead:

  • leichtere Einstellbarkeit (auch unterwegs, da man keine Maulschlüssel benötigt)
  • weniger Gewicht
  • geringere Gefahr, dass sich der Steuersatz lockert
  • nahezu unendliche Auswahl an Vorbauten

Contra Ahead:

- Höhenverstellung des Vorbaus ist nicht mehr "on the fly" möglich

Also meiner Meinung nach ist es das technisch überlegenere System. Hat sich ja nicht umsonst durchgesetzt ;)
 
Zurück