Mt8 Druckpunkt zu weit hinten

Lies noch einmal. Ich habe nicht gesagt, dass die Teile 30 Nm aushalten.
Nein Danke.

Keine Lust auf diese Art von Diskussion.
("Ich glaub du verwechselst da was", "Lies nochmal" usw)

Sowohl die Behauptung von Dir, bezüglich des Extralitevorbaus mit M4 (!) Schrauben (wieso sollte man nen Vergleich mit einem Syntace Vorbau mit M5/M6 Schrauben machen, klar halten die sehr viel mehr aus...) als auch deine Aussagen bezüglich der Drehmomente der M4 Alu(!!!) Belaghalteschraube sind einfach Unsinn, den jeder leicht nachprüfen kann.

Egal wieviel Nm nun genau, anscheinend sinds ja mindestens 10Nm die diese Schraube deiner Meinung nach aushält. ("bei 10Nm reisst dann vermutlich das Gewinde im Bremssattel" "Bei ca. 30Nm ist dann die Schraube gebrochen").

Wenn Du tatsächlich nicht an meine Aussagen oder Metall Tabellenbücher glaubst und es Dir darum geht wer Recht hat, dann kann ich Dir gerne anbieten, dass Du mir den von Dir angenommenen Wert nennst, jeder von uns 500 Euro in nen Topf gibt und wir das gemeinsam testen.

Und falls du dachtest es geht um die Magura Stahlschraube: Lies noch einmal!
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein Danke.

Keine Lust auf diese Art von Diskussion.
("Ich glaub du verwechselst da was", "Lies nochmal" usw)

Sowohl die Behauptung von Dir, bezüglich des Extralitevorbaus mit M4 (!) Schrauben (wieso sollte man nen Vergleich mit einem Syntace Vorbau mit M5/M6 Schrauben machen, klar halten die sehr viel mehr aus...) als auch deine Aussagen bezüglich der Drehmomente der M4 Alu(!!!) Belaghalteschraube sind einfach Unsinn, den jeder leicht nachprüfen kann.

Egal wieviel Nm nun genau, anscheinend sinds ja mindestens 10Nm die diese Schraube deiner Meinung nach aushält. ("bei 10Nm reisst dann vermutlich das Gewinde im Bremssattel" "Bei ca. 30Nm ist dann die Schraube gebrochen").

Wenn Du tatsächlich nicht an meine Aussagen oder Metall Tabellenbücher glaubst und es Dir darum geht wer Recht hat, dann kann ich Dir gerne anbieten, dass Du mir den von Dir angenommenen Wert nennst, jeder von uns 500 Euro in nen Topf gibt und wir das gemeinsam testen.

Und falls du dachtest es geht um die Magura Stahlschraube: Lies noch einmal!
Weißt Du was? Du hast einfach Recht, weil Du überzeugt bist. Ich hatte geschrieben, dass Leute, welche die Schrauben abreißen, vermutlich diese mit 30 Nm ankrallen, weil der Drehmomentschlüssel verrostet ist, das war, natürlich, eine Übertreibung.
Du hast dann daraus abgeleitet, dass ich behauptet hätte, dass die Schrauben 30 Nm aushalten, das habe ich nie behauptet. Und jetzt fängst Du an hier zu erzählen, Du wolltest nicht „so“ diskutieren. Wenn Du nicht „so diskutieren“ willst, bleib erstmal selbst sachlich.
Zurück zu den Schrauben: bei 2,5 Nm habe ich noch nie eine abgerissen, auch nicht die grauen aus Alu. Ich kann mich daher nur wundern, wie Leute diese Schrauben so mit 2,5 Nm zerstören und, wie gesagt, ich glaube nicht, dass sie wirklich dieses Drehmoment anwenden, sondern nicht alles so ganz richtig erzählen, sondern im Willen des Magura Bashings einfach nur die Hälfte, die dazu passt. Vielleicht unbewusst, weil sie die Schraube öfter montiert haben und nicht immer so ganz gefühlvoll gearbeitet haben und dann die Schraube plötzlich reißt, obwohl sie das Drehmoment respektieren wenn dies passiert (Stichwort „Knacks weg“).
Abgesehen davon ist es nicht unbedingt notwendig, diese mit einem bestimmten Drehmoment zu befestigen, da Magura Schraubensicherung empfiehlt.
Was den Vorbau betrifft hattest Du angefangen, diesen in die Diskussion einzubauen, da Du erzählt hast, dass 2,5 Nm zur Befestigung Deines Elitevorbaus zu verwenden und daher nannte ich den Vorbau meinerseits.
 
Weißt Du was? Du hast einfach Recht, weil Du überzeugt bist.
Wenn einem die Argumente ausgehen einfach versuchen den andren zu diskreditieren...

Vermutlich war dann das hier auch eine Übertreibung?
Bei 2,5 Nm reißt die sicher nicht ab. Bei 10 Nm kann ich mir vorstellen, dass das Gewinde im Bremssattel durchratscht, weil dieser aus Alu ist. Aber da gehört schon einiges an Grobmotorik zu, um da was zu beschädigen.

Ich frag dich einfach nochmal ganz konkret:
Was denkst Du bei wieviel Nm die Schraube reißt? Denn darum gehts doch grad?

Ist doch viel praktischer, wenn man bei technischen Diskussionen auch ein paar Fakten dabei hat, denkst Du nicht?

Manche mögen diese ewigen Metadiskussionen, wos dann 3 Seiten lang nur noch darum geht wer nun Recht hat wo sich dann jeder windet wie ein Aal, "das war ja garnicht so gemeint und das auch nicht usw..." Ich gehör da nicht dazu.

Also, was denkst Du wann die Schraube reißt? Hast ja viel Text darüber geschrieben und anscheinend auch viele Übertreibungen eingebaut, aber was ist nun deine echte Meinung?

Mich würde es einach interessieren.
Sinds 3Nm? 5Nm? 10Nm? 30Nm?
 
Wenn einem die Argumente ausgehen einfach versuchen den andren zu diskreditieren...
Ausgerechnet Du schreibst das? Für wen hältst Du Dich eigentlich? Von Dir ist, außer Deiner Behauptung, dass die Schraube unter 2,5 Nm überhaupt nichts gekommen, außer dem Versuch mir zu unterstellen ich würde behaupten, dass die Schraube 30 Nm aushalten würde. Was ich definitiv nicht getan habe.
Ist doch viel praktischer, wenn man bei technischen Diskussionen auch ein paar Fakten dabei hat, denkst Du nicht?
Das wäre in der Tat praktisch. Und ich hatte ja geschrieben, dass ich meine Schrauben mit 2,5 Nm festgezogen habe und diese das locker weggesteckt haben. Von Dir habe ich eigentlich nur gelesen, dass die Schrauben das nicht aushalten. Du hast aber überhaupt nicht geschrieben, bei welchem Drehmoment genau Du die Schrauben abgerissen hast.
Manche mögen diese ewigen Metadiskussionen, wos dann 3 Seiten lang nur noch darum geht wer nun Recht hat wo sich dann jeder windet wie ein Aal, "das war ja garnicht so gemeint und das auch nicht usw..." Ich gehör da nicht dazu.
Ich liebe keine Metadiskussionen, was ich aber überhaupt nicht ausstehen kann sind Leute, welche die Hälfte lesen, davon ganz offensichtlich die Hälfte verstehen und dann mit Schsum vor dem Mund denjenigen angreifen, der ihnen nicht recht gibt.
Also, was denkst Du wann die Schraube reißt? Hast ja viel Text darüber geschrieben und anscheinend auch viele Übertreibungen eingebaut, aber was ist nun deine echte Meinung?
Wie oben geschrieben. 2,5 Nm hält sie aus. Ich vermute auch mehr. Ich habe bewusst übertrieben, als ich schrieb, dass die Schraubenabreißer mit 30 Nm probieren und sich dann wundern, wenn sie reißt.
Sein Ton zeugt im übrigen von einigem an Arroganz. Ändere diesen bitte mir gegenüber.
Mich würde es einach interessieren.
Sinds 3Nm? 5Nm? 10Nm? 30Nm?
Wieso sollte ich jetzt all die Drehmomente durchexerzieren? Nur dass Du zufrieden bist und auf Deinen Ansichten herumreiten kannst? Ich denke, dass klar ist, dass die Schraube keine 30 Nm aushält. Habe ich aber auch nie behauptet. Ich schreib das jetzt nicht nochmal.
 
Eigentlich wars mir klar, das hier außer persönlichen Angriffen und Kindereien nichts mehr dazu kommt. Darauf werd ich nicht weiter eingehen.

Die Streckgrenze ist bei einer M4 Aluschraube bei mittlerer Reibung bei ca. 2Nm erreicht. Insofern sollte es klar sein, dass es keine gute Idee ist diese mit 2,5Nm anzuziehen, auch wenn die Schraube dann vielleicht erst bei 3 oder 4Nm reißt.

Die Angabe im Manual ist also ziemlich sicher einfach nur ein Fehler. Evtl. bezog sich die Anleitung auch auf die Stahlschrauben und für die MT8 mit Aluschrauben wurde es dann versäumt die Angabe zu ändern. (die 2,5Nm passen "zufällig" zum empfohlenen max. Drehmoment für Stahlschrauben in Alu) Wie auch immer.
Jedenfalls muss man das nicht gleich als Magura Bashing auffassen wenn jemand diese Angabe kritisiert, möglicherweise ist es auch einfach nur ein hilfreicher Hinweis.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück