MTB All-Mountain auf DH Strecken

Registriert
9. Juli 2010
Reaktionspunkte
1
Moin,
Ich habe da mal eine Frage ich will am Wochenende nach Willingen fahren. Ich habe ein Canyon Nerve AM und wollte mal gerne die DH Strecke fahren. Darf ich den Allgemein mit meinem MTB auf DH Strecken, weil in Willingen z.b. steht vor der DH-Strecke, das man nur mit DH-Bikes die Strecke betretten darf.
Ich danke für alle Antworten

Mfg Benedikt
 
Es macht einen gewissen Sinn gewisse Strecken mit angemessenem Equipement zu fahren. Was jetzt im Detail ein DH-Bike ausmacht sei mal offen gelassen.
 
Mit einem Nerve Am wirst du nicht viel Spass auf der DH-Strecke in Willingen haben. Du kommst zwar runter, aber musst doch das meiste auslassen oder umfahren, wenn du dein Bike nicht langfristig beschädigen willst.

Es kontrolliert aber meines Wissens niemand, wer mit welchem Bike auf der DH-Strecke fährt. Hab auch schon HT-Fahrer gesehen. Meist recht erfolglos.

Wenn du mit dem Bike in Willingen bist, dann fahr die Freeridestrecke, dafür ist das Bike wie geschaffen und du wirst definitiv mehr Spass haben als auf der DH-Strecke
 
Jo hast schon recht. Habe gerade mal die Strecke auf Youtube gesehen und bevor ich mir da die Teure Federgabel durchhaue. Ich danke für eure Antworten und werde mich dann lieber auf die Freeride Strecke konzentrieren ^^ .

Mfg Benedikt
 
Ich sehe das nicht so...mir machen DH Strecken mit schön angelegten Chickenways (nicht nur nen komischer Weg mit schlecht zu fahrender Streckenführung) auf dem All-Mountain teilweise mehr Spaß als arg ruppige "Freeride" Strecken.
Ne Freeride Strecke hat für mich immer was mit Natur zu tun. Zwischendurch anhalten, die Aussicht genießen...und wenn man unten ist, dann ist es auch gut. Wenn ich dagegen die gleiche FR Strecke 5 mal fahre, dann merke ich einfach immer mehr wie meine Gabel auf Wurzeln und Steinen nur noch am Flexen ist weil ich es immer mehr laufen lasse (Fox 32er Talas). Da fühle ich mich wie wenn ich mit nem Schlauchboot fahren würde ;)

Auf ner DH Strecke dagegen kann ich schön runter fetzen, die Chickenways nutzen, für mein Rad vertretbare Drops mitnehmen und die Anlieger in vollen Zügen genießen. Kann auch sehr fordernd sein Jumps und besonders Doubles in den Beinen wegzufedern. Auf jeden Fall habe ich nie das Gefühl das das Rad die Grenze setzt wenn ich selber damit einverstanden bin das es nicht mehr als einen Meter in die Luft geht.
 
Kennst du die Strecken in Willingen? Die DH-Strecke ist eine ehemalige Worldcupstrecke, da ist jedes Gap riesig, jeder Drop brutal tief.
Da kommen selbst einige Freeridebikes an ihre Grenzen wenn der Fahrer nicht über eine sehr gute Fahrtechnik verfügt.

Dagegen ist die Freeridestrecke eine super flowige Piste, bei der auch die 10. Abfahrt am Tag noch mächtig Spass macht.

Auf anderen Strecken mag deine Meinung ja ok sein. Aber gerade in Willingen ist das Niveau zwischen Freeride und DH gravierend.
 
Kennst du die Strecken in Willingen? Die DH-Strecke ist eine ehemalige Worldcupstrecke, da ist jedes Gap riesig, jeder Drop brutal tief.
Da kommen selbst einige Freeridebikes an ihre Grenzen wenn der Fahrer nicht über eine sehr gute Fahrtechnik verfügt.
Nein, ich habe eher allgemein gesprochen. In Willingen würde ich trotzdem beides ausprobieren. Ich sehe es als Fehler an wenn man ne Strecke nur für "Pros" bereit hält.

Auf anderen Strecken mag deine Meinung ja ok sein. Aber gerade in Willingen ist das Niveau zwischen Freeride und DH gravierend.
Was aber doch eher schade ist. Es gibt viele Strecken die durchaus mega anspruchsvoll sind, aber mit Chickenways für jeden spaßig sind. So muss sich in ner Gruppe keiner auf ne andere Strecke verziehen.
Da ist zum Beispiel Samerberg ganz vorne dabei. Statt nem mittleren Drop kann man auch nen kleinen Anlieger als Chickenway fahren. Einfach klasse gemacht :daumen:

denke auch dass hier jemand noch nie eine echte dh strecke gesehen hat.
Aha...
 
Na ich würd sagen auf ner richtigen DH strecke hat man mim AM einfach keinen spaß. Bin selber gern mitm AM im bikepark unterwegs weils einfach spaßig und verspielt ist. Aber im DH macht einfach ein bike mit dicker gabel und fetten reifen DEUTLICH mehr spaß :D
 
Also ich behaute mal, die heutigen Freeride Strecken in sämmtlichen Bikeparks sind alle gut zu fahren, und eher plan, mit kleinen Tables etc drin. Die kannst du meistens bedenkenlos mit deinem AM fahren. Da findeste kaum irgendwelche Wurzelpassagen, sondern da ist alles fest und plan. Dann gibts dort noch die Singletrails, diese varrieren von schmal und eben bis zu sehr verblockt, stufig, eng und mit vielen Wurzelpassagen. Die DH Version davon, ist im endeffekt meistens nur noch breiter und mit noch höhere Stufen. Im Endeffekt kannst du alle fahren!!! Nur mit welcher Geschwindigkeit/Linie ist die Frage. Viele haben auch sehr viel Spaß damit solche Strecken auch technisch anzugehen, z.B Hinterrad umsetzen, und was alles noch an Skill dazu gehört. Ich bin heute z.B aus Leogang zurück, dort kannst du die Freeride Strecke sogar mit dem Hardtail fahren, ist nix wildes. Wogegen ich mir am Singletrail von der oberen Station mit meinem 160er AM schon zu kämpfen hatte. Und die Verbinung zum Bikepark an der Mittelstation musste ich schieben, weil mir das einfach schon zu pervers war :D.
 
Meine Ausführungen waren jetzt auch speziell auf Willingen ausgerichtet, weil der TE danach gefragt hatte.
Auf der DH-Strecke müssen Sprünge bis zu 10 Meter absolviert werden, wenn man nicht ins Gegenflat einschlagen will. Die Brocken in den Steinfeldern sind riesig.

Als Gegenbeispiel gibt es zb die DH-Strecke in Winterberg, die man auch ganz entspannt mit einem HT fahren kann.
Man muss halt immer sehen wie die einzelnen Strecken beschaffen sind.
 
Auf der DH-Strecke müssen Sprünge bis zu 10 Meter absolviert werden, wenn man nicht ins Gegenflat einschlagen will.

Stimmt so nicht, kann man alles prima, z.T. recht schnell umfahren. Aber über die Hügel sollte man bei der ersten Abfahrt etwas vorsichtiger drüber, damit man weis wo die Gaps sind und wo man entspannt drüberrollern kann.

Ich glaube Willingen ist mit dem HT oder auch AM besser fahrbar als WiBe, da es dort für viele "Hindernisse" keine Chickenways gibt. z.B. erstes Steinfeld oder der sexy Drop in den Anlieger... in Willingen hast Du jede Menge Platz rechts oder links der Strecke, in Winterberg fährt man quasi "im Kanal".

Mein Tipp an den TE: Einfach mal probieren, aber das erste mal ein wenig vorsichtiger, Du weist ja hoffentlich selbst, was Du Dir zutrauen kannst.
 
Toll, was nutzt mir eine DH-Strecke, wo ich jedes Hinderniss per Chickenway umfahre? Dann kann ich auch gleich den Waldweg daneben nehmen. Allein am Startdrop verzweifeln viel Anfänger schon. Erst recht mit ungeeignetem Material

Und Winterberg ist dermaßen einsteigerfreundlich, dass meine Freundin den DH mit einem 100mm HT innerhalb eines Tages fast flüssig fahren konnte. Da braucht man keine Chickenways
 
Toll, was nutzt mir eine DH-Strecke, wo ich jedes Hinderniss per Chickenway umfahre?
Nur die 10-Meter Jumps, den Rest nach eigener Eischätzung/wie man lustig ist...

Und Winterberg ist dermaßen einsteigerfreundlich, dass meine Freundin den DH mit einem 100mm HT innerhalb eines Tages fast flüssig fahren konnte. Da braucht man keine Chickenways

Richtig, es macht (mir persönlich) nur keinen Spaß - und das ist das wichtigste, egal ob man eine Strecke oder ein Bike als CC/AM oder DH labelt...
 
also sorry aber ich bin mir fast sicher das du mit deinem nerve die strecke solange du kein profi bist nicht ohne verletzungen überstehen wirst ich fahre dort auch mit meinem hartail aber das ist schon wirklich heftig und die steinpassagen und riesen drops lasse ich meistens aus:)
wenn du dir auf youtube diese ganzen videos anschaust sieht das auch nicht schwer aus!!
wenn du es probieren willst dann leih dir lieber ein dh oder fr bike bevor du nachher dich und dein bike kaputt mit nach hause nimmst
 
Wichtiger als das Bike sind aber noch die Schutzausrüstung, insbesondere, da letztes WE mal wieder so ein Honk mit einem CC-Helm auf der DH in Willingen 'ne Gesichtsbremsung hingelegt hat... war kein schöner Anblick.

Ich hingegen mit meinem Enduro hatte da ordentlich Spaß, obwohl ich noch weit davon entfernt bin gut zu fahren...
 
Allein am Startdrop verzweifeln viel Anfänger schon. Erst recht mit ungeeignetem Material

Der Startdrop ist eigentlich auch für jeden Anfänger fahrbar. Nur der Gruselfaktor ist für Anfänger viel zu hoch ^^

Ansonsten kann natürlich jeder mit jedem Rad die DH-Strecke fahren (hauptsache nicht hinter dem Roadgap stehen bleiben -.-)
Mit einem AM dürfte der Spaßfaktor auf der Freeridestrecke allerdings höher sein ;)
 
ja klar fahrbar immer aber fals er diese riesen sprünge nicht schaft ist er und sein bike am arsch
vor 2 oder 3 wochen hatte dan jamand ein kaputtes laufrad und einen platten so sa er dann auch aus
die freeride macht mit jedem bike spaß da fahren auch kleine kinder runter
 
Der Startdrop ist eigentlich auch für jeden Anfänger fahrbar. Nur der Gruselfaktor ist für Anfänger viel zu hoch ^^

Ansonsten kann natürlich jeder mit jedem Rad die DH-Strecke fahren (hauptsache nicht hinter dem Roadgap stehen bleiben -.-)
Mit einem AM dürfte der Spaßfaktor auf der Freeridestrecke allerdings höher sein ;)


Besser kann mans nicht formulieren.:daumen:

Bin am we auch die DH mit meinem Remedy gefahren, es geht, aber man hat auf der freeride mit nem 150mm bike einfach mehr spaß.

Cheers
George
 
Also wenn du nen 10m Gap zu kurz in die Landung springst, ist es herzlich egal ob du nun ein DH oder AM-Rad unterm Arsch bzw. in der Fresse hast...

Aber wäre Winterberg keine Alternative? Bessere Streckenvielfalt, alles mit nem AM gut und auch flott fahrbar und sehr einsteigerfreundlich. Eigentlich der perfekte Anfängerpark, aber mit genügend Spasspotential für Fortgeschrittene.
 
Zurück