MTB Anfänger/Einstiegstouren ab BGL/Bensberg/Refrath Treff Saaler Mühle

Nenene, mein Freund.
Preisnachlass für Lupine-Material kannst Dir gerne beim Ja-Sager besorgen. Wir supporten fürs Bike nur StVZO konforme Beleuchtung.

Ehrlich, wenn ich mir die Beleuchtungsfotos ansehe und vergleiche

  • IXON IQ Speed : Tesla4
  • 130 € : 295 € (ohne Rabatt)
  • StVZO : keine
  • MTBvD-Rabatt : kein Rabatt
brauche ich nicht weiter zu überlegen.

Für den Tesla4 Preis hole ich mir eine IXON IQ Speed Doppelanlage und eine H7R und geb als MTBvD-Mitglied noch keine 200 € aus.
Ach so ich dachte ( habe wohl falsch gedacht )
Also nur die IXON IQ Speed :confused:
und was ist denn eine H7R :confused:
 

Anzeige

Re: MTB Anfänger/Einstiegstouren ab BGL/Bensberg/Refrath Treff Saaler Mühle
Ach so ich dachte ( habe wohl falsch gedacht )
Also nur die IXON IQ Speed :confused:
und was ist denn eine H7R :confused:

Nur Busch+Müller.

H7R ist eine kleine, leichte, dimmbare und fokussierbare (!) LED-Kopflampe von Zweibrüder.

Ich dachte wir fahren nachts durch den Wald, warum mus die Beleuchtung denn dann StVZO konform sein? :confused:

Weil wir nicht im Wald wohnen.:D

Spass bei Seite.

Jeder muss das für sich selbst ausmachen, ob das ein Sachargument ist oder nicht. Da wir viele Mitglieder haben, die Straßentraining (RR) machen oder aber mit dem MTB sich im öffentlichen Straßenverkehr bewegen, ist es für uns als Verband wichtig, dass wir nur StVZO-konforme Bikebeleuchtung empfehlen.

Dem Einzelnen steht selbstverständlich frei, an sein Bike eine Beleuchtung zu montieren, die nicht StVZO-konform ist.
Und natürlich gibt es leistungsstärkere Lampen als die von Busch+Müller.
Aber die Meisten, die ich kenne, kaufen sich für 1.000 Euro lieber ein gut ausgestattetes Hardtail als z.B. das TOP-Modell von Lupine.
 
Nenene, mein Freund.
Preisnachlass für Lupine-Material kannst Dir gerne beim Ja-Sager besorgen. Wir supporten fürs Bike nur StVZO konforme Beleuchtung.

... für'n Wald ... :spinner:

Für Straße reicht ein preiswertes konformes Positionslicht vom Aldi. :eek:

Aber die Meisten, die ich kenne, kaufen sich für 1.000 Euro lieber ein gut ausgestattetes Hardtail als z.B. das TOP-Modell von Lupine.

... und das steht im dunklen Halbjahr dann auf'm Wohnzimmerteppich weil die Bumms für über € 200,- keinen Spaß machen. Da lege ich dann doch lieber die paar € für 'ne Tesla oder Hope drauf. Das ist dann 'ne fertige Investition für die nächsten 5 Jahre.
Die Doppelhope ist übrigens auch megagut, "preiswert", und hat eine geniale Lichtverteilung. Für die, die auf Deubel komm raus sparen wollen ...
 
... für'n Wald ... :spinner:

Für Straße reicht ein preiswertes konformes Positionslicht vom Aldi. :eek:

...

Lesen bildet.;)
Will ich dann an der Grenze des öffentlichen Straßenverkehrsraum ständig wechseln oder was?

Ich schreibe doch, dass das jeder für sich selbst nach seinem Gusto entscheiden kann. Aber wir als Verband empfehlen eben nur StVZO-konforme helle (!) Beleuchtung.

Und empfehlen heißt eben nicht vorschreiben.;)
 
Lesen bildet.;)
Will ich dann an der Grenze des öffentlichen Straßenverkehrsraum ständig wechseln oder was?

Blödsinn, die Lupines sind dimmbar.:eek:

@Jajaja-Ralf - Wenn du hier so weitermachst, übernimmt er auch euren "herrenlosen" Fred.;)

Edit - Ich sehe gerade es ist schon passiert. Und es geschieht zurecht.
 
Blödsinn, die Lupines sind dimmbar.:eek:

@Jajaja-Ralf - Wenn du hier so weitermachst, übernimmt er auch euren "herrenlosen" Fred.;)

Edit - Ich sehe gerade es ist schon passiert. Und es geschieht zurecht.

Dimmbarkeit ist kein Kriterium, welches die Leuchte die StVZO-Konformität erlangen läßt.;)

Danke für die Warnung an Ralf.
Aber er scheint, nicht lernfähig zu sein. :D

:eek: uups, die kostet ja schon soviel wie die Honkong-Tesla...und hat auch keine StVzO-Zulassung :D *wegduck*

Für Kopflampen gilt die StZVO nicht.
Allerdings reicht eine Kopflampe nicht als Bikebeleuchtung.
Deswegen schrieb ich ja auch "StVZO-konforme Bikebeleuchtung".;)

Ach wat, ich bin doch der einzige der noch mit ihm spielt. ;)

Ein bißchen Spaß muß sein ... ... :dope:

Meine Gruppe der Spielkameraden wird immer größer.
Jetzt mal ganz ohne Spass.:D
 
Nur Busch+Müller.

H7R ist eine kleine, leichte, dimmbare und fokussierbare (!) LED-Kopflampe von Zweibrüder.



Weil wir nicht im Wald wohnen.:D

Spass bei Seite.

Jeder muss das für sich selbst ausmachen, ob das ein Sachargument ist oder nicht. Da wir viele Mitglieder haben, die Straßentraining (RR) machen oder aber mit dem MTB sich im öffentlichen Straßenverkehr bewegen, ist es für uns als Verband wichtig, dass wir nur StVZO-konforme Bikebeleuchtung empfehlen.

Dem Einzelnen steht selbstverständlich frei, an sein Bike eine Beleuchtung zu montieren, die nicht StVZO-konform ist.
Und natürlich gibt es leistungsstärkere Lampen als die von Busch+Müller.
Aber die Meisten, die ich kenne, kaufen sich für 1.000 Euro lieber ein gut ausgestattetes Hardtail als z.B. das TOP-Modell von Lupine.

Also soweit ich weiß gilt die StVZO nur für das RR oder :confused:
Als MTB fährst du ja sowieso nicht laut StVZO da es kein Dynamo - oder hat sich was geändert :confused::confused:
 
Also soweit ich weiß gilt die StVZO nur für das RR oder :confused:
Als MTB fährst du ja sowieso nicht laut StVZO da es kein Dynamo - oder hat sich was geändert :confused::confused:

Und was ist ein Rennrad?
Suchst mal die Definition in Gesetzen und Verordnungen.

Jetzt mal unter uns:

Es kann doch nicht so schwer sein,
den Kontext unserer Empfehlung zu verstehen,
insbesondere, da wir unseren Mitgliedern/Teilnehmern keine Vorschriften
über Art, Ausstattung und Leistungsumfang der Beleuchtungsanlage machen.

Fahrt doch einfach, womit Ihr Spass habt bzw. was Ihr Euch leisten könnt/wollt. Ist doch ganz einfach. Alternativ bietet sich auch ein Nabendynamo an. Quasi als Kraftquelle am Bike.
Ürbigens, da gibt es einen interessanten Artikel von Bumm: das E-Werk
 
Und was ist ein Rennrad?
Suchst mal die Definition in Gesetzen und Verordnungen.

Jetzt mal unter uns:

Es kann doch nicht so schwer sein,
den Kontext unserer Empfehlung zu verstehen,
insbesondere, da wir unseren Mitgliedern/Teilnehmern keine Vorschriften
über Art, Ausstattung und Leistungsumfang der Beleuchtungsanlage machen.

Fahrt doch einfach, womit Ihr Spass habt bzw. was Ihr Euch leisten könnt/wollt. Ist doch ganz einfach. Alternativ bietet sich auch ein Nabendynamo an. Quasi als Kraftquelle am Bike.
Ürbigens, da gibt es einen interessanten Artikel von Bumm: das E-Werk

Nur zur Info StVZO § 67
......
(11) Für Rennräder, deren Gewicht nicht mehr als 11 kg beträgt, gilt abweichend folgendes:

1.

für den Betrieb von Scheinwerfer und Schlußleuchte brauchen anstelle der Lichtmaschine nur eine oder mehrere Batterien entsprechend Absatz 1 Satz 2 mitgeführt werden;
2.

der Scheinwerfer und die vorgeschriebene Schlußleuchte brauchen nicht fest am Fahrrad angebracht zu sein; sie sind jedoch mitzuführen und unter den in § 17 Abs. 1 der Straßenverkehrs-Ordnung beschriebenen Verhältnissen vorschriftsmäßig am Fahrrad anzubringen und zu benutzen;
3.

Scheinwerfer und Schlußleuchte brauchen nicht zusammen einschaltbar zu sein;
4.

anstelle des Scheinwerfers nach Absatz 1 darf auch ein Scheinwerfer niedrigerer Nennspannung als 6 V und anstelle der Schlußleuchte nach Absatz 4 Nr. 1 darf auch eine Schlußleuchte nach Absatz 5 mitgeführt werden.
 
Nur zur Info StVZO § 67
......
(11) Für Rennräder, deren Gewicht nicht mehr als 11 kg beträgt, gilt abweichend folgendes:

1.

für den Betrieb von Scheinwerfer und Schlußleuchte brauchen anstelle der Lichtmaschine nur eine oder mehrere Batterien entsprechend Absatz 1 Satz 2 mitgeführt werden;
2.

der Scheinwerfer und die vorgeschriebene Schlußleuchte brauchen nicht fest am Fahrrad angebracht zu sein; sie sind jedoch mitzuführen und unter den in § 17 Abs. 1 der Straßenverkehrs-Ordnung beschriebenen Verhältnissen vorschriftsmäßig am Fahrrad anzubringen und zu benutzen;
3.

Scheinwerfer und Schlußleuchte brauchen nicht zusammen einschaltbar zu sein;
4.

anstelle des Scheinwerfers nach Absatz 1 darf auch ein Scheinwerfer niedrigerer Nennspannung als 6 V und anstelle der Schlußleuchte nach Absatz 4 Nr. 1 darf auch eine Schlußleuchte nach Absatz 5 mitgeführt werden.

Fein zitiert Sven.
Nur, wo ist die Defintion, was ein Rennrad ist?
Lediglich ein konkretes Definitionkriterium ist im § 67 StVZO genannt:
Nicht mehr als 11 kg, sprich Dein Bike ist schon mal raus.:D

So, für die Technikfreaks kann sicher unser Ralfi helfen oder das entsprechende Technikforum. Und für die Verkehrsrechtsfetischisten empfiehlt sich das Portal des ADFC.

Und für alle anderen gehts jetzt mit dem Biketreff Saaler Mühle hier weiter.:daumen:
 
Dimmbarkeit ist kein Kriterium, welches die Leuchte die StVZO-Konformität erlangen läßt.;)

Und eine StVZO-konforme Leuchte macht noch lange kein StVZO-konformes Rad ;) Da fehlen dann meist noch mehr als 10 Reflektoren.

Auf der einen Seite kann ich ja verstehen, dass zumindest offiziell auf die StVZO Rücksicht genommen wird/werden muss, auf der anderen Seite sollte man dann auch dazu schreiben, dass die Verwendung am MTB eben nicht zugelassen ist im Straßenverkehr - und wo steckt dann noch der Sinn :confused:
 
Und eine StVZO-konforme Leuchte macht noch lange kein StVZO-konformes Rad ;) Da fehlen dann meist noch mehr als 10 Reflektoren.

Auf der einen Seite kann ich ja verstehen, dass zumindest offiziell auf die StVZO Rücksicht genommen wird/werden muss, auf der anderen Seite sollte man dann auch dazu schreiben, dass die Verwendung am MTB eben nicht zugelassen ist im Straßenverkehr - und wo steckt dann noch der Sinn :confused:

Ach herrje, noch ein Begriffsstutziger.:D
Mittlerweile formieren sich in den Regionalgruppen auch Rennradler-Treffs.
Wir haben also einen Partner gesucht, der grundsätzlich StVZO-konforme Bike-Beleuchtung anbietet. Was und wo der/die Einzelne fährt und mit welcher Beleuchtung, ist ihm/ihr selbst überlassen.
 
Ach herrje, noch ein Begriffsstutziger.:D
Mittlerweile formieren sich in den Regionalgruppen auch Rennradler-Treffs.
Wir haben also einen Partner gesucht, der grundsätzlich StVZO-konforme Bike-Beleuchtung anbietet. Was und wo der/die Einzelne fährt und mit welcher Beleuchtung, ist ihm/ihr selbst überlassen.


Nunja ;),

das klingt doch alles sehr konstruiert und wie aus der Hüfte argumentiert.
 
...
Wir haben also einen Partner gesucht, der grundsätzlich StVZO-konforme Bike-Beleuchtung anbietet.

Oder anders gesagt, ihr habt keinen Partner gefunden, der leistungsstarke Lampen in einer aktzeptablen Größe baut.
Vielleicht wollte aber auch sonst keiner mit euch diese Allianz eingehen. Ich glaube das trifft es besser.

@Rhoder - Sorry, aber die Geister die ich rief...
 
Zuletzt bearbeitet:
Oder anders gesagt, ihr habt keinen Partner gefunden, der leistungsstarke Lampen in einer aktzeptablen Größe baut.
Vielleicht wollte aber auch sonst keiner mit euch diese Allianz eingehen. Ich glaube das trifft es besser.

So isses. :)

In einem persönlichen Gespräch - von Angesicht zu Angesicht - hat mir J. im Frühjahr noch erklärbärt, daß Lupine ihn mit seinem abstrusen Sponsoringansinnen ausgelacht hat ... :)
 
Oder anders gesagt, ihr habt keinen Partner gefunden, der leistungsstarke Lampen in einer aktzeptablen Größe baut.
Vielleicht wollte aber auch sonst keiner mit euch diese Allianz eingehen. Ich glaube das trifft es besser.

@Rhoder - Sorry, aber die Geister die ich rief...

Ehrlich, das ist überhaupt kein Problem.
Mit unseren Kontakten gehts Du nach Fernost,
läßt ein interessantes Produkt redesignen, labeln und haust es zum Schweinepreis raus.

Aber wir sind keine Firma sondern ein gemeinnütziger Verband.
Und ein Engagement für den MTBvD bedeutet für den einzelnen Sponsor/Partner ein materielles und finanzielles nicht unerhebliches Engagement und das, obwohl alle Positionen und Funktionen im MTBvD ehrenamtlich (und ohne Aufwandsentschädigung) ausgeübt werden. Da finden sich in diesen Zeiten nicht beliebig Sponsoren/Partner.

BUMM baut unserer Meinung nach die beste StVZO-konforme Bike-Beleuchtung und das ist der Grund für die Zusammenarbeit.

Was Du da hineininterpretierst, ist Dir selbst überlassen.
 
So isses. :)

In einem persönlichen Gespräch - von Angesicht zu Angesicht - hat mir J. im Frühjahr noch erklärbärt, daß Lupine ihn mit seinem abstrusen Sponsoringansinnen ausgelacht hat ... :)

"Ausgelacht" ist Deine Interpretation.

Ja, das hat nicht gepasst.
Lupine wollte und konnte das Engagement nicht eingehen.
Allerdings war die Anfrage 2007/2008.

Wir sind da aber nicht traurig drüber.
Lupine sieht sich selbst im HighEnd-Markt (sehe ich auch so),
und zz. wissen wir, dass die überwiegende Mehrheit der Mitglieder eine Lupine trotz Leistungsstärke wg. der Anschaffungskosten nicht kaufen würden.

Wenn ein Sponsor aber durch eine Partnerschaft keinen mittelfristigen wirtschaftlichen Vorteil erzielt, macht eine Zusammenarbeit aus dessen Sicht keinen Sinn.

Und umgekehrt nützt es nichts, irgendwelche Sponsorennamen auf dem Trikot oder auf den Websites aufzuführen, die keine signifikanten Vorteile dem Verband bringen.

Eigentlich eine ganz einfache und normale Sache im Fundraisinggeschäft.
 
So da sich ja nun wohl alle ausgiebig ausgelassen haben zu allemmöglichen finde ich aber keinen Beitrag der auf meine Frage hin eine praxisnahe Antwort bietet.
Und ne Lampe für 295 Euro mit 120,-- zu vergleichen bringt mir recht wenig.
Hatte nach Jajajas Statement (Beitrag 135 ) gedacht er hätte was zum Vergleichen oder eine bessere Lampe in dem Preissegment, was sich ja wohl als Luftnummer rausstellt so wie es hier aussieht.

Schade, aber sowas bringt uns "Einsteiger" und die neuen Leute die wir Mittwochs nun fürs Dunkelfahren begeistern wollen auch nicht weiter. Somit ist die Option B+M mit der Möglichkeit sie auch mal Testzufahren immer noch erste Wahl.

Wir sehen uns im Wald .....
 
Zurück