mtb aufrüsten

Registriert
27. Juni 2008
Reaktionspunkte
0
Ort
neumünster
moin...
bin jetzt nach 5 oder 6 jahren wieder mit biken angefangen und mein bike ist ja nun mittlerweile schon 10 jahre alt bin nun am überlegen es aufzurüsten oder lohnt es sich eher nen neues zu kaufen.
beim bike handelt es sich um ein stevens 612 comp mit ner rock shox jett c und shimano stx-rc schaltung.
was für ne gabel würdet ihr empfehlen um die geometrie nicht groß zu verändern.
und was für eine schaltung ist empfehlenswert.

die sachen sollten nicht zu teuer sein und könne auch gebraucht sein also könnt ihr auch ältere sachen empfehlen.

mfg j.
 
Das Ding machst du einfach Gangbar mit Deore Zeug und fährst damit in die Stadt und fürs Gelände kaufste dir was feines Neues.
 
Fahr doch erstmal damit und guck ob's reicht. "Mountainbiking" kommt von "biking", nicht von "shopping".
 
Solange alles in Ordnung ist ( Gabel wackelt nicht, keine großen Schäden ) einfach mal ein wenig Geld für neue Züge, Bremsbeläge und neue Reifen sowie Schläuche investieren. Dann alles gut schmieren und ölen und fertig ist die Sache. Mehr als 100 Euro sollte das, wenn man es selbst macht, nicht überschreiten. Wenn nicht mehr defekt ist und das Bike dir so ausreicht musst du ja nicht gleich eins kaufen. Weißt du aber von Anfang an das mehr gemacht werden muss ( Kasette, Kette, vllt ein neues Schaltwerk ) ist ein neues Bike sinvoller, da die Reparaturkosten schnell mal fast so teurer werden können wie ein vergleichbares neues Bike.
Also erst einmal schauen was das alte Bike noch hergibt.

Mfg Bikerpifke
 
das bike hat gerade mal 2000km gelaufen also viel ist da nicht die gabel ist halt nicht mehr so stand der dinge da wollte ich auf jeden fall was neues haben. ne alte sid oder so die sind ja auch ganz gut muß ja nix neues sein was kann man da so nehmen?
der rest ist eigendlich noch ganz gut bis auf der schalthebel vom umwerfer der greift nicht mehr da drückt man immer ins leere.hatte jemand schonmal das problem?

mfg j.
 
Was man als neue Gabel nehmen kann hängt immer von der Einbaulänge der Gabel ab. Mess einfach mal deine Gabel und schau welche Gabeln die gleichen Einbaulängen haben. Aber ich schätze eine SID baut nicht so hoch, sodass du die mit sicherheit nehmen kannst.

Mfg Bikerpifke
 
der schalthebel vom umwerfer der greift nicht mehr da drückt man immer ins leere.hatte jemand schonmal das problem?
Züge schwergängig + Hebelmechanik verharzt.
Sprüh mal ein dünnflüssiges Öl rein und spiel mit den Hebeln.


... ansonsten der bereits bekommene Rat: neues Rad.
da hat sich so viel getan, alleine schon was Quirligkeit, Steifigkeit, Leichtgängigkeit/Funktion aller Komponenten, Lager, Laufräder, ..., betrifft.
Eigentlich schade um jeden größeren Betrag den Du noch reinsteckst.
 
Meine Meinung:

Wenn du wirklich mit biken wieder anfangen möchtest, solltest du ein neues Bike kaufen. Ich habe genau vor diser Entscheidung gestanden und meine alte Karre mit diversen Teilen "aufgerüstet". Schließlich war ich's satt und kaufte ein neues Rad. Ein himmelweiter Unterschied zum Positiven hin! Jetzt rüste ich das neue, zugegebenermaßen im unteren Preissegment liegende Fully nach und nach mit besseren Parts auf, und zwar dann, wenn was kaputt geht, oder die Kohle es zulässt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Würd sagen Du investierst zunächst mal nur das nötigste, um es gangbar zu machen. Wenn Du dann fährst und merkst, dass die Touren ausgiebiger werden, würd ich mich mal nach was neuem umsehen. Da hat sich in Sachen Technik in den letzten 10 Jahren schon einiges weiterentwickelt. Da lohnt eine größere Investition eigentlich nicht mehr. Als Stadt- o. Reservebike ist es aber immer noch gut genug.

Wenn Du etwas Geduld hast, würd ich bis nach der Eurobike (04.09. - 07.09.) warten, weil dann langsam die Modelle für 2009 kommen und die 2008er im Preis sinken. Könnte dieses Jahr aber auch eine Pokerrunde werden, da die Rad-Nachfrage aufgrund des gestiegenen Kraftstoffpreises gestiegen ist. Die Hersteller fertigen aber meistens nur ein bestimmtes Kontingent (was sich ja meist an der Vergangenheit orientiert). Wenn das aufgebraucht ist, ist das Modell eben ausverkauft. Wenn der Hersteller dann nicht gerade großzügig kalkuliert hat (kann sich aber kaum ein Hersteller leisten), hat man als Kunde leider Pech.
Da kannst Du dann nur auf das neue Modell warten oder eben was alternatives nehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
als ich das Biken wieder begonnen habe, bin ich auf mein 93'er Marin gestiegen, und bin erst mal gefahren, gefahren und gefahren. Nach 1500km habe ich das ganze Ding auseinandergeschraubt, eine komplette xt-Gruppe drangenagelt (ca. 300 Euro), neue Laufräder ca. 100 Euro (XT) und das Bike läuft noch heute.

Was soll das Gequatsche von wegen neuem Bike?

Erst wird gefahren. Dann wird überlegt, und dann wird gekauft...
 
moin,
ich hab jetzt mal die gabel gemessen hoffe ich habs richtig gemacht von ganz unten bis oberkante der krone (nennt man das so:confused:)
und es sind 44,... cm.
was gibt es da jetzt vergleichbares was besser wie ne jettc ist (sollte wohl alles besser sein was sich am markt zu zeit befindet oder?)
wie schauts mit ner dart 3 aus? oder eher nicht empfehlenswert?
 
ich würde dir empfehlen wenn du erst wieder anfängst, nehm dein altes bike, mach da neue bremsklötzer rein und so das alles wieder läuft, und fahr damit erstmal paar km ! Trainiere also mit dem alten erstmal denn 2tkm sind wirklich nicht viel ! Und dann wenn du wieder eintrainiert bist und merkst ja ich mach das weiter, oder ach ich höre doch wieder auf, kannst du entscheiden ob du dir in neues kaufst !
 
Die Tipps mit Bremsbeläge und Reifen usw. hast ja schon bekommen. Ansonstens solltest den Hobel echt mal weiterfahren, nicht blind neu kaufen.

Wenn du unbedingt 'ne neue Gabel willst, was ich verstehen kann, dann tuts eigentlich jedes neuere, hochwertigere Modell mit ähnlicher Einbaulänge. So was billiges wie die Dart würde ich nicht nehmen, die erhöht den Fahrspaß nicht.

Vorschläge:

Rock Shox Recon
Marzocchi MX Comp
Magura Menja

Komplett aufrüsten würde ich aber lassen. Da kommste meist mit Komplett-Bike neu kaufen billiger.
 
Zurück