MTB-DSLR-Rucksack

Registriert
20. Juni 2002
Reaktionspunkte
18
Ort
Haguenau (Elsass)
Servus,

hat vielleicht jemand nen Vorschlag welcher Kamera-Rucksack auch auf m MTB geeignet ist oder umgekehrt welcher MTB-Rucksack auch Einsätze für ne DSLR hat.
Verstaut werden soll eine Nikon D300 mit Tele-Zoom, Makro-Objektiv, Blitz und ein paar Filter. Dann sollte noch platz für etwas MTB-Spezifisches Gepäck bleiben (Tagestour) und Platz für ne Trinkblase sollte er auch haben. Gibt's das?
Von Jack Wolfskin hab ich den ACS PHOTOPACK 24 gefunden. Hat damit jemand Erfahrung auf m Bike?

Danke!
 
Habe seit drei Jahren einen ähnlichen Rucksack von LowePro, den Rover AW. Da passt meine D300 mit angesetzem 17-55/2.8, 70-200/2.8 (beide mit rückwärts übergestülpter Streulichtblende), sowie Blitz, 100-VR-Macro und etwas Zubehör rein. Ist gut gepolstert, *sehr* bequem, da nicht zu kurz (wichtig bei 191 cm Größe ;-) ) und hat wie der ACS ein separates oberes Staufach, das sogar recht geräumig ist, allerdings maximal einen knapp A4-grossen Laptop (à la PowerBook 12") verträgt. Um noch grössere Laptop unterzubringen, gibts den CompuRover mit gepolstertem Laptopfach...

Gruß, Spezialisiert
 
Also das acs Photopack fand ich im JW Laden nicht so toll, war klein also mit dem 70 - 200 und der 1D sah das ganz doof aus ging einfach net rein.

Ein Bekannter hat von Dakine den Sequenze der ist echt top, nicht zu groß und da für Snowboarder etc. ausgelegt auch für den Biker nicht schlecht.
 
Also das acs Photopack fand ich im JW Laden nicht so toll, war klein also mit dem 70 - 200 und der 1D sah das ganz doof aus ging einfach net rein.

Ein Bekannter hat von Dakine den Sequenze der ist echt top, nicht zu groß und da für Snowboarder etc. ausgelegt auch für den Biker nicht schlecht.
War das vielleicht der ACS Photopack 16? Der war mir auch zu klein.
Ich habe jetzt den 24er hier stehen, und ich finde der ist ausreichend groß.
Hab aber noch nicht versucht damit zu fahren. Nächste Woche hat der erstmal seinen Einsatz auf einer Reise ohne Rad.
 
Danke schonmal für die ganzen Tipps.
Ich bin jetzt noch auf ein anderes Modell gestoßen, der Lowepro Fastpack 250. Vor allem der schnelle Zugriff auf die Kamero ohne den Rucksack absetzen zu müssen gefällt mir sehr. Auch bei Wanderungen und in der Stadt sehr nett, denke ich mir. Zudem scheint der DayPack recht groß zu sein.

In wie weit der jetzt sportgeeignet ist weiß ich nicht (vor allem die Rückenventilation). Im Laptop-Fach könnte man aber vermutlich die Trinkblase unterbringen.
 
Hi,

habe mir für meine DSLR-Ausrüstung einen LowePro Slingshot 200 AW gekauft.
Durch viele, teils verstellbare Fächer genügend Platz auch für Zusatzobjektive, Filter und auch Fremdmaterial wie Geldbörse, Telefon, Gebäck ;) u.s.w.
Bin bisher rundum zufrieden damit, und hatte ihn die letzten beiden Wochenenden gut befüllt mit auf den Radtouren - keinerlei Probleme.

Er sitzt durch die beiden verstellbaren Gurte fest auf dem Rücken, und ich konnte weder einen Schweissstau, noch eine unangenehme Wärmeentwicklung feststellen. Wie sich das im Sommer darstellt, bleibt abzuwarten.

Das beste Feature wurde schon angesprochen, und gibt es auch beim Slingshot: ohne ihn abzunehmen, lässt er sich mit einem Griff vor den Körper bewegen, und man hat die Öffnung zur Kameraentnahme von oben zugänglich direkt vor dem Bauch. Ich war zuerst skeptisch, ob das wirklich funktioniert, aber das tut es tatsächlich problemlos.

Den Slingshot gibt es in drei Varianten (100, 200 und 300), je nach benötigter Grösse.
Ich würde ihn bisher immer wieder empfehlen.

Gruss,
tuennes

EDIT: Der Slingshot hat übrigens auch noch einen integrierten AllWeather-Überzieher, den man bei aufkommendem Regen schnell über den kompletten Rucksack ziehen kann. Daher auch die Zusatzbezeichnung "AW".
 
Hey tuennes, danke für die Info.
Den Slingshot hatte ich mir auch schon angesehen. Laut anderen Berichten soll er aber ab einer Tragezeit von ca. 3h durch die einseitige Belastung unangenehm werden, kannst Du das bestätigen?
Passt ne Trinkblase in die Slinhshot 200 (bei der 300er ist mir das Fotofach zu groß)?
 
Hi Subraid,

ich hatte den Slingshot bisher jeweils für den von Dir genannten Zeitraum auf dem Puckel, beim letzten Ausflug auch vollbepackt mit einem zusätzlichen 500g-Zoom. Alles in allem schätze ich die Gesamtlast des Inhaltes so auf 2,2-2,5kg (DSLR-Body, 2*Zoom, 1*Festbrennweite, Handy, Schlüsselbund, Kekse, 2 Mützen, div. Filter, 4*Mignon-Akkus, Objektivdeckel).
Nach dieser Zeit hatte ich beim vollbepackten Rucksack auch das Gefühl, dass es langsam "lästig" wurde, ohne allerdings feststellen zu können, dass es sich um eine einseitige Belastung handelt. Ausserdem hatte ich bereits vor der letzten Ausfahrt leichte Rückenschmerzen. Das diese dann nicht besser werden, ist irgendwo klar.
Bei der ersten Tour (also 500g leichter) hatte ich gar keine Probleme, und war überrascht, wie angenehm und unauffällig sich dieses Teil doch tragen lässt.
Man hat ja diesen breiten, gepolsterten Gurt, der über die rechte Schulter gelegt wird, und zusätzlich zur Fixierung einen schmaleren, der von rechts der Hüfte an den breiteren angeschlossen wird. Die dadurch erreichte Lastverteilung empfinde ich als sehr ausgewogen.
Schulterbeschwerden (für die ich ziemlich anfällig bin) hatte ich jedenfalls nach beiden Touren keine.
Man muss natürlich darauf achten, dass man bei beiden Gurten die korrekte Länge einstellt, die einem angenehm ist. Es kann ggf. anfangs etwas dauern, bis man die passende Position gefunden hat.

Natürlich weiss ich nicht, wie sich andere Rucksäcke in diesen Disziplinen schlagen, da ich ganz einfach keine Vergleichsmöglichkeit habe.

Zur Trinkblase kann ich leider auch nichts sagen, da ich so ein Teil nicht habe; ich kenne auch gar keines. Flüssigkeitsversorgung transportieren wir am Fahrradrahmen.

Gruss,
tuennes
 
So zuverlässig ne Trinkblase ist aber sobald meine Cam mit ihr im selben Rucksack weilt würde ich lieber mit Flaschen fahren. Das Risoko das doch was passiert wäre es mir echt nicht wert.

Robert
 
Hallo Subraid,

obwohl ich den Slingshot 200 selber habe, kann ich ihn fuer Radtouren nur bedingt empfehlen. Der Tragekomfort bleibt weit hinter richtigen Rucksaecken z.B. von Deuter mit Aircomfort zurueck. Eine Trinkblase geht definitiv nicht rein. Dafuer geht der Kamerazugriff flotter.

Es kommt drauf an ob du eine Kameratour mit dem Rad oder eine Radtour mit Kamera machen willst. Nur fuer das erste wuerde ich Fotorucksaecke empfehlen.

Persoenlich brauche ich auf dem Rad eine optimale Passform und gute Lueftung > Bike-Rucksack. Bei dem Kamerazugriff gehe ich dann Kompromisse ein. Auf Touren nehme ich aber auch meistens nur die DSLR mit einem Objektiv mit, sonst wird's mir fuer's Gelaende zu schwer.
 
Ich selbst bin vor kurzem mit dem Slingshot + 40D + drei Obis unterwegs gewesen und muss sagen dass ich damit eigentlich schon extrem zufrieden war. Auch auf eine Strecke von mehreren zehn KM komme ich persönlich mit dem Teil einwandfrei zurecht.

Ich persönlich kann diesen somit nur empfehlen. Klar... Mit Zubehör wie Getränke und Brotzeit wirds dann recht eng ;)
 
Hallo,

ich kann den hier empfehlen, habe ich selber
http://www.doerrfoto.de/Produkte/index.html
nennt sich Hiking-Rucksack

Problem ist der nicht einwandfreie Schnitt auf die Bedürfnisse des Bikers, d.h. im Schulterbereich relativ schmal, wenn man den Kopf bei großer Sattelüberhöhung weit nach hinten nehmen muss kann das stören.
Aber für Tagestour etc. sehr gut, top gepolstert, da beim Gewicht meiner SLR das schon wichtig ist, auch gegen Stöße sauber gepolstert. Hat auch ne Regenschutzhaube gegen Wasser und Dreck.

Ich suche jetzt allerdings gerade auch nen neuen Rucksack, der für ne Mehrtagestour geeignet ist, dazu ist dieser Fotorucksack zu klein, bzw. die Polsterung nimmt zuviel Platz weg.

Gruß Walu

P.S.: kann da auch mal n Bild machen, wenns näher von Interesse ist.
 
Zurück