MTB-Fehler-Bitte um Hilfe

Registriert
11. Juni 2009
Reaktionspunkte
0
Hallo liebe Community,

ich habe mal eine Frage an die Fachleute:Wie nennt man das auf dem Bild fehlende Teil?Stöber nun seit Stunden im Internet herum und finde leider keine Antwort.
Danke für Eure Bemühungen ;)

 
Es ist ein spezialisiertes Teil das genau zum Rahmen und Lager passen muss.
Wenn es nicht möglich ist das vom Hersteller zu beziehen würde ich mich an Deiner
Stelle an einen Fahrradhändler alter Schule wenden.
Der kann das ausmessen und weiß gegebenenfalls eine Bezugsadresse.

Wenn nicht, kann es mit den Maßen und einer kleinen Zeichnung von einer Dreherei
hergestellt werden.
 
..jouh....

und ich empfehle ich dir von unten einen Schmiernippel zu montieren ......das würde die bescheidene Lebenszeit dieser Konstruktion erheblich erhöhen.....:)
 
Puh,erstmal vielen Dank für die hilfreichen Antworten.
Leider bin ich ein ziemlicher Laie auf diesem Gebiet und muss erstmal alles mögliche nachgooglen...
Es sieht allerdings aus,als müsste ich doch einige Zeit für die Suche dieses kleinen Teils verbringen :(
 
Am besten fragst du direkt beim hersteller des rahmens an .
Das teil wird es , wie schon gesagt nicht als zubehör oder einzeln zu kaufen geben .

Der hersteller kann sowas als garantiefall abwickeln und dir auch das passende teil beschaffen .

Einfach mal anrufen und nebenbei eine mail mit dem bild an den hersteller schicken , so wissen die gleich um was es geht ohne langes rumfragen ;)
 
Hallo,

ich möcht dich ja nicht entmutigen, aber es dürfte ziemlich schwierig bis unmöglich sein,

a.) mit dem Hersteller kontakt aufzunehmen, weil der vermutlich in China oder Korea sitzt,

b.) das Teil einzeln zu beziehen, weil der Importeur fertige Bikes von der Stange Containerweise einkauft, und diese in Fernost hergestellt und auch endmontiert werden.

Außerdem fehlt noch das Kunststofflager.

Aber ich habe einen Tip für dich:
Es gibt in der E-Bucht Nadellager mit 30mm Außendurchmesser, welche genau in den Rahmen passen. die sind 23 mm breit und der Innendurchmesser ist 22mm.

die Rahmenbreite ist "zufällig" 45mm, so das ziemlich genau zwei Lager nebeneinander dort hinein passen.

Dann must du dir nur noch eine Welle und zwei Endbuchsen drehen lassen.

Hab´s auch gemacht und meins hält super.

Gruß, Thomas
 
...
Es gibt in der E-Bucht Nadellager mit 30mm Außendurchmesser, welche genau in den Rahmen passen. die sind 23 mm breit und der Innendurchmesser ist 22mm.

die Rahmenbreite ist "zufällig" 45mm, so das ziemlich genau zwei Lager nebeneinander dort hinein passen.
...
Meine Fresse, Du hast aber ein gutes Augenmaß:daumen: Und das bei dem Photo, Respekt!
Oder habe ich da was verpaßt:confused:
;)

Der Nikolauzi
 
Mahlzeit zusammen.
Ich möchte ja nicht unhöflich sein, aber lohnt sich bei dem Rad irgendein Reparaturversuch? Naja, Plastikkurbel und Ständer (+ Ständeraufnahme zwischen den Streben) lässt auf ein 150 euro-Baumarktfahrrad schließen. Solte es wirklich möglich sein, das Ding zu reparieren, fällt in ein paar Wochen unter Garantie etwas anderes heraus. Und dann hier noch was und dann da noch was... Also ich würde mir die Mühe nicht machen.

Gruß Daniel
 
Meine Fresse, Du hast aber ein gutes Augenmaß:daumen: Und das bei dem Photo, Respekt!
Oder habe ich da was verpaßt:confused:
;)

Der Nikolauzi

Danke für die Blumen :D

Nein, ich habe einfach geraten. Diese Art von "Baumarktfully", von denen ich übrigens auch eins besitze, Sind von der Schwingenlagerung alle gleich. Von 24" bis 28". Der Schwingenlagerungsbolzen ist überall 20mm im Durchmesser, und das Aufnahmerohr ist wie oben beschrieben. Dazwischen ist ein "Hochleistungsplastiklager" eingesetzt.
Da dieses meine 100 Kg nicht sonderlich mochte habe ich es kurzerhand durch was vernünftiges ersetzt. Ebeenso wie die Gabel, Schaltung, Schaltgriffe, Bremse vorn, Sattelstütze, Sattel, Bremsgriffe etc pp :D

Gruß, Thomas
 
Dann ist es ja toll, daß wenigstens der Rahmen zu retten war, mit neuen Nadellagern und eigens angefertigter Achse usw.
Aber denk trotzdem noch an deine Signatur.
 
Zurück