MTB-feindlichste Stadt der Welt

  • Ersteller Ersteller punkrockhamburg
  • Erstellt am Erstellt am
P

punkrockhamburg

Guest
Ich kanns nicht fassen...

heute ist mir während der Arbeit mein Canyon GC Elite 2004 geklaut worden!:mad:

Es war zwar nicht angeschlossen, stand aber in einem Kellerraum, der durch eine codegesicherte Tür und einen Pförtner gesichert war!
Ich überlege echt, ob ich men Hobby in HH an den Nagel hängen soll. Andererseits: Mit einem Klapprad zur Arbeit fahren macht ja auch keinen Spaß...

@Staabi:
Kannst Du mir ein 2004er Prospekt als PDF zuschicken, damit ich ein vernünftiges Bild für die Polizei habe?

Gruß, Josch
 
punkrockhamburg schrieb:
Ich kanns nicht fassen...

heute ist mir während der Arbeit mein Canyon GC Elite 2004 geklaut worden!:mad:

Es war zwar nicht angeschlossen, stand aber in einem Kellerraum, der durch eine codegesicherte Tür und einen Pförtner gesichert war!
Ich überlege echt, ob ich men Hobby in HH an den Nagel hängen soll. Andererseits: Mit einem Klapprad zur Arbeit fahren macht ja auch keinen Spaß...

@Staabi:
Kannst Du mir ein 2004er Prospekt als PDF zuschicken, damit ich ein vernünftiges Bild für die Polizei habe?

Gruß, Josch

Na da sollte es doch über die Hausratversicherung versichert gewesen sein.
 
punkrockhamburg schrieb:
Ich kanns nicht fassen...

heute ist mir während der Arbeit mein Canyon GC Elite 2004 geklaut worden!:mad:

Es war zwar nicht angeschlossen, stand aber in einem Kellerraum, der durch eine codegesicherte Tür und einen Pförtner gesichert war!
Gruß, Josch

Herzlichen Beileid ! :heul:

Viel Glück beim Schriftverkehr mit der Versicherung. Hört sich so an, als ob das Bike auf dem Gelände einer Firma wäre. Diese ist natürlich ( sollte zumindest ) gegen Diebstahl versichert. Will dich hier nicht entmutigen aber du wirst dich solche Fragen gefallen lassen müssen "warum hast du das Bike nicht mit einem Fahrradschloß gesichert". Begründung der Frage: mehrere Personen haben möglicherweise Zutritt zu dem Raum und der Pförtner ist nicht verpflichtet darauf zu achten, wer was aus dem Raum austrägt. Mein Tipp dazu: frag dann die Versicherung, ob du in so einem geschlossenem Raum mit Pförtner auch noch einen Pit-Bull neben dem Bike stehen haben must. Sei jetzt auf mich nicht sauer - ich meine es ernst.

Wie gesagt: viel Glück und noch mehr Geduld - hoffentlich wird es nicht lange dauern und du kannst bald wieder biken.

Kopf hoch
 
Strider schrieb:
Na da sollte es doch über die Hausratversicherung versichert gewesen sein.
Im Unternehmen? Leider nicht, befürchte ich.
Aber einen Versuch ist's wert -- viell. hat dein Unternehmen ja eine ähnliche Versicherung, über die's funktioniert.
 
Moin Josch,

hab' dir gestern eine PN geschickt - hab' den 2004er Canyon gefunden.
Schick' mir 'ne PN mit deiner email Adresse, wenn Du das PDF noch brauchst...

Didi
 
Mein Beileid und alles Glück dieser Welt bei der Versicherung. Bist Du sicher das Du wirklich kein Schloß am Bike hattest ? ;).

Die Überschrift ist aber so nicht ganz richtig. HH ist eine tolle Stadt und hier in Frankfurt gibt es Ecken, da würden die Dein Bike auch aus 'nem Tresor klauen :p
 
rumblefish schrieb:
Die Überschrift ist aber so nicht ganz richtig. HH ist eine tolle Stadt und hier in Frankfurt gibt es Ecken, da würden die Dein Bike auch aus 'nem Tresor klauen :p

Hamburg ist unbestritten eine geile Stadt - nicht umsonst meine Wahlheimat.

Der Begriff Eigentum in Kombination mit Fahrrad wird hier halt nur besonders weit gedehnt...

Die Frage ob ich das Rad nicht besser auch noch hätte anschließen sollen, habe ich mir seid gestern selbst schon oft genug gestellt. Darüber bin ich mir im Klaren.
Die Aussage war auch bis gestern noch, dass hier noch nie etwas gestohlen worden sei. Auch der Polizist (seit 26 Jahren im Dienst) konnte sich nicht errinnern, dass er für diese Adresse jemals einen Diebstahl aufgenommen hat.
Dann war ich wohl der Erste...

Danke für die Tipps - werde mal checken, ob irgendeine Versicherung aufkommen kann.

Gruß, Josch
 
punkrockhamburg schrieb:
Die Aussage war auch bis gestern noch, dass hier noch nie etwas gestohlen worden sei. Auch der Polizist (seit 26 Jahren im Dienst) konnte sich nicht errinnern, dass er für diese Adresse jemals einen Diebstahl aufgenommen hat.
Dann war ich wohl der Erste...

Gruß, Josch

Es muss sich also um jemanden handeln, der Zugang zu dem Raum hatte - da wird der Pförtner - falls der Raum in seiner Nähe ist - paar unangenehme Fragen beantworten müssen. Es sei denn, jeder im Betrieb kennt die Türcode und kann praktisch reinschauen. :eek:

Sonst frag mal bei deinen Kollegen nach: vielleicht hat jemand ein Canyon bestellt und noch nicht erhalten - jetzt kann er nicht mehr aushalten und hat sich deins geliehen..... :(

Da bin ich mal gespannt was unser "Freund und Helfer" zur Aufklärung dieses Diebstahls beitragen kann.

Viel Erfolg.
 
xysiu33 schrieb:
Es sei denn, jeder im Betrieb kennt die Türcode und kann praktisch reinschauen.

Es reicht auch, dass jemanden die Tür nicht richtig geschlossen hinter sich gelassen hat.

Aber der Pförtner hat da eine Verantwortung. Wofür ist er sonst am Eingang, wenn nicht das Geschehene dort zu kontrollieren.:confused:

In welchen viertel Hamburg ist es geschehen? Werde somit ein Auge offen behalten.

Wünsche dir, dass du das Rad wieder findest. Viel Erfolg.

Grüße.
 
Christian_74 schrieb:
Aber der Pförtner hat da eine Verantwortung. Wofür ist er sonst am Eingang, wenn nicht das Geschehene dort zu kontrollieren.:confused:

Im Grunde kann man dem Pförtner keinen Vorwurf machen. Seine Aufgabe ist es, dafür zu sorgen, dass keine Unbefugten reinkommen. Es gibt aber zahlreiche Ausgänge (Notausgänge) die für jeden zugänglich sind. Das weiß ich auch erst seid gestern. Das heist, dass jemand zwar am Pförtner vorbei in den Keller gegangen sein muss, aber durchaus durch irgendeinen anderen Weg ungesehen wieder rausgegangen sein kann.
Ausserdem wechselt um 13:00 die Schicht. Selbst wenn sich der Vormittags-Pförtner merken würde, wer mit welchem Rad ins Gebäude kommt, kann der Nachmittags-Pförtner unmöglich wissen zu wem welches Rad gehört.

Traurig, aber wahr...
Jetzt haben sie auch ein Schild hingehängt, dass für die Räder keine Haftung übernommen wird.

Christian_74 schrieb:
In welchen viertel Hamburg ist es geschehen? Werde somit ein Auge offen behalten.

Finkenwerder...

Gruß, Josch
 
Wenn ich noch eine Stadt nachnominieren darf: London - wo es bis zu 1000 Pfund kosten kann im Hydepark auf dem falschen Weg zu fahren...

Ganz abgesehen von der Diebstahl und Todesrate...
 
Hi,

ich kann nur aus Österreich sprechen.
Mir wurden schon 2 mal aus dem Keller daheim mein Bike gestohlen und immer war die Haushaltsversicherung dafür da.

Die oder der Dieb hatten sich damals sogar die Mühe gemacht das Schloss des Kellers wieder zu schließen.

Is lustig wenn du in den Keller gehst und keine Einbruchsspuren siehst, aber trotzdem dann das Bike fehlt. Da denkst wirklich mal nach ob du das letzte Bier überhaupt trinken hätten solltest.
 
xysiu33 schrieb:
Ich habe mir die Beiträge zu dem abgebildeten Bike nicht durchgelesen, aber ist der ganze Anti-Klau-Kram nicht teurer als das Bike selbst ? :lol:

@xysiu33, wenn du die Threads von Mr.Sicherheit bis jetzt nicht gelesen hast, dann verpasst du paar echt witzige Momente vom Forum. Muss aber gestehen, dass die ersten die besten waren und er sein Konzept jedes Mal ausgefeilt hat.;)
 
Christian_74 schrieb:
@xysiu33, wenn du die Threads von Mr.Sicherheit bis jetzt nicht gelesen hast, dann verpasst du paar echt witzige Momente vom Forum. Muss aber gestehen, dass die ersten die besten waren und er sein Konzept jedes Mal ausgefeilt hat.;)

Wenn ich ein etwas mehr Zeit habe, tue ich mir das an und lese einiges von Mr. Sicherheit - vielleicht hat er auch paar Tipps für mich wenn ich in Dortmund mit meinem Canyon unterwegs bin.......:lol:
 
thto schrieb:
ok vielleicht sollte man an sein bike ein gps sender im rahmen verschweissen damit man jederzeit nachvollziehen kann wo es sich befindet....

Auch wenn es übertrieben erscheint, ich finde die Idee nicht mal schlecht. So ein kleiner Sender im Sattelrohr zB. Wenn man daheim so ein kleines Gerätle zum orten hätte, oder das im jeweiligen notwendigen Fall beim Hersteller anfragen könnte. Fände ich jetz echt nicht schlecht.
 
BiNkZ schrieb:
Auch wenn es übertrieben erscheint, ich finde die Idee nicht mal schlecht. So ein kleiner Sender im Sattelrohr zB. Wenn man daheim so ein kleines Gerätle zum orten hätte, oder das im jeweiligen notwendigen Fall beim Hersteller anfragen könnte. Fände ich jetz echt nicht schlecht.

Ich fände das auch geil - allein die Genugtuung, das A****loch zu erwischen ...

Zum Thema Versicherung:

Die Hausverwaltung des Gebäudes, aus dem das Rad gestohlen wurde, hat keine Hausratversicherung. Für Versicherungen seien die Mieter zuständig.

Der Mieter, also mein Arbeitgeber, ist angeblich nicht Zuständig, dessen Versicherung deckt nur das direkte Eigentum der Firma ab.

Zu guter letzt: Meine Hausratsversicherung kommt nicht auf, weil sie auf die Wohnung bezogen ist. Und da das Rad nicht in der Wohnung gestohlen wurde...

Schöne Shice!

Gruß, Josch
 
Zurück