MTB für 500 €

Registriert
17. April 2005
Reaktionspunkte
0
Ort
Berlin-City
moin leute,

erstmal muss ich sagen, dass ich verdammt froh bin ein kompetentes forum gefunden zu haben um mich im jungle der hersteller und artikel zu recht zu finden :)

ich bedanke mich jetzt schon mal bei allen, die es durchhalten meinen text zu lesen ;)

meine story:

da ich durch mein studium ein robustes bike für's gelände suche und mir das biken auch richtig spass macht, dachte ich mir, ich könnte mein fast 10 jahre altes univega bike ein wenig "pimpen" und bin zum lokalen fahrradhändler gefahren.
dieser hat 2 x über's fahrrad früber geguckt, ein paar kleine tests gemacht und ist zu dem schluss gekommen, dass ich ca. 150 € investieren sollte um ein halbwegs vernünftiges bike aus meinem alten zu machen (das rad stand ca. 4 jahre nur im keller, weil ich umgezogen bin etc. blabla ;) ). ich meinte dann zu ihm, dass ich mir 300 € für die restaurierung als limit gesetzt hatte und deshalb evtl. noch ein stoßdämpfer drinne sei.
als der händler dies hörte meinte er, dass man in diesem preisbereich schon ein neues fahrrad bekommen könnte, welches dann wesentlich besser für den "downhill" bereich geeignet wäre.
deshalb zeigte er mir einen katalog mit fahrrädern (leider, leider hab' ich mir nicht gemerkt wie der katalog heißt...). im katalog zeigte er mir ein bike, das so bezeichnet ist:
shimano.MTB.24
folgende komponenten hat das bike:
shimano XT schaltung (und alle elemente die zur schaltung gehören von shimano), v-brakes von shimano - da ich absoluter fahrrand-trottel bin, hab' ich keine ahnung was das andere für teile waren. das bike machte optisch aber einen relativ guten eindruck...
der händler meinte, dass das bike im katalog mit 500 € drin' steht und wenn er mein altes fahrrad in zahlung nimmt, würde es für mich 350 € kosten.

ich hab' dann noch vor, meine magura HS 33 bremsen an das bike zu bauen und mir in einem monat, wenn wieder geld da ist, einen vernünftigen stoßdämpfer für den bereits vorhandenen anzubauen (hinten geht das nicht, da "hardtail").

meine fragen:
meint ihr, dass sich das lohnt das fahrrad zu kaufen?
weil ich eigentlich immer auf qualität setze und keine lust habe schrott zu kaufen auch wenn's "nur" 350 € sind - für schrott zu viel. ich weiss, dass das in diesem preissegment noch nicht möglich ist richtig gute qualität zu bekommen, aber ich wollte nach und nach das bike verbessern (wie gesagt, die maguras anbasteln und dann noch bessere stoßdämpfer und so weiter). die federgabel ist nach eigenen aussagen des händlers nicht besonders - mich würde das alles nicht stören, wenn ich wüßte das der rahmen halbwegs okay, ist, sozusagen alles upgrade fähig :)
im moment liegt die absolute obergrenze für das was ich investieren will (kann) bei 500 €.
sollte ich lieber noch länger sparen? (allerdings: die zeit drängt)
oder kann ich beim angebot des händlers zu schlagen?
 
das hängt ab, von:
1. ausstattung und zustand des alten radls
2. ausstattung des neuen.
bitte beides ausführlich auflisten, dann kann man dir helfen.
 
1. lass uns hier bitte bissl zeit. dass nach ner dreiviertelstunde schon ne antwort da ist, ist halt nicht immer der fall. ich kanns auch immer nicht erwarten, bis endlich wer was schreibt, aber so sachen nerven. mich jedenfalls.

2. schreib doch mal bitte rein, was für ausstattung dein altes rad hat und in welchem zustand es ist.

3. wenns geht, schreib mal eine teileliste von dem angebot deines händlers.

4. was willst du mit dem radl machen? was für einen fahrstil pflegst du? das univega ist starr, oder? wenn du mehr richtung feld, wald und wiesen unterwegs bist, ist ne federung vielleicht auch verzichtbar. dafür lieber dickere reifen.

wenn dein altes rad nämlich hochwertig und noch gut in schuss ist, und du nicht zu harte trails fährst, bist du vielleicht besser damit bedient, das univega bissl herzurichten, als dir jetzt die absolute einstiegsklasse zuzulegen.
ich würde mir nicht unbedingt ein rad kaufen, bei dem ich, sobald wieder geld da ist, schon fundamentale teile wie die gabel auswechsle.
weggeben würd ich mir allerdings in jedem fall gut überlegen, weil du das alte sicher für die stadt hernehmen kannst (weniger klaugefahr)
 
Zurück