MTB für meine Prinzessin bis 750,00 € max

Registriert
14. Juni 2009
Reaktionspunkte
0
Hallo Zusammen!

Nachdem ich mich mit eurer Hilfe für ein Giant Trance X3 entschieden habe (siehe: http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?p=6018790), ist meine Lebensgefährtin nun auch auf den Geschmack gekommen
icon_thumright.gif
Zwar hat sie nicht vor ihr MTB in dem Umfang wie ich als Sportgerät zu nutzen, möchte aber bei Wochenend-Touren in den Harz oder im Urlaub in den Alpen auch mitfahren können. Sie ist 1,70 m groß, wiegt 60 kg und hat eine Schrittlänge von 84 cm.

Entscheidend ist, dass sie unter keinen Umständen mehr als 500 - 750 € ausgeben möchte (Also als Nettopreis - Preisnachlässe eingerechnet). Sa. waren wir schon einmal beim Freundlichen vor Ort und haben uns eine "Erstberatung" geholt. Angeboten wurden:

aufzeichnenjwf.jpg


Das Focus Fat Boy mach auf mich einen durchaus soliden Eindruck, obgleich ich insbesondere die Federgabel bzw. die Bremsen nicht einordnen kann. Listenpreis ist meines Wissens 699,-. Da ich vor kurzem bei dem Händler ein Giant Trance X3 erworben habe ist aber sicher noch Verhandlungsspielraum drin.

Mir ist klar, dass das Giant Fully bei einem Listenpreis 2008 von 1099,- und dem Angebot des Händlers 800,00 Minus X sicherlich ein guter Preis ist. Soweit ich es beurteilen kann, sind die Komponenten bis auf die Alivio Bremsanlage gut aber nicht spektakulär – klar eine Luftfedergabel wäre töfte, scheint in dem Preissegment aber einfach nicht drin zu sein.

Das Giant Terrago 3 Disc scheint mir insbesondere aufgrund der verbauten Federgabel noch das schlechteste Gesamtpaket zu sein. Die Giant-Bremsanlage kann ich ebenfalls nicht beurteilen. Listenpreis hier 499,00 €.

Nach dem ersten Besuch beim Händler war meine Lebensgefährtin noch am ehesten vom Giant Yukon FX1 ( 2008 ) angetan und wäre hier auch noch am ehesten bereit ihr Budget auszureizen. Der Grund hierfür ist, dass die Rahmengeometrie sehr große Ähnlichkeiten zum Giant Trance X3 aufweist und dieses ist sie natürlich auch schon ausgiebig Probe gefahren
icon_razz.gif


In der obigen Liste habe ich die Komponenten rot markiert, welche m.E. besonders wichtig sind oder bei welchen ich keine „Rangliste“ bilden konnte. Auch die eher versteckten Werte wie Innenlager und Naben wären natürlich interessant um sich ein richtiges Bild machen zu können. Natürlich sind auch alle anderen Anregungen sehr willkommen
icon_smile.gif


Vielen Dank im Voraus und eine angenehme Woche euch allen!
 
keine ahnung, wie leidensfähig sie ist und wieweit du sie runtertrainieren willst, aber 15 kg halte ich für nicht zeitgemäß. im downhill ja, aber nicht, wenn du mit deinem schon 5 berge weiter bist, das ist einfach deprimierend...
mit "untrainierten" leuten 2 mal im jahr berge zu fahren ist mit sicherheit nicht schlecht, aber das kann voll in die hose gehen, wenn neben der technik auch noch die kondition zu unterschiedlich gegenüber dem "traininspartner" ist...
dein fahrradgewicht / gewicht : 12,9/90 =0,14
deine gutste: 14/60=0,23

was ich damit sagen will: ich würde noch mehr als bei dir auf leichtbau setzen. es muss damit auf keinen fall ein fully sein, die sind in der preisklasse dann oft schlechter ausgestattet und sehr schwer. keine ahnung, wie risikofreudig sie ist, aber sie wird auch mit nem hardtail ihren spaß haben. wer nicht oft fährt, steigt in zu anspruchsvollen bergab-passagen wohl eher ab und schiebt, als es laufen zu lassen und bei sprüngen etc auf den federweg angewiesen zu sein ... also auf jeden fall hardtail:

ich hab hier jetzt so spontan nur welche von versendern...
Drössiger Limited 9.2 CC 12,1 kg
Radon ZR Team 6.0 2009 11,9 kg

cube:
Cube LTD Comp HS33 12,7 kg

wenn sie nicht auf eine "lady"-geometrie angewiesen ist, wäre das sicher ein vorteil...
 
Moin,

ich komme auch auf 1,70 m bei 59 kg und etwa 82 cm Schrittlänge. Da kommt man prima ohne spezielle Ladybikes aus. Ihr solltet bei dem Preislimit auf jeden Fall ein Hardtail nehmen. Fullies in der Preisklasse sind, wie oben bereits erwähnt, einfach bleischwer, da macht das Biken keinen Spaß.
Ich habe im Laufe meiner Bikelaufbahn die Erfahrung gemacht, dass bei einem Gewicht von um die 60 kg eine Luftgabel auf jeden Fall Sinn macht. Die Modelle mit Stahlfeder sind auf den 80 kg-Durchschnittsmann abgestimmt. Da hat man als Leichtgewicht einfach keinen Spaß. Die Beschaffung von weicheren Federn gestaltet sich meist recht schwierig.
Insgesamt solltet ihr auf ein möglichst geringes Gewicht achten. Die Bikes oben sind ohne Pedal angegeben, mit kommen dann auch die Hardtail auf 14 kg, das ist schon heftig! Evtl. bekommt ihr bei einem örtlichen Händler ein günstiges Auslaufmodell. Sonst wird es bei 750 € nicht einfach. Da kommen dann wieder die üblichen Versender ins Spiel.
Ansonsten würde ich auf einen möglichst leichten Rahmen achte, den man nach und nach mit besseren/leichteren Teilen aufrüsten kann.
Vielleicht kommt auch ein Eigenaufbau in Frage. Oft sind z. B. leichte Gabeln wie die SID oder Skareb/R7 in leicht gebrauchtem Zustand günstig zu haben. Mit etwas Suchen im Netz und schrauberischem Geschick kann da was feines rauskommen.
Ein gebrauchtes Komplettbike wäre eine weiter Möglichkeit. Da besteht auch die Chance auf ein leichtes Bike zu einem günstigen Preis.

Auf jeden Fall wünsche ich euch viel Erfolg bei der Suche.

Grüße Tine
 
Warte noch die paar Tage bis H&S SSV macht und hol dir da ein Radon ZR Team 6 oder sowas für das Budget.

Da ist dann schonmal eine Reba dran und keine schwere "Dart" und von allem wo SR Suntour Gabeln, oder darts dran sind würde ich die finger lassen, sind nur schwer,die dart haltbarer....aber eine Reba ist halt doch einige Klassen über Dart oder Suntour XRC.
 
Nabend allerseits!

Sorry, dass ich jetzt erst antworte - war den Abend unterwegs. Danke erst einmal für die konstruktiven Vorschläge!

Ich hätte vielleicht explizit darauf hinweisen sollen, dass Versender-Bikes für uns eigentlich nicht in Frage kommen. Bin mit meinem Händler im Nachbarort super-zufrieden. Perfekter Service (und sowas sage ich echt selten!) - Und er wird für Ihr Bike einen "Pärchenrabbat" gewähren. D.h. 100 € + individueller Preisnachlass. Auch denke ich, dass insbesondere der Service & die Beratung vor Ort für uns große Relevanz haben.
keine ahnung, wie leidensfähig sie ist und wieweit du sie runtertrainieren willst,

Also Biss hat sie schon und runtertrainiert zu werden hat sie sich auch nicht nötig ;)

mit "untrainierten" leuten 2 mal im jahr berge zu fahren ist mit sicherheit nicht schlecht, aber das kann voll in die hose gehen, wenn neben der technik auch noch die kondition zu unterschiedlich gegenüber dem "traininspartner" ist...
dein fahrradgewicht / gewicht : 12,9/90 =0,14
deine gutste: 14/60=0,23

Ja das Argument verstehe ich schon. Wobei man ja auch feststellen muss, dass mein Bike welches sie ja auch ausgiebig Probe gefahren ist jetzt nicht sooo viel schwerer ist (Oder fallen 1-2 kg so stark ins Gewicht?) . Im Vergleich zu Ihrerm jetzigen Rad sind 15 kg im übrigen noch leicht (Ist so ein Holland-Rad - genaues Gewicht habe ich nicht aber es ist echt bleischwer).

Moin, ich komme auch auf 1,70 m bei 59 kg und etwa 82 cm Schrittlänge. Da kommt man prima ohne spezielle Ladybikes aus.

Moin Moin! Ja das ist ja echt mal vergleichbar :) Das Argument mit den nicht nötigen Lady-Rahmen brachte der Händler übrigens auch.

Ihr solltet bei dem Preislimit auf jeden Fall ein Hardtail nehmen. Fullies in der Preisklasse sind, wie oben bereits erwähnt, einfach bleischwer, da macht das Biken keinen Spaß.

Hmm, ja also bis vor ein paar Tagen hätte ich genau aus diesem Grund und der schlechteren Ausstattung Fullies auch kategorisch ausgeschlossen. Ins Schwanken bringen mich halt ihr Spass an der Rahmengeometrie und einige positive Testberichte --> z.B. hier:

http://www.bikeradar.com/gear/article/giant-yukon-fx-1-16365/

Ich habe im Laufe meiner Bikelaufbahn die Erfahrung gemacht, dass bei einem Gewicht von um die 60 kg eine Luftgabel auf jeden Fall Sinn macht. Die Modelle mit Stahlfeder sind auf den 80 kg-Durchschnittsmann abgestimmt. Da hat man als Leichtgewicht einfach keinen Spaß. Die Beschaffung von weicheren Federn gestaltet sich meist recht schwierig.

Super Hinweis - Danke! Der Händler meinte zwar das wäre kein Problem, aber du scheinst diesbezüglich ja leiderfahren zu sein.

Ansonsten würde ich auf einen möglichst leichten Rahmen achte, den man nach und nach mit besseren/leichteren Teilen aufrüsten kann.

Mal eine ketzerische Frage: Wieviel Gewicht kann man denn ca. durch Anbeuteile herausholen (Also ohne den Neupreis des MTBs nochmals in letztere zu investieren)? Vielleicht wäre das ja nach und nach auch bei dem Fully möglich..

@ All: Fällt denn noch jemandem etwas zu den verbauten Anbauteilen im Vergleich ein? Insbesondere Bremsanlagen, Federgabeln, (der Giant-Dämpfer beim Yukon FX1), Innenlager und Naben? Finde es extrem schwierig hier eine Gewichtung vorzunehmen..
 
Zuletzt bearbeitet:
Da ist dann schonmal eine Reba dran und keine schwere "Dart" und von allem wo SR Suntour Gabeln, oder darts dran sind würde ich die finger lassen, sind nur schwer,die dart haltbarer....aber eine Reba ist halt doch einige Klassen über Dart oder Suntour XRC.

Hmm, ja also eigentlich wäre mir eine Luftfedergabel bei einem Hardtail auch deutlich lieber aber in Anbetracht des üblichen ZEG-Segments fällt mir da außer dem Focus Black Forest nicht viel ein. Listenpreis hier 999,00 € - Eher unwahrscheinlich, dass wir ein 2009er Bike in Regionen gehandelt bekommen, die für meine Perle noch tolerierbar sind, befürchte ich..
 
Also Biss hat sie schon und runtertrainiert zu werden hat sie sich auch nicht nötig ;)
hätte mich bei 60 kg auch sehr gewundert :cool:


(Oder fallen 1-2 kg so stark ins Gewicht?) . Im Vergleich zu Ihrerm jetzigen Rad sind 15 kg im übrigen noch leicht (Ist so ein Holland-Rad - genaues Gewicht habe ich nicht aber es ist echt bleischwer).
hollandräder gehen auf dem flachen land mit semislicks auf asphalt recht gut - da macht es mit dem mtb und stollenreifen keinen spass...
daher muss man wohl die bikes in der gleichen umgebung testen. mit nem zu schweren rad auf der ebene hin und her ist nicht mit nem anständigen uphill zu vergleichen.

Ins Schwanken bringen mich halt ihr Spass an der Rahmengeometrie und einige positive Testberichte --> z.B. hier:
http://www.bikeradar.com/gear/article/giant-yukon-fx-1-16365/
von solchen "testberichten" halte ich garnichts. ich würde da wohl eher nach dem datenblatt schauen :)
einen grund hast du aber schon indirekt gesagt: ihr gefällt die rahmengeometrie. wenn ihr noch die farbe gefällt, ist das schon ein kaufgrund :D
im ernst: es bringt nichts, ihr was aufschwatzen zu müssen, was ihr nicht gefällt und ihrer meinung nach viel zu teuer ist. da mag es auf dem papier noch so toll aussehen. an solchen stellen handelt wohl fast jeder nicht sonderlich rational... wenns nicht gefällt, versucht man sich einzureden, dass es einem gefällt, aber bei der nächsten gelegenheit...

Mal eine ketzerische Frage: Wieviel Gewicht kann man denn ca. durch Anbeuteile herausholen (Also ohne den Neupreis des MTBs nochmals in letztere zu investieren)? Vielleicht wäre das ja nach und nach auch bei dem Fully möglich..

ohne jetzt groß zu rechnen, würde ich mal vermuten, dass du an den anbauteilen (lenker, vorbau, stütze) am billigsten gewicht sparen kannst. danach folgen wohl gabel und laufradsatz. günstig wird es natürlich erst, wenn du dann selbst am basteln bist... ansonsten bedeutet es wohl, einfach dann zu tauschen, wenn die teile verschlissen sind: kurbel, kassette, kette...


mein kommentar zu den teilen:
bremsanlagen:
nicht überragend, die 485 ist mir zumindest halb-bekannt (535). ist eine sorglosbremse. hin und wieder kolbenhänger, aber sonst ganz okay. leistung sollte für 75 kg ausreichen, evtl vorn auf 180 mm gehen.
federgabeln:
suntour und dart nehmen sich nichts, tora ist leistungstechnisch ne klasse besser, aber gewichtstechnisch :rolleyes:
giant-dämpfer: nichts auffindbar
innenlager: nichts überragendes
naben: ebenso

aber was willst du für 700(?) erwarten?
 
hollandräder gehen auf dem flachen land mit semislicks auf asphalt recht gut - da macht es mit dem mtb und stollenreifen keinen spass...
daher muss man wohl die bikes in der gleichen umgebung testen. mit nem zu schweren rad auf der ebene hin und her ist nicht mit nem anständigen uphill zu vergleichen.

Hmm.. Das macht Sinn. Zumindest kann ich sagen, dass sie mein Bike sowohl auf sehr unwegsamen Waldwegen als auch auf ebenen Straßen getestet hat. Und in beiden Fällen hat sie sich nicht beklagt ;)


von solchen "testberichten" halte ich garnichts. ich würde da wohl eher nach dem datenblatt schauen :)
einen grund hast du aber schon indirekt gesagt: ihr gefällt die rahmengeometrie. wenn ihr noch die farbe gefällt, ist das schon ein kaufgrund :D

Right - Farbe ist seeeeehr wichtig :p


Ohne jetzt groß zu rechnen, würde ich mal vermuten, dass du an den anbauteilen (lenker, vorbau, stütze) am billigsten gewicht sparen kannst. danach folgen wohl gabel und laufradsatz. günstig wird es natürlich erst, wenn du dann selbst am basteln bist... ansonsten bedeutet es wohl, einfach dann zu tauschen, wenn die teile verschlissen sind: kurbel, kassette, kette...

Das klingt nach nem Plan! Aber bei den günstigeren Anbauteilen wird man nicht mehr als 1 - 1,5 kg sparen können, oder?


mein kommentar zu den teilen:
bremsanlagen:
nicht überragend, die 485 ist mir zumindest halb-bekannt (535). ist eine sorglosbremse. hin und wieder kolbenhänger, aber sonst ganz okay. leistung sollte für 75 kg ausreichen, evtl vorn auf 180 mm gehen.
federgabeln:
suntour und dart nehmen sich nichts, tora ist leistungstechnisch ne klasse besser, aber gewichtstechnisch :rolleyes:
giant-dämpfer: nichts auffindbar
innenlager: nichts überragendes
naben: ebenso

aber was willst du für 700(?) erwarten?

Danke für deine Einschätzung! Das mit dem Giant-Dämpfer frustriert mich echt ein bischen. Wüsste zu gern was der taugt..

Natürlich, die Eierlegende Wollmilchsau werde ich für max 750,00 € nicht finden - aber man(n) hat ja in solchen Fällen schon eine fürsorgliche Ader und möchte zumindest das Maximum herausholen. :)
 
ohne jetzt groß zu rechnen, würde ich mal vermuten, dass du an den anbauteilen (lenker, vorbau, stütze) am billigsten gewicht sparen kannst.

So kann man zwar am billigsten, aber nicht wirklich effektiv Gewicht sparen. Wenn man finanziell im Rahmen bleiben will, kommt man vielleicht auf 500g insgesamt. Gabel, Rahmen, Dämpfer, Kurbel und LRS machen das meiste Gewicht aus.
Ich wäre also nicht allzu optimistisch mit der Planung, Leichtbauteile anzubringen. Vor allem bei dem gesetzten Maximalpreis ist nicht viel drin.

Der Dämpfer ist bei einem Fully in der Preisklasse meist ein Schwachpunkt. Der ist vermutlich auch recht schwer und kann dafür trotzdem nicht viel. ;)

Die Bremsen reichen für den Anfang wohl aus. Schlecht sind sie auf keinen Fall und deine Freundin bringt vergleichsweise wenig Masse mit, die abgebremst werden muss.

Bei allen Zweifeln würde ich dennoch sagen, dass ihr euch für das Giant Fully entscheiden solltet. Dass deiner Freundin das Fully gefällt ist nun mal ein sehr ausschlaggebender Punkt. Es bringt nichts, ein 2kg leichteres Fahrrad zu haben, wenn es ihr im Endeffekt doch nicht wirklich passt. Die Leichtbaupläne kann man sich für die Zukunft ja im Hinterkopf behalten. Unter dem geringen Gewicht deiner Freundin werden auch die Feder- und Dämpferelemente nicht sehr leiden und einige tausend Kilometer zuverlässig ihren Dienst tun. Trotzdem kann man langfristig wohl auch über einen Austausch dieser Teile nachdenken, um Gewicht zu sparen und ein besseres Ansprechverhalten zu erreichen.
 
@TE:
Willst Du den Umbau auf die angefragten Teile dann schlussendlich auch beim Händler machen lassen oder wärst Du in der Lage das selber zu machen?

Wenn Du bereit bist zu Schrauben und zu lernen, würde ich meiner Frau keinen 15kg Klotz (ohne Pedale!) ans Bein binden wollen. Mitunter kommt die Einsicht, dass schön nicht automatisch gut ist, zu spät. Wäre doch schade, wenn Deine bessere Hälfte nach dem Urlaub vielleicht doch nicht mehr so gerne mit dem Bike fahren würde. Poison, Radon und wie sie alle heissen bieten momentan Fullies für kleines Geld an, die sicher leichter und nicht schlechter als das Giant sind.

Gruss,
Jens
 
Hello again!

Ich hätte vielleicht explizit darauf hinweisen sollen, dass Versender-Bikes für uns eigentlich nicht in Frage kommen. Bin mit meinem Händler im Nachbarort super-zufrieden. Perfekter Service (und sowas sage ich echt selten!) - Und er wird für Ihr Bike einen "Pärchenrabbat" gewähren. D.h. 100 € + individueller Preisnachlass. Auch denke ich, dass insbesondere der Service & die Beratung vor Ort für uns große Relevanz haben.

Also nur noch einmal im Bezug auf die Versender..

So kann man zwar am billigsten, aber nicht wirklich effektiv Gewicht sparen. Wenn man finanziell im Rahmen bleiben will, kommt man vielleicht auf 500g insgesamt. Gabel, Rahmen, Dämpfer, Kurbel und LRS machen das meiste Gewicht aus.
Ich wäre also nicht allzu optimistisch mit der Planung, Leichtbauteile anzubringen. Vor allem bei dem gesetzten Maximalpreis ist nicht viel drin.

O.K. - das ist doch einmal ne Ansage - Dann warte ich hinsichtlich des Yukon FX1 mal ihre heutige Probefahrt mit dem Bike ab. Mal schauen ob sie das Gewicht bemängelt. Ein Gewichtstuning scheidet bei ihrem Budget sicherlich aus.

Der Dämpfer ist bei einem Fully in der Preisklasse meist ein Schwachpunkt. Der ist vermutlich auch recht schwer und kann dafür trotzdem nicht viel. ;)

Die Bremsen reichen für den Anfang wohl aus. Schlecht sind sie auf keinen Fall und deine Freundin bringt vergleichsweise wenig Masse mit, die abgebremst werden muss.

Bei allen Zweifeln würde ich dennoch sagen, dass ihr euch für das Giant Fully entscheiden solltet. Dass deiner Freundin das Fully gefällt ist nun mal ein sehr ausschlaggebender Punkt. Es bringt nichts, ein 2kg leichteres Fahrrad zu haben, wenn es ihr im Endeffekt doch nicht wirklich passt. Die Leichtbaupläne kann man sich für die Zukunft ja im Hinterkopf behalten. Unter dem geringen Gewicht deiner Freundin werden auch die Feder- und Dämpferelemente nicht sehr leiden und einige tausend Kilometer zuverlässig ihren Dienst tun. Trotzdem kann man langfristig wohl auch über einen Austausch dieser Teile nachdenken, um Gewicht zu sparen und ein besseres Ansprechverhalten zu erreichen.

Ja, ich gebe zu wenn ich nicht noch ein bezahlbares Hardtail mit Luftfedergabel beim Händler finde, dann ist das Yukon aus den von dir genannten Gründen wahrscheinlich auch auf Platz 1 meiner bisherigen Überlegungen..

@TE:
Willst Du den Umbau auf die angefragten Teile dann schlussendlich auch beim Händler machen lassen oder wärst Du in der Lage das selber zu machen?

Wenn Du bereit bist zu Schrauben und zu lernen, würde ich meiner Frau keinen 15kg Klotz (ohne Pedale!) ans Bein binden wollen. Mitunter kommt die Einsicht, dass schön nicht automatisch gut ist, zu spät. Wäre doch schade, wenn Deine bessere Hälfte nach dem Urlaub vielleicht doch nicht mehr so gerne mit dem Bike fahren würde. Poison, Radon und wie sie alle heissen bieten momentan Fullies für kleines Geld an, die sicher leichter und nicht schlechter als das Giant sind.

Gruss,
Jens

Hmm, naja also ich denke ich bringe schon handwerkliches Geschick mit und lerne auch gerne neues dazu. Aber rein finanziell ist die Idee wahrscheinlich mittelfristig zu verwerfen.. Die Versender scheiden aus den oben genannten Gründen aus.
 
Ich würde dem Gewicht für normales Tourenfahren keine so große Bedeutung beimessen. Früher sind wir auch mit 17 oder 18 kg schweren Rädern die Berge hoch gefahren. So viel schwerer ging das auch nicht. 1 oder 2 kg wird man kaum merken. Ob man volle oder leere Wasserflaschen dabei hat, merkt man ja auch nicht. Durch 1 kg Gewichtsersparnis wird man ca. 1 % schneller, also bei einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 15 km/h käme man auf 15,15 km/h oder bei einer 3 stündigen Fahrzeit käme man auf 2 Std. 58 Min. Hier eine Semesterarbeit dazu (Punkt 5.7 Leichtbau): http://rayweber.musicline.ch/mtbsa.htm#f%FCnfsieben
Da bringt sicher der Rollwiderstand der Reifen mehr.

Nimmt man jetzt ein Rennbike das 9 kg wiegt und vergleicht mit einem von 13 kg bei einer Fahrzeit von 3 Std. (4 % Zeitersparnis) käme man auf eine Zeitersparnis von fast 7 Min. Das sind natürlich Welten bei einem Rennen bei den vorderen Plätzen.

Schlimm finde ich das Gewicht nur bei Tragepassagen (Heben über ineinander verkeilte Bäume, steile Treppen in unwegsamen Gelände, sogenannte Pemiumwanderwege). Bin auch 1,70 m und wiege knapp über 60 kg. Meine Bikes wiegen so zwischen 12,8 und 13,5 kg. Ich habe das schon relativ oft erlebt, dass ich alleine nicht weiterkam und mir helfen lassen musste weil das Rad so schwer war. Mit einem Rad von 10 kg würde das sicher anders aussehen.

Bei den Federgabeln gehen bei dem Gewicht auch Stahlfedern wenn man eine andere Feder einbaut. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass weder Stahlfedern noch Luft wirklich viel vom Federweg ausnutzen.

Was ganz gut sein soll für die Geschwindigkeit, sind Klickpedale. Ich habe mal gelesen, dass damit ein mittelmäßiger Fahrer zu einem guten Fahrer aufschließen kann (habe aber leider selbst keine Erfahrung damit).
 
Also wenn dann das Focus und das bitte für 550 euro Mitnahmepreis.

Oder er bietet dir noch den Anbau einer Reba SL und Verrechnung mit der Dart an...das sind von 2,3kg Dart auf 1,6kg Reba schöne 700g
Außerdem: Die Dart Gabel geht nur bis 160mm Bremsscheiben, 180mm vorn dürften früher oder später mal ein Thema sein.
Recon SL Air alternativ zur Reba, billiger und auch noch rund 300g leichter als die Dart und eben Luft.

Zur 485 Bremse: Eben nicht sorglos, die wird gern undicht und ist schon durch eine verbesserte 486 ersetzt worden die dicht bleiben soll.
Daher finger weg vo nder alten 485 wenn du deiner Freundin nicht zusehen willst wie sie mit Öl auf den Scheiben ungebremst den Berg runter kracht, genau das passierte nämlich bei einigen 485ern und daher wurde sie überarbeitet und heißt nun 486.
Zu den undichtigkeiten der 485 an der Bremszange kann man hier im Forum genug nachlesen, das wiegt schwerer als "nur" Geräusche,Luft oder sonstiges. Luft und Geräusche merke ich im Stand, wenn der Öltropfen kurz vor der scheibe ist,merke ich das nicht.

Tektro Bremsen sind zwar günstig,aber standfest und in 99,9% der Tests Preis Leistungs Sieger vor Maguras Julie und wenns gut&günstig sein soll kommt man an der Tektro nicht vorbei,neben Shimanos BRM 525 oder 535.
 
Zuletzt bearbeitet:
Könnte Dir mein Specialized Fully für Frauen anbieten:
Jetzt hat es noch knapp ein Jahr Garantie (Kaufdatum 02/2008), ist top in Schuß und ich würde es gerne als Rahmenset verkaufen:

  • RAHMEN Specialized FSR M4 butted frame w/ORE downtube, sealed cartridge bearing pivots, replaceable derailleur hanger, two sets of water bottle bosses, disc only, 100mm travel, Womans geometry, Size: Small
  • FEDERBEIN X Fusion 02RC, Specialized tuned, rebound/compression adjust w/ lock out, 7.0x1.6"
  • GABEL Rock Shox Recon 335, 100mm, fixed coil, lock out, turnkey damper, ext rebound adj, alloy steerer, Le Femme spring
  • STEUERSATZ 1 1/8" threadless, black steel cups, loose ball bearings w/ seals
  • VORBAU Aluminum, 7 degree rise, OS 31.8, 4 bolt, black
  • LENKER Specialized XC low rise, butted alloy, 620mm wide, 6 degree up, 8 degree backsweep
  • SATTELSTÜTZE 6061 alloy, black, 30.9 x 350mm
  • SATTELSTÜTZKLEMME Alloy collar with QR, 34.9mm clamp ID, black

Alle Lager absolut ohne Spiel !!!! Keine Dellen o.ä. !!!
Nur übliche Gebrauchsspuren.
VB 649.- Euro, oder macht mir ein Angebot
Versand wäre möglich,
bei Interesse bitte PM

FSR_XC_Comp_Wmn_GL_Blue.jpg
[/
 
Du bist ja ein Spaßvogel. Guck dir mal das Preislimit an. Für 100€ also mal locker Laufräder, Schaltung, Kurbel und Bresmsen besorgen?
 
Du bist ja ein Spaßvogel. Guck dir mal das Preislimit an. Für 100€ also mal locker Laufräder, Schaltung, Kurbel und Bresmsen besorgen?

Ehm, ja - unterschreib ich so :lol:

Um euch mal wieder auf den neuesten Stand zu bringen:

Sind in der letzten Woche insgesamt 2 Mal beim Händler gewesen, da wir aufgrund der Arbeitszeiten meiner Perle immer ein wenig zeitknapp waren. Es scheint sich wirklich zu bestätigen, dass die Entscheidung zwischen dem Focus und dem Terrago fallen wird. Sie durfe letzten Freitag sogar einmal das Terrago 0 von einem Angestellten Probe fahren. Ist natürlich noch einmal eine ganze Ecke teurer als das Focus - dafür hat es aber auch eine Rock Shox TORA 302 Air. Sollten wir den Händler bis auf ~ 800 Schleifen drücken können, dann würde sie sich sogar dieses gönnen (Vorausgesetzt sie bekommt von mir geburtstagstechnisch was dazu :geschenk: ).

Wie seht ihr Empfehlung des Händlers bezüglich der Rahmengröße? Sie hat ja wie gesagt eine Schrittlänge von 84 cm. Wenn ich mir einschlägige Empfehlungen ansehe, so komme ich dementsprechend auf eine Rahmenhöhe von 48 cm bzw. 19"(Zoll). Nun ist es ja so, dass Giant seine Rahmen i.d.R. von (XS) S - XL unterteilt, wobei meist ungefähre Angaben in Zoll bzw. cm dazugeschrieben werden.

Im Falle des Terrago 0 wäre noch ein S - Rahmen, entsprechend 17 Zoll / 43 cm lieferbar. Angeblich haben Frauen ja i.d.R deutlich kürzere Arme (wobei das mit den viel längeren Beinen eher unseren Phantasien zu entspringen scheint :p), weswegen sie auch eher kleinere Rahmen als Männer vergleichbarer Größe benötigen. Dies gilt anscheinend insbesondere hinsichtlich der Oberrohrlänge aber auch im Bezug auf die Rahmenhöhe. Seht ihr das genauso und würdet ihr - ähnlich wie der Händler - den oben genannten S - Rahmen okay finden?

Muss jetzt erstmal dringenst auf den Matratzenball.

Wir lesen uns!
 
17" scheint mir richtig.
19" ist imho definitiv zu groß.
Welche Rahmengröße hat denn das Rad das sie getestet hat?

That´s the problem!

Ich vermute, dass sie auf einem S-Rahmen probegefahren ist. Sicher bin ich mir aber nicht. Und da ich ja aus eigener Erfahrung weiß, dass Händler hinsichtlich passender Rahmengrößen manchmal betriebswirtschaftliche Erwägungen vorziehen, wollte ich einfach nochmals in die Runde fragen..

Naja, Dienstag soll die Entscheidung fallen - Vorher wird sie nochmals die beiden Rahmen vergleichen. Und diesmal hoffentlich mit ein bischen mehr Zeit :D
 
Zurück