MTB Fully für 130kg Fahrergewicht

Registriert
11. September 2011
Reaktionspunkte
2
Hallo zusammen,
ich weiß ich hab hier schon mal gepostet, dass ich auf der Suche bin nach einem Cross Bike, aber nach langem Überlegen und zweiwöchigem Urlaub, will ich mit doch jetzt ein MTB kaufen. Genauer gesagt ein Fully.
Meine Frage an die Spezialisten ist folgende: Mein Favorit wäre das Trek Fuel EX 9, welches ich zu einem Super Preis bekommen würde.
http://www.trekbikes.com/de/de/bikes/mountain/trail/fuel_ex/fuel_ex_9_27/
Da ich schon immer ein Fully haben wollte und auch die Komponenten erste Sahne (für meine Begriffe) sind, würde ich gerne zuschlagen. Allerdings habe ich mit Trek Bike noch keine Erfahrungen. Ich hatte bis vor zwei Jahren noch das Cube Reaction SL in 20". Auch habe ich null Erfahrung, ob die 1x11 Sram Schaltgruppe das Richtige für mich ist. Meine Fahrwege wären 70% Straße der Rest Schotter und Waldwege.
Vielleicht kann mir der ein oder andere noch wertvolle Tips auf den Weg geben.
Schöne Grüße und danke vor ab
 
Bei Trek bist du mit deinem Gewicht schon mal gut beraten. Ich kenne keinen anderen Hersteller der so unkompliziert und gut dokumentiert einen unterstützten Fahrergewicht von 136kg angibt. Das war letztendlich auch für mich ausschlaggebend.

Die Bremsscheiben würde ich auf die 200mm aufrüsten und die Speichenspannung unbedingt vom Fachmann prüfen bzw. korrigieren lassen. Auf Dauer wäre ein passender handgespeichter Laufradsatz sicherlich eine Überlegung Wert.

Sollte es etwas rüppiger werden, wäre ein Remedy eine sinnvolle Alternative.

Wenn Geld nicht unbedingt eine Rolle spielt dann ist ein individueller Aufbau mit Nikolai, Juchem, etc. sinnvoll. Sprich die Firmen doch mal direkt an und lass dir ein Angebot zukommen.

Gruss,
OTF
 
Hi, vielen Dank für die interessanten Tipps. Das Trek Fuel EX 9 würde ich aktuell für 2000 Euro bekommen. Deswegen
wäre es halt auch die Überlegung dort zuzuschlagen. Mein Budget liegt nämlich round about 2000 Euro.
Und da Suche ich halt das passende für mich. Wie gesagt, bis vor knapp zwei Jahren bin ich noch das Cube Reaction SL gefahren.
Transalp, Nikolai oder Juchem sagen mir auf den ersten Blick gar nichts...
 
Das Trek ist zu dem Preis schon super.
Bei 130kg würde ich mir wie schon angemerkt etwas Sorgen um die Laufräder machen, und die Federgabel ist für Waldwege ohne großes Gerumpel noch ok, aber sicher nicht so steif wie eine Pike oder Fox34 - bei dem günstigen Preis sicher zu verschmerzen.
Wichtig wäre sicherlich, wieweit sich der Dämpfer an dein Gewicht anpassen lässt, damit er nicht schaukelt wie blöd. Das solltest du auf einer Probefahrt klären! Bei Trek lassen sich Dämpfer nicht so einfach wechseln.

Der 1x11 Antrieb wird für Vielfahrer auf Dauer teuer. Ansonsten super Sache.
 
Also die "Dämpferproblematik" kann ich bestätigen. Ich musste an meinem Fully den Dämpfer mit maximal Druck fahren mit dem Ergebnis das er alles halbe Jahr defekt war und von einer vernünftigen Einstellung ganz zu schweigen. Gerade bei deinem Anforderungsprofil würde ich lieber in ein solides Hardtail investieren und mit dem Budget lässt es sich auch gut auf Kampfgewicht anpassen.
 
Rock Shox Pearl kommt mit so einem Gewicht klar, durch die riesige Luftkammer. Den kann man bei 130 Kilo mit nur 13 Bar aufpumpen. Das Problem ist, den Dämpfer zu finden.
P.S. falls jemand einen Pearl 3.1 oder 3.3 in 200mm EBL übrig hat, bitte melden.
 
Aber meint ihr nicht, dass die Dämpfer bei normaler Fahrweise ausreichend sind? Denke mal dass es doch immer Reserven nach oben gibt.
Ich werde in der Anfangsphase meist eh nur auf dem Asphalt bzw. Schottenwege fahren und das in der Ebene, bis ich mal
von der Kondition wieder soweit bin, dass ich mal bergauf fahren kann :-). Also sollten dann auch bis dato "hoffentlich" ein paar kilos purzeln.
Kampf den Kilos...
 
Leider nicht, 130 kg ist bei den handelsüblichen Dämpfern bereits die Reserve nach oben. Die müssen dann mit dem maximal zugelassenden Druck (~21 Bar) vollgepumpt werden, wippen dann immer noch recht stark und gehen sehr schnell kaputt, besonders die kürzeren.

Federgabeln sind da weniger das Problem, eine Magura TS6 oder TS8 ist bis 130 kg zugelassen und hat dann sogar noch Reserven.
 
Leider nicht, 130 kg ist bei den handelsüblichen Dämpfern bereits die Reserve nach oben. Die müssen dann mit dem maximal zugelassenden Druck (~21 Bar) vollgepumpt werden, wippen dann immer noch recht stark und gehen sehr schnell kaputt, besonders die kürzeren.

Federgabeln sind da weniger das Problem, eine Magura TS6 oder TS8 ist bis 130 kg zugelassen und hat dann sogar noch Reserven.

Völlig richtig, hatte einst um die 150 kg und da macht es schon gar keinen Sinn mehr Fully mit Luftdämpfer zu fahren. Alternativ einen günstigen Stahlfederdämpfer einbauen, mit dem Ziel so ab 110 kg wieder auf Luft zu gehen. Auch ist die Bauweise nicht ganz unerheblich meine ich. Ich habe den Eindruck (ohne Beweise), dass der Dämpfer bei einer horizontale Anordnung entlang des Oberrohrs nicht ganz so wegtaucht wie bei vertikaler Anordnung zum Sitzrohr. Das hat damals den Ausschlag zum CUBE AMS gegenüber dem TREK Remedy gegeben.
 
Nein, es geht um die Übersetzung der Anlenkung, und die auf Antisquat usw optimierte Änderung der Übersetzung im Verlauf des Einfederns.
Ideal für hohes Gewicht ist ein möglichst langer Dämpfer im Verhältnis zum Federweg, dann ist die Übersetzung irgendwann klein genug dass man nicht irrsinnigen Druck reinpumpen muss.
 
allerdings konzipieren die hersteller das fahrwerk einschließlich übersetzung, dämpferlänge und druck für eine gewisse bandbreite.
ein 120mm rad mit nem 267mm dämpfer wird man nicht finden.
 
Scheint ja allgemein ein interessantes und beliebtes Thema zu sein. Ich hab jetzt Nägel
mit Köpfen gemacht und das Fuel EX 9 bestellt. Bei dem Preis kann ich fast nicht nein sagen.
Wenn es absolut nichts ist, dann kann ich es ja noch zurückgeben. Habe mich Gestern mal auf
das EX 7 gesetzt und gefahren und das ging. Ich fahre ja keine Abfahrten im extremen oder geh wild ins
Gelände. Bis dahin müssen erst einmal ein paar Kilos purzeln..
Danke für eure Ideen und Anregungen
 
Das mit dem Dämpfer geht, m.E. sogar sehr gut.

Mit ganzer Ausrüstung und Rucksack komme ich an "ungünstigen" ;) Tagen locker über 120kg.

Mein 29er Fuel-Ex Setup sieht so aus:
uploadfromtaptalk1438856789499.jpg


Geändert wurde:
1) Beide, ja beide, Bremsscheiben auf 200er aufgerüstet.
2) Die Fox 32 Float musste einer Fox 34 Talas weichen.
3) Die Speichenspannung vom Fachmann neu einstellen lassen. Die Standardlaufräder sind sehr oft nicht gut eingespannt. Die Speichenspannung jedes Jahr prüfen lassen. Die 650er Laufräder dürften sogar mehr Steifigkeitsreserven als meine 29er haben.
Mit 600 Euro bekommst du von Felix Wolf einen sehr stabulen LRS für deine Anforderungen. Das werde ich machen wenn meine sich abnutzen sollten. Zur Zeit bin ich mit meinem LRS sehr zufrieden.

Den Dämpfer lässt sich sehr gut im Trail Modus ohne dass es überhaupt wippt fahren. Bergab im offenen Modus lässt es sich sogar recht ordentlich krachen :-) Man wird in der Kategorie nie den Federweg optimal nutzen. Wenn man Geld ausgeben will, so gibt es Möglichkeiten mit Trek/Fox den Dämpfer weiter zu optimieren. Ich bin mit meinem Setup zufrieden.

Ich fahre ab und zu auch 50km Strecken im Gespann mit einem vollbeladenen (ca.50kg) Chariot ohne Probleme :-)

Die o.g. Änderungen 1 und 3 solltest du dir zu Herzen nehmen und sofort umsetzen.

Edit: inzwischen fahre ich Tubeless. Geht mit Stans Notubes auch wunderbar.

Viel Vergnügen,
OTF

P.S. ich fahre seit 2004 ein Fully und hatte noch nie Probleme mit dem Dämpfer :-)
 

Anhänge

  • uploadfromtaptalk1438856789499.jpg
    uploadfromtaptalk1438856789499.jpg
    311,8 KB · Aufrufe: 2.969
Ab dem neuen 9er Fuel EX sind Fox 34 Gabeln verbaut, allerdings jetzt Fox Float mit der EVOL Luftkammer. Letzteres ist leider kontraproduktiv bei schweren Menschen, da wird man auf jeden Fall mit Volumenspacern arbeiten müssen.
 
Das mit dem Dämpfer geht, m.E. sogar sehr gut.

Mit ganzer Ausrüstung und Rucksack komme ich an "ungünstigen" ;) Tagen locker über 120kg.

Mein 29er Fuel-Ex Setup sieht so aus:
Anhang anzeigen 410204

Geändert wurde:
1) Beide, ja beide, Bremsscheiben auf 200er aufgerüstet.
2) Die Fox 32 Float musste einer Fox 34 Talas weichen.
3) Die Speichenspannung vom Fachmann neu einstellen lassen. Die Standardlaufräder sind sehr oft nicht gut eingespannt. Die Speichenspannung jedes Jahr prüfen lassen. Die 650er Laufräder dürften sogar mehr Steifigkeitsreserven als meine 29er haben.
Mit 600 Euro bekommst du von Felix Wolf einen sehr stabulen LRS für deine Anforderungen. Das werde ich machen wenn meine sich abnutzen sollten. Zur Zeit bin ich mit meinem LRS sehr zufrieden.

Den Dämpfer lässt sich sehr gut im Trail Modus ohne dass es überhaupt wippt fahren. Bergab im offenen Modus lässt es sich sogar recht ordentlich krachen :) Man wird in der Kategorie nie den Federweg optimal nutzen. Wenn man Geld ausgeben will, so gibt es Möglichkeiten mit Trek/Fox den Dämpfer weiter zu optimieren. Ich bin mit meinem Setup zufrieden.

Ich fahre ab und zu auch 50km Strecken im Gespann mit einem vollbeladenen (ca.50kg) Chariot ohne Probleme :)

Die o.g. Änderungen 1 und 3 solltest du dir zu Herzen nehmen und sofort umsetzen.

Edit: inzwischen fahre ich Tubeless. Geht mit Stans Notubes auch wunderbar.

Viel Vergnügen,
OTF

P.S. ich fahre seit 2004 ein Fully und hatte noch nie Probleme mit dem Dämpfer :)


Wow..ein wirklich sehr schönes Bike..und danke für die Tipps
 
Bei dem Gewicht sind die Laufräder das A und O wie onthfly geschrieben hat.
Speichen Sapim Force/Strong auf der Antriebsseite. Ansonsten D-Light.

27,5" ist auch steifer als 29". Empfehlenswert auch auf 36 Speichen umsteigen für genügend Reserven.
 
Also ich habe jetzt das Trek Fuel 9 EX am Donnerstag bestellt und heute morgen ist es bereits
gekommen. Die ersten paar km Testfahrt auch schon hinter mir und ich muß sagen...Cooles Bike..hat
was...
 
Zurück