MTB Fully oder Hardtail um ca 1800-2000 €

Registriert
10. September 2014
Reaktionspunkte
0
Herzlich Willkommen

Ich bin David, 23 Jahre alt und komme aus dem Bodensee-Raum (CH) und bin auf der Suche nach einem neuen Mountainbike.

Ich bin 6 Jahre Rennrad gefahren und möchte nun aufs Mountainbike umsteigen, da ich meine Touren nicht mehr dem Terrain anpassen möchte.

Ich kenne bezüglich Shimano-Schaltgruppen nun etwas aus und habe mich entschlossen, dass es eine Deore XT (komplett) oder SRam X-9 Gruppe sein sollte - da es doch eine Investition für die nächsten Jahre sein sollte und nicht nur für die nächste Saison... =)

Ich war bei uns im nächst-gelegenen Fachgeschäft, welcher hingegen nur Bikes über 2500 € hatte mit kompletter XT Aussttattung?! Er hatte mich auch nicht ganz ernst genommen - keine Ahnung bin dann wieder rausspaziert und habe mich im Internet schlau gemacht. (Nur bei den vielen Federelementen habe ich bislang keinen Durchblick!)

Das Bike brauche ich für längere Touren, auch mal Strasse oder Kies, habe aber auch vor, abends mal etwas gewagter in den Alpstein (Alpen) vorzudringen und eine MTB-Strecke zu fahren...

Nun stellt sich mir zum einen die Frage, ob ich eher zu einem sehr gut ausgestatteten Hardtail oder zu einem doch eher besittet-ausgestatteten Fully tendieren soll und unbedingt 29"!

Habe im Netz folgende Preis-Leistungs-Knaller gefunden welche mir auf den ersten Eindruck gut gefielen:

Hardtails:
  • Radon ZR Race 10.0, sehr gut ausgestattet bezüglich Komponenten (Federung kann ich nicht beurteilen), mit 10.x kg sehr leicht!, optisch okay Preis: 1800 €
  • Radon Black Sin 8.0, Ausstattung okay, (Federung kann ich nicht beurteeilen, aber Carbonrahmen und ebenfalls sehr leicht! (tendiere aber eher zu einem gut ausgestatteten Alu-Bike!), optisch wooow, Preis: 1800€
Fully's
  • Cube Stereo 120 HPC Pro 29, 2000 €, XT-durchgehend!, (Federung kann ich nicht beurteilen), 13.3 kg ... Fullies sind wohl etwas schwerer..., teil-alu-teil-carbon-Rahmen
  • Radon Skeen 29 9.0 – XC, 2250 €! oberste Grenze! Fast durchgehend XT, 11.7 kg =) und auch hier kann ich das Fahrwerk nicht beurteilen.

Nun bin ich auf eure HIlfe angewiesen, was empfiehlt ihr mir? Habe ich etwas sehr wichtiges vergessen oder nicht berücksichtigt? Gibt es eine Alternative welche ich unbedingt in Betracht ziehen sollte?

Freue mich auf eure Antworten/Ratschläge/Tipps...

Liebe Grüsse
David
 
Hallo David,

ich kann Deine Gedanken voll und ganz nachvollziehen. Ich habe mir diese Gedanken nicht gemacht und habe deswegen nach 4 Wochen mein HT verkauft und genau das von Dir angesprochene Cube gekauft.

Vielleicht vorab, man kann auch mit einem HT Trails bzw. im Gelände sich austoben. Meist sind sie auch besser ausgestattet bzw. vor allem leichter. Mein Cube müsste in RH20° ca. 13,7 kg wiegen, fahrfertig ohne Gewichtstuningmaßnahmen.

Ich selbst bin vom Gewichtsthema vollkommen abgekommen. Im Rucksack auch bei Touren, schleife ich Schloss mit, wiegt bestimmt 500gr. Mini - Tool + Pumpe etc.... Entweder habe ich Kondition oder halt nicht.

Der Grund wieso ich nach 4 Wochen gewechselt habe, mein Fahrstil ging mehr und mehr Richtung ich will im Wald toben. Natürlich geht es auch mit einem HT super, nur finde ich, es ist komfortabler, entspannter und schonender mit einem Fully.
Auch psychologisch, man fährt mit einem Fully einfach schneller. Ich selbst bin gleich auf einem einfachen Schotterweg 6 km/h schneller gefahren am ersten Tag. Hatte den direkt Vergleich da es die Hausstrecke war.
Ich merke wie ich täglich mit jedem Kilometer schneller fahre, mich sicherer fühle und mir mehr zutraue.

Ich hatte Radon Slide 130, Canyon Nerve AL 29 und das Cube in der engeren Auswahl. Speci und Bergamont hatte ich getestet. Canyon war mir sehr sympathisch, jedoch dauernde Schwankungen mit Lieferzeiten auf der HP. Radon wollte ich nicht ungesehen kaufen.
Das Cube bin ich vor Ort bei meinem Händler Probegefahren als Alu (Sting).

Ich denke Du solltest dir Gedanken machen was Du fahren willst. Das Fully bietet theoretisch mehr Möglichkeiten komfortable im Gelände zu spielen.

Kurz meine Erfahrung mit dem Cube Stereo HPC Pro 29 nach fast genau 2 Monaten und 800km. Von den 800 km sind etwa 100km Asphalt, 150 Schotterweg oder vielleicht etwas mehr, der Rest Wald und Stein.
Ausflüge nach Serfaus, 1300hm auf 30km Tour, oder auch Vinschgau Holy Hansen Trail 1000Hm auf dem Bike hoch und dann Flowtrail runter. Aber auch Freeride Runde von St. Martin mit ca. 1200 Hm runter.

Ich finde das Bike genial. Ja es gibt leichtere bestimmt, auch bestimmt wendigere. Aber was mich umhaut, kein Wippen nichts auf den Hm vor der Abfahrt. Wenn ich über eine Stunde erst hochfahre, ist mir dass wichtig. Ich will auch die Anfahrt genießen und nicht mit einem wuseligen Bike dann 15min runter mich freuen, davor aber abquälen nach oben.
Ich habe noch nie den Dämpfer gesperrt fahre im Trail Modus oder runter offen, wobei auch Gegenanstiegeg offen. Die Gabel bisher 5 x gesperrt auf Asphalt bei kurzen kraftvollen Sprints im stehen. Dabei fahre ich ca. 10-20% unter der Druckvorgabe von Fox und Rockshox.

Schäden oder Ärger?
Wir haben die Speichen etwas nachzentriert jetzt, wobei die bestimmt nicht gedacht waren für Freeride Abfahrten, aber bisher keine Unwucht. Fast überall eine 1/4 Umdrehung. Kommt vielleicht noch wenn mein Fahrstil schneller wird.
Einzig die Bremsscheibe habe ich vorne gegen XT Ice-tec in 203mm getauscht. Die hintere hat eine leichte Verfärbung, wird irgendwann auch gegen Ice-tec getauscht aber in 180mm.
Schaltung tadellos, Bremse tadellos, macht nur im nassen Geräusche sonst nichts. Vor dem Tausch etwas bei Abfahren, wenn sie heiß wurde. Die Rapid-Fire Schaltung sagt mir auch sehr zu. Mit ein Kaufgrund war XT. Glaube nur die Kassette ist SLX.
Ich bin auch sehr zufrieden mit der Geo, nur Position Schaltung und Bremse eingestellt. Durch I-spec ist alles aufgeräumt und schnell gemacht. Bin 1,86m und hab den 20° RH.
Hab bisher also meinen Kauf nicht bereut, ganz im Gegenteil. Fahrspaß und Lust auf mehr.

Wobei ich denke Du solltest vor allem auf Dein Gefühl auf dem Bike, wie es sich für Dich anfühlt hören.

Mit Radon denke ich machst Du vermutlich auch nichts falsch.

Vielleicht hilft es ja weiter.

Gruß
 
Hallo Orby

Vielen Dank für deinen super Bericht!
War heute mal mit einem Fully von meinem Kollegen unterwegs (Rotwild C-1 oder so...).
Das mit dem Komfort, kann ich völlig nachvollziehen, und man fühlt sich irgendwie sicherer... hatten dann aber auf halber Strecke nochmals auf ein Hardtail gewechselt, welches ca 2kg leichter war, aber das hatte ich gemerkt - und wie! =)
Darum habe ich mich jetzt ziemlich auf Hardtails konzentriert - bergauf gings ziemlich flott, bergab war es etwas... hmmmmm holpriger und musste öfters aus dem Sattel - aber es war richtig geil!

Auf der einen Seite ist nun das Radon Black Sin 9.0, welches anscheinend eine SUPER Fox Float 29 100mm haben sollte sowie eine komplette SRAM X.0 Schaltgruppe - dazu gefällt mir das Design sehr gut und müsste mitte Oktober verfügbar sein...

Auf der anderen Seite habe ich das Cube Reaction GTC SLT 29 Carbon (2015), ebenfalls mit einer sehr guten Rock Shox RS-1 Gabel kompletter XT-Schaltgrupper - Design ist okay, kommt aber erst Februar '15.

Kann man beim SIN 9.0 zuschlagen? Oder meint ihr, ich sollte das SIN 8.0 nehmen... mit XT Komponenten, und etwas preiswerterer Gabel?

Hmmmm.... es nimmt langsam Formen an! =)

Gruss David
 
Servus David,

grundsätzlich ist glaube ich die Frage Bike vom Versender oder vor Ort. Diese Frage musst Du für dich beantworten. Grundsätzlich sind alle Bikes Top Bikes, wobei ich mir vorstellen kann, Lieferzeit 2015 ist nicht was man gerne abwartet wenn man jetzt loslegen will.

Vielleicht mal meine subjektive Meinung.

*Ob 2 oder 3-fach Kurbel ist persönliche Geschmackssache.
*Die Sid ist eine klasse Gabel, die Fox mit Kashima natürlich top. Der Service bei Fox soll etwas teurer sein als bei Rockshox.
*Ich persönlich mag Shimanobremsen, wobei mir die XT Bremse am Cube am meisten zusagt.
*DT Swiss Felgen bei Radon sind natürlich hochwertig, würde mir gefallen.
*Die RS Gabel ist laut Fachzeitschriften die aktuelle "Wunderwaffe".
*Die Lieferzeit mit 2015 wäre mir zu lange.

Vermutlich würde mir das SIN 8.0 mehr zusagen. Alternativ würde ich vielleicht auch nach einem 2014 Modell von Cube vor Ort schauen was sofort verfügbar ist. Werden aktuell meist mit gutem Preisnachlass verkauft.

Gruß
 
Warum nicht beides?

Kauf dir für die "Sondereinsätze" des HT auf dem Trail noch eine Cane Creek LT oder ST für knapp €140, damit kannst du auch Fully Feeling haben. Ersetzt zwar keinesfalls ein vollwertiges Fully, aber Spass machts trotzdem und geht schon in die Richtung.
Mein Fully wird mittlerweile ständig von meinem Sohn blockiert, da musste ich mir auch was einfallen lassen ... :)
 
... hatten dann aber auf halber Strecke nochmals auf ein Hardtail gewechselt, welches ca 2kg leichter war, aber das hatte ich gemerkt - und wie! =)
Darum habe ich mich jetzt ziemlich auf Hardtails konzentriert - bergauf gings ziemlich flott, bergab war es etwas... hmmmmm holpriger und musste öfters aus dem Sattel - aber es war richtig geil!

Hardtail muss nicht zwangsläufig eines der Mainstream-Crosscountry Hardtails bedeuten.
Schau mal hier das Kona Taro:

http://www.konaworld.com/taro.cfm

Flacherer Steuerwinkel, Gabel mit mehr Federweg = besseres Fahrverhalten in ruppigem Gelände.

(Keine Ahnung, warum am Hinterrad ein schmalerer 2,25" Reifen verbaut ist. Laut Taro Fahrern hier im Forum passt da auch ein 2,4" rein).
 
au es Hoi us der Schwiiz

wenn du es Fully in betracht ziehsch, denn nimm bitte eis mitteme Lenker-Lockout für gable UND dämpfer. du wirsches liebe, gad will du vom Rennvelo chunsch
lueg dir doch skeen 29 8.0 vo Radon a. denke, das entspricht sehr dine Vorstellig.
Sie lieferet au sehr guet id schwiiz.
ps. chauf dir für de rest vom geld no es paar gueti pedal
lg Martin.​
 
Du kannst mit einem Race-Fully auch das beste aus beiden Welten kombinieren. Relativ leicht und trotzdem vollgefedert (100 mm)

Ich hatte auch erst nu ein HT, dass mir auf ruppigen Trails schnell überfordert vorkam -> Verkauft. Fully gekauft. Perfekt im Dschungel, überdimensioniert auf Asphalt und leichtem Gelände. Ergo noch ein HT nachgekauft.

Heißt: Eigentlich braucht man(n) beides, aber wenn nur eines davon geht, rate ich lieber den besseren Allrounder = Fully anzuschaffen.

Und wenn es trotzdem sehr leicht sein muss, nen 1000er mehr in die Hand nehmen. Unterm Strich hat man ein Rad, mit dem man rundum zufrieden ist 6-10 Jahre (so jedenfalls ich), sofern man der medialen Gehirnwäsche widerstehen kann, ständing jeder "Innovation" nachrennen zu müssen
 
Zurück