Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Hmm naja bei Trailbikes wird's vermutlich schon schwer. Ich meine Mal von 36t beim nukeproof Scout gelesen zu haben aber das wird da das höchste der Gefühle sein. Wobei 36-10 mE locker reichen. Aber offiziell findet man da leider keine AngabenWenn du mir ein Hardtail zeigst was vorne 38 erlaubt und keine Zahnstocher reifen hat wechsel ich gerne nochmal. Ich konnte leider keins finden.![]()
Hmm naja bei Trailbikes wird's vermutlich schon schwer. Ich meine Mal von 36t beim nukeproof Scout gelesen zu haben aber das wird da das höchste der Gefühle sein. Wobei 36-10 mE locker reichen. Aber offiziell findet man da leider keine Angaben
kannst auch ne 3 fach Kurbel ins Bike stecken und gucken ob nen dickes Kettenblatt draussen draufpasst, falls Kettenstrebe kratz.
Kettenlinie ?!
aufs kleinste Ritzel wärs aber recht grade.
https://bike.shimano.com/de-DE/technologies/component/details/side-swing-front-derailleur.htmlFront Mech: 34.9mm band on, high clamp, Shimano Side Swing only
So wie ich es verstehe hat er ja schon eins bestelltIch bleib beim Stoic 3 (auch wenn es einen völlig anderen Einsatzzweck hat)
Der Wert ist zwar bezogen auf das gesamte Fahrrad, das schwächste Glied ist aber die Felge/Laufrad. Der Rahmen wird mit Sicherheit mehr aushalten. Stimmt.Die Geschwichtsbeschränkung ist aber ehr ne rechtliche sache du kannst davon aussgehen das die hersteller nicht das gewicht angeben was der rahmen maximal aushält bis er sich platisch verformt. Bei mtbs die für grobe Gelände usw. auslegt sind ist es sicherlich mehr da bei Sprüngen die Kräfte die auf dem Rahmen wirken nochmal um ein vielfaches höher sind.
So wie ich es verstehe hat er ja schon eins bestellt
So jetzt ist mir noch was eingefallen, das Cotic SolarisMAX:
https://www.cotic.co.uk/product/solarisMAX#compatibilityShimano Front Mech kompatibel, also 2x möglich, Reifen bis 2,6" und Gabel mit 120-140mm.
Selbst wenn du nen einzeln Rahmen kaufst wird da nie mehr als 100-120 vieleicht noch 135 kg stehen. Da kann man ja froh sein das ein Fahrrad 2 Räder hat auf die sich das Gewicht verteilen kann.Der Wert ist zwar bezogen auf das gesamte Fahrrad, das schwächste Glied ist aber die Felge/Laufrad. Der Rahmen wird mit Sicherheit mehr aushalten. Stimmt.
Selbst wenn du nen einzeln Rahmen kaufst wird da nie mehr als 100-120 vieleicht noch 135 kg stehen. Da kann man ja froh sein das ein Fahrrad 2 Räder hat auf die sich das Gewicht verteilen kann.![]()
@Sambaweb: egal ob du beim Stoic bleibst, ich bin stark daran interessiert wie der Umbau aussieht und wie er sich fährt.
Ich hoffe du bist der erste, der hier im Forum dann mit seinem "ich-brauch-das-dicke-Blatt" Ergebnis dann auch Feedback ans Forum gibt. GPS-Geschwindigkeit mit Trittfrequenz reicht. Du solltest ja bei min.38 Zähnen Waldautobahnen mit 40km/h entlang pflügen...
Du würdest damit allen jetzt im Forum aktiven und zukünftigen ähnlichen Anfragen helfen.![]()
Hey, auch wenn das Thema vielleicht nicht mehr aktuell ist...danke
aber es muss doch eine Lösung geben? oder muss jeder der mal bisschen was anders machen will auf ein MTB verzichten?
Könnte man sonnst auf 1x10 umrüsten und meine lösung verwenden? in der stadt brauch ich das 50iger blatt ja sowieso nicht ^^"
Deine Idee ist zumindest nicht schlüssig. Das Stoic ist ein Rad für grobes Gelände. Da braucht man kein großes Kettenblatt. Für schnellere Fahrten in leichterem Gelände wäre ein anderes Modell bzw. eine andere Fahrradkategorie besser geeignet.Meine Idee mag bescheuert sein, das dürft ihr auch gerne sagen
Hey, auch wenn das Thema vielleicht nicht mehr aktuell ist...
Ich bin noch ein absoluter Rookie was das Schrauben angeht, aber ich stand vor der gleichen Herausforderung und wollte dir nur eben mal meine Erfahrung mitteilen.
Hatte auf meinem Hardtail ursprünglich 2x10 und fahre zu 80 % Straße und 20 % Waldwege.
Nachdem ich immer mehr Lust bekam auf nen 1-fach Antrieb, weil es mir optisch besser gefällt und ich ebenfalls nur dass äußere Kettenblatt nutze hab ich mich auch umgeschaut und auch ans Forum hier gewandt. Hatte mich für ein Narrow Wide Kettenblatt entschieden, da ich viel darüber hörte, das dieses Kettenblatt auch ohne Kettenführung die Kette hält.
Hier gab mir einer den Tip, es mit einem günstigen vom Chinamarkt zu probieren, bevor ich sämtliche Umbaumaßnahmen und Teile ohne Ende kaufen, um es irgedwie alles miteinander kompatibel zu machen.
Also bestellte ich 38er Kettenblatt. Und ich muss sagen: Top!
Keine Probleme in der Kettenlinie, Kette springt nicht ab, fährt sich super und alles funktioniert reibungslos.
Und nur ca. 13€ Investition für das Kettenblatt.