MTB Hardtail - aufrüsten - Kauftipps

Marquez

Marquez
Registriert
15. Januar 2007
Reaktionspunkte
0
Ort
Osnabrück
Hi Leute,

nach 1 Jahr Pause habe ich es endlich wieder aufs Bike geschafft und gleicht ordentlich losgelegt. In der letzten Wartung meines Bike ist ein leichter defekt an der vorderen Nabe festgestellt worden bzw. macht die Nabe schon ein wenig Geräusche... :(

Nun bin oder war mit dem Bike gut zufrieden aber so langsam übersteigt mein Können die Fähigkeiten des Bike und ich wollte dieses gerne aufrüsten.

Ein Neukauf wäre natürlich auch ne Möglichkeit aber kommt erst mal nicht vor nächsten Jahr in Frage. Und da ich das jetzige Hardtail dann als 2 Bike behalten will, sind die Investitionen auch lohnenswert.


Also, hier mal die Eckdaten zum Bike:
Rahmen: Kinesis Alu , doppelt konifiziert mit auswechselbarem Schaltauge

Farbe: schwarz matt pulverbeschichtet, Univega Decore

Federgabel: Marzzochi 22 LO , 100 mm Federweg, Lock-Out mit Remote Control Lenkerhebel
Schaltung/Schaltwerk: Shimano Deore XT 2010 Schaltwerk, Umwerfer Deore, Schalthebel Deore, Kette und Zahnkranz Deore, Kurbel/Tretlager Deore
Bremse: Avid Juicy 3 / Kool Stop Beläge
Tretkurbel: Shimano Deore Hollowtech II (mit Kettenschutzscheibe ), 44/32/22 Z.
Naben: Shimano Deore, Disc Nabe mit Quick Release
Felge: Alex EN 24 Disc schwarz geöst, Edelstahl Speichen schwarz
Reifen: Schwalbe Nobby Nic 2010 ( Performance Line )
Anbauteile: Lenker: FSA Riser OS 300A und Vorbau FSA OS 190 ( beides in oversized ), Sattelstütze: FSA SL 280

Mit welchen Bauteilen würde ich denn am meisten Mehrwert herausholen? Preislich sollte alles in einem gesunden Verhältnis stehen, also keine Laufräder für 500€ z.B.

Über Tipps wäre ich dankbar!
 
Ganz einfach , wenn alles funktioniert gibt es keinen Grund etwas auszutauschen . Wenn du meinst das dein Können die Fähigkeiten des Bikes übersteigen mußt du das schon genauer erläutern was damit gemeint ist . Der größte Unterschied beim fahren würde eine andere Gabel ausmachen . Wenn die Laufräder deiner Meinung nach schlecht sind halt neue . Das wird sich auf dein Können halt auch nicht auswirken . Für eine Teileempfehlung mußt mal ein Buget bekanntgeben .

Mfg 35
 
Hi! Die Naben BTW. das Bike ist jetzt 3 Jahre alt und nicht 1 Jahr.

Was meine ich mit Fähigkeiten...ganz einfach erklärt! Ich könnte schneller, höher, weiter aber das Bike kommt nicht mit. Zumindest ist mein Eindruck so, da die Gabel z.b nicht mehr hinterherkommt bzw. ständig an der Grenze arbeitet.

Ich würde die Teile erst tauschen, wenn Sie Defekt sind aber ich hätte gerne ein paar Tipps, was am meisten Sinn macht zu optimieren! Also sowie Nabe vorne Defekt! Macht es Sinn ein guten LR inkl. Nabe zu kaufen oder reicht ne gute neue Nabe usw.

Hoffe, ihr wisst was ich meine!
Gruß
 
also ich würde (wenn überhaupt) definitiv bei gabel und laufradsatz ansetzen...mit neuteilen wird das aber sicher nicht gerade günstig.

kommen denn auch gebrauchtteile in frage? wenn ja, solltest du einen blick in den bikemarkt werfen...z.b. ne rock shox reba und ein mittelprächtiger laufradsatz sollten dich m.m. schon nach vorne bringen

wie oben schonmal erwähnt: wo liegt denn dein budget?
 
Das ist immer das gleiche Problem, bei einem 700 EUR Hobel kann man praktisch jetzt auch gleich ein komplett neues Bike kaufen. Genau das rate ich auch. Es muss ja kein neues neues sein, sondern ein gebrauchtes Fully für um die 1200 EUR geht locker.

Dafür bekommste jede Menge Canyon Nerves und Cube AMS dieser Welt.
 
ja also generell würd ich bei dem rad auch vom aufrüsten abraten (deshalb das "wenn überhaupt) aber er meinte er nich, dass er später sowieso ein HT und ein Fully in der Garage stehen haben möchte...
 
Okay, habe das Bike jetzt nicht als Oberbombe eingestuft aber ist es so schlecht?!?

Richtig ist, dass ich das HT behalten will und als 2 Bike für Ausdauer nutzen möchte! Und da ich mir definitiv vor n. Jahr kein Fully leisten kann, wollte ich bei nötigen Reperaturen gleich ein wenig aufrüsten!

Also, wäre als 1 der Laufradsatz dran, da die vordere Nabe eh hin ist. Was könnt ihr denn so empfehlen, zwischen 200-300€.
 
Zurück