Kaufentscheidung MTB Hardtail

Registriert
17. Mai 2021
Reaktionspunkte
2
Hallo liebe Bikergemeinde,

der „Kleine“ wird 14 und auf der Wunschliste steht ein neues Hardtail MTB.

Gemäß den Ansprüchen - überwiegend Asphalt, Schotter und Wald inkl. dem ein oder andern kleinen Sprung - selektiere ich im Anfängerbereich.

Bezüglich der Ausstattung würde ich gerne mal die Meinung der Fachleute der Community befragen, da sich gerade im Hinblick auf das „Herzstück“- die Gabe -l die Geister scheiden.

Mir ist bewusst, dass sich bei unseren Ansprüchen wahrscheinlich alle Bikes nichts tun werden, trotzdem mal ein Überblick über die Räder, die in die Auswahl kommen.

Ich bin gespannt und freue mich sehr über eure Meinung.

Herzlichen Dank im Voraus für das Meinungsbild!!

Bike 1 - Bremse: Shimano BR-MT200 / Schaltung: Shimano RD-M3100, 11-36T, 2x9 / Gabel: SR Suntour XCM Disc, 100mm, RL
Bike 2 - Bremse: Shimano BR-MT200 180 mm Disc / Schaltung: SHIMANO ALIVIO RD-M3100 9-S / Gabel: SR Suntour XCR RL 100 mm
Bike 3 - Bremse: Shimano Acera BL-MT201 / Schaltung: Shimano Deore CS-M4100-10 11-42T / Gabel: SR Suntour XCM RL
Bike 4 - Bremse: Shimano BR-MT 200 / Schaltung: Shimano Altus SL-M 2000 / Gabel: RST Blaze RLO 100mm
Bike 5 - Bremse: Shimano MT200 / Schaltung: Shimano Alivio RDM3100 18 Gänge / Gabel: Suntour XCR32-LO-R 100 mm / Remote
 
Servus,

drei Sachen wären gut zu wissen, um etwas sagen zu können:

  1. wie groß ist der Kleine?
  2. Rein von den Ausstattungsdaten können wir nichts zu den Bikes sagen. Also um welche Bikes handelt es sich? Marke, Typ, Größe?
  3. Wie hoch ist dein Budget?
 
Hallo und Danke für die Rückmeldung. Dies sind die Bikes, die ins Budget passen. Als Einsteiger denke ich ausreichend für die Verwendung.
Hier noch mal die Liste mit den Marken- und Typbezeichnungen:

Bike 1 Cube AIM EX - Bremse: Shimano BR-MT200 / Schaltung: Shimano RD-M3100, 11-36T, 2x9 / Gabel: SR Suntour XCM Disc, 100mm, RL
Bike 2 Ghost KATO UNIVERSAL - Bremse: Shimano BR-MT200 180 mm Disc / Schaltung: SHIMANO ALIVIO RD-M3100 9-S / Gabel: SR Suntour XCR RL 100 mm
Bike 3 Bull Copperhead 1 27,5 - Bremse: Shimano Acera BL-MT201 / Schaltung: Shimano Deore CS-M4100-10 11-42T / Gabel: SR Suntour XCM RL
Bike 4 Conway MS 529 2021- Bremse: Shimano BR-MT 200 / Schaltung: Shimano Altus SL-M 2000 / Gabel: RST Blaze RLO 100mm
Bike 5 Scott SCOTT BIKE ASPECT 740 - Bremse: Shimano MT200 / Schaltung: Shimano Alivio RDM3100 18 Gänge / Gabel: Suntour XCR32-LO-R 100 mm / Remote
 
Das ist ein ungünstiger Preisbereich.
Entweder auf 850 Euro gehen, dann gibt es ein brauchbares MTB (das hat dann auch weniger Wertverlust, der Sohnemann wird ja nach 3 Jahren rausgewachsen sein).
Oder ihr gebt so um die 400 aus.
650 ist nichts halbes und nichts ganzes, würde ich nicht machen. Das Teil ist nach 3 Jahren nichts wert.

Beantworte mal die Fragen vom sebhunter.


Nimm das:
https://www.bike-angebot.de/ghost-n...MIyZ28kZrQ8AIVxAZ7Ch3_0QiwEAQYBCABEgIrXPD_BwE
https://www.radon-bikes.de/mountainbike/hardtail/zr-team/zr-team-275-70-2021/
https://www.cube.eu/2021/bikes/mountainbike/hardtail/attention/cube-attention-ambernblack/
 
Hab mir die Räder nicht im Detail angesehen. Ausgehend von den hier beschriebenen Details käme nur das Ghost Kato und das Scott Aspect in Betracht. Beide haben eine XCR Federgabel, die bereits eine Air ist. Alle anderen arbeiten nur mit Feder.
Zudem haben beide Bikes eine Alivio Gruppe, die nochmal einen Ticken besser ist als die Acera Dinger. Tatsächlich ist die 3100er ganz okay.
Bei den Bremsen geben die sich alle nix.
Wenn es eins von den hier aufgeführten sein muss, dann das Kato.
 
Die XCR ist eine Airgabel. Kannst bei Suntour nachlesen, hab zudem eine hier. Die XCM ist Stahlfeder.
Das Kato ist insgesamt schon ganz in Ordnung. Hat auch 180er Scheiben.
Stimme Dir dennoch zu, in 3 Jahren kriegst dafür nix mehr.
 
Wie gesagt, ich kenne mich da nicht aus, aber ich hätte die Seite anders interpretiert:
BA3E5CDF-B319-4BA2-9D5C-18A48AAB244C.jpeg
 
Gebt es als Luft u. Stahlfederversion

Beschreibung von SR Suntour XCR 32 RL DS 27,5" Federgabel - 120mm - 1 1/8 Zoll - 9mm QR - schwarz​


27,5" Gabel mit Spiralfederung, einem Federweg von 120mm und Remote Lockout mit Lenkerschalter. Der Durchmesser der Standrohre beträgt 32mm. Die Tauchrohre sind aus Magnesium gefertigt und halten das Gewicht der Gabel gering.

Ich würde für den Jungen dieses Bike kaufen
https://www.decathlon.de/p/mountainbike-27-5-st-540-v2-blau/_/R-p-335529
 
Danke für die ersten Meinungen.
Also macht bei den Modellen dann doch die Gabel den Unterschied?!
Wo genau liegen denn die Vorteile / Nachteile einer "Air" und einer Federgabel?
 
Danke für die ersten Meinungen.
Also macht bei den Modellen dann doch die Gabel den Unterschied?!
Wo genau liegen denn die Vorteile / Nachteile einer "Air" und einer Federgabel?
Federgabeln sind alle.
Eine luftgefederte lässt sich durch Aufpumpen wie ein Reifen auf's Fahrergewicht anpassen.

Bei einer mit ner Stahlfeder drin müsste man ne andere - weichere oder härtere - Stahlfeder verbauen, um sie auf's Fahrergewicht anzupassen.
 
also besteht die "Gefahr" der Lustentweichung? Sind diese Gabeln demnach nicht sehr wartungsarm?
Wo liegt denn der Unterschied zwischen der Bezeichnung XCR und XCM bei den Suntour Gabeln?
 
also besteht die "Gefahr" der Lustentweichung?
Die besteht in dem Preissegment immer...

Die Gefahr von Luftverlust ist gering. Da muss man sehr selten mal nachpumpen. Ein Gabelservice besteht eher darin, zu putzen und Schmierstoffe zu erneuern.

Unterschied XCR - XCM:
https://www.srsuntour.com/de/produkte/federgabel/XCR32-6228.htmlhttps://www.srsuntour.com/de/produkte/federgabel/XCM32-6242.html
Sind beides Billiggabeln. Die XCR-Reihe ist etwas oberhalb der XCM positioniert.

Die XCM ohne irgendwelche Zusätze ist wohl so ziemlich die billigste Gabel, die Suntour für MTB im Programm hat: https://www.srsuntour.com/de/produkte/federgabel/XCM-6238.html
 
Freud'scher Verschreiber sorry :bier:
Die Komponenten, die bei dem Bike von Decathlon verbaut sind, ist das Eigenherstellung? Oder ist Microshift ein "namhafter" Hersteller?
Bei der Gabel steht zB gar keine Angabe.
 
Microshift ist tatsächlich ein namhafter Hersteller. Der ist hierzulande nur nicht so bekannt oder verbreitet. Die sind auf Taiwan glaube. Die Advent Reihe sind recht brauchbare Gruppen. Das sind so ein bisschen die Kalaschnikovs unter den Schaltungen. Funktionieren eigentlich super, sind aber nicht gerade feinmechanische Meisterwerke. Soll heissen, die sind ein bisschen was für's Grobe. Aber einem 14jährigen ist normalerweise auch völlig wurscht ob das beim Schalten ein wenig scheppert wenn er durch den Wald brettert.

Die Gabel in der Preisklasse ist eh wurscht. Die fahren sich alle gleich schlecht.
 
ok, dann verstehe ich voraus es hinausläuft!
In meinem Preissegment und bei den vorselektierten Bikes ist es vollkommen egal, da die verbauten Komponenten alle gleich (schlecht) sind und letztendlich entscheidet dann die Optik.
Aber ist ja immer schonmal eine Aussage 8-)
 
Eigentlich nicht, bei "Markenrädern" bekommt man meist weniger als bei Decathlon zum selben Preis. Das einzige Übel bei Decathlon ist meist die Beschreibung, da sollte sich die Marketingabteilung nochmal mit einem Techniker zusammen setzen oder französisch nicht mit Google übersetzen lassen. :D
 
Die XCR ist eine Airgabel. Kannst bei Suntour nachlesen, hab zudem eine hier. Die XCM ist Stahlfeder.
Das Kato ist insgesamt schon ganz in Ordnung. Hat auch 180er Scheiben.
Stimme Dir dennoch zu, in 3 Jahren kriegst dafür nix mehr.
XCR heißt doch Rebound adjust, also hydraulisch?
XCM meint diesen mechanischen billig Lockout
Normalerweise steht air dabei.
Das ist alles nicht das Problem - die Gabeln sind lieblos schwer.
 
Interessant wäre, was da für ne Gabel drinsteckt. Reverse Arch sieht man ja doch eher selten. Aber das Innenleben wird wohl ähnlich simpel sein wie bei den anderen.

XCR heißt doch Rebound adjust, also hydraulisch?
XCM meint diesen mechanischen billig Lockout
Normalerweise steht air dabei.

Bist Du sicher? Die gibt's doch alle immer in unterschiedlichen Versionen, was im rechten Standrohr steckt:
Beispiel:

Rechtsseitig
RL, LO, RLR, LOR

Rechtsseitig
LOR, RL, LO, NLO
 
Bevor ich eines der Bike wie ganz oben auf der Liste mit einer Billigabel u. 3 x 7 , 8 , 9 kaufe nehme ich um weniger Kohle eines mit einer 1 x 10 ( 11 - 48 ) Schaltung und ewig langer Garantie.
Und bei der Optik vom Decathlon braucht man auch nicht meckern.
 
Zurück