MTB im Allgäu

Hallo Zusammen, hier ein Auszug aus der Einladung der DIMB an die DIMB-Mitglieder in der Region, die Einladung gilt natürlich auch für alle Biker hier aus der Region. Bitte gebt die Info über eure Netzwerke weiter, damit wir hier allein schon über eine hohe Zahl von Interessierten die Wichtigkeit des Themas demonstrieren können.

Hier der Einladungstext:

Das südliche Oberallgäu ist eine perfekte MTB-Destination. Vielleicht gibt es nicht die Voraussetzungen wie in den bekannten Regionen am Gardasee, im Vinschgau oder in anderen vergleichbaren Regionen, aber in Punkto Landschaft, Höhenmeter und attraktiven Strecken können wir genauso „punkten“ wie andere Regionen.

Es ist kein Geheimnis, sondern leider Fakt, dass es auch hier erhebliches Konfliktpotenzial gibt, was die Duldung und die Toleranz unseres Sports betrifft. Obwohl die rechtliche Lage in Bayern (noch!) relativ klar ist, gibt es immer wieder Versuche, die Mountainbikerinnen und Mountainbiker zu gängeln und auf MTB-Autobahnen zu kanalisieren. Die Berichterstattung in den Medien in den letzten Monaten war leider sehr einseitig Anti-MTB. Der Umstand, dass die Mountainbike-Szene im südlichen Oberallgäu bislang nicht organisiert ist, macht es gewissen „Belangträgern“ recht leicht, ihre Statements hier zu platzieren.

Dass sich die Szene im OA das nicht mehr gefallen lassen will, wurde Ende November auf einem ersten informellen Treffen in Sonthofen sehr deutlich, zu dem über die vorhandenen Netzwerke geladen wurde. Hier war ganz klar Tendenz, dass sich die Mountainbikerinnen und Mountainbiker organisieren wollen. Ein Artikel über die Veranstaltung, der von der hiesigen Presse sehr fair und groß platziert wurde, sorgte für viel Resonanz. Resonanz von Mountainbikerinnen und Mountainbiker, die sich inhaltlich über die Aussagen in dem Artikel bestätigt fühlten – Resonanz von Dritten, die es gut finden, dass sich die Mountainbikerinnen und Mountainbiker aktiv in die Prozesse einbringen wollen und auch ihrerseits Handlungsbedarf sehen (z.B. in der Kommunikation von Trail-Rules) – Resonanz von der Gegenseite, in dem die pauschalen und nicht belegbaren Angriffe seither fast ausgeblieben sind.

Hiermit laden wir alle engagierten und interessierten Mountainbikerinnen und Mountainbiker zu dieser Gründungsversammlung ein!



Donnerstag, 15. Februar 2018, 18.30 Uhr
Haus Oberallgäu
Richard-Wagner-Straße 14
87527 Sonthofen

Termin ist schon mal vorgemerkt, interessiert mich wirklich sehr die Veranstaltung.

Allerdings wäre klasse, wenn man die Einladung / Information über die Facebook-Seite der DIMB erreichen könnte, und demnach über seine Kontakte teilt. Ist der einfachste Weg um den Termin bekannt zu machen. Habe die DIMB-Seite über FB besucht, leider den Artikel darin nicht gefunden.
 
Heute im Allgäuer- da kommen bestimmt nicht nur Freunde der Veranstaltung
 

Anhänge

  • 23C9AB07-EBB4-4556-B469-A546FD1CF486.jpeg
    23C9AB07-EBB4-4556-B469-A546FD1CF486.jpeg
    416,6 KB · Aufrufe: 23
Ich rechne damit und hoffe darauf, dass 99% der Anwesenden Freunde der Veranstaltung sind, obwohl es auch hier seit Bekanntgabe des Termins und der Absichtserklärung, eine IG zu gründen, eher verhalten zugeht. Aber es sind ja noch mehr als 14 Tage Zeit, so viele von uns wie möglich für den Abend zu mobilisieren :winken:
 
… obwohl es auch hier seit Bekanntgabe des Termins und der Absichtserklärung, eine IG zu gründen, eher verhalten zugeht…

Hallo Helmut,

ich schrieb bereits am 21.01. der DIMB:
Liebe DIMB,

mit großem Interesse las ich von der Gründung einer DIMB IG im Oberallgäu. Leider bin ich am Termin der Gründungsversammlung (15.2.) verhindert, da wir an diesem Abend beim ADFC Kempten-Oberallgäu bereits selbst einen Termin haben.

Ich bin bereits DIMB-Mitglied und möchte über die Aktivitäten der IG Oberallgäu gerne auf dem Laufenden gehalten werden.

Viele Grüße
Tobi ☺
 
Das passt schon Tobias, du hast ja schon Bescheid gesagt.

War heute im Gelände und habe kurz nach Start schon fetten, fetten Anschiss von einem Büre bekommen. Der konnt sich erst gar nicht beruhigen. Gut, war selber schuld, bin Weg reingehobelt, der nach 200 Meter aufgehört hat. Statt umzudrehen, bin ich halt über Restschnee/Wiese wieder Richtung Hauptweg. Der hat gerade nach seinem Windwurf geschaut und fängt dann an zu schreien. Hab mich 3x entschuldigt. Nachdem er bisschen runtergekommen ist, haben wir noch ganz gut geredet. Im Prinzip hat der alle sattsam bekannten Argumente gegen uns Biker wiederholt. Ignorieren von Privateigentum, die heimischen Biker seien "die mindschten", da sie sich überall auskennen usw. usw. Im Sommer hätte er Alpe im Bereich Nagelfluhkette, gerade dort sei es extrem. Schuld sei der (O-Ton) "Scheiß-Landrat", der überall Bikestrecken und Radwege haben wolle. Er habe nix gegen Radler auf Wegen, aber im Gelände und auf schmalen Wegen hätten die nix verloren.

Das Klima draußen ist extrem vergiftet, wir werden das die nächsten Monate sehr spüren.... :streit:
 
Das Klima draußen ist extrem vergiftet
Ob es in dem Zusammenhang schlau ist, sich erstens das Marketinggewäsch selbsternannter Experten ("MTB-Destination") zu eigen zu machen und zweitens im Gründungsaufruf direkt das Konfliktpotenzial hervorzuheben?
Beides wird dankbar von der Lokalpresse aufgegriffen:
Heute im Allgäuer- da kommen bestimmt nicht nur Freunde der Veranstaltung
 
Ich war am Samstag zum ersten mal seit 2Jahren wieder zwischen Kranzegg und Untermaiselstein unterwegs.....So wie die Trails- falls noch vorhanden- aussehen ist erschreckend. Straightlines an Schlüsselstellen vorbei, alles zerfahren, die ursprüngliche Linie fast nicht mehr zu erkennen. Da müssen wir uns nicht wundern, wir machen uns unsere Probleme leider auch selbst...
 
Wer es ist? Es sind wohl MTB´ler! Und auch Wanderer! Egal, uns schiebt man es in die Schuhe!
Wer es genau ist?
Die müssen nicht hier im Forum sein, es sind die wenigsten MTB´ler hier im Forum!
Man sieht sie aber! Und das gerade auf bekannten Strecken wie eben zwischen Kranzegg und Untermeiselstein …..
Man sieht sie auch in Bikeparks!



Und man sieht das es oft MTB´ler sind die sich überschätzen und da helfen nicht mal die Hinweisschilder der Schwierigkeit in den Bikeparks! Aber Es gibt auch diejenigen die es richtig können, aber eben Stempeln auf Teufel komm raus! Und das auf den bekannten Strecken wie auch in Bikeparks.

In den Bikeparks ist es Aufgabe der Betreiber die Leute zum „Glück zu zwingen“. Überall anders ist und muss es die Aufgabe von uns sein und werden. Belehrend, hinweisend und baulich!
 
[QUOTE="Stucka, post: 15051029, member: 71004" bin Weg reingehobelt, bin ich halt über Restschnee/Wiese wieder Richtung Hauptweg.[/QUOTE]

Bauern und Grundbesitzer mögen es nun mal nicht, wenn über Ihre nassen Wiesen gefahren wird :mad:....und ich denke, auch zurecht!
 
ich sag ja, ich war selber schuld. Ist normalerweise nicht meine Art. Nass war die Buind nicht, eher Schattenloch mit Rest-Harsch. Aber den Anschiss hab ich mir verdient abgeholt, wobei es aber nicht sein muss, dass man erstmal aus sicherer Entfernung mit Blödmann und noch ein paar weiteren Nettigkeiten bezeichnet wird. Nur hat der gute Mann gedacht, ich hock auf die Kiste und ab. Von wegen. Das Erstaunen war schon deutlich, als ich direkt auf ihn zugegangen bin. Mir liegt es echt fern, Sonntagmorgen Streit vom Stapel zu brechen. Interessant war auch "ihr Scheiss-Freizeitradler", dann hab ich ihm doch sagen müssen, dass ich auch mein Pensum in der Woche arbeite. Ist ja jetzt wurscht und Deckel drauf, aber die Begegnung wird sicher von dem beim nächsten Frühschoppen ausgiebig eingebracht.
 
[QUOTE="Stucka, post: 15051029, member: 71004" bin Weg reingehobelt, bin ich halt über Restschnee/Wiese wieder Richtung Hauptweg.

Bauern und Grundbesitzer mögen es nun mal nicht, wenn über Ihre nassen Wiesen gefahren wird :mad:....und ich denke, auch zurecht![/QUOTE]


Jetzt hört doch endlich mal auf Euch gegenseitig an den Pranger zu stellen :ka:

Es ist wohl jedem mal passiert das er einen Fehler gemacht hat und wenn es nur eine Unfreiwillige Bremsspur ist :oops:

Seit lieber froh , das sich jemand für unser aller Interesse so Einsetzt wie Stucka :winken:

Was wir wirklich tun müssen ist die ewig Gestrigen Schredder und Wegzerstörer auf ihr Unmögliches Verhalten Aufmerksam zu machen wenn wir so etwas sehen .:bier:
 
@Stucka , war kein Angriff auf Dich, bitte nicht so auffassen. Denke jeder von uns hat diesen Mist in regelmäßigen Abständen...

@Hinouf :
Gib mal auf YouTube MTB Trail und eben den Bergnamen ein. Das steht sogar eine Telefonnummer eines Go-Pro Jüngeres. Und der rumpelt auch straight durch die Schlüsselstelle... wie gesagt, wir müssen uns nicht wundern... leider...
 
Ich schaffe die Schlüsselstelle leider auch nicht, weil meine Fähigkeit, in dem ganzen Wurzelverhau das HR umzusetzen, nicht ausreicht. Ich schiebe halt dann die 2m. Aber der Weg ist mittlerweile wirklich furchtbar ausgebombt.

Ich würde mich auch gerne an einer Wegsanierung beteiligen, weil es eigentlich ein netter kleiner Trail ist, den man mal schnell vor der Arbeit machen kann. Die Stelle könnte man sicher mit Stufen oder einem Chickenway Konfliktfrei gestalten.
Da der Weg bestimmt auch weit verbreitet ist, könnte man doch so gute Publicity veröffentlichen. ;)

Nachdem aber vor 2? Jahren der untere Teil durch einen neuen Holzerweg oder was auch immer das sein soll, zum Teil komplett plattgemacht wurde und das in Sachen Umweltgedanken und Wegpflege auch niemanden stört, habe ich mein Mitleid fast ein wenig verloren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Filmchen gehen zwar zum Gletscherschliff o. Humb. Frei. Parkplatz runter, aber ich denke es wird primär über die Spitzkehren am Holzlagerplatz unterhalb vom Pavillon geredet.

Dort wird halt bald ein Schildchen stehen!
 
so, die Veranstaltung am 15.2. im Haus Oberallgäu, Sonthofen, Richard-Wagner-Straße 14, steht. Einlass 18.00 Uhr, Beginn 18.30 Uhr. Es liegt jetzt an uns, zu mobilisieren. Es wird keine Pressemitteilung geben (wie die Einladung bisher überhaupt in die Presse kam ist nicht nachvollziehbar!)! Nach den Rückmeldungen, die ich bisher bekommen habe, kommen auch Vereine aus dem Umkreis von SF sowie Vertreter von Verbänden (DAV etc.), die Presse wird nicht eingeladen. Veranstalter ist die DIMB, die deshalb auch Tagesordnung und Versammlungsleiter stellt.

Orga-Hinweis: das Haus OA ist nicht bewirtschaftet, es gibt aber Getränke vor Ort! Wir sehen uns (hoffentlich):winken:
 
Hi,
bin gerade in die Nähe von Kempten gezogen und suche einen kompetenten und freundlichen Bikeshop hier? Kann mir jemand einen in der Gegend empfehlen?
Vielen Dank im vorraus!
 
Zurück