Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Beach90 schrieb:@ KGB : Das ist eigentlich üblich bei ner Luftgabel ,jeder der ne eigene Pumpe hat kontrolliert sowas eigentlich alle 2 - 3 Wochen.
Hi Max, das liegt dann wohl an der Gabel!Beach90 schrieb:@ KGB : Das ist eigentlich üblich bei ner Luftgabel ,jeder der ne eigene Pumpe hat kontrolliert sowas eigentlich alle 2 - 3 Wochen.
Viel Glück!
flämischer löwe schrieb:@postman. Fährst du noch oder ......................?
Freie Fahrt für die Mountainbiker
VON HARALD RÖHRIG, 08.02.06, 07:12h
![]()
Artikel mailen
Druckfassung
Windeck - Anfang August kann ein weiterer Mountainbike-Marathon in der Nutscheid stattfinden. Nach der Unteren Landschaftsbehörde des Kreises stimmte jetzt auch der Beirat bei der Behörde der Veranstaltung zu, die vom Waldbröler SSV Hochwald durchgeführt wird. Natur und Landschaft werden nach Ansicht des Beirats durch das Radrennen nicht stark gestört. Allerdings müssen erneut mehrere Auflagen beachtet werden.![]()
Wie vor zwei Jahren werden wieder 800 Radfahrer erwartet, die den knapp 50 Kilometer langen Rundkurs durch das Waldgebiet absolvieren sollen. Zum ersten Megabike-Rennen zogen die Veranstalter eine positive Bilanz.
Auch Beirats-Vorsitzender Wolfgang Kemmer, der nach dem ersten Rennen die Strecke besichtigt hatte, stellte damals keine Beeinträchtigungen fest und fand auch keine Abfälle, wie er in der jüngsten Beiratssitzung berichtete. Aus seiner Sicht spreche also nichts gegen eine Neuauflage, zumal das Elisental als künftiges Naturschutzgebiet aus der Rennstrecke herausgenommen worden sei. In den Wäldern sei ohnehin nicht mit großem Zuschauerandrang zu rechnen, sondern nur auf Marktplätzen und in geschlossenen Ortschaften. So ist zum Beispiel in Dattenfeld wieder eine Versorgungsstelle geplant. Gesichert werden soll die Strecke durch Feuerwehr, Malteser-Hilfsdienst, Rotes Kreuz und Freiwillige Helfer. Nur Heinz Schumacher (RBN) äußerte Bedenken. Er habe Bauchschmerzen, dass einige Strecken durch sehr ruhige Waldgebiete führen, durch die sonst noch nicht einmal Traktoren fahren könnten.
Außerdem müsse sicher gestellt sein, dass auch die Jagdpächter in die Überlegungen zur Vorbereitung mit einbezogen werden. Wie Bernd Schwontzen (LNU) berichtete, gibt es besonders im Oberbergischen Bedenken gegen das Radrennen, weil Rotwild durch den starken Auftrieb gestört werden könnte. Start und Ziel wird wie beim ersten Marathon in Waldbröl sein. Anders als 2004 sollen jedoch das sensible Elisental, der Silberberg und der große Siefenberg oberhalb vom Forsthaus in Wilberhofen, das Ohmbachgebiet sowie der Kesselssiefen und das Hohe Wäldchen nicht befahren werden.
(KStA)