MTB in Windeck

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Meiner Kollegin hatte ich von meinem neuen Fahrrad erzählt und sie hat mir daraufhin einen Artikel aus der aktuellen „FIT FOR FUN“ kopiert.
Toll – genau das Richtige für eine ‚Mountainbike-Einsteigerin’ – jetzt bin ich über den Sport bestens informiert.
Das wichtigste Ziel scheint zu sein, dass man (oder besser Frau) dabei schlank wird… - (hmm…- nix Spaß haben oder so was..)
Die optimale Körpergewichtsreduzierung erreicht man beim optimalen ‚Fatburning-Trainingspuls’ den man im Handumdrehen wie folgt errechnen muss. Das steht jetzt wirklich so da: „Messen Sie ihren Ruhepuls im Sitzen, kurz bevor Sie losfahren, fahren Sie 30 Minuten möglichst schnell auf einer verkehrsarmen Strecke, ermitteln Sie die Herzfrequenz der letzen Minuten und bilden davon den Durchschnitt, ziehen Sie davon den Ruhepuls ab. Das Ergebnis multiplizieren Sie mit 0,7. Addieren Sie den Ruhepuls wieder dazu – so erhalten Sie den optimalen Trainingspuls fürs Fatburning.“ Tja, da hätte ich auch selbst drauf kommen können…
Tut einem beim Radeln etwas weh, dann lassen sich die Schmerzen im Nu abstellen. Rücken: Lenker muss höher gestellt werden, Nacken: Der Lenker muss noch höher, Füße: Kauf Dir passende Schuhe, Hände: Ein ergonomischer Lenker muss her.
Außerdem muss man auf längeren Touren haufenweise Nahrungsmittel mitnehmen „pro Stunde 60 Gramm Kohlenhydrate aufnehmen – eine Banane enthält rund 25 Gramm“ Fahre ich also den halben Tag Fahrrad (5 Stunden), muss ich also 12 Bananen mitnehmen. (Aber wohin damit… - Bonne hat vergessen, mir ein Körbchen zu monieren… ;-)
Alternativ gibt’s auch noch ein Rezept für selbst gemachte Energieriegel (die Zubereitung dauert Stunden… - Reis kochen und quellen lassen, diverses Obst schnibbeln und danach noch in den Backofen)
Tja, ich würde sagen, ich bin jetzt bestens vorbereitet – und Pierre muss schon mal sein Trainings-Pensum erhöhen, sonst bin ich demnächst diejenige, die in unserem ‚Käseblättchen’ (Extra-Blatt Eitorf und Windeck) erscheint ;-)
Leider wird das Thema ‚Radhosen-Unterbekleidung’ gar nicht erwähnt… - aber gut…, man kann ja nicht alles haben.
 
@(Fein-) rippis ;)


Grundsätzlich geht aber auch ohne.
Micha

Also so, oder ???:D
8123220.jpg
 
Sooo, melde mich zurueck von meiner ersten Schweiztour. Arbeiten tue ich ja schon laenger hier im Land von DT Swiss, aber dank einer seeeehrseeeehr seeehr lieben Kollegin heute Premiere auf dem Bike!
Von Aaarberg ging es zunaechst 200hm bergan um einen Seelscheider abzuholen, dann weiter in den nahen Wald. Nach einer Stunde lustige Wanderwege fahren habe ich ihn wieder zu hause abgesetzt und schon mal unsere naechste Tour ausgekundschaftet. Fazit: super Trails, Anstiege, nix fuer Exraucher, kultige Locations.
Am Ende 35km in 2,5 Std. Und geschaetzte 700 hm.

Schweiz, du bist supi!!!
 
Meiner Kollegin hatte ich von meinem neuen Fahrrad erzählt und sie hat mir daraufhin einen Artikel aus der aktuellen „FIT FOR FUN“ kopiert.
Toll – genau das Richtige für eine ‚Mountainbike-Einsteigerin’ – jetzt bin ich über den Sport bestens informiert.
Das wichtigste Ziel scheint zu sein, dass man (oder besser Frau) dabei schlank wird… - (hmm…- nix Spaß haben oder so was..)
Die optimale Körpergewichtsreduzierung erreicht man beim optimalen ‚Fatburning-Trainingspuls’ den man im Handumdrehen wie folgt errechnen muss. Das steht jetzt wirklich so da: „Messen Sie ihren Ruhepuls im Sitzen, kurz bevor Sie losfahren, fahren Sie 30 Minuten möglichst schnell auf einer verkehrsarmen Strecke, ermitteln Sie die Herzfrequenz der letzen Minuten und bilden davon den Durchschnitt, ziehen Sie davon den Ruhepuls ab. Das Ergebnis multiplizieren Sie mit 0,7. Addieren Sie den Ruhepuls wieder dazu – so erhalten Sie den optimalen Trainingspuls fürs Fatburning.“ Tja, da hätte ich auch selbst drauf kommen können…
Tut einem beim Radeln etwas weh, dann lassen sich die Schmerzen im Nu abstellen. Rücken: Lenker muss höher gestellt werden, Nacken: Der Lenker muss noch höher, Füße: Kauf Dir passende Schuhe, Hände: Ein ergonomischer Lenker muss her.
Außerdem muss man auf längeren Touren haufenweise Nahrungsmittel mitnehmen „pro Stunde 60 Gramm Kohlenhydrate aufnehmen – eine Banane enthält rund 25 Gramm“ Fahre ich also den halben Tag Fahrrad (5 Stunden), muss ich also 12 Bananen mitnehmen. (Aber wohin damit… - Bonne hat vergessen, mir ein Körbchen zu monieren… ;-)
Alternativ gibt’s auch noch ein Rezept für selbst gemachte Energieriegel (die Zubereitung dauert Stunden… - Reis kochen und quellen lassen, diverses Obst schnibbeln und danach noch in den Backofen)
Tja, ich würde sagen, ich bin jetzt bestens vorbereitet – und Pierre muss schon mal sein Trainings-Pensum erhöhen, sonst bin ich demnächst diejenige, die in unserem ‚Käseblättchen’ (Extra-Blatt Eitorf und Windeck) erscheint ;-)
Leider wird das Thema ‚Radhosen-Unterbekleidung’ gar nicht erwähnt… - aber gut…, man kann ja nicht alles haben.

Alles vergessen, nie wieder FIT FOR FUN und einfach losfahren und Spaß haben.

Alles Andere kommt von selber ..... oder wird von den netten Mitbikern & Mitbikerinnen erklärt.

Gruß

Micha
 
55 km ,2.04 std, 560 hm, Dreisel, Schladern-Sportplatz, NutscheidStr. RömerStr. bis Stockum, dann Merten Siegtal. Normale GA Runde.

Reizthema ???? Weil der Forst alles Verwildern laßt oder der Ewiege Matsch ?
Ist doch schon immer so !!!:(
Ist doch nur auf ca. 1000 m .
 
55 km ,2.04 std, 560 hm, Dreisel, Schladern-Sportplatz, NutscheidStr. RömerStr. bis Stockum, dann Merten Siegtal. Normale GA Runde.

Reizthema ???? Weil der Forst alles Verwildern laßt oder der Ewiege Matsch ?
Ist doch schon immer so !!!:(
Ist doch nur auf ca. 1000 m .

Ich finde die Waldarbeiter habens dieses Jahr übertrieben...der ganze Wanderweg ist vollständig zerstört! Auch wenn es "nur" 1000m sind. Ausserdem ist in Richtung Stachelhardt der Weg aufgeschüttet und der Wurzelpfad zugemacht worden...:heul:
 
Entweder Teer, durch Bruch.
Oder Honscheid und dann unterhalb Stachelberg. Man kommt dann an dem Siegtrail Richtung Auel raus, wo man sich am Eisenseil festhalten kann:D.
 
Entweder Teer, durch Bruch.
Oder Honscheid und dann unterhalb Stachelberg. Man kommt dann an dem Siegtrail Richtung Auel raus, wo man sich am Eisenseil festhalten kann:D.

:confused:
Wo es doch sogar "offizielle" Single Trail gibt :confused:

Also wir fahren von Litterscheid nach Büsch Richtung Hohn, und dann in den Wald..dort haben wir 3 verschiedene Möglichkeiten...raus kommen wir dann am Campingplatz in Bach, aber andere Siegseite.:cool:Dort könnten wir rund grinsen wenn wir keine Ohren hätten!
 
@Bonne. Ich glaub ich werde diesen Monat nichts fahren, ich will den ganzen Monat mich auf den August vorbereiten.
24 Std von Duisburg:daumen:, Schwarze Katz in Zell:daumen:, Biebergrund Marathon.:daumen: Alles wichtige Rennen.

Am 19.07 gehts 10 Tage nach Holland.:love:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück