MTB Kaufbereatung Canyon vs Radon

Ja zufrieden.Es fehlt nix. Ne absenkbare Sattelstütze wäre nett ist mir aber zu schwer.Der Rest paßt 100%.
Hi, woran machst du das "zu schwer" fest? Merkst du das beim Fahren, das dir das Mehrgewicht Probleme machen würde?;) Hast du mal eine probegefahren, Reverb Stealth oder KS Lev, auf einem anderen vergleichbaren Nerve? Oder fährst du am Ende 90% S0? Fragen über Fragen, aber deine Antwort würde mich interessieren, danke! :)
 
Eine Vario-Sattelstütze macht nur ca. 300-400g Mehrgewicht aus.

Wenn es denn ein Versender sein soll, würde ich aus der Canyon-Palette zum Spectral raten. Oder, wenn es Radon sein soll, zum Slide.
 
Ja zufrieden.Es fehlt nix. Ne absenkbare Sattelstütze wäre nett ist mir aber zu schwer.Der Rest paßt 100%.

Kann ich jetzt bei einem Nerve auch nicht nachvollziehen. Das Mehrgewicht beträgt 300g bei einem Alu Rad das mehr als 12kg hat. Ich behaupte mal, dass du das nicht spüren wurdest.
Dafür gibt's bergab 100% mehr Fahrspass. Ich finde sogar dass für die Downhillqualitäten eines Bikes die abgesenkte Stütze weit mehr bringt als 110mm Federweg am Hinterbau.
 
Hi, woran machst du das "zu schwer" fest? Merkst du das beim Fahren, das dir das Mehrgewicht Probleme machen würde?;) Hast du mal eine probegefahren, Reverb Stealth oder KS Lev, auf einem anderen vergleichbaren Nerve? Oder fährst du am Ende 90% S0? Fragen über Fragen, aber deine Antwort würde mich interessieren, danke! :)

Ich fahre nur ganz selten S2, das sind ev. 10 mal im Jahr auf ein paar hundert Metern. Das ist einfach unverhältnismäßig wenig. Ich hab die Sattelstütze vorher per Schnellspanner abgesenkt und konnte festsstellen, daß es zwar besser bergab geht, aber mit hohem Sattel läßt sich das auch fahren, wenn auch langsamer mit etwas mehr Vorsicht. Also besser an der Fahrtechnik feilen, dann klappt es auch ohne RS und KS.
 
Das Nerve von Canyon ist, wie bereits gesagt, ein Allrounder mit XC Genen.
Für einen allumfassenden All-Mountain Einsatz hat es aber definitiv zu wenig Federweg (110mm) und zu schmale Felgen (20mm). An diesen beiden entscheidenden Punkten wird Du schnell an die Grenzen kommen wenn Du Gefallen an Trails und deren Herausforderungen findest. Es fährt sich sehr komfortabel, ist flink, bietet m.M. aber zu wenig Reserven.

Bleibt also festzuhalten, für längere - gemütliche - Touren ist das Nerve AL 9.9 SL eine gute Wahl. Für mehr (Leistungs-)Spektrum und Spielraum, solltest Du Dir die folgenden Modelle anschauen:
CANYON Spectral AL 9.9 oder AL 8.9
CUBE Stereo 140 Super HPC Race 29 (gibt es auch mit 120mm Federweg -> aber hier dann komischerweise wieder auf schmale Felgen!!)
Radon Slide 29 10.0
Diese Bikes sind zeitgemäss ausgestattet und sind sowohl für längere Touren, als auch für den Einsatz auf Trails bestens geeignet.
Das Potential an Tuning bzw. Verbesserung strebt hier gegen null, wenn man vllt von einem anderen Sattel, Griffe oder die generelle Investition in Pedale absieht.

Um aber ganz sicher zu gehen möchte ich Dir meinen "Geheimtip" ans Herz legen:
VOTEC VX 135 Elite
An diesem Bike gibt es nichts mehr zu verbessern, höchstens die Wahl der Reifen. Aber das ist eine rein subjektive Sache.
Ansonsten mit Syntace W30 Felgen (die allein schon über EUR1.000 kosten) und den ganzen Syntace und Ergon Komponeten bietet das VOTEC ein super Preis-/Leistungsverhältnis. Zudem 10 Jahre Garantie auf den Rahmen aus deutscher Produktion.

So, und nun ab zum Händler oder in das Internet und kaufen!!
 
VOTEC VX 135 Elite
An diesem Bike gibt es nichts mehr zu verbessern, höchstens die Wahl der Reifen. Aber das ist eine rein subjektive Sache.

Fast ;-)
An mein Bike würden keine Avid Bremsen dran kommen.
Ich frage mich warum Votec bei einer 36-22 Kurbel eine 12-36 Kassette verbaut? Oder ist das ein Druckfehler in der Spec?
Wenn wir über die Notwendigkeit von 30mm Felgen reden, dann ist der Nobby Nic nicht mehr Geschacksache sondern der falsche Reifen. (OK, bin den 2015er noch nicht gefahren und wennn Schwalbe die ganzen Baustellen beseitigt hat könnte sich das ändern)
 
Das mit der Kassette stimmt so wohl..., finde ich jetzt aber gar nicht so schlecht.
Bin zwar überzeugter 3fach Fahrer, aber dieses Setup wäre auch bei einer etwaigen Umstellung auf 2fach mein Favorit (bei Shimano wäre die passende Kassette dann - glaube ich - 11/36).

An meinen Bikes befinden sich auch keine Avid Bremsen, aber die X9 Trail ist gar nicht so schlecht wenn man von deren chronisch bedingten weichen Druckpunkt mal absieht.
Es ist eben keine XT oder XTR, aber sollte für den angestrebten Einsatz ihren Dienst verrichten. Zudem sorgen am VR 200mm Bremsscheiben für die nötige Verzögerung!
 
Das Nerve von Canyon ist, wie bereits gesagt, ein Allrounder mit XC Genen.
Für einen allumfassenden All-Mountain Einsatz hat es aber definitiv zu wenig Federweg (110mm) und zu schmale Felgen (20mm). An diesen beiden entscheidenden Punkten wird Du schnell an die Grenzen kommen wenn Du Gefallen an Trails und deren Herausforderungen findest. Es fährt sich sehr komfortabel, ist flink, bietet m.M. aber zu wenig Reserven.

Bleibt also festzuhalten, für längere - gemütliche - Touren ist das Nerve AL 9.9 SL eine gute Wahl. Für mehr (Leistungs-)Spektrum und Spielraum, solltest Du Dir die folgenden Modelle anschauen:
CANYON Spectral AL 9.9 oder AL 8.9
CUBE Stereo 140 Super HPC Race 29 (gibt es auch mit 120mm Federweg -> aber hier dann komischerweise wieder auf schmale Felgen!!)
Radon Slide 29 10.0
Diese Bikes sind zeitgemäss ausgestattet und sind sowohl für längere Touren, als auch für den Einsatz auf Trails bestens geeignet.
Das Potential an Tuning bzw. Verbesserung strebt hier gegen null, wenn man vllt von einem anderen Sattel, Griffe oder die generelle Investition in Pedale absieht.

Um aber ganz sicher zu gehen möchte ich Dir meinen "Geheimtip" ans Herz legen:
VOTEC VX 135 Elite
An diesem Bike gibt es nichts mehr zu verbessern, höchstens die Wahl der Reifen. Aber das ist eine rein subjektive Sache.
Ansonsten mit Syntace W30 Felgen (die allein schon über EUR1.000 kosten) und den ganzen Syntace und Ergon Komponeten bietet das VOTEC ein super Preis-/Leistungsverhältnis. Zudem 10 Jahre Garantie auf den Rahmen aus deutscher Produktion.

So, und nun ab zum Händler oder in das Internet und kaufen!!

Wow, habe ich da den anderen Vx135-Fahrer gefunden? Meinst du sie haben mehr als zwei davon verkauft?
Die Reifen sind allerdings tatsächlich Müll, viel zu schmal und nicht sonderlich haltbar.

P.S.: Der Rahmen ist nicht aus deutscher Produktion, der kommt aus dem gleichen Dorf in Taiwan wie alle anderen auch. Nichtsdestotrotz ein sehr, sehr guter Rahmen.
 
Und Nobby Nic befindet sich auf den meisten Kaufbikes, vor allen Dingen bei CUBE. Die müssen natürlich - irgendwann - vor allen Dingen am VR runter!

Ansonsten finde ich das VX 135 ein super Bike!
 
Das mit der Kassette stimmt so wohl..., finde ich jetzt aber gar nicht so schlecht.
Bin zwar überzeugter 3fach Fahrer, aber dieses Setup wäre auch bei einer etwaigen Umstellung auf 2fach mein Favorit (bei Shimano wäre die passende Kassette dann - glaube ich - 11/36).

An meinen Bikes befinden sich auch keine Avid Bremsen, aber die X9 Trail ist gar nicht so schlecht wenn man von deren chronisch bedingten weichen Druckpunkt mal absieht.
Es ist eben keine XT oder XTR, aber sollte für den angestrebten Einsatz ihren Dienst verrichten. Zudem sorgen am VR 200mm Bremsscheiben für die nötige Verzögerung!

Doch kein Vx135-Fahrer? Schade. Dann bin ich wohl doch der einzige...
 
Leider nein.
Das kam raus nachdem ich bereits mein CUBE AMS hatte, von dem ich natürlich mehr als überzeugt bin - nachdem ich es komplett umgebaut hatte und nichts mehr an den Zustand erinnert wie ich es mal gekauft hatte !!
Das VX 135 ist dennoch mein Favorit und bleibt in meinem Visir :cool:
Neben dem CUBE Stereo :lol:
 
Das Votec finde ich ja schon ganz geil :))

Mal generell: Bis auf Radon sehe ich fast bei keinem Rad die Möglichkeit der Remote-Steuerung von Gabel und Dämpfer. Ist das nicht notwendig oder warum sind die 2015er Modelle fast alle ohne diese Funktion aufgesetzt. Gerade bei Canyon war ich sicher, dass es in den Modellen von 2014 vorhanden war.
 
Das Votec finde ich ja schon ganz geil :))

Mal generell: Bis auf Radon sehe ich fast bei keinem Rad die Möglichkeit der Remote-Steuerung von Gabel und Dämpfer. Ist das nicht notwendig oder warum sind die 2015er Modelle fast alle ohne diese Funktion aufgesetzt. Gerade bei Canyon war ich sicher, dass es in den Modellen von 2014 vorhanden war.

Ich persönlich finde es unnötig bei einem AM/Enduro: sind zwei Schalter mehr am Lenker, man hat noch mehr Kabel am Rahmen und soooo oft wechselt man bei einem modernen Hinterbau ja nicht mehr den Fahrwerksmodus.
 
Das ist richtig, Florent29 :daumen:
Der Trend geht nämlich in die Richtung, weniger ist mehr! Und dies wird insbesondere am Lenker umgesetzt.
Zuviele Hebel und die damit verbundenen Kabel verbaut das Cockpit. Und mal ganz ehrlich, wie oft muss man den Lockout nutzen bzw die Gabeln der heutigen Generation haben mit dem CTD-System nicht die Möglichkeit, dies per Remote zu steuern.
 
Bei Votec kann man noch nicht mal eine Probefahrt - auch nicht vor Ort! - machen ;) O-Ton: Sie haben zwei Wochen Rückgaberecht und können das Rad innerhalb dieser Frist zurückgeben :lol: :daumen:

OK, ich bin auch einer hier im Forum dessen Bike kein anderer fährt...hat sogar deutlich kürzere Kettenstreben, flacheren Lenkwinkel, mehr Reach, und mit 60mm Vorbau endgeile Trailgeo :daumen:

Canyon macht sehr gute Bikes....habe selbst über ein Jahr das Nerve 29 gefahren...man darf sogar probefahren, und wenn ich mir jetzt nochmal ein Canyon kaufen müsste, dann würde es das Spectral 29 werden - definitiv :daumen:
 
Kann man die remote Funktion am Nerve 9.9 nachträglich "hinzufügen". Hab hier im Forum öfters von Problemen gelesen, daher die Frage.
 
Soweit ich weiß kann man den Dämpfer nicht nachrüsten, nur die Gabel.

Edit: natürlich nur an einer CTD Gabel mit Hebel an der Gabel selbst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Soweit ich weiß kann man den Dämpfer nicht nachrüsten, nur die Gabel.

Edit: natürlich nur an einer CTD Gabel mit Hebel an der Gabel selbst.
Zumindest einen Float X kann man wohl...aber der befindet sich nicht am Nerve ;)
http://r2-bike.com/FOX-Remote-Upgrade-Kit-fuer-Float-X-CTD-Daempfer-2014-23g

Vielleicht mal nach einem defekten Float Remote Dämpfer im Bikemarkt suchen, um so an die Remote-Einheit zu kommen?! Oder weiter selbst im Netz suchen?! :D
 
Zurück