MTB´ler aus Osterode hier ???

na micha,
noch wach,mein Rad ist für Morgen schon wieder Einsatzbereit.
Bei mir waren es 80km und 1800hm,knapp 17er Schnitt:daumen::daumen::daumen::daumen:
War eine schöne Tour.Werde am Montag nicht zur HKB fahren:heul:,werde was mit der Familie machen.

Gruß Kai
 
Werde am Montag nicht zur HKB fahren:heul:,werde was mit der Familie machen.

Na dann wird sich am Montag ja herausstellen, wer die wirklich harten Hanskühnenburg-Fahrer sind :D
Das Fernsehen hat auch schon abgesagt :lol:
Und ob der Grill trocken bleibt, ist auch noch fraglich.
Ich werde auf jeden Fall hoch.:daumen:
Frei nach dem Motto: "Nur die Harten kommen in den Garten"

Holgi
 
Doppel Respekt!! Micha mit seinem "Stahlross" war echt im Nachteil. Alle anderen mit Aluleichtbikes und Klickies. Ich denke mal da hattest Du schon drei, vier kg mehr dort hoch zu wuchten - sollte man nicht unterschätzen!

Ist aber auch 'ne ordenliche Strecke (wie ich finde!!).

Zwei - drei Bilchen von der Tour folgen noch ..

Man sieht sich

Bert
 
Hallo Harzbiker,

ich hab' jetzt mal die Bilder vom Pfingsten warmup in mein Album hochgeladen. Ich hoffe ihr könnt darauf zugreifen und sie euch ansehen. Wenn ihr meint man sollte das anders organisieren oder die Bilder an anderer Stelle bereit stellen - lasst es mich wissen ich lerne gerne dazu.

@ Alle Teilnehmer: Nach Karte kommen wir bei dieser Tour sogar auf 2324 höhenmeter. Olalala

harzberti
 
@Berti,

war eine schöne Runde.Das Höhendiagramm sieht echt krass aus.
Auf meinem Tacho standen 80km,1804hm.Die GPS Daten sind ja genauer,
aber ca.500hm Differenz:confused::confused::confused:.
Heute waren es 73km 1300hm:daumen::daumen::daumen:

Gruss Kai
 
Hi Leute

War nett euch mal kennengelert zu haben, evtl. sieht man sich ja noch des öfteren.
Ich war der der Kurz vor euch auf den Knollen hoch gefahren ist. (Auf den Bildern von Harzberti der ganz rechts)
Ich bin übrigens zurück den Trail nach Bad Lauterberg gefahren, danke noch mal für den Tipp, hat total Fetz gemacht.

Bis dann Gruß Maik
 
Hi,

Das Höhendiagramm sieht echt krass aus.
Auf meinem Tacho standen 80km,1804hm.Die GPS Daten sind ja genauer,
aber ca.500hm Differenz:confused::confused::confused:.

GPS Daten sind nicht genauer. Wenn ihr mal das Höhendiagramm von Berti mit meinem Diagramm vergleicht, dann seht ihr in Berti's Diagramm jede Menge kleine Spitzen die da nicht hingehören. Die summieren sich zu den 500Hm auf.
Man kann es gut erkennen, wenn man sich die Abfahrt vom Knollen nach Herzberg anschaut. Da ist nämlich definitiv nur _ein_ Zwischenanstieg drin, und nicht 4 Stück wie in Berti's Diagramm.

Im Gegensatz zu Kai's Höhenmetern habe ich etwas weniger, weil ich auf dem Hinweg nicht über den Schlossberg gefahren bin.

Gruss
Michael
 
Hi,



GPS Daten sind nicht genauer. Wenn ihr mal das Höhendiagramm von Berti mit meinem Diagramm vergleicht, dann seht ihr in Berti's Diagramm jede Menge kleine Spitzen die da nicht hingehören. Die summieren sich zu den 500Hm auf.
Man kann es gut erkennen, wenn man sich die Abfahrt vom Knollen nach Herzberg anschaut. Da ist nämlich definitiv nur _ein_ Zwischenanstieg drin, und nicht 4 Stück wie in Berti's Diagramm.

Im Gegensatz zu Kai's Höhenmetern habe ich etwas weniger, weil ich auf dem Hinweg nicht über den Schlossberg gefahren bin.

Gruss
Michael

und micha wie kommt das zustande??????????
 
Hallo,

ähnliche Effekte gibt es auch bei den TOP50:
Auch, oder gerade wenn man versucht, einen Track mit vielen Stützpunkten zu definieren, rutscht man immer durch Fehler in der Positionierung des hintergelegten Bild-Layers auf falsche Höhenlinien.
Die kumulieren sich dann!
Bestes Beispiel hierfür sind auch die Volksbank-Arena-Touren. Das ist nachvollziehbar, wenn man sich mal den Rehberger Grabenweg anschaut: Der ist bis auf das normale Gefälle ja potteben. In der Tourenbeschreibung ist eine Berg-und-Talbahn abgebildet.

Beim GPS sind das die Ungenauigkeiten in der Höhenbestimmung.

Holgi
 
Zuletzt bearbeitet:
Im Grunde liegt es daran,dass den errechneten Höhendaten per GPS ein vereinfachtes, bzw auch zum Teil falsches Höhenmodell hinterlegt ist. Man müsste das entstandene Höhendiagramm noch mit den frei verfügbaren SRTM Daten abgleichen. Sporttracks kann das wohl. Erst dann hat mein ein korrigiertes Höhendiagramm. Das sollte dann genauer sein, als das barometrische Prinzip.
 
Um das nochmal ein wenig genauer zu erläutern:

Man hat einfach um die Erde ein ellipsoid gelegt. Im Grunde folgt es dem Meeresspiegel NHN,auch unter dem Gebirge hindurch. Dieses Ellipsoid ist die Berechnungsgrundlage der GPS Geräte. In unserem Fall wohl WGS84. Dieses Ellipsoid ist damit nur eine vereinfachte Form der Erde, die ja im Grunde eine Kartoffel ist.
Das Ganze wird noch komplizierter, da NN fast nie gleich ist...
Demnach sind die errechneten Höhendaten im Flachland genauer, im Gebirge abweichender.


Das STRM Projekt liefert nun Korrekturdatensätze,die auf den Meter genau sind.
 
Hi,

Im Grunde liegt es daran,dass den errechneten Höhendaten per GPS ein vereinfachtes, bzw auch zum Teil falsches Höhenmodell hinterlegt ist. Man müsste das entstandene Höhendiagramm noch mit den frei verfügbaren SRTM Daten abgleichen. Sporttracks kann das wohl. Erst dann hat mein ein korrigiertes Höhendiagramm. Das sollte dann genauer sein, als das barometrische Prinzip.

Bei den GPS Daten wird prinzipbedingt die Höhe nicht so genau ermittelt wie die XY Koordianten. Deshalb versucht man den Höhenfehler zu verkleinern, indem man nicht die aufgezeichnete Höhe verwendet. Stattdessen holt man sich die Höhen-Daten aus einer Karte, passend zu den aufgezeichneten XY Koordinaten. Im bergigen Gelände funktioniert das aber nur, wenn die XY Koordianten genau stimmen.
Stellt euch mal vor, ihr fahrt den Rehberger Graben entlang, ich schätze mal da ist die Hangneigung 45 Grad. Wenn man 5m links von Weg fahren würde, wäre man 5m tiefer. Und 5m rechts wäre man 5m höher. Wenn nun die XY Koordinaten um +-5m schwanken, kommen automatisch auch +-5m Höhenfehler rein. Und die Höhenfehler summieren sich auf.

Gruss
Michael
 
I Man müsste das entstandene Höhendiagramm noch mit den frei verfügbaren SRTM Daten abgleichen. Sporttracks kann das wohl. Erst dann hat mein ein korrigiertes Höhendiagramm. Das sollte dann genauer sein, als das barometrische Prinzip.

Also nicht das ihr mich jetzt für Peniebel haltet. Im Prinzip möchte ich die Strecken nur ungefähr nachvollziehen. Entfernung, Zeit, Höhe und die Strecken auf Karten übertragen. Ich radle mit einem Garmin Forerunner. Für meine Zwecke ausreichend!

@ Emil_Staruss: Kannste mir das mal erklären, wie ich den Abgleich machen kann? Die Daten habe ich nämlich auf Sporttrack eingelesen und archiviert. Rechte komfortable Freeware übrigens :daumen:

Es grüßt Bert

PS Die Bärlauchwurscht auf der HKB heute war 'ne Wucht!!
 
Hallo Mountainbiker,

wollen wir mal die Wunden vom vergangenen Wochenende nicht gleich wieder verheilen lassen - schließlich soll sich hier ja Hornhaut bilden!

Da hat Olli auch schon wieder ein Ass aus dem Ärmel gezogen: Westharz ist angesagt. Kennste nicht? Lernste kennen!
Olli hat hier schon ein paar schöne Trails erschnüffelt (die Wildsau!). Und durch diese will er am kommenden Wochenende mit uns Surfen. Es geht in Richtung Wildemann, Lautenthal. Na, wer hat noch Lusten?

Treffen ist um 08:00 Uhr an der Tangstelle in Teichhütte bzw. 07:45 Uhr an der Tankstelle in Eisdorf.

Bert
 
Tach auch
Mensch das hört sich ja verlockend an, da ich ja ursprunglich aus Wildemann komme.
Nach hause (tel.) fahrrad fahren. Lol
Ich muß das mal mit der Regierung klären was am WE anliegt.

Wann den jetzt eigentlich Samstag oder Sonntag?
Sonntag würde mir etwas besser passen.

Habe gestern schon wieder Hornhaut gebildet zur Hanskühnenburg hoch und Nasser weg wieder runter.
Mann war der nass! So Nass das ich doch mittendrinn umgekippt bin. Hat der Schwarze Modder lecker gerochen. lol

Gott sei Dank war meine Frau noch nicht zu Hause als ich da angekommen bin!

Gruß Maik
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin
Wenn man die Wetterkarten studiert soll es am Sonntag regnen, und Samstag Sonne Wolkenmix.
Wäre doch wohl der Samstag besser was?
Wenn wir am Samstag fahren werde ich wohl mit dem VW Bus zur Tanke nach Teichhütte fahren, ich kann noch Leute aus Herzberg mit nehmen.
Ich muß dann hinterher gleich nach Duderstadt fahren, deswegen.(sonst Stress).

Gruß Maik
 
Hallo Leute,

der Wetterbericht spicht eindeutig für den Samstag!
Der spricht aber auch für die Gartenarbeit :mad:

Somit bleibt es beim Sonntag. Macht aber auch nichts. Im letzten Jahr haben Olli und ich eine Tour im Juni unternommen, die wir dann bei mir zu Hause mit einem Glühwein!! abgeschlossen haben. Wir waren so durchgefroren ...
Übriegens eine der Touren von den wir auch heute immer mal wieder sprechen. "Kannst dich noch erinnern ....?"

Also rein in die Regenkombie;)
 
Zurück