MTB Marathong 13/14 August Neustadt/W.

hädbänger schrieb:
ab km 10 hat die schaltung gesponnen, die kette hats auf dem mittleren blatt immer wieder hoch gezogen (woher kommt das eigentlich?), ab station b bin hab dann nur noch auf eisen gebremst....
Moin,

woher das kommt! Stichwort Chainsuck (Kettenklemmer)
""Kette verklemmt sich vorne zwischen Kettenstrebe und Kettenblätter -durch extrem verdreckte Kette und Kettenblätter-durch verbogene Zähne der Kettenblätter"" Mal ein wenig mit dem Stichwort googeln dann bist Du schlauer.

@klaus-winstel: Ist zwar schön das Du meinst das 200 Flaschen viel sind und es freut mich das Du auch welche bekommen hast. Nur ist es nunmal Tatsache das es wohl doch zu wenig Flaschen waren, auch der letzte Fahrer hat einen Anspruch darauf, er hat schließlich das gleiche Geld bezahlt. Ich war zwar nicht letzter aber bekam trotzdem keine Flasche da hilft es mir auch nicht weiter wenn Du immer welche bekommen hast.
Das Du Dich bei den Duschen durchgefragt hast ist auch schön, ich habe mich als nicht Ortskundiger an die offiziele Ausschilderung gehalten und da war nur eine Dusche in einem Raum mit 1cm Schlamm als Bodenbelag.

Nochmal kurz: Ich habe nichts gegen Dich persönlich oder will Dir bös, aber die Aussage "bei mir hat es alles gegeben" treibt mir die "Zornesröte ins Gesicht" :D :D und hilft beim Grundproblem nicht weiter! :)

@DanielF: Super wie die Stadt NW seine Angestellten im Griff hat und sich die Orga vom einem Hausmeister am Nasenring durch Manege führen läßt. Da lach ich mich nicht tod, sondern bin einfach nur stinkesauer. Jeder kleine Dorfverein bekommt das besser geregelt. Vielleicht sprechen die da einfach nur miteinander und benutzen nicht den Dienstweg.

Gruß k67
 
klaus_winstel schrieb:
Vielen Dank für das Kompliment, aber ich war auch mehrmals nah dran aufzuhören.

ich war mehrmals dran, weiter zu fahren, aber wenn ich bergab nicht mehr aggressiv bremsen kann (oder gar nicht mehr..), macht die ganze sache keinen sinn... warum sich dann 8h quälen für ne schlechte zeit. ok, respekt, du bist in der serie, da brigt es schon was, wenn du durchkommst. hab gesehen, dass die wertung bei den g-b-masters dieses jahr anders ist. wenn man jetzt auch mit platz 120 noch punkte bekommt, dann überlege ich, ob ich nächstes jahr auch mitmache.


klaus_winstel schrieb:
Übrigends bei mir war das Zeug vorher komplett neu!!! Zumindest die Beläge und der Antrieb so gut wie :confused:

krass! was soll man dann bei so einem wetter machen? nach der ersten runde das rad wechseln? :D


@ kastel: chainsuck kenne ich... schon seit 20 jahren.... :rolleyes: aber in neustadt hat sich die kette auf dem mittleren blatt hochgezogen, ganz ohne kettenstrebe! die muss sich durch den dreck dort irgendwie verklemmt haben....


sagt mal, ich dachte, dass karl platt auch gestartet ist. was ist mit ihm passiert?
 
hädbänger schrieb:
ok, respekt, du bist in der serie, da brigt es schon was, wenn du durchkommst. hab gesehen, dass die wertung bei den g-b-masters dieses jahr anders ist. wenn man jetzt auch mit platz 120 noch punkte bekommt, dann überlege ich, ob ich nächstes jahr auch mitmache.

krass! was soll man dann bei so einem wetter machen? nach der ersten runde das rad wechseln? :D

sagt mal, ich dachte, dass karl platt auch gestartet ist. was ist mit ihm passiert?

bin auch in der serie, bei mir gings um platz 3/4 ...aber da gehts ja wohl um kleine materielle vorteile...
wichtiger für mich ist im rennen ob mein materiel noch sichere abfahrten zulässt oder ob ich wegen einem reifenpärchen als gewinn meine gesundheit riskieren will...
dann finde ich bedeutet es auch größe einmal abzubrechen (auch wenn einen das am nächsten tag doch irgendwie wurmt !!!)

karl platt ist bundesliga in wetter gefahren,da war ähnliches wetter nur ohne den zusatz-sand wie neustadt... karl mußte auch wegen problemen raus

PS: wenn jemand einen tip hat wie ich meine marta sl kolben reinigen kann ??? die gehen nämlich überhaupt nicht mehr zurück... muß ich jetzt die ganze bremse auseinandernehmen ???

joe
 
bikehumanumest schrieb:
dann finde ich bedeutet es auch größe einmal abzubrechen (auch wenn einen das am nächsten tag doch irgendwie wurmt !!!)

ich finde oder fand es auch gut mal abzubrechen,wenn es nicht geht, aber ich hab jetzt 2 wochen depressionen.... (ok, so schlimm ist´s auch wieder nicht)

mit bremse: frag doch mal im technik- forum nach aber ich befürchte, dass du das ding zerlegen musst
 
DanielF schrieb:
Zieht doch, weil:
Für das Käthe-Kollwitz-Gymnasium wurde die Ostschule als Ersatz in die Planung genommen (Böbig Zentrum hatten wir nicht in Betrach genommen, da im ersten Jahr dort alles war und es ziemlich viel mecker von wegen zu weit weg etc. gab). Das der Hausmeister der Schule dann nur eine Dusche aufmachte ("... letztes Jahr hat ja auch kaum einer Duschen wollen...") ist natürlich dämlich. Müssen wir von der Orga anders regeln. Zusätzlich wurde kurzfristig noch die Westschule zum Duschen aufgemacht, aber da klappte es dann wohl auch nicht so richtig mit der Kommunikation. Naja... wir (Stadt NW) werden daran arbeiten.

Hm, irgendwie scheint Ihr in Eurem Orga-Team nicht so richtig miteinander zu reden. Um es nochmal deutlich zu sagen: Neustadt ist ein toller Marathon, aber der Rest wird diesem Eindruck nicht gerecht. Aber ist ja auch nicht so wichtig - gezahlt ist schließlich gezahlt.
 
Hm, irgendwie scheint Ihr in Eurem Orga-Team nicht so richtig miteinander zu reden. Um es nochmal deutlich zu sagen: Neustadt ist ein toller Marathon, aber der Rest wird diesem Eindruck nicht gerecht. Aber ist ja auch nicht so wichtig - gezahlt ist schließlich gezahlt.[/QUOTE]

Richtig ist, dass zwischen der - ich nenns mal einfachhalber jetzt Stadt (Tourist Kongress Saalbau GmbH, Stadt Neustadt a.d.W., Forstverwaltung Feuerwehr, DRK, Landkreis DÜW etc.) es recht gut funzt - zumindest ist das mein Eindruck.

Richtig ist aber auch, daß Neustadt ohne das Know how und die Connections der RSA diesen Marathon so hätte nicht aufstellen können...
Wir wollten eigentlich mal einen CC Europacup machen und fielen bei der Planung ganz bös auf die Schnauze, da null Sponsoren etc. zu gewinnen waren.

Wichtig ist: das wir weiter versuchen die Kommunikation zu verbessern und die Checklisten zu vervollständigen, bzw. diejenigen, die damit arbeiten auch nach ihr vorgehen...

Richtig ist, dass die Stadt das Duschproblem verbockt hat; ebenso die Geschichte mit dem Bike-Wash. Ich kanns noch hundertmal hier reinschreiben, es ändert nix dran, es ist halt passiert.
Als die ersten Rückmeldungen bei den versch. Stellen der Orga eintrafen, wars im Prinzip schon zu spät. Hier gelobe ich Besserung; auch wenns eigentlich nicht mein Orga-Bereich ist, aber ich gebe zu, daß man(n), frau für seine Startgebühr eine ordentliche Veranstaltung erwarten kann und ich werde dieses Theme als Top bei der Nachbesprechung ansetzen.
Generell denke ich, daß bis auf die hier schon angesprochen Dinge es doch ganz gut geklappt hat.
Ich geb Euch mal ein Beispiel:
Wir haben in Neustadt 62 sporttreibende Vereine:
Die Verpflegungsstellen sowie einige Streckenposten kamen vom Radsportclub
ca. 7 Helfer waren Privatleute (meist Rentner, die sich einen Tag lang für im Prinzip lau in die Kälte gestellt haben)
und ca. 4 aus anderen Vereinen. Der Rest war Feuerwehr.
Also: es ist verdammt schwierig das Personal zusammen zu bekommen, und das ist nur ein Punkt der mir von Jahr zu Jahr den Kopf zerbricht.
Ich kenne das Argument: jedes kleine Dorf bekommt es besser hin; warum wohl? da gibts noch nen Dorfzusammenhalt und da stehen alle gemeinsam hinter so einer Geschichte. Man sagt zwar immer das NW ein Dorf wäre, ab zumindest in diesem Punkt ist es es nicht. Zumal wir uns noch mit Interessengruppen rumschlagen müssen, die GEGEN so eine Veranstaltung sind.
Beispiel
Es macht wahnsinnig Spaß am Samstag abend gegen 23 Uhr noch die Strecke wieder herzurichten, weil irgend so ein Depp Spaß daran hat einen kompletten Abschnitt umzubauen... Und von den anderen die mal grad so nebenbei ein Schild umdrehen, abreißen oder ein Sperrband umhängen rede ich noch gar nicht....
Und vom bodenbrütenden Ziegenmelder, der Sandbiene etc. fang ich erst gar nicht an...
Also: wichtig ist, das richtig rüberkommt was NW mit diesem Ding eigentlich bezweckt (Erschließung neuer Tourismus-Gruppen, Aufwertung der Innenstadt etc.) und das wir Biker mitnichten die Waldschädlinge sind.
Ich war gestern mit den beiden Forstmitarbeitern den ganzen Tag drauß im Wald um aufzuräumen; da sieht man wer wirklich Dreck im Wald hinterläßt: wir biker sinds gottseidank nicht.
So genug geheult; aber ich wollt einfach mal, daß Ihr auch einen kleinen Blick hinter die Kulissen habt.

Zu den Trinkflaschen:
Ich brauch die Info an welcher Verpflegungsstelle es zu welchem Zeitpunkt keine Flaschen mehr gab.
Nebenbei: Brutto waren es mehr als 200 Flaschen pro Verpflegungsstelle, da Flaschen im Austausch gespült wurden und wieder für die Biker zur Verfügung standen.
Aber bitte: ich brauch die Info wo und wann, dann spreche ich es mit den Verantwortlichen direkt an.

Trotz allem:
Wenn meine Erkältung es zulässt, werden wir am kommenden Samstag nochmals die 53er Runde fahren; wer Lust und Zeit hat ist hiermit herzlich eingeladen

Daniel
 
@kastel67: gut dann hab ich halt irgendwie immer Glück, war in Wildbad das gleiche, keinerlei Probleme ne Flasche zu bekommen. Allerdings verstehe ich nicht wie das in der 2. Runde noch schief gehen konnte, kamen doch nur noch 25 Fahrer hinter mir rein, ich hatte den Eindruck es gab noch Flaschen genug. Kann es sein, daß es auf der Mitteldistanz aufgrund der viel kürzeren Abstände kurzzeitig Probleme gab, und es gar nicht an der Flaschenanzahl, sondern am Herausgeben lag???

@bikehumanumest: ich hab neue Beläge rein getan, meine V-Brake tut wieder :D ; (OK, ne neue Felge brauch ich auch noch). Ne mal im Ernst, ist *******, und ich dachte im ganzen Rennen hättest du doch nur ne Scheibenbremse, dann könntest Du jetzt problemlos die Abfahrten runter - aber die Scheibe scheint nicht gegen alles gewappnet zu sein...
Haste es mal mit WD40 o.ä. probier, damit das Öl in die Ritzen kricht und das Wasser verdräng??? Wenn wirlich Sand so richtig dazwischen kleppt, wirst Du sie zerlegen müssen...

@Hädbänger: naja gar nicht fahren, dann ist Dein Rad hinterher wie neu! Ich weiß nicht, wenn ich mir die Kiste mal anschaue, die Satteldecke zerkratz, die Kettenstrebe verkratzt, Kette und Ritzel vmtl. ziemlich verschlissen, die Felgen kräfig abgenutzt, ich behaupte mal die 100km sind schlimmer als 3000-4000km bei Trockenheit, ist schon blöd was einem so ein Rennen kostet...
Ach ja und Rad wechseln ist offiziell nicht erlaubt, nur Radteile :D
 
klaus_winstel schrieb:
@kastel67: gut dann hab ich halt irgendwie immer Glück, war in Wildbad das gleiche, keinerlei Probleme ne Flasche zu bekommen. Allerdings verstehe ich nicht wie das in der 2. Runde noch schief gehen konnte, kamen doch nur noch 25 Fahrer hinter mir rein, ich hatte den Eindruck es gab noch Flaschen genug. Kann es sein, daß es auf der Mitteldistanz aufgrund der viel kürzeren Abstände kurzzeitig Probleme gab, und es gar nicht an der Flaschenanzahl, sondern am Herausgeben lag???

@bikehumanumest: ich hab neue Beläge rein getan, meine V-Brake tut wieder :D ; (OK, ne neue Felge brauch ich auch noch). Ne mal im Ernst, ist *******, und ich dachte im ganzen Rennen hättest du doch nur ne Scheibenbremse, dann könntest Du jetzt problemlos die Abfahrten runter - aber die Scheibe scheint nicht gegen alles gewappnet zu sein...
Haste es mal mit WD40 o.ä. probier, damit das Öl in die Ritzen kricht und das Wasser verdräng??? Wenn wirlich Sand so richtig dazwischen kleppt, wirst Du sie zerlegen müssen...

@Hädbänger: naja gar nicht fahren, dann ist Dein Rad hinterher wie neu! Ich weiß nicht, wenn ich mir die Kiste mal anschaue, die Satteldecke zerkratz, die Kettenstrebe verkratzt, Kette und Ritzel vmtl. ziemlich verschlissen, die Felgen kräfig abgenutzt, ich behaupte mal die 100km sind schlimmer als 3000-4000km bei Trockenheit, ist schon blöd was einem so ein Rennen kostet...
Ach ja und Rad wechseln ist offiziell nicht erlaubt, nur Radteile :D

he klaus,
beschwer dich bloß nicht... von dir gibts immerhin 5 fotos !!! und von mir garkeins... hat sich also doch gelohnt die ganze quälerei du modell !!!

wo fährst du denn als nächstes ??? ich wahrscheinlich todtnauberg 12h... da geb ichs mir richtig

joe (vielleicht muß ich auch mal die fotografen bestechen-oder doch mal durchhalten bis zum -bitteren- ende)
 
Mensch Jo, es gibt sogar 7 Bilder von mir, bin bei zweien von Uwe noch mit drauf!!! Ist irgendwie komisch, ich bekomme ohne Probleme Flaschen und Bilder - andere wohl nicht. Wobei die Bilder schon etwas düster wirken, irgendwie wars mit dem Wetter wohl nicht so toll! :D :D :D
Ähm, mein Rad (also das vom Sonntag) ist auch zerlegt, die Gabel bekomm ich wohl erst in 2 Wochen wieder :mad: , aber wenigstens mein Notebook tut!!! :daumen: Dafür hab ich noch ein Rad das komplett überholt werden muß, das von Diana hat zwar nur eine Runde gemacht, aber so richtig toll sieht es nicht aus!!!
Ich befürchte, so 6-7 Stunden werd ich wohl insgesamt an den 2 Rädern zubringen bis sie wieder fit sind...

Der nächste Marathon ist für mich am 11.09. in Furtwangen (Schwarzwald Bike Marathon). Recht leichte Strecke, aber die letzten Jahr hatte ich immer gute Ergebnisse, letztes Jahr war ich grad mal 4min hinter meinen Teamkollegen und ich hatte 2 Platten! Wenn es dieses Jahr ohne abgeht, könnte ein richtig guter Platz rauskommen. Außerdem macht das Spaß, wir fahren da fast immer im Rudel :D
 
DanielF schrieb:




Zu den Trinkflaschen:
Ich brauch die Info an welcher Verpflegungsstelle es zu welchem Zeitpunkt keine Flaschen mehr gab.
Nebenbei: Brutto waren es mehr als 200 Flaschen pro Verpflegungsstelle, da Flaschen im Austausch gespült wurden und wieder für die Biker zur Verfügung standen.
Aber bitte: ich brauch die Info wo und wann, dann spreche ich es mit den Verantwortlichen direkt an.



Daniel


Moin,

Verpflegung A ca. 10.10 Uhr mußte ich mir selbst aus einer Flasche Apfelsaftschorle umfüllen.
Verpflegung B ca. 11.10 Uhr gab es dann von einem Helfer Wasser in die Flasche (Dort die Info das die keine Flaschen mehr haben weil die Ersten die durchkamen ihre Räder damit gewaschen hatten)
Verpflegung C gab es dann eine Austauschflasche allerdings nur mit Wasser, dafür beim Durchfahren angereicht :daumen: :daumen:

Ich hoffe ich konnte damit weiterhelfen.
Gruß k67
 
klaus_winstel schrieb:
@bikehumanumest: ich hab neue Beläge rein getan, meine V-Brake tut wieder :D ; (OK, ne neue Felge brauch ich auch noch).

@Hädbänger: naja gar nicht fahren, dann ist Dein Rad hinterher wie neu! Ich weiß nicht, wenn ich mir die Kiste mal anschaue, die Satteldecke zerkratz, die Kettenstrebe verkratzt, Kette und Ritzel vmtl. ziemlich verschlissen, die Felgen kräfig abgenutzt, ich behaupte mal die 100km sind schlimmer als 3000-4000km bei Trockenheit, ist schon blöd was einem so ein Rennen kostet...
Ach ja und Rad wechseln ist offiziell nicht erlaubt, nur Radteile :D

Moin,

wie gesagt probier mal die Mavic 717 Ceramic mit XTR Ceramic Bremsbelägen. Das kostet zwar pro LR ca 38.- Euro mehr ist aber dafür fast völlig verschleißfrei. Meine Bremse hat die Fahrt fast ohne Verschleiß überstanden. :daumen: Die Beschichtung der Felgen ist fast so hart wie Diamant und die XTR Beläge sind nicht viel weicher. Die Verzögerung und Dosierbarkeit stellt eine normale V-Brake locker in den Schatten. Bei Regen sowieso.

Gruß k67
 
So jetzt will ich auch mal was sagen ,..
Es würde vielleicht mal viel Stress ersparen wenn der Veranstalter auf die Ausschreibung schreibt wie viel Flaschen pro Verpflegungspunkt ausgeteilt werden.
Z.B. nach 10 km 100 Flachen ( die Frage ist warum braucht man bei einem Marathon nach 10 km schon eine Verpflegung ??? ... wie auch immer )
nach 30 km 300
nach 60 km 200
nach 80 km 200
nur ein Beispiel...
Und dann sagt man: die ersten die Flaschen bekommen können machen damit was sie wollen die Kette reinigen, trinken oder damit duschen ;-)
die weiteren die später kommen, kriegen gesagt gesagt daß sie damit rechnen müssen das sie anhalten müssen und das Wasser ( bitte ohne Kohlensäure und nicht zu kalt :mad: !!!!!!!!!) der was auch immer für einen Zaubertrank in die eigne Flasche geleert bekommen.
Dann grundsätzlich sollten die Helfer halt am Anfang nicht nach 10 km schon gleich die Flaschen anbieten weil die Flaschen am Rahmen noch nicht leer sein dürften.
Dann kann man es genau so machen mit dem Essen, man sagt wie viel essen ausgeteilt wird und was. dann kann sich jeder selbst ausrechnen wie schnell er ist und wie viel Teilnehmer es sind. dann nehmen halt die langsameren ( zu welchen ich mich auch zähle) was mit und fertig :D .
Oder noch besser !!!! Keine Verpflegung und keine Duschen und dafür halt nur 15 Euro verlangen, dann kann man sich auch viele Helfer sparen und viel ärger. Das sollte aber Bitte dick auf der Ausschreibung geschrieben werden.

Ahh, Ich fand die strecke echt net schlecht schade das die Bremse wie bei vielen defekt war . Habe als sechster geduscht :lol: es war ok ;-)
Ahh noch ne Idee vielleicht kann sich echt mal so ein Bikeladen aus Neustadt oben hinstellen und notfalls schnell Beläge austauschen und an Hand der Start Nummer dann die Abrechnung machen... es ist vieles möglich man muss es nur wollen.

Ahhh wenn man Helfer sucht könnte man ja bei den Bikegruppen nachfragen die in der Gegend so sind ( auch weiterer Umgebung)?
Die Leute sind vielleicht motivierter und wissen besser was die Teilnehmer brauchen. ?
bis zum nächsten Jahr ???
gruss p.k.
 
@kastel67: hmm, hab ich jetzt schon oft gehört. Was mich bis jetzt davon abhielt (von den Keramikfelgen) ist die Angst, daß das Zeug durch Steinschlag abplatzt. Gibts da Erfahrungen? Außerdem scheinen die Beläge je nach Keramikfelge kritisch zu sein, ein Kumpel hatte die neue DT-Swiss Keramik und hat den grünen SwissStop Belag innerhalb von 50km runtergezogen - sah lustig aus, das ganze Bike und der Kerl mit grünem Staub belegt, jetzt hat er andere, die halten wohl...
 
klaus_winstel schrieb:
@kastel67: hmm, hab ich jetzt schon oft gehört. Was mich bis jetzt davon abhielt (von den Keramikfelgen) ist die Angst, daß das Zeug durch Steinschlag abplatzt. Gibts da Erfahrungen? Außerdem scheinen die Beläge je nach Keramikfelge kritisch zu sein, ein Kumpel hatte die neue DT-Swiss Keramik und hat den grünen SwissStop Belag innerhalb von 50km runtergezogen - sah lustig aus, das ganze Bike und der Kerl mit grünem Staub belegt, jetzt hat er andere, die halten wohl...

Moin,

also die Beschichtung ist von der Haltbarkeit völlig unkritisch (Mavic 717). Mir ist bisher noch kein Fall bekannt bei denen da was abblättert. Nur sollte man die Felge nicht kaltverformen aber dann ist sowieso Schluß. Der jetzt von mir gefahrene Satz hält schon ca. 4000 km (davon 12 Halbmarathon und ein Alpen-X) zusammen mit den ersten Satz XTR-Keramik Belägen!!!! :daumen: Die scheinen recht gut zu paßen und verzögern wie die Hölle. Da Quietscht auch nichts. Die Bremsflanken mußten auch bisher auch nicht gereinigt werden. Also der Versuch ist es wert. Zu den von Dir angesprochenen DT Swiss und Swiss Stop kann ich aber keine Aussage treffen.

Gruß k67
 
p.k. schrieb:
So jetzt will ich auch mal was sagen ,..
Es würde vielleicht mal viel Stress ersparen wenn der Veranstalter auf die Ausschreibung schreibt wie viel Flaschen pro Verpflegungspunkt ausgeteilt werden.
Z.B. nach 10 km 100 Flachen ( die Frage ist warum braucht man bei einem Marathon nach 10 km schon eine Verpflegung ??? ... wie auch immer )
nach 30 km 300
nach 60 km 200
nach 80 km 200
nur ein Beispiel...
Und dann sagt man: die ersten die Flaschen bekommen können machen damit was sie wollen die Kette reinigen, trinken oder damit duschen ;-)
die weiteren die später kommen, kriegen gesagt gesagt daß sie damit rechnen müssen das sie anhalten müssen und das Wasser ( bitte ohne Kohlensäure und nicht zu kalt :mad: !!!!!!!!!) der was auch immer für einen Zaubertrank in die eigne Flasche geleert bekommen.
Dann grundsätzlich sollten die Helfer halt am Anfang nicht nach 10 km schon gleich die Flaschen anbieten weil die Flaschen am Rahmen noch nicht leer sein dürften.
Dann kann man es genau so machen mit dem Essen, man sagt wie viel essen ausgeteilt wird und was. dann kann sich jeder selbst ausrechnen wie schnell er ist und wie viel Teilnehmer es sind. dann nehmen halt die langsameren ( zu welchen ich mich auch zähle) was mit und fertig :D .
Oder noch besser !!!! Keine Verpflegung und keine Duschen und dafür halt nur 15 Euro verlangen, dann kann man sich auch viele Helfer sparen und viel ärger. Das sollte aber Bitte dick auf der Ausschreibung geschrieben werden.

Moin,

sehr Informative für den ersten Beitrag! Schlecht geschlafen?? Werde also demnächst alle Fahrer bei denen ich davon ausgehe das sie vor mir sind im Rennen vorm Start befragen wieviel sie gedenken in welcher Verpflegung zu essen und zu trinken. Nach dem Ergebnis werde ich dann meine Verpflegung planen. Super werden ich gleich beim nächsten mal so umsetzen. :daumen: :daumen: Das fördert dann auch die Gruppenkommunikation.


Gruß k67
 
Hallo,



nun müssen wir auch was sagen !
1. Fürs Wetter kann keiner was !
2. Warum hat man nicht einfach ein paar Eimer mit Wasser & Schwämme an den Verpflegungstationen kurzfristig "installiert", somit kann jeder der möchte sein verdrecktes Schaltwerk putzen und es hätte für jeden genügend Flaschen usw. gegeben.
3. Wir hatten an der Ostschule geparkt und wussten daher schon, daß es "problematisch" werden würde mit dem DUSCHEN. Als wir dann nach dem Zieleinlauf uns bei der reichlich vorhandenen Zielverpflegung labten, sprachen wir Herrn Heinz Betz auf die wenigen bzw. einzige Dusche an. Daraufhin erklärte er uns das wir wenigstens ne Dusche hätten, als er als Jungprofi in Belgien Rennen fuhr, musste er sich (neben Eddie Merckx) im Kohlenkeller in Blechkübeln waschen ;- )). So nun seit doch über die ein Dusche froh.
4. Warum setzt die Feuerwehr keinen Hydranten und nen Verteiler, somit hätte man gleich mehrere Schläuche zum bike putzen. (wird so z.B. in Münsingen gehandhabt).
5. Als wir nach dem Duschen unseren Nudelgutschein einlösen wollte, gab es keine Soße mehr. Dem Partyservice wurde die Teilnehmerzahl nicht weitergegeben. (Angeblich Aufgane der radsportakademie)
Unseren Gutschein bekamen wir mit 2 € auf eine andere Speise angerechnet.(1 Portion Nudeln kostete 4€)
6. Die Käsehörnchen waren bisher das beste, was wir bei einer Zielverpflegung bekommen haben.



So long



Gruss Ollman
 
@kastel67: es ist auf jeden Fall mal probierenswert, eigentlich komisch ich probiere viel, aber bei Keramikfelgen hab ich mich bis jetzt gesträubt, mal sehen, wenn der derzeitige Satz runter ist (und V-Brakes noch erhältlich sind) werd ichs mal angehen und auf Keramik umsteigen, hätte ja wohl am Sonntag einigen Streß erspart und vielleicht sogar einige Minuten gebracht! :D :D :D

@p.k.: das ist wohl nicht machbar, das würde nun doch den Rahmen sprengen...

@Ollman: naja was soll ich sagen, die hattens früher halt viel schwerer wie wir, außerdem hatten sie weniger Gänge, mußten aus Glasflaschen trinken, wir sind heute doch total verweichlichte Biker, die sogar eine Dusche nach dem Rennen brauchen... :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:
Naja, es war schon schlimmer als in Neustadt, und auch andere Vollproffesionelle Veranstalter sind da nicht besser!
 
Zurück