MTB Neukauf! letztes vor 15 Jahren

  • Ersteller Ersteller Deleted 120872
  • Erstellt am Erstellt am
D

Deleted 120872

Guest
hallo lieber mtb-community!

hoffe ich habe nicht zu viel geschrieben, nicht, dass ich euch verschrecke^^

seit heuer bin ich wieder mehr mit dem rad unterwegs. allerdings mit einem 15 jahre alten pegasus, vll sogar noch älter, ich weiss es gar nicht gnauer, ist schon zu lange her :( zur zeit fahre ich sowohl kleinere strassentouren, als auch abwärts von festen strassen. schotter, loser untergrund, so waldbeschaffendheit eben. jetzt will ich mich aber an anspruchsvolleres gelände waagen; sprünge sollten drin sein. daher muss ein neues bike her, was das alles mitmacht :)

ich bin 189cm gross und um die 85kg schwer. einsatzzweck wird sein: strassen- und schotterwege und etwas wilderes gelände. inwiefern ich downhill-vorlieben entwickeln werde, weiss ich nicht, aber werde sicher nicht zum nur mehr bergabfahrer. budget liegt bei etwa 500euro. sollte es es für etwas mehr, schon bessere bikes geben, sollte das auch drin sein.
ich würde es gerne bei einem händler kaufen, wegen service/wartung und falls es mal was kleines zu richten gäbe.

da ich leider auf dem gebiet der mtb technik ein absoluter laie bin, habe ich keine ahnung, was zu welchem preis empfehlenswert ist. zwar habe ich mich schon hier ein wenig eingelesen und in einigen geschäften. aber es ist ganz net schwer sich zu orientieren, wenn viele was anderes sagen und mit fachausdrücken um isch werfen, die man nicht kennt. was ich bis jetzt aufgeschnappt habe und korrigiert mich, wenn ich falsch liege, schwärmt die community hier sehr von deore, die erst deutlich bei über 500euro zu haben sind. die meinungen über acere sind da schon verschieden.

ich hab bis jetzt 3 bikes die mir empfohlen wurden, da diese in sache preis/leistung sehr gut sein sollen. ich mich habe nach diesen hier im forum und im sonst informiert, aber las zum teil nichts gutes darüber.
1. specialized hardrock comp disc mit scheibenbremsen um 499, ohne 420 ausser der aggro reihe.
2. fuji tahoe se um 499 statt 699
3. diamondback - vertec force equipe um 599 statt 799
die nr 2 und 3 hab ich so wie beim händler nicht im netz gefunden.


1. specialized

A1 Premium Aluminium-Rahmen, zweifach konifiziertes Oberrohr, ORE Unterrohr, außen abgedrehtes Steuerrohr, verstärkte Scheibenbremsaufnahme, geschmiedete Ausfallenden mit austauschbarem Aluminium-Schaltauge, nur für Scheibenbremsen
SR Suntour SF7-XCM Federgabel, 100mm Federweg, 12": 80mm, 30mm Hi-Ten Standrohre und Schaftrohr, Aluminium- Tauchrohreinheit, Stahlfeder MCU mit Vorspannungsverstellung, federverstärkte Dichtungen, spezielle Lackierung, nur für Scheibenbremsen
Avid BB-5 mechanische Scheibenbremsen, 160mm G2 Clean Sweep Scheibe
SR Suntour XCM-T312 Kurbelgarnitur, austauschbare Kettenblätter, Octalink
Shimano BB-ES25 Innenlager, Octalink, Patronenlager

---------------------
RAHMEN A1 Premium Aluminum, double-butted, ORE DT, externally relieved HT, reinforced disc mount, forged dropouts w/ replaceable 98954020 alloy hanger, disc only
FEDERBEIN N/A
GABEL SR Suntour SF7-XCM, 100mm travel, 12": 80mm, 30mm Hi-Ten stanchions and steerer, one piece alloy lower, coils spring mcu w/ preload adj., spring assisted seals, custom paint/graphic, disc only
STEUERSATZ 1 1/8" threadless
VORBAU Specialized 3D forged alloy, two bolt, 25.4mm, 10 degree rise
LENKER Alloy 25.4mm, 640mm wide, 38mm rise, 8 degree back, 6 degree up sweep, 3.2mm thick
LENKERBAND/GRIFFE Specialized Enduro, dual density Kraton
VORDERRADBREMSE Avid BB-5, mechanical disc, 6" G2 Clean Sweep rotor
HINTERRADBREMSE Avid BB-5, mechanical disc, 6" G2 Clean Sweep rotor
BREMSHEBEL Shimano EF-50, integrated
UMWERFER Shimano Altus FD-M310-6, top swing, 34.9mm clamp
SCHALTWERK Shimano Acera RD-M340
SCHALTHEBEL Shimano EF-50
CASSETTE FREEWHEEL Shimano HG-40, 8-speed, 11-32t
KETTE KMC X8, 1/2" x 3/32" w/ reusable Missing Link
KURBELSATZ SR Suntour XCM-T312, replaceable rings, Octalink spline
KETTENBLÄTTER 42S/32S/22S
BOTTOM BRACKET Shimano BB-ES25, Octalink spline, cartridge bearing, 68 x 118mm for 50mm chainline
PEDALEN Steel cage, composite body, 9/16"
FELGEN Specialized/Alex HRD 26, double wall disc
VORDERRADNABE Specialized Hi Lo disc, 32h, CNC flange and disc mount, polished races, alloy QR
HINTERRADNABE Specialized Hi Lo disc, cassette, 32h, CNC flanges and disc mount, polished races, alloy QR
SPEICHEN 1.8mm (15g) stainless
VORDERREIFEN Specialized Resolution, 26x2.1", 30TPI, wire bead
HINTERREIFEN Specialized Resolution, 26x2.1", 30TPI, wire bead
SCHLÄUCHE Specialized schraeder valve
SATTEL Specialized Aggro, kevlar sides, front and rear bumpers, 143mm width
SATTELSTÜTZE Specialized alloy two bolt micro adjust head, 30.9mm
SATTELSTÜTZKLEMME Specialized alloy w/ QR
ANMERKUNGEN Chain stay protector, reflectors, clear coat, owners manual



2.fuji tahoe se

rahmen: fuji altair 2 alu
gabel: suntour sf7-xcr lockout
dämpfer: -
lenker: fuji double butted alu
dämpfer: -
lenkervorbau: fuji 3d forged
schaltung: shimano deore shimano xt
schaltgriffe shimano derore
bremsen: shimano v-brake
bremshebel: shimano deore
sattel: wtb rocket
sattelstütze: fuji alu
tretlager: sealed cartidge
kurbelset: shimano fc 442
pedale: wellgo luc-25
felden: alex id-19 double wall
reifen: schwalbe black jack
naben: deore
...: deore




3. diamondback vertec force equipe

rahmen: oversize alu
gabel: suntour xtc lockout
dämpfer: -
lenker: alu riser blk comp
lenkervorbau:alu as 601
schaltung: shimano deore shimano xt 9fach
schaltgriffe: deore
bremsen: shimano m485 disc brake
bremshebel: shimano m485 disc brake
sattel: vl 1205
sattelstütze: alu sp 222
tretlager: vp cartridge
kurbelset: fsa dyna drive
pedale: vp 990
felden: alu doublewall
reifen: schwalbe smart sam
naben: shimano
...: shimano


was meint ihr, welches der bikes ist zu empfehlen? oder würde ihr zu ieben ganz anderem raten? wäre nett, wenn ich das machen würdet, falls ihr welche wisst. werde mich eh noch weiter hier einlesen, aber damit ich weiss, wonach ich ausschauh halten sollte. was sind gute komponenten und welcher sind weniger gut. leider fehlen infos über dämpfer und gewicht. hier habe ich gelesen, dass das specialized nicht gut sein soll wegen der gabel, schaltung und den mechanischen scheibenbremsen. ich habe aber auch gelesen, dass dieses bike in dieser kategorie das beste in preis/leistung sein soll und überhaupt ein echt gutes bike ist. würden für mich nicht doch komponenten unter deore ausreichen oder sind diese viel schlechter?

freue mich auf antworten und bin für jeden tip dankbar. vll könnt ihr auch erklären, waren das eine oder andere teil gut oder eben nicht gut ist; -unterschiede-

mfg xris
 
Vergiss mal Specialized MTBs in der Preisklasse :D Ich glaub, damit tust du dir keinen Gefallen.
Achte halt auf mind. komplett Deore Ausstattung. Online kommt man da glaube ich so mit 500Euro hin.
Wenn du beim Händler kaufen willst, musst du vielleicht ein bisschen mehr auf den Tisch legen. Wenn du Anfänger bist, kauf unbedingt beim Händler, lass dich beraten und das richtige Rad für deine Größe und Schrittlänge aussuchen.
Fahr einfach ein paar Räder Probe, auch ruhig mal eins, das 200 oder 300 Euro mehr kostet. Dann kannst du mal selbst die Unterschiede bzgl. der Federgabeln beurteilen.
 
das ist natürlich schade, weil mich das specialized eigt schon sehr überzeugt hat. aber ich les halt fast nur negatives darüber. du sagst auch min. deore. was kann deore was teile darunter nicht können? worin genau bestehen unterschiede?
über die größe hab ich folgendes aufgeschnappt. 21zoll dient mehr dem komfort und 20zoll mehr der flexibilität.
aber was meinst du mit komplett deore? bei welchen komponenenten gibts den deore?
mit probefahren is so ne sache. das erste und eines um 850euro konnte ich testen. ein unterschied zischen den beiden habe ich in den paar minuten nicht feststellen können, weil einfach der unterschied zu meinem alten bike welten entspricht. allein schon das draufsitzen ist ein ganz anderes gefühl. schwer für mich, da unterschiede festzustellen, weil ich zuvor noch nie ein bike mit gabel oder scheibenbremsen gefahren bin.

wie hoch ist denn der preisunterschied bei online/händler. kann man das so pauschal sagen?
 
Es ist halt die landläufige Meinung, die auch sicher nich von ungefähr kommt, das man gerade bei gewissen Teilen aus funktionellen aber auch stabilitätsgründen DEORE nicht unterschreiten sollte.
Da wären vor allem die Naben, Kurbel und Schaltung.
Bist ja nicht gerade ein Hänfling und da lastet auf dem Antrieb schon Druck, wenn du richtig in die Pedale trittst ;)

Ich wäre normal der letzte, der dir von Specialized abrät, ich fahre ja selber eines und die bauen tolle Bikes. Aber da hast du dir wirklich die billigste Schiene ausgesucht.
Was von diesen Suntour Federgabeln zu halten ist, kann ich dir nicht sagen.
Du schreibst ja selbst, das du auch mal springen willst. Das geht ohne eine vernünftige Gabel nicht.
Sind die 500Euro denn deine Preisobergrenze?
 
bei den 3 drei komponenten von dir, hätte das fuji tahoe se naben und schaltung schon von deore. hab die kurbel mal gesucht. exakt diese konnte ich nicht finden, kann es sein, dass mit kurbelset: shimano fc 442 die fc-m 442 gemeint ist? die wäre dann von deore.
mmhhh also hänfling bin ich wirklich keiner, aber das bike muss auch nicht mehr als für mich gesund wäre mit sich schleppen^^
also wegen den sprüngen, vll missvertehen wir uns da ein wenig bzw ich stell mir als anfänger kleiner hügel als schanzen vor :rolleyes: meinem jetzigem bike mute ich nicht mehr als gehsteigkanten, waldunebenheiten (wo man hal bischen rausspringen kann) von 20-30cm höhe zu. nicht, dass du jetzt meinst ich spring von einer mauer oder nem hügel ins flache, wobei ich das bis jetzt ja noch nie probiert habe, besser nie getraut habe mit dem bike :(
wegen dem budget; also das dritte bike aus dem ersten post, das diamondback vertec force equipe lässt mich schon schmunzeln, is immerhin ein fünftel mehr. was die obergrenze angeht, hab ich sonst nur bikes die bei 800+ anfangen gesehen. darunter hats eben geheissen, wäre das specialized preis/leistung einfach nicht zu topen. deswegen hab ich mir 500 als grenz gesetzt. wenn aber das um 600 echt ein schnäppchen wäre, bekomm ich die 100 sicher auch noch zusammen.

es fällt mir einfach schwer, preis und leistung bzw nutzen davon einzuschätzen, da ich mich nicht auskenne und auch erst wieder nach langer zeit in den sport reinkomme. man verzeihe mir meine laienhaftigkeit :rolleyes: du hilfst mir aber schon echt gut weiter. meinen dank bis jetzt :)
 
Ein guter Kumpel von mir hat gute Erfahrungen mit Bikes von Carver gemacht. Er selbst fährt seit 3 Jahren ein recht einfaches Hardtail von denen (Deore Komplett, XT Schaltwerk, V-Brakes, Rock Shox Gabel) und hat damals dafür 600€ hingelegt.

In Deiner Preisrange liegen das Pure 201 (629€) und das Pure 101 (529€).

--> Hier ist der dazugehörige Link

Beide haben Deore-Komplett-Ausstattung und eine ordentliche Rock Shox Gabel (Tora 2), die sicherlich bei niemanden Begeisterungsstürme auslöst, aber allemal besser ist als die Suntour Gabeln. Das 201 im Gegensatz zum 101 ein XT-Schaltwerk und Shimano-Scheibenbremsen. Vor allem letztere würde ich den V-Brakes vorziehen, aber das hängt natürlich auch von Deinen finanziellen Möglichkeiten ab.

Die Räder gibts nur beim Händler. Ob einer in Deiner Nähe ist, kannst Du in der Filialliste sehen.
 
gefallen mir sehr gut die beiden bikes. beim schaltwerk deore zu xt wird denke ich für mich keinen merkbaren unterschied haben oder doch?
für die scheibenbremsen beim pure 201 100euro mehr, bin ich mir nicht sicher, ob sich das für mich lohnen würde, aber auf jeden fall eine super alternative, da es sich um ein hydraulisches und nicht mechanisches bremssystem handelt. soweit ich in erfahrung bringen konnte, sind deshalb die bremsen beim specialized nicht sonderlich empfehlenswert. was mir auch noch neu war, ist, dass gute "normale" bremsen heut zu tage keine probleme mehr mit nässe haben sollen. wäre das bei diesen pure 201 der fall? weisst du das vielleicht?

danke für die links :) aber in meiner nähe liegt leider keiner der shops, da ich aus österreich komme :rolleyes: habe mir die pdf geladen und suche heute nach, ob es das in meiner umgebung gibt.
 
Den Unterschied zwischen einem Deore- und einem XT-Schaltwerk wirst Du wahrscheinlich nicht bemerken. Die Bremse ist eine recht einfache Scheibenbremse (Alivio-Klasse, eins unter Deore). Prinzipiell sind Scheibenbremsen einer Felgenbremse bei Nässe immer vorzuziehen. Auch die Pannengefahr ist deutlich niedriger (kein Schlauchplatzer bei heißer Felge, kein aufgeschlitzter Mantel bei schlecht eingestellten Bremsblöcken). Das erkaufst Du mit einem höheren Gewicht.
 
hi leute. dickes sorry, dass ich so lange nichts von mir habe hören lassen, aber hatte die letzte woche einen mords stress und kam nicht wirklich dazu mich weiter zu informieren. ein wenig neues weiss ich jetzt, aber eines steht fest: je mehr ich schau, desto weniger ahnung hab ich. es gibt so viele bikes um die 500-600euro und egal wo man sich erkundet, man bekommt nie 2x das selbe zu hören.
in die engere wahl,weil davon bis jetzt nur gutes gehört/gelesen,kommen das ZR Team 5.0, Carver pure 201/101, Yelleostone 3.0 alivio ist die unterste klasse, right? hab gelesen, dass die nicht so schlecht sein soll, wie man sagt. wär halt die gabel über die einige fluchen.
 
das mit der gabel am schluss ist glaub ich falsch, kann nicht nachvollziehen, was ich damit gemeint habe :confused:

war noch bei einem händler für merida bikes, welcher mir bei zwei bikes empfohlen hat. das matts tfs 500 um 650. besonders rahmen, reifen und felgen sollen sehr gut sein. die v-brakes sind das beste, das es in dem bereich zu kaufen gibt?! zu der gabel hat er nichts gesagt. ist das die brühmte "schau mal eine federgabel" von suntour? was ich gesehen habe, wird die auch bei bikes verbaut, die sonst nur alivio komponenten haben.

das andere bike matts tfs 900 - ist eine limitierte sonderedition für 1100. ist halt alles deore xt. habe leider keinen link zu dieser spezialbestückung des bikes. so viel kann ich aber nicht ausgeben, mich würde trotzdem sehr interessieren, wie gut das angebot ist. ist der preis ok? kennt vll jmd diese sonderedition?


würde mich über weitere antworten sehr freuen :)
 
Also von den drei zuerst genannten Bikes würde ich entweder das Carver oder das Radon nehmen. Das Canyon geht für mich in Richtung Blender-Bike (Hauptsache XT-Schaltwerk, wenn der Rest nur Alivio ist). Das Merida ist für den Preis IMO zu teuer.
 
beim canyon dachte ich mir das selbe, war mir aber nicht ganz sicher.

habe heute zufällig einen händler recht in der nähe gefunden der cube bikes führt, allerdings war ich im stress und konnte mich nicht beraten lassen :( auch nur vormittag geöffnet^^

analog, acid und comp sind mir hier des öfteren untergekommen. allerdings fällt mir das zuordnen der komponenten nur mit hilfe der symbole auf deren seite recht schwer. welches dieser oder anderer cube wäre vergleichbar und zu welchem preis? von riesem vorteil wäre natürlich, dass dieser vor ort wäre und das probleme mit versand wegfallen würden, falls doch mal was sein sollte.

pepperbikes sind mir die tage auch noch gut aufgefallen.

leider sind meine vorgelschagenen vom händler nicht so toll :(


wäre mir eine grosse hilfe, wenn sich mehr leute äußern könnten. ich weiss, es ist eigt immer das selbe, aber mit den händlerbikes komme ich nicht so richtig auf einen grünen zweig :mad:


was ich auch noch gesucht habe, aber nichts gefunden. gibt es vll hier im forum eine liste, wo die ganzen komponenten gelistet sind.
in einem post stand da zb acera - alivio- deore usw. gibts das vll allgemein für die teile? besonders gabel und bremsen sind ja bei bikes in der preisklasse sehr wichtig. suntour, rockshox, marzzochi haben ja auch die unterschiedlichsten bezeichnungen und preiskategorieren.
bei den bremsen, gibts schlechte mechanische, gute teure hdyrauschlische, dann wieder felgen die besser sind als mech scheiben. dabei sind dann wieder nur kleine bezeichnungen anders, die evtl einen grossen unterschied ausmachen. eine über sicht wäre das sehr hiflreich, vll auch für andere sicher von vorteil, die euch noch um rat fragen werden, damit man sich im vorfeld schon in verschiedenen kategorieren etwas vorstellen kann, was zusammenpasst oder eben nicht.

ich lese hier auch jeden tag mit, schreibe mir auch immer was raus, aber als ich heute das 11 bike gefunden habe, das interessant sein könnte, kam mir der erste gedanke, dasss ich so nie eines finden werde :heul:

PS: ich seh grad, dass zb das radon bike bei bike-disount.de versandkosten von über 60 euro nach österreich hat. hät ich mir auch denken können, dass ich da früher sagen hätte sollen. die 60euro ins bike gesteckt ist auch wieder eine "menge"
 
Das Analogue kostet bei meinem Händler 499€ (minus Verhandlungsgeschick). Von der Zusammenstellung her ist es okay, die Suntour-Gabel ist allerdings wohl kaum der Bringer und definitiv schlechter als die Rock Shox Dart. Ist aber auch kein Wunder bei dem Preis.

Das Acid kostet 699€ (minus Verhandlungsgeschick). Die Gabel ist etwas besser und Du hast allgemein etwas bessere Komponenten (XT-Schaltwerk, LX-Umwerfer) und Scheibenbremsen und leichter ist es auch noch.

Das LTD Comp kostet noch einen Hunderter mehr (799€) und gefällt mir von der Zusammenstellung her ehrlich gesagt weniger gut als das Acid, welches IMO das beste Preis-Leistungs-Verhältnis der drei Cube-Bikes bietet.
 
StockUndStein08 schrieb:
was ich auch noch gesucht habe, aber nichts gefunden. gibt es vll hier im forum eine liste, wo die ganzen komponenten gelistet sind. in einem post stand da zb acera - alivio- deore usw. gibts das vll allgemein für die teile?
Generell gilt bei Shimano folgende Reihenfolge (Von sehr gut/sehr leicht/teuer bis nicht ganz so gut/schwerer/billiger):
  • XTR
  • Deore XT
  • Deore LX
  • Deore
  • Alivio
  • Acera/Altus
  • Tourney
Bei SRAM gilt folgende Reihenfolge:
  • X.0 (ungefähr analog zu XTR)
  • X-9 (ungefähr analog zu Deore XT)
  • X-7 (ungefähr analog zu Deore LX/Deore)
  • X-5
  • SX4
  • 3.0
Generell sind die teureren Komponenten leichter, aber zumindestens bei den Schaltkomponenten (Schalthebel, Schaltwerk, Kassette, Umwerfer, Kette) von der Funktion her nur unwesentlich besser als beispielsweise eine Alivio oder Acera. Bei anderen Teilen wie z.B. Naben, Bremsen oder Innenlager ist der Unterschied allerdings wesentlich deutlicher und nicht nur auf das Gewicht beschränkt.

StockUndStein08 schrieb:
besonders gabel und bremsen sind ja bei bikes in der preisklasse sehr wichtig. suntour, rockshox, marzzochi haben ja auch die unterschiedlichsten bezeichnungen und preiskategorieren.
Hier gilt generell "You get what you pay for". Eine Rock Shox Reba SL ist einer Dart3 beispielweise deutlich überlegen. Aber auch hier gilt, wenn möglich immer probefahren. Suntour Gabeln haben beispielsweise nicht so den optimalen Ruf, aber ich will nicht ausschließen, dass die besseren Gabeln von denen durchaus auch mit 'ner einfachen Rock Shox Gabel mithalten können (bei einem ähnlichen Preis).

StockUndStein08 schrieb:
bei den bremsen, gibts schlechte mechanische, gute teure hdyrauschlische, dann wieder felgen die besser sind als mech scheiben. dabei sind dann wieder nur kleine bezeichnungen anders, die evtl einen grossen unterschied ausmachen.
Formula, Shimano, Avid, Hayes oder Magura haben verdammt viele Produkte im Programm. Am besten Du fragst spezifisch nach einzelnen Produkten. Dann kann man Dir hier sicherlich weiterhelfen.
 
super danke, das hat mir schon mal sehr geholfen :) wegen den bremsen werde ich mich dann noch genauer informieren, vll es ja auch möglich teile zu tauschen.
 
gesagt, getan. habs die tage zwar schon gelesen, aber eher auf 100kg menschen bezogen. in anderen foren gingen diverse meinungen davon aus, dass man schon bei 80+kg in verbindung mit schnelleren abfahrten so ab 40km/h wirklich eher auf scheibenbremsen setzen sollte. was meint ihr dazu?
hätte mir gedacht, dass eine hs 11 oder hs 33 schon mehr als reichen würde wegen dem gewicht :confused:
 
Moin.

Das mit der Scheibenbremse ist schwachsinn in deinem Fall, eine längere Abfahrt definiere ich mit mehr als 2 km DAUERBREMSEN. Scheibenbremsen machen bei nem Alpencross sinn. Die HS 11/ HS 33 stoppt dich ohne mit der Wimper zu zucken. Ausserdem funktionieren die einfach, wenn die Beläge runter sind, neue drauf und weiter gehts, die Dinger halten.
Zur Gabel... Es gibt geteilte Meinungen, ne Suntour oder RST wirds auch tun. Ich rate zu ner Rock Shox. Dart 3 Nivou, oder darüber. Damit wirst du glücklich.
Leider gibt es viele Fertigbikes in dieser Klasse nur mit Scheibenbremsen, wenn dir eins gefällt, frag deinen Händler ob er dir die Scheibenbremsen ausbaut und die ne HS 33 einbaut. Das ist bei dir das sinvollste denke ich.
Und noch ein kleiner Tippp von mir. Spar leiber noch ein paar Monate dein Geld bis du so ca. 800€ zusammenhast und fahr bis zum Herbst da werden die 2009er odelle vorgestellt, die 2008er sind dann ein paar Euros billiger. Und für 800€ bekommste dann was ordentliches mit dem du die nächsten 15 Jahre glücklich bist...

Gruß,
Töff.
 
danke für die antworten, werden mit jeder etwas schlauer :) glaub auch langsam, dass ich was um die 800euro "brauche". so wie ich das jetzt gesehen habe (achtung subjektive meinung und hängt stark von der persönlichen einschätzung von können und einsatz ab) geht "für mich" mal gar nichts um die 500euro, ab 600 wirds bei versandbike und so ende 700, um die 800-1000 bei händler interessant.

meinem wissensstand nach, denke ich, bekomm ich da für mein zweck gute und haltbare komponenten, die mein gewicht abwärts gut weckstecken und aufwärts auch gut einstecken können, so dass mir das bike viele jahre freude machen kann.

traue mir leicht zu, dass ich ende des jahres bzw der bikesaison schon nen ganz anderen fahrstil haben werde, der eigt jetzt schon nicht gerade zimperlich ist und da ich erst anfange muss das bike die nächsten jahre schon ganz gut was an "neuer power" abkönnen.
weiss jetzt nicht, obs eine rolle spielt, aber machen nebenbei auch bischen krafttraining, laufen mag ich nicht so, deswegn biken für kondition, abwechslung und vor allem fun und adrenalin-kicks im freien.

vll hilft euch das bei der einschätzung meiner einer :)

PS: jetzt aber vom runden rad zum runden ball :D
 
hehe :(

klar war das was. es regnet und da ich keine testfahrten machen kann und mir der lesestoff ausgegangen ist, weil 2006 nicht mehr wirklich was hergibt, sitz ich nun hier, schau bikevids auf youtube und weiss immer noch nicht welches bike ich am ehesten nehmen soll :mad: von samuel hill seinem gefällt mir de farbe nicht :rolleyes:

und weil wir gerade davon sprechen. welche preisklasse der hardtails eignet sich denn für drops aus 1/2m, 1m usw. oder halt so sprünge? inwiefern ist da die grenze gesetzt?

dazu kommt noch das allerbeste. weiss jetzt noch 2 händler, die halt bikes führen, um die es sich bis jetzt so gut wie gar nicht gehandelt hat. da wären: specialized, trek, storck, cube, ktm, corratec, wheeler, merida. preise weiss ich halt noch keine. hat von denen vll jmd ne ahnung? sagen wir mal im bereich 600-1000 euro (wohl mehr 700-900) aber halt zum vergleich was drüber und drunter noch gibt.

am liebsten würd ich mir ja eh ein radon kaufen, weil zr team 5.0/6.0/7.0 einfach nur hammer aussehen und für die preis ja gute ausgestattet sind. aber halt ger-aut versenden und selber basteln ist dann eher nichts, vor allem in der dann etwas höheren preisklasse, wo es auch bischen komplizierter werden kann. cube ist ja noch sehr beliebt hier.

gibts denn vll im süden deutschlands nen versand bei dem man auch kaufen kann?

glaub wenn ich dann mal mein bike hab, reicht der tread hier für 9/10 leuten aus, die auch auf der suche sind :p
 
Erklär mir mal bitte wieso man die HS 11 vergessen kann? Díe BRemsleistung ist schwächer als die der HS 33, sie ist dafür günstiger. Sie bremst auch immer noch besser als die meisten V-Brakes!
Ein Kumpel von mir hat die HS11 und zwei fahren V-Brakes (einer die Vorjahres-XT, ein anderer die 2006er LX).

Nach Meinung des Kumpels und auch aller anderen in der Clique bietet die HS11 von allen Bremsen die schlechteste Bremsleistung, gefolgt von der 2007 XT V-Brake mit Original-Belägen, der 2006 LX V-Brake mit 3rd Party Belägen und meiner Scheibenbremse (früher Magura Julie 160/160, jetzt Formula Oro K18 180/180).

Du magst da andere Erfahrungen gemacht haben, aber meiner Meinung nach taugt die HS11 überhaupt nichts, ist zudem noch teurer als 'ne vernünftige V-Brake, die Beläge kosten mehr und ein paar Gramm schwerer ist sie auch noch. Ich weiß wirklich nicht, was man über das Teil positives sagen soll?
 
richtiger post sieh next site^^

*edit* sorry quark gepostet, weil hotkey auf der tastatur falsch eingestellt ist^^ und jetzt auch noch doppelpost :(
 
Zurück