MTB-Reifen und Slicks

Registriert
7. Juli 2010
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,

ich benötige mal wieder ein paar Tipps oder Ratschläge von euch :) ;)

Bisher hab ich folgende Reifen auf meinem MTB (CUBE LTD CC XT 2010):
vorne:
[FONT="]Schwalbe Nobby Nic Performance 2.25[/FONT]
hinten: [/SIZE][/FONT] [FONT=Arial][SIZE=3][FONT="]Schwalbe Racing Ralph Performance 2.25
(seit gestern nen Platten :mad:)

Würde mir daher gerne MTB-Reifen mit Pannenschutz zulegen.
Kann mir jemand welche empfehlen ? :confused:
Hab mich mal ein bisschen umgeschaut und folgende gefunden:
- Schwalbe Marathon Extreme 26 x 2,25
-
[/FONT]Schwalbe Marathon Plus MTB
-
Schwalbe Marathon XR
- IRC Mythos XC

Was haltet ihr von diesen oder gibt es bessere?

Desweiteren benötige ich für ein Radrennen "Slicks" für das MTB.
Da hab ich leider nix passendes gefunden :(
Evtl. die Schwalbe Marathon Supreme oder Kojak ????

Vielen Dank schon mal für eure Infos.
 
naja, wenn Du mit dem NobbyNic 2.25 zufrieden warst als Geländereifen, aber nicht mit dem Pannenschutz von dem in der Standard Evolutionvariante, dann würde ich Dir den gleichen NobbyNic 2.25 aber in der Double Defense Variante nahelegen. Der hat einen seitlichen sowie einen Laufflächenmässigen Pannenschutz eingebaut.
http://www.schwalbe.com/ger/de/produkte/mtb/produkt/?ID_Produktgruppe=40&ID_Produkt=176

und als Asphaltslick für's MTB gibt es meiner Meinung nach, noch immer keinen besseren als den Kojak 26x2.0" in der Faltversion. Nur für Starssenrennen könntest Du aber dann auch den Kojak 26x1.35" auch in der Faltversion nehmen.
 
Hi Siq,

danke Dir für die Rückmeldung. Soviel Erfahrung hab ich mit dem Nobby Nic noch nicht (erst ca. 500km Laufleistung). Nur nach dem Plattfuß gestern, dacht ich mir ein Reifen mit Pannenschutz wäre sinnvoll - vor allem wenn ich ja eh nen neuen brauche.

Wie ist der Pannenschutz beim NobbyNic im vergleich zu den anderen Schwalbe-Reifen? Bzw. Vor-/Nachteile?

Bei den Slicks gibt´s keine mit Pannenschutz wenn ich das richtig verstanden habe?
 
danke Dir für die Rückmeldung. Soviel Erfahrung hab ich mit dem Nobby Nic noch nicht (erst ca. 500km Laufleistung). Nur nach dem Plattfuß gestern, dacht ich mir ein Reifen mit Pannenschutz wäre sinnvoll - vor allem wenn ich ja eh nen neuen brauche.

Wie ist der Pannenschutz beim NobbyNic im vergleich zu den anderen Schwalbe-Reifen? Bzw. Vor-/Nachteile?

alle vergleichbaren Schwalbe MTB Reifen aus der normalen Evolution Serie haben gar keinen zusätzlichen Pannenschutz. Durchschlag und Durchstichschutz ist kontruktionsbedingt, die Aufgabe des Karkasse und der Gummierung und der Dicke des Profils darum herum. In der DoubleDefence Ausführung kommen dann zusätzlich noch die Pannenschutzeinlagen mit in die Gummierung hinein und erhöhen somit vorallem den Durchstichschutz mit geringen Nachteilen beim Gewicht. Alles in allem ist DoubleDefense in der TourenMTB Reifen Klasse schon sehr Pannensicher.

Bei den Slicks gibt´s keine mit Pannenschutz wenn ich das richtig verstanden habe?

Doch, die Kojak's und auch praktisch alle andern Schwalbe Slicks haben eine Pannenschutzeinlage. Im Falle der Kojak's ist das der recht wirksame RaceGuard. Solche Slickreifen die auf Asphalt gefahren werden, kann man aufgrund des nicht vorhandenen Profils und Einsatzgebietes praktisch gar nicht ohne Pannenschutzeinlage fahren. Denn die auf Strassen ( sehr häufig in Städten) vorkommenden Glasscherben und Scherbchen würden den Reifenmantel sonst im nu bis zum Schlauch durchstechen/durcharbeiten und so zum sicheren Pannenfall führen.
 
prima, da hab ich doch schon wieder was gelernt ;o) - Vielen Dank!

Also dann würdest Du mir den Schwalbe "Nobby Nic Double Defense" und den "Kojak" empfehlen. - Bei den Schläuchen kann ich ja irgendeinen nehmen oder?
 
prima, da hab ich doch schon wieder was gelernt ;o) - Vielen Dank!

Also dann würdest Du mir den Schwalbe "Nobby Nic Double Defense" und den "Kojak" empfehlen. - Bei den Schläuchen kann ich ja irgendeinen nehmen oder?

den Kojak auf jeden Fall. Beim NobbyNic kommt es darauf an wie gut Du bist jetzt mit dem klar gekommen bist. In Sachen Pannenschutz jedenfalls kann man ihn in der DoubleDefence Variante empfehlen.

Wenn Du den Kojak in der schmalen 1.35er (35mm) nimmst, musst Du schmalere als die normalen 1.75-2.25er Schläuche nehmen. Ansonsten sind so normale (nicht Ultralight oder ähnliches) aber doch nicht allzuschwere Butylschläuche ( ca. 130-150g) ok.
 
den Kojak auf jeden Fall. Beim NobbyNic kommt es darauf an wie gut Du bist jetzt mit dem klar gekommen bist. In Sachen Pannenschutz jedenfalls kann man ihn in der DoubleDefence Variante empfehlen.

Wenn Du den Kojak in der schmalen 1.35er (35mm) nimmst, musst Du schmalere als die normalen 1.75-2.25er Schläuche nehmen. Ansonsten sind so normale (nicht Ultralight oder ähnliches) aber doch nicht allzuschwere Butylschläuche ( ca. 130-150g) ok.
ok, dann nehm ich die Kojak (die brauch ich jetzt erst mal für´s Rennen). Die 1,35er passen aber schon auf meine Felgen?
 
Deine Felgen (RFR ZX24 irgend Hausmarke Cube glaube ich) müsste so um die 19mm Maulweite haben und somit passt der 1.35er (35mm) Kojak.
 
Zurück