MTB-Ruepel am Drachenfels

Sorry in Wikipedia steht da Wirtschaftsweg nicht Fester Weg.
Also immer noch keine genaue Definition was ein Fester Weg ist, geschweige vom Bundesgerichtshof definiert! ;)
Ich sehe dem begegnen mit dem Ordnungshüter gelassen entgegen.

Ein fester Weg ist zunächst mal ein Weg, der befestigt ist (wie auch immer), und dazu gibt es genug Beispiele auf der Wikipedia-Seite. Insofern gibt die 2-m-Regel schon mal eine Orientierung für das, was erlaubt ist. Was der Gesetzgeber auf der Verbotsseite beabsichtigt hatte, hat ein Rechtsanwalt(vorletzter Abschnitt) schön beschrieben und auch auf die Probleme bei der Durchführbarkeit hingewiesen. Insofern ist der schwarze Peter wie schon beschreiben im Streifall bei den Gerichten.
 
Es treiben sich nicht nur MTB Rüpel im Siebengebirge herum.

Soll der mysteriöse PeterWanderer das doch mal in seinen diversen Foren posten! Unfassbar wie verroht/dumm/frustriert manche Leute zu sein scheinen... :mad:
 
Hält mich heute Abend im KöFo ein Rentnerpaar mit Doppellaufstöcken an:

Rentner: "Ihre Lampe ist zu hell!"
Ich: "Habe extra für Sie abgeblendet."
Rentner: "Die Lampe ist nicht zulässig Und ein Rücklicht haben Sie auch nicht. Sie sind illegal!"
Ich: "Wir sind hier tief im Wald."
Rentner: "Ich war früher Polizeibeamter."
Ich: "Ach was."
Rentner: "Schauen Sie doch mal in Ihre Lampe. Dann wissen Sie wie wir uns fühlen."
Ich: "Sowas macht man nicht. Der Wald ist so groß, da sollten wir doch alle unseren Spaß haben."
Rentner: "Sie sind illegal!!!"
Ich: "Jetzt zeige ich Ihnen mal wie hell die Lampen wirklich können. Sie Rentner, Sieee!"
Abgang meinerseits in den Wald.

Irgendwann platzt halt jedem mal der Kragen ... :spinner:
 
Niemals nie. Ich mein(t)e damit Idioten in Autos - nicht an Autismus leidende Personen. Da sollte ich meine Begrifflichkeiten noch mal überdenken. Mea culpa.
ciao...
joerg

Ach so meinst du das. Da könnte ich auch einen Roman drüber schreiben. :bier:

Wo wir gerade bei AutofahrerInnen sind...
Heute parkte eine Autofahrerin mit ihrem Audi MITTEN auf einem Geh-und Radweg.
Auf beiden Seiten war nur halbe Lenkerbreite Platz.
Ich habe mal NETT an die Seitenscheibe geklopft und die Dame auf den Umstand aufmerksam gemacht. ;)

Ähem... ob ich das jetzt noch in einem Autoforum posten soll? :lol:
 
Also, ich war gestern dort fahren und war ERSCHROCKEN.... Da wird man fast mit´m Regenschirm vom Rad geholt, man wird angeschrieen, dass hier auch Fußgänger langgehen möchten, hintereinander laufende Fußgänger gehen plötzlich nebeneinander und überholen sich gegenseitig, wenn Biker ins Sichtfeld kommen- traurig, traurig, selten so eine aggressive Grundhaltung gegenüber Biker kennengelernt, nicht in Aachen, Belgien, Füssen, Österreich, Schweiz etc... war schon in vielen Gegenden fahren, aber im 7-G ist die Stimmung leider echt gekippt... :-(

Und wenn ich dann noch die Drahtseilgeschichte lese - was ist das los???
 
Also, ich war gestern dort fahren und war ERSCHROCKEN.... Da wird man fast mit´m Regenschirm vom Rad geholt, man wird angeschrieen, dass hier auch Fußgänger langgehen möchten, hintereinander laufende Fußgänger gehen plötzlich nebeneinander und überholen sich gegenseitig, wenn Biker ins Sichtfeld kommen- traurig, traurig, selten so eine aggressive Grundhaltung gegenüber Biker kennengelernt, nicht in Aachen, Belgien, Füssen, Österreich, Schweiz etc... war schon in vielen Gegenden fahren, aber im 7-G ist die Stimmung leider echt gekippt... :-(

Und wenn ich dann noch die Drahtseilgeschichte lese - was ist das los???

Aachen :love: <3

ist das da auf den Trails so oder auf den eigentlich legalen Wegen?
 
Der OP bezieht sich zwar auf schmale Trails, die angespannten Situationen kommen überall vor

Kann ich unterschreiben. Mir hat man dort schon letztes Jahr versucht die Nordic Walking Stöcke in die Speichen zu stecken (3m breiter Schotterweg zur Löwenburg). Darüberhinaus wird mit Polizei gedroht, auch auf den explizit erlaubten Wegen extra kein Platz gemacht und rum gepöbelt.


Grüße,
Manni
 
Kann ich unterschreiben. Mir hat man dort schon letztes Jahr versucht die Nordic Walking Stöcke in die Speichen zu stecken (3m breiter Schotterweg zur Löwenburg). Darüberhinaus wird mit Polizei gedroht, auch auf den explizit erlaubten Wegen extra kein Platz gemacht und rum gepöbelt.


Grüße,
Manni

Ihr habt echt frustrierte Menschen da...
 
i bin auch fast aussschlieslich in nem sehr uberlaufenem gebiet unterwegs(basel) und das seit 5 jahren.immer mit fullfach u downhiller..
hatte aber bis auf 3 mal noch nie probs mit wanderern! es kommt mMn immer drauf an wie man sich nähert, respektvoll u freundlich (ohne die wanderer gäbe es die meisstemn trails ja garnicht erst, ne?),LANGSAM...
im lauf der zeit haen sich die frequentiertesten uhrzeiten und wegstücke rauskristallisiert,und werden gemieden...simpel :)
gewöhnt euch an dem "schlechten"wetter die vorteile abzugewinnen:kaum wanderer, steigender anspruch weil alles nass u rutschig, und die wunderbare gechmacks-und geräuschkulisse im wald bei regen!!!!
ich hab meine nische gefunden :)
greetz chris
 
viele spacken da...

genau das is das problem meiner Meinung nach !
zu viele Menschen auf zu kleinem Raum.
An schönen WE tummelt sich ja sicherlich halb Köln/Bonn da.
Und je mehr Leute um so höher auch der Quotient an Vollpfosten per Pedes oder per Bike.
Gausche-Normalverteilung nennt man das glaub ich oder ? :D

Ähnliches kann man übrigends auch im NP EIfel beobachten.
Die touristische Ausbeutung hat ja noch nicht den Höhepunkt erreicht denk ich
also werden die Besucherzahlen zunehmen und somit auch die Konflikte.
Man ist ja schon fleissig den Kontrolletti am machen.
 
@waldschrad: Und dann wundern sich alle über erodierte Wege/Trails ;)
Ich halte es weiterhin so, nicht am WE im 7GB unterwegs zu sein, wechsle mein “Revier “ möglichst oft, im Idealfall max. 5er Trupps und fahre möglichst trailschonend.
Nicht zurück grüßende oder argwöhnische Wanderer sind trotzdem die Masse. Aber bisher kaum Erfahrungen mit massiver Ablehnung.
 
genau das is das problem meiner Meinung nach !
zu viele Menschen auf zu kleinem Raum.
An schönen WE tummelt sich ja sicherlich halb Köln/Bonn da.
Und je mehr Leute um so höher auch der Quotient an Vollpfosten per Pedes oder per Bike.
Gausche-Normalverteilung nennt man das glaub ich oder ? :D

Ähnliches kann man übrigends auch im NP EIfel beobachten.
Die touristische Ausbeutung hat ja noch nicht den Höhepunkt erreicht denk ich
also werden die Besucherzahlen zunehmen und somit auch die Konflikte.
Man ist ja schon fleissig den Kontrolletti am machen.

Idioten gibt's überall. Aber im NP Eifel ist die Zentrale.
vielleicht kommen hier ja demnächst Bike-Polizisten oder
Ranger mit MTB zum Einsatz. Also fleissig trainieren, damit
das Flüchten Spass macht.:D
 
Zurück