Sorry in Wikipedia steht da Wirtschaftsweg nicht Fester Weg.
Also immer noch keine genaue Definition was ein Fester Weg ist, geschweige vom Bundesgerichtshof definiert!
Ich sehe dem begegnen mit dem Ordnungshüter gelassen entgegen.
Ein fester Weg ist zunächst mal ein Weg, der befestigt ist (wie auch immer), und dazu gibt es genug Beispiele auf der Wikipedia-Seite. Insofern gibt die 2-m-Regel schon mal eine Orientierung für das, was erlaubt ist. Was der Gesetzgeber auf der Verbotsseite beabsichtigt hatte, hat ein Rechtsanwalt(vorletzter Abschnitt) schön beschrieben und auch auf die Probleme bei der Durchführbarkeit hingewiesen. Insofern ist der schwarze Peter wie schon beschreiben im Streifall bei den Gerichten.