MTB Sattel - Schmerzfrei möglich?

Ich habe auf zwei Bikes je einen normalen 611 in 15 cm Breite. Auf dem einen sitze ich aber sehr unbequem. Da muss ich wohl nochmal die Neigung nachjustieren, da ich an dem Bike hinten sehr viel Sag fahre. Vorher hatte ich auf dem Bike einen recht weich gepolsterten Velo. Der ist aber nach 1 1/2 Stunden zu weich und die Sitzhöcker schmerzen. Einen ganz alten 610 habe ich noch. Der war recht beqem, aber hatte eine Form, die erstens die Bewegungsfreiheit einschränkt und zweitens an den Beinen schmerzt. Einen Brooks B17 aged habe ich noch rumliegen, nachdem mein Freund von seinem Brooks auf dem Tourenbike schwärmte, der so extrem bequem wäre. Nach gut 3000 km Qual habe ich das Experiment aufgegeben. Dad Ding ist immer noch exakt genauso hart und unbequem wie am ersten Tag.

Gute Polster helfen, vorausgesetzt, sie sind passend zur Sitzposition in der Hose eingenäht. Da habe ich leider schon viel Enttäuschung erfahren. Gerade, wenn sie im Laden zu passen scheint, während der Fahrt aber 2 cm verrutscht und man dann auf der Polsterkante sitzt.:aufreg:
 

Anzeige

Re: MTB Sattel - Schmerzfrei möglich?
So... es wurde zwar nur eine kleine 15km Runde, aber mit sehr viel Uphill. Bin jetzt komplett ohne Hose, also Polsterunterhose... :lol: gefahren. Ich muß sagen, ich hab keinen Unterschied feststellen können. Entweder ist das Polster meine Hose schon durchgesessen oder ich bracuh es einfach nicht mehr. Ich hatte wieder keinerlei Schmerzen oder eingeschlafene Körperteile. Also bis jetzt bin ich mit dem 610 wirklich sehr zufrieden. Ich hoffe das bleibt auch noch lange so. :daumen:

So long
Kero81 | Markus

Und euch allen wünsche ich einen guten Rutsch und viele tolle Bike Momente nächstes Jahr!:bier:
 
Kann ja sein, daß Du Deinen neuen Sattel gut findest, aber sorry, 15 km sind doch kein Massstab. Das ist doch fast wie ne Fahrt zum Bäcker.

Falls Du auch wirklich keinen Unterschied bei Radhosen mit oder ohne Sitzpolster merkst ... sind Deine Hosen mit dem Sitzpolster vielleicht uralt noch aus dem letzten Jahrhundert? Denn egal welchen Sattel man fährt, den Unterschied mit einem Sitzpolster zu fahren, den merkt man auf jeden Fall deutlich. Ein gutes Sitzpolster darf nicht so labberig sein, wenn es was nutzen soll.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab gerade auf das Etikett meiner Radhose geschaut. Du hast recht, die ist von 1916... :D Werd es morgen früh ja sehen, da wirds ein 30km Neujahrstour. Wed die auch ohne Polster fahren, mal gucken wiw das wird.:i2:
 
Ich möchte hier auch was zum Besten geben.

1.) Bevor du tauschst solltest du erstmal schauen ob der Sattel richtig eingestellt ist. Aus Erfahrung weiß ich, dass sich die großen Discounter nicht die nötige Zeit dafür nehmen. Nur mit der absolut richtigen Einstellung (die zu dir passt) befindet sich dein Hintern dort auf dem Sattel wo er hingehört.

2.) Zum Anfang wir ein weicherer Sattel als angenehm empfunden. Nach einer gewissen Zeit wird dieser aber unangenehm. Daher empfiehlt sich für längere Touren ein härteres Modell.

3.) Die großen Marken geben in der Regel ein üppiges Rückgaberecht. Wenn im Laden ein Modell dich überzeugt kannst du ihn mitunter 60 Tage testen. Das ist m.E. zielführend.


_____________________________________________________________________
Gegenüber jeder Aktion steht eine Reaktion.
>>Sir Isaac Newton<<
 
Hallo,

Ist der Unterschied da zwischen RR und ein 29" XC Bike wenn man hier unterschiedliche Sattel nimmt oder doch gleiche Modelle mit gleichen Maßen?

Ich war heuer mit dem RR 9 Tage in Engadin und mit jeder Ausfahrt bekam ich Probleme. Zwar ich spürte keinen Druck im Darmbereich, sondern durch die langen Touren 5h+ pro Tag habe ich zwischen Hoden und Oberschenkel seitlich drinnen in der Mulde (drücke ich mich mal so aus) Pickeln bekommen. Diese Pickeln wurden Tag für Tag schmerzhafter beim sitzen. Hier habe ich dann noch dicker die Sitzcreme aufgetragen. Die ersten paar Stunden war alles ok, aber umso länger die Fahrt dauert umso unerträglicher würde es und musste schon zum Teil die Zähne zusammenbeißen. Speziell was ich mich noch erinnern kann war es im flachen. Sitzpolster ist von der dicke her im mittleren Bereich. Nicht zu dick und nicht zu dünn.

Mit dem BMC HT hatte ich diese Probleme noch nicht weil ich in dieser Saison mehr auf dem RR war wie auf dem Bike. Für die nächste Saison möchte ich das ändern und darum hier auch diese Frage. Trainieren werde ich mehr auf XC Strecken und keine langen Transalp Touren.

Beim RR habe ich den Fizik Antares Sattel mit einer Breite von 142mm und bin eigentlich zufrieden. Dieses Problem mit dem Pickeln hatte ich zum ersten mal. Zuhause nie. Ich habe mir jetzt den Fizik Antares R1 geholt aber mit 152mm breite. Muss aber erst meinen Schlüsselbeinbruch ausheilen lassen und dann kann ich mal testen ob diese 10mm mehr mir gut tun. Sattelneigung habe ich -3 Grad eingestellt.

Ich wüsste einen neuen günstigen Ergon SM3-Pro Carbon Sattel in M in 145mm breite. Soll ja spezieller entwickelter MTB Sattel sein.

Weiß jetzt nicht recht wie ich tun soll. Diesen kaufen oder den Fizik mal testen und dann entscheiden da doch 7mm Unterschied ist in der Breite.

Grüße
 
Beim RR habe ich den Fizik Antares Sattel mit einer Breite von 142mm und bin eigentlich zufrieden.
Dann behalte ihn.
Dieses Problem mit dem Pickeln hatte ich zum ersten mal. Zuhause nie.
die langen Touren 5h+ pro Tag
Wie lange sind deine Touren zu hause?
noch dicker die Sitzcreme aufgetragen
umso länger die Fahrt dauert umso unerträglicher
Sitzpolster ist von der dicke her im mittleren Bereich.

Ich habe früher auch Sitzprobleme bekommen, wenn ich mehrere Tage mit langen Etappen unterwegs war. Dabei waren die Pickel das kleinere Problem, mehr das Wundscheuern.
Die Ursache war aber nicht der Sattel, sondern das Polster. Durch das Schwitzen saugt sich das Polster voll und man sitzt den ganzen Tag im Siff. Und dieses dauerhafte im feuchten sitzen war die Ursache. Bei einem Tag war das nicht tragisch, aber mehrere Tage am Stück hat mein Hintern dann noch nicht verkraftet.
Gelöst habe ich das, indem ich die engen Radhosen mit Polster rausgeschmissen habe, und auf normale Shorts ohne Polster, nur mit Sportunterhose, umgestiegen bin. Dadurch bleibt der Sitzbereich wesentlich trockener, und seitdem habe ich das Problem nicht mehr.

Bei deiner Beschreibung könnte das eine ähnliche Ursache sein, und auch erklären, warum das nur im Urlaub aufgetreten ist, und nicht zu hause.
 
Zum Thema Pickel, an der Stelle mal einen Versuch mit Babypuder gemacht? Sitzcreme an dieser Stelle kann in Verbindung mit Schweis und wenig Frischluft das Gegenteil bewirken.

cu
 
@ExcelBiker

Dann behalte ihn.
Behalte ihn klar vorerst mal.
Ich habe mir diese Woche trotzdem einen mit 152mm geholt da ich einen günstigen wusste und werde diesen ausgiebig testen.

Wie lange sind deine Touren zu hause?
Unter der Woche 3x 120min-150min.
Am Wochenende bei der langen Ausfahrt 1x 4-5h. Im Winter dann auf der Rolle 3x 90min und am Wochenende 1x 2-3h GL.

Ich habe früher auch Sitzprobleme bekommen, wenn ich mehrere Tage mit langen Etappen unterwegs war. Dabei waren die Pickel das kleinere Problem, mehr das Wundscheuern.
Die Ursache war aber nicht der Sattel, sondern das Polster. Durch das Schwitzen saugt sich das Polster voll und man sitzt den ganzen Tag im Siff. Und dieses dauerhafte im feuchten sitzen war die Ursache. Bei einem Tag war das nicht tragisch, aber mehrere Tage am Stück hat mein Hintern dann noch nicht verkraftet.
Gelöst habe ich das, indem ich die engen Radhosen mit Polster rausgeschmissen habe, und auf normale Shorts ohne Polster, nur mit Sportunterhose, umgestiegen bin. Dadurch bleibt der Sitzbereich wesentlich trockener, und seitdem habe ich das Problem nicht mehr.
Mit der Zeit war es auch immer mehr unangenehm da 1 Pickel offen wurde und scheuerte. So musste ich doch die Zehne zusammenbeißen in diesen Tagen. Habe die Hosen auch alle 2 Tage gewaschen. 2016 waren wir 9 Tage in Frankreich unterwegs und hier gab's keine Probleme mit den gleichen Radhosen + gleicher Sattel + gleiche Sitzcreme.

1 Radhose hätte ich da diese kaputt ist durch einem Sturz und hier könnte ich das mal testen wie du es machst mit Polster raus und Sportunterhose. Welche denn hast du hier? Eine Sport Boxershorts?

@Agil

Zum Thema Pickel, an der Stelle mal einen Versuch mit Babypuder gemacht? Sitzcreme an dieser Stelle kann in Verbindung mit Schweis und wenig Frischluft das Gegenteil bewirken.
Dachte hier das ich mal ein Babyöl kaufe und dies damit einschmiere ausgiebig.
Oder doch Babypuder!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Unter der Woche 3x 120min-150min.
Am Wochenende bei der langen Ausfahrt 1x 4-5h.
Im Winter dann auf der Rolle 3x 90min und am Wochenede 1x 2-3h GL.
Das würde meine Vermutung, daß die Dauer und häufigkeit im Urlaub mit eine Rolle spielt, unterstützen.
Habe die Hosen auch alle 2 Tage gewaschen.
Sollte keine Rolle spielen. Klar, saubere Kleidung ist wichtig und für alle Beteiligeten angenehmer. Ich habe bei einigen Aufenthalten in Nepal gelernt, daß man auch ohne Waschmöglichkeiten (sowohl Körper als auch Kleidung) recht lange aushalten kann, ohne Schäden zu bekommen.
Welche denn hast du hier? Eine Sport Boxershorts?
Ja, muß eine Unterhose mit "Beinchen" sein. Die kurzen "fressen" sich in den Spalt zwischen Bein und Hoden und reiben dort. Ich habe unter anderem den Vorgänger von dieser: https://www.engelbert-strauss.de/bo...warm-3410320-87933-756.html?ItemOrigin=SEARCH
 
@ExcelBiker

Hast du deine Hosen zur Schneiderei gegeben damit die Naht dann fein säuberlich fernäht werden? Weil kann mir gut vorstellen das man danach wenn die Naht nicht richtig gemacht wird hier wieder reibt und offen ist.
 
Da ist nichts genäht. Es sind normale Shorts (in der Art wie diese: https://www.endurasport.com/product/singletrack-iii-short/), ohne Innenpolster. Und da eben eine normale Sport-Unterhose, wie oben beschrieben, drin.

Ich weiß, für die Lycra-Fraktion keine ideale Lösung, aber für mich perfekt. Vielleicht kannst du bei der kaputten Hose das Innenpolster sauber raustrennen (sollte ja nur eingenäht sein) und die mal mit einer Sport-Unterhose probieren. Da brauchst du auch nichts nähen.
 
Ne ich meinte bei den Radhosen selbst wenn hier die Polster rauskommen. Werden ja wieder zugenäht und das muss dann schon richtig gemacht werden damit die Naht nicht reibt.
 
Schreiben wir aneinander vorbei? Ich meine, daß die Polster nur aufgenäht sind, im Sinn von "fertige Lycra-Hose" + "einzelnes Polster". Aber nicht eingenäht im Sinn von "Lycra + Polster = untrennbar". Sollte doch so gehen, einfach die Nähte, mit dem das Polster im Lycra befestigt ist, auftrennen, und schon hast du eine komplette Lycrahose ohne Polster. Da hättest du sogar eine Naht weniger als mit Polster.
 
Zurück