MTB Specialized Hardrock Rahmenhöhe

Registriert
1. November 2022
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen, ich bräuchte eine kurze Hilfe. Ich bin 1,73 cm groß und möchte auf ein Specialized Hardrock Vintage bieten, da ich zu einem Gravel/Reiserad umbauen möchte. Allerdings bin ich mir nicht sicher, welche Rahmenhöhe ich brauche. Kann mir jemand bitte weiterhelfen? Danke!!

Liebe Grüße, Nadine
 
Hi, ich denke, das hängt von verschiedenen Faktoren ab. Bei fahrrad punkt de findet man so eine Berechnungsmöglichkeit. Mein Trekkingrad aus 1992 hat 52cm vom Tretlager Mitte bis Oberkante Sattelrohr, dazu 28" Räder und vom Boden bis Oberkante Oberrohr knapp vor dem Sattel ca 78cm. das war bei meiner Größe von 172cm optimal.
 
Zuletzt bearbeitet:
hey, ich habe nochmal eine Frage, bist Du aus Berlin? Dann könntest Du das ja mal testen kommen. oder auch bei anderen, die sowas anbieten. Diese ganzen Rahmen sind ja ganz unterschiedlich geschnitten. im den Anfangsjahren der 90er gab es ,glaub ich 3 oder 4 verschiedene Arten von specialized hardrock.
und dann ist ja auch noch die Frage, ob man bei allen Modellen dickere Reifen reinbekommen würde. meine sind halt so ein Mittelding zwischen rennrad und cross. an den reifen ist eine glatte lauffläche und an den Kanten ein paar Noppen, damit man auch Waldwege mit Sand überbrücken kann.
liebe grüße aus Berlin
 
Hej, ich gehe mal davon aus, dass Du den Flatbar durch einen Dropbar ersetzen möchtest? Dann musst Du im wesentlichen auf die Oberrohrlänge schauen, damit das Rad nicht zu lang wird. Aus dem Bauch heraus und ohne die bevorzugte Sitzposition und Armlänge zu kennen, würde ich eine effektive Oberrohrlänge um 50 cm bis maximal 55 cm für passend empfinden. Das würde beim Hardrock je nach Baujahr wahrscheinlich der Rahmenhöhe 16,5 Inch bzw. etwa 42 cm entsprechen.

Viel Infos gibts hier:
https://www.mtb-news.de/forum/t/dropbar-conversion-hinweise-zur-geometrie-aufbau-galerie.955867/
 
Hej, ich gehe mal davon aus, dass Du den Flatbar durch einen Dropbar ersetzen möchtest? Dann musst Du im wesentlichen auf die Oberrohrlänge schauen, damit das Rad nicht zu lang wird. Aus dem Bauch heraus und ohne die bevorzugte Sitzposition und Armlänge zu kennen, würde ich eine effektive Oberrohrlänge um 50 cm bis maximal 55 cm für passend empfinden. Das würde beim Hardrock je nach Baujahr wahrscheinlich der Rahmenhöhe 16,5 Inch bzw. etwa 42 cm entsprechen.

Viel Infos gibts hier:
https://www.mtb-news.de/forum/t/dropbar-conversion-hinweise-zur-geometrie-aufbau-galerie.955867/
bei mir ist das Oberrohr 61cm lang. seltsam diese Unterschiede. Ist aber auch ein Herrenrad.
 
Hallo ihr Zwei, vielen lieben Dank für Eure Hinweise und Meinung! Ich gehe das Rad morgen Probefahren und berichte euch anschließend. Ich weiß leider nicht aus welchem Baujahr das Rad ist, aber mit Sicherheit Anfang der 90er. Ich würde das Rad für 180 € bekommen. Ist m.E. immer noch recht viel, nur leider fehlt es hier an Angeboten... Wenn ihr noch Tipps oder interessante Links zum Fahrrad-umbauen habt, gerne her damit...bin neu auf dem Gebiet ;-)
 
Allllso ich war da. Ich bin Probe gefahren und ich hatte ein gemischtes Gefühl. Die Oberrohrlänge war ca. 58 cm und Rahmenhöhe lag bei 50 cm mit 26" Rädern. Ich bin leider nur 28" gewohnt und bin mir unsicher, ob das komische Gefühl von den kleineren Rädern kommt?
 
Allllso ich war da. Ich bin Probe gefahren und ich hatte ein gemischtes Gefühl. Die Oberrohrlänge war ca. 58 cm und Rahmenhöhe lag bei 50 cm mit 26" Rädern. Ich bin leider nur 28" gewohnt und bin mir unsicher, ob das komische Gefühl von den kleineren Rädern kommt?
Das weiß ich nicht. Möglich wäre es ja. Ich würde ein Fahrrad nur kaufen, wenn ich mich darauf wohlfühle. Ich bin auch mit 28" unterwegs gewesen. leichtes und schlankes Fahrrad. Nützt ja nichts, wenn man sich darauf fühlt wie ein "Affe auf dem Schleifstein"
 
Zurück