MTB Spotd Ville bei Erftstadt, Brühl, Hürth, Köln?

Registriert
10. Juli 2025
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen
Gibt es in der Ville keine Flow-Trails oder ähnliches? Ganz ganz kurze wären am Mittelsee, aber sonst noch nix gefunden. 🤷
Keine Pump tracks oder BMX Strecken.
LG
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen
Gibt es in der Ville keine Trails? Ganz ganz kurze wären am Mittelsee, aber sonst noch nix gefunden 🤷
LG
So im der art gibt es an dem einen oder anderen see etwas... silbersee z.b.

aber wirkliche trails eher nicht... bzw das was es gab wurde wegen höher schneller weiter und dadurch entstandene Einsätze von Rettungsdienst platt gemacht.
 
So im der art gibt es an dem einen oder anderen see etwas... silbersee z.b.

aber wirkliche trails eher nicht... bzw das was es gab wurde wegen höher schneller weiter und dadurch entstandene Einsätze von Rettungsdienst platt gemacht.
Am Silbersee? 🙄 Da drum herum fahren? Ich meine keine Singletrails eher Richtung Flowtrail. Downhill wirds leider zu flach sein in der Ville.
Die Ville ist doch so groß, da muss es doch was geben. Genug Interessenten gibt es genug, aber niemand kennt etwas.
 
Nicht-MTB-affine Revierförster oder ähnliche Personen... Das ist gut formuliert.

Ich war heute oben, wo früher der Feuerturm in der Nähe des Donatussees stand. Dort ließe sich sicherlich etwas gestalten.

Es ist irgendwie nicht so vorstellbar, dass alle Förster Einwände erheben.
Was meint ihr?
 
Ich würde dazu mal die DIMB anfragen, schätze dort weiß man mehr zu bisherigen Bemühungen und Möglichkeiten in der Ville etwas zu gestalten.
Ziemlich zwecklos da aktiv zu werden ein schutzgebiet reiht sich an das nächste.... Screenshot_20250716_083106_Chrome.jpg
 
In Freiburg, z.B. sind doch ein paar Trails in Naturschutzgebieten. Bikepark Rureifel liegt meiner Meinung nach im Landschaftsschutzgebiet Rureifel. Noch im Bau befindlicher Himmelsleiter Trails im Rhein-Erft-Kreis, genauer gesagt im Königsdorfer Forst an der Glessener Höhe, liegen in auch in einem Landschaftsschutzgebiet. Sollte doch kein Ding sein.
 
In Freiburg, z.B. sind doch ein paar Trails in Naturschutzgebieten. Bikepark Rureifel liegt meiner Meinung nach im Landschaftsschutzgebiet Rureifel. Noch im Bau befindlicher Himmelsleiter Trails im Rhein-Erft-Kreis, genauer gesagt im Königsdorfer Forst an der Glessener Höhe, liegen in auch in einem Landschaftsschutzgebiet. Sollte doch kein Ding sein.
LSG ungleich NSG... du weißt was z.b. oberhalb vom Betonweiher war und warum das jetzt nicht mehr existiert? Oder hinter dem Sportplatz oberhalb von Weilerswist? Nein? Na dann versuch mal in der Ville oder gar Kottenforst einen legalen trail auf die Beine zu stellen..
 
Himmelsleiter zeigt doch das was möglich wäre 🤷
Bei den Himmelsleiter Trails ist es in der Tat sehr positiv und kooperativ verlaufen.
Aber bis es soweit war hat es viel Engagement und Ausdauer gebraucht.
Unmöglich ist nichts, aber es muss eben jemand
die Initiative ergreifen.
Von alleine passiert da ziemlich sicher nichts.

An der Glessener Höhe ist das für die Himmelsleiter Trails ausgewiesene Gebiet übrigens bewusst im LSG und außerhalb des angrezenden NSG. Möglich wurde das Ganze, weil die Behörde die unerwünschten Trailbauaktivitäten im NSG unterbinden wollte. Durch die Verlagerung zu den offiziellen Trails erhofft man sich eine Entlastung des NSG. Der Kreis hat mit dieser Motivation den Schutzstatus des (eng umgrenzten) Gebiets der Himmelsleiter Trails aufgehoben, so dass dort unter Beachtung strenger Vorgaben durch den Verein (DIMB IG Erft) gebaut werden darf.

Ich würde dazu mal die DIMB anfragen
Die DIMB kann auf jeden Fall beraten und sicher auch Chancen einschätzen was erfolgversprechend ist und was nicht. Gerade mit rechtlichen Themen, behördlichen Vorgaben und dem Umgang mit Forst und Behörden hat man dort viel Erfahrung.
Ich denke die [DIMB] haben nichts damit zu tun. Sind ja einzelne Gruppen wie die am Königsdorfer Forst
An der Glessener Höhe waren es auch nur einzelne Personen/Gruppen, die sich über Jahre engagiert haben. Als es konkreter wurde haben diese sich dann zur DIMB IG Erft zusammengeschlossen - nicht zuletzt weil die Behörden einen "offiziellen" Ansprechpartner haben wollten mit dem sie einen Gestattungsvertrag abschließen konnten. Mittlerweile sind dort viele, die früher als Einzelgänger im NSG gebaut haben, beim Bau der offiziellen Trails beteiligt.
 
Zurück