MTB-Tour 008/2004 Die Ringwall-Tour im Vorbergischen (Preselect)

Bei welcher Ringwall-Tour möchtest Du mitfahren?

  • 6 Ringwälle, ca. 40-60 km, ca. 1.500 hm

    Stimmen: 16 55,2%
  • 8 Ringwälle, ca. 70-90 km, ca. 2.500 hm

    Stimmen: 10 34,5%
  • 9 Ringwälle, ca. 90-110 km, ca. 3.000 hm

    Stimmen: 7 24,1%

  • Umfrageteilnehmer
    29
juchhu schrieb:
..die schönsten Singletrails hab' ich immer selbst gefunden, wenn auch nachher GPS-dokumentiert..

Hallo Martin,
hast Du eventuell einen Vorschlag für dieses Wochenende (mögl. Samstag)? Vielleicht können wir eine "nicht-so-aufwendig-vorbereitete" Runde drehen?

:daumen:

Grüsse

Mikkael

Nachtrag: Der Michael (On Any Sunday) hat eine lockere Bergische Runde für den Samstag 08.05. ausgeschrieben; ich fahr mit!

P.S. Solltest Du keine Zeit finden, würdest Du mir vielleicht die eine oder die andere OVL zumailen? Danke!
 
Hallo Martin,

nachdem ich weiss, wer der Meister der Ringwälle ist, habe ich ein gutes Gefühl, dass die Sache auch etwas für mich sein könnte.

Wann ist eigentlich der genaue Termin? Steht er schon fest?

Gruß
Hardy
 
hardy_aus_k schrieb:
Hallo Martin,

nachdem ich weiss, wer der Meister der Ringwälle ist, habe ich ein gutes Gefühl, dass die Sache auch etwas für mich sein könnte.

"Meister der Ringwälle", mann-o-meter, das hört sich ja an, als wenn ich im neusten noch nicht geschriebenen Harry-Potter-Film eine Hauptrolle spielen würde.

Aber irgendwie klingt es gut. Vielleicht sollte ich meinen Nickname ändern?!-)))

hardy_aus_k schrieb:
Wann ist eigentlich der genaue Termin? Steht er schon fest?

Gruß
Hardy

Leider noch nicht. Die Planung geht leider viel schleppender voran, als ich dachte. Wollte eigentlich heute mit Max den ersten Streckenabschnitt von Moitzfeld über Altenberg zur Dhünntalsperre fahren. Habe mir aber leider gestern bei unserer European-Song-Contest-Party ein Teil eines Backenzahns 'rausgebissen' und musste heute morgen erstmal die Tour absagen wg. Zahnarzt(be)such(e).

Allerdings wollen wir dies kommenden Samstagmorgen (22.05.2004) nachholen. Startzeit zwischen 8:00 und 9:00 Uhr. Startpunkt aller Wahrscheinlichkeit nach in Bensberg am Haus der Vereine zwischen Milchborner Freibad und Sportplatz.

Wenn Du Lust hast und Explorer-Qualitäten beweisen willst, dann sei herzlich dabei.

Achtung: An alle anderen Interessierten der Ringwall-Tour. Dies ist keine offizielle Einladung, da wir nur Teilstrecken erkunden. Wer am Samstag, den 22.05.2004 eine Tour machen möchte, dem möchte ich herzlichst die SIT-Tour 005

http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=113361

empfehlen. Die Jungs und Mädels von SIT wissen was sie tun, und es wird bestimmt wieder klasse.

Nicht böse sein, aber mit einer großen Gruppe machen Explorer-Touren kein Sinn.

Also, sobald die Ringwall-Tour fertig ist, gibt detailierte Infos in diesem Thread.

VG Martin
 
Hallo Martin,

Frauen fragen noch dem Weg, wir Männer stehen dann vor Felswänden, vor Schluchten, vor Flüssen oder vor unüberwindbaren Hindernissen.

Grundsätzlich macht es eben den Mann aus, dass wir uns der Herausforderung stellen und eben das unmögliche möglich machen. Und das ohne unsere Mitmenschen mit dämlichen Fragen zu nerven.

Wie auch immer, grundsätzlich gehöre ich auch zu den Entdeckern. Aber, ich muss erst einmal abwarten, was meine Erkältung macht und was am Mittwoch mein Arzt zu meinem lädierten Knie von sich gibt. Danach richten sich die weiteren Aktivitäten.

Gruß
Hardy
 
Hallo Martin,

nach dreißig Jahren erfolglosen Kniebehandlungen weiss auch mein neuer Orthopäde keinen Rat. Eine positive Sache kann ich jedoch vermelden: meine noch junge MTB-Karriere kann ich erst einmal fortsetzen.

Damit stehe ich Samstag für alle Schandtaten bereit. Da ich noch vollkommen unverplant bin und keine Verpflichtungen habe, musst Du mir einfach nur sagen, wann und wo ich zu erscheinen habe.

Gruß
Hardy
 
hardy_aus_k schrieb:
Hallo Martin,

nach dreißig Jahren erfolglosen Kniebehandlungen weiss auch mein neuer Orthopäde keinen Rat. Eine positive Sache kann ich jedoch vermelden: meine noch junge MTB-Karriere kann ich erst einmal fortsetzen.

Schön, endlich mal einen jungen, gesunden Hüpfer mit auf der Explorer-Tour zu haben.

hardy_aus_k schrieb:
Damit stehe ich Samstag für alle Schandtaten bereit. Da ich noch vollkommen unverplant bin und keine Verpflichtungen habe, musst Du mir einfach nur sagen, wann und wo ich zu erscheinen habe.

Gruß
Hardy

Da es keine öffentliche Tour werden soll, erhältst Du die Infos direkt auf Deine E-Mail-Addy.

Alle anderen, die jetzt traurig sind, sei nochmal die SIT-Tour wärmstens ans Herz gelegt.

Aber wenn alles glatt geht, kann ich Euch nächste Woche schon mal die Nordschleife der Ringwall-Tour vorstellen.

VG Martin
 
Hallo Martin,

der Empfehlung des Meisters der Ringwälle folgend, habe ich mir heute MagicMaps für NRW geholt.

Mein erstes Fazit lautet:

  • Auflösung ist erkennbar besser

  • die bessere Klassifizierung der Wege ist sehr hilfreich

  • die Gestaltung der 2D-Karte ist übersichtlicher

  • die 3D-Funktionalität ist richtig nett

  • die Funktionalität und Bedienung des Top50-Browser ist besser

Damit würde ich den Kauf als Erfolg werten. Es war von Dir ein guter Tip. Ich hoffe, dass es mit der schlechteren Funktionalität und Bedienung einfach daran liegt, dass ich nur teilweise durchblicke.

Gruß
Hardy
 
Auch wenn dies hier nicht der Promo-Thread für magicmaps werden soll, antworte ich trotzdem direkt hier.


hardy_aus_k schrieb:
Hallo Martin,

der Empfehlung des Meisters der Ringwälle folgend, habe ich mir heute MagicMaps für NRW geholt.

Mein erstes Fazit lautet:

  • Auflösung ist erkennbar besser

  • die bessere Klassifizierung der Wege ist sehr hilfreich

  • die Gestaltung der 2D-Karte ist übersichtlicher

  • die 3D-Funktionalität ist richtig nett

  • die Funktionalität und Bedienung des Top50-Browser ist besser

Damit würde ich den Kauf als Erfolg werten. Es war von Dir ein guter Tip.

Bisher war dies nur eine Positivliste...

hardy_aus_k schrieb:
Ich hoffe, dass es mit der schlechteren Funktionalität und Bedienung einfach daran liegt, dass ich nur teilweise durchblicke.

Gruß
Hardy

... und ich verstehe bzw weiß nicht, wo denn jetzt die schlechtere Funktionalität sein soll.

Also: Roß und Reiter nennnen bzw. was fehlt bzw. was Du nicht findest bzw. was Du machen willst,

Dann kann ich Dir vielleicht weiterhelfen.

VG Martin

PS: Richtig schick wird's erst mit GPS !-)))
 
Hallo Martin,

wenn ich am Samstag noch Luft habe, werde ich bestimmt einige Dinge ansprechen.

Eines ist aber auf jeden Fall jetzt schon klar: für die Tourplanung ist MagicMaps trotz der Handlingsnachteile auf der 2D-Karte ganz klar besser ! Auch scheinen mir die Höhenangaben wesentlich realistischer zu sein.

Ich weiss, dass es mit dem GPS unausweichlich ist. Trotzdem, jede Woche ohne den Kauf bin ich stolz auf mich. Deine Aussagen sind da nicht förderlich. Das Zucken ist fast nicht mehr zu kontrollieren. Gut das ich noch nicht endgültig festgelegt habe, wie unvernünftig ich sein werden.

Gruß
Hardy
 
hardy_aus_k schrieb:
Hallo Martin,

wenn ich am Samstag noch Luft habe, werde ich bestimmt einige Dinge ansprechen.

Eines ist aber auf jeden Fall jetzt schon klar: für die Tourplanung ist MagicMaps trotz der Handlingsnachteile auf der 2D-Karte ganz klar besser ! Auch scheinen mir die Höhenangaben wesentlich realistischer zu sein.

Ich weiss, dass es mit dem GPS unausweichlich ist. Trotzdem, jede Woche ohne den Kauf bin ich stolz auf mich. Deine Aussagen sind da nicht förderlich. Das Zucken ist fast nicht mehr zu kontrollieren. Gut das ich noch nicht endgültig festgelegt habe, wie unvernünftig ich sein werden.

Gruß
Hardy
Hallo Hardy,

was hat das mit Unvernunft zu tun? Den Bezug verstehe ich nicht. Rauchen ist unvernünftig.
Investitionen zum flüssigen, konditionsfördernden Biken, auch in unbekannten Regionen sind sehr vernünftig.
Wer allerdings glaubt, so ein Ding funzt, wie die im Auto, der irrt.
biggrin.gif
Hier gibt es auch eine dritte Dimension
lol2.gif


Grüße

Holger
 
Hallo Holger,

im Grunde genommen sind wir uns einig, denn wir beide wissen im tiefsten Inneren unseres Herzens, wie wichtig für unseren herrlichen Sport ein GPS-Gerät ist. Vielleicht sollten wir noch einen Schritt weitergehen, ein GPS-Gerät ist regelrecht unverzichtbar. Deshalb ziehe ich meine Ausssage bezüglich der Unvernunft zurück.

Nur was mache ich zukünftig, wenn ich dann immer den richtigen Abzweig erwische und wenn ich am Abend nicht mehr stundenlang überlegen muss, wie ich denn nun gefahren bin? Vielleicht halte ich dann nach dem Zubehör Ausschau, dass mir noch zur optimalen Ausübung des MTB-Sports fehlt. Das ist eine gute Perpektive :D

Gruß
Hardy
 
Tach,

so meine lieben Liebenden:

Die Planung ist fast abgeschlossen.

Jetzt möchte ich wissen, ob Ihr lieber die Nord- oder die Südschleife wollt.

Die Nordschleife geht über Bensberg/Moitzfeld (Ringwall Erdenburg) nach Altenberg, Eifgenbachtal hoch (Ringwall Eifgenburg), Dhünntalsperrenmauer, in Uhrzeigersinn um die Talsperre, bis zur NO Vorsperre, dann zum Ringwall Burgberg, dann Richtung Heimat zum nächsten Ringwall SSO Dürscheid NO Bärbroich und zurück zum Ausgangspunkt.

Die Südschleife geht über Bensberg/Moitzfeld (Ringwall Erdenburg) nach Overath zum Ringwall gegenüber der Hammermühle, dann das Naafbachtal abwärts bis zur Mündung in die Agger, von dort aus in den Südteil der Wahner Heide zum Ringwall auf dem Güldenberg, durch die Wahner Heide Richtung Königsforst, zum Lüderich und dessen Ringwall und zurück zum Ausgangpunkt.

Aus organisatorischen Gründen möchte ich keinen neuen Abstimmungsthread öffnen. Daher ist es mir lieb und recht, wenn Ihr hier Eure Meinungen kund gebt.

Bruttodauer ca. 8 Std., d.h. mit Pausen und Pannen.

Wollt Ihr bei Halb- bzw. Zweidrittelzeit einkehren?

Wenn ja, muss ich das vorher checken.

So, haut rein in die Tasten.

Ringtourwahl beginnt heute!-)))

VG Martin
 
Na ich würde sagen beide!!
Welche Schleife zu erst in Angriff genommen wird :confused:


Einkehren: ich stehe ja eher auf "autarkes" Biken (wofür kaufen sich denn sonst alle ´nen Camelbak, wenn :p ), allenfalls eine Möglichkeit zum Wasserauffüllen könnte hilfreich sein.


Auf jeden Fall vielen Dank für Deine Mühe!! :daumen:


bis bald,
peppa
(kommt gerade von der Deutschen-Singlespeed-Meisterschaft)
 
Hallo,

stimme peppamann zu. Wasser nachfüllen OK. Eine Einkehr vielleicht danach. Mittendrin finde ich eher störend. Wer weiss, was noch alles kommt? Pannen, etc. Auch, wenn doch nicht gerade so warm wie geplant, wird man kalt und braucht danach erst einmal wieder bis man locker wird.

Grüße

Holger
 
Tach,

das Angebot ist nicht als entweder oder zu verstehen sondern als sowohl als auch. Es geht mir nur darum, welche Tour zuerst. Die andere wird dann danach angeboten.

Konkrete Frage:

Welche Tour als Erste? Nord- oder Südschleife?

Einkehr während oder nach der Tour?

Das mit dem Wasserauffüllen für die Kamelhocker prüfe ich.

So, jetzt nochmal von vorne!-)))

VG Martin
 
na gut.
Damit wir zu einem Ergebnis (=Mehrheit) kommen, schliesse ich mich dem freundlichen benutzer an:
Oben wird angefangen.....Nordschleife
Hinterher gibt´s happa (gerne auch in Startpunkt-Nähe)!



weiter geht´s,
Gruß
peppa
 
liebe Buben und Mädels,
so wie ich Juchhu verstanden hatte, sind das keine Touren die "auf-Teufel-komm-raus" runtergerissen werden sollen/wollen....
ich weiß ja nicht wie fit ihr seit das ihr das so locker seht...
Heut bin ich eine Tour von 95 km gefahren und ich wär froh gewesen wenn wir da mal einen Zwischenstopp eingelegt hätten.
Gut, nach einer Pause sich wieder zu motivieren aufs Rad zu steigen wird natürlich hart!
Ich bin dafür nach 2/3 eine Pause einzulegen.
 
Teenyx69 schrieb:
liebe Buben und Mädels,
so wie ich Juchhu verstanden hatte, sind das keine Touren die "auf-Teufel-komm-raus" runtergerissen werden sollen/wollen....
ich weiß ja nicht wie fit ihr seit das ihr das so locker seht...
Heut bin ich eine Tour von 95 km gefahren und ich wär froh gewesen wenn wir da mal einen Zwischenstopp eingelegt hätten.
Gut, nach einer Pause sich wieder zu motivieren aufs Rad zu steigen wird natürlich hart!
Ich bin dafür nach 2/3 eine Pause einzulegen.
Moin,

ich sehe einen Unterschied zwischen Pause und Einkehr. Pause: Nach knackigem Anstieg stehe ich auf dem Berg, hole Luft, esse einen Riegel trinke aus der Falsche.
Einkehr:
Ich betrete einen Biergarten. Alle warten auf die Bedienung, wählen etwas aus der Karte, warten auf das bestellte, etc.

Da ist für mich einfach ein großer zeitlicher Unterschied.
biggrin.gif


Grüße

Holger
 
also für mich gehört zum Gruppenfahren dazu, dass die schnellen oben, oder eben an der nächsten Abzweigung auf die Langsameren warten.


Entsprechend der Gesichter der Langsameren wird dann an Ort und Stelle eine Pause eingelegt.
Am besten in Kombination mit einem netten Panoramablick, oder einer lauschigen Lichtung.

Da man heutzutage ja kaum noch ohne digicam biken kann, bieten sich dann bestimmt auch die Gelegenheiten diese einzusetzen.


Also mein Votum:
Pause bei Bedarf
und
Pause bei nettem Panorama.

(alle schalten ihr ego mal ´nen gang runter: lansgame geben rechtzeitig bescheid + schnellere nehmen rücksicht!!),


von Pause bei Defekt wollen wir ja noch gar nicht reden.


sich darauf festzulegen nach 2/3 eine Gastsätte anzusteuern heb ich mir noch 30 Jahre auf.
Dann gibt´s auch Rheumadecken dazu :p

Soviel "Offroad-Abenteuer" sollt schon sein, dass einem beim Pausieren mal ´ne Ameise in die Hose klettert. :D


Adios,
peppa
 
Tach,

so, das war's. Jetzt mache ich von einem Kanzlerexekutivrecht Gebrauch und setzte das nach Gutdünken und zum Wohle der Allgemeinheit fest.

D.h. Pausen nach Wunsch bzw. bei Etappenziel, keine Einkehr während der Tour, Kamelhöckerauffüllen muss noch organisiert werden. Einkehr nach Tour wird nicht von mir organisiert.

No games, just sports.

VG Martin

PS: Das sind Genuss- und keine Racetouren. Wer die mit Marathonambitionen fahren will, kann sich gerne von mir vorab die Tourdaten mailen lassen und sollte dann aber auch nicht mitfahren.
 
Tach zusammen,

weil ich immer noch nicht fertig bin, und der Thread nicht vollständig in Vergessenheit gerät, haben am Samstag, den 26.06.2004, drei tapfere Explorer-Ringwallsucher (Detlef, Max und Mikkael) und ich das Gelände zwischen Moitzfeld und Dabringhausen 'abgesucht'.

Zielstrebig sind wir diesmal an den Ringwällen vorbeigefahren!-)))

Herausgekommen sind dabei diese Tourdaten:

Länge: 67,6 km
Gesamtdauer: 06:30:20
Zeit in Bewegung: 05:06:54
Zeit im Stand: 01:23:26
V-Schnitt brutto: 10,39 km/h
V-Schnitt netto: 13,22 km/h
V-max: 63,2 km/h (zumindest meine!-)))
HM: 1.289,5 m (FUGAWI 1.690 hm)
Tiefpunkt ü. NN: 74,0 m
Hochpunkt ü. NN: 271,3 m

VG Martin
 

Anhänge

  • Moitzfeld2D.jpg
    Moitzfeld2D.jpg
    69,9 KB · Aufrufe: 40
  • MoitzfeldProfil.jpg
    MoitzfeldProfil.jpg
    29,7 KB · Aufrufe: 21
  • Moitzfeld3D.jpg
    Moitzfeld3D.jpg
    85,7 KB · Aufrufe: 34
Tach zusammen,

damit die Planung der Ringwall-Tour dem Ende zugeht, haben wir (Detlef, MArtin und Max) heute die letzte Explorer-Tour zum noch in der Sammlung fehlenden Ringwall Burgberg gemacht. Der Ringwall Burgberg liegt ca. 5 km nordöstlich der östlichen Vorstaustufe der Dhünntalsperre. Damit es nicht ganz so einfach und schnell ging, haben wir dabei die Dhünntalsperre gegen den Uhrzeigersinn inkl. des Abstechers zum Ringwall Burgberg umrundet. Start- und Zielpunkt war der Wandererparkplatz Eichholz in Neschen.

Keine Pannen, außer meiner schleifenden Vorderradscheibenbremse, der der Innentransport mit ausgebautem VR im Maxs PKW nicht gefallen hat. Nach den ersten 5 km haben wir den ersten Stopp eingelegt, und ich habe die Kolben in Ausgangsstellung zurückgedrückt. Nach weiteren 5 km war dann endlich Ruhe. :)

Leider waren meine Haus- und Hoffototgrafen nicht mit dabei. So gibt's auch leider keine Bilder, obwohl das Wetter klasse und die Aussicht zu Teil atemberaubend war (schön, ist nur meine Meinung). Allerdings sagte Detlef: 'Fast schon, wie in Kanada!'. Fehlen jetzt leider nur noch die entsprechenden Berge dazu. :(

Da jetzt alle Strecken zu den jeweiligen 9 Ringwällen geplant und ausprobiert wurden, muss ich jetzt nur noch eine optimale Starttour für die Ringwall MTB-Tour 008 festlegen. Aber das werde ich hoffentlich noch diesen Sommer schaffen.:daumen:

So, hier sind die Tourdaten:

Länge: 51,58 km
Gesamtdauer: 05:39:09
Zeit in Bewegung: 04:10:46
Zeit im Stand: 01:20:23
V-Schnitt brutto: 9,13 km/h
V-Schnitt netto: 12,34 km/h
V-max: 54,0 km/h (zumindest meine!-)))
HM: 1.050,5 m (FUGAWI 1.472 hm)
Tiefpunkt ü. NN: 124,2 m
Hochpunkt ü. NN: 275,6 m

http://www3.mtb-news.de/fotos/showphoto.php/photo/46600/sort/1/cat/3341/page/1

VG Martin
 
Zurück