MTB Touren-Treff am Omerbach (Eschweiler) - Teil 1

Hmmmm. Die Perspektive täuscht vllt. etwas. Ist das ein Dämpfer mit 190mm
Einbaulänge? Falls ja, dann könntest du 20mm mehr Federweg generieren, wenn
du ihn im oberen Loch der hinteren Dämpferaufnahme befestigst.
 
Hmmmm. Die Perspektive täuscht vllt. etwas. Ist das ein Dämpfer mit 190mm
Einbaulänge? Falls ja, dann könntest du 20mm mehr Federweg generieren, wenn
du ihn im oberen Loch der hinteren Dämpferaufnahme befestigst.

ja ist es,es ist ein "Ario 2.2" mit 190mm einbaulänge,werde da noch die einstellungsalternativen ausprobieren wenn alles dran ist,heute kommen die Shifter im store an und dann wirds fertig gemacht für samstag,hoffe wetter spielt mit....
 
so bike ist fertig und ich muss sagen Rollt gut der Hobel,laut Waage 14,8kg nicht grade leicht aber bins ja gewohnt.......


so jetzt muss morgen nur noch ne tour geplannt sein und ich bin zufrieden....
 
Hab ich den Termin für morgen nur übersehen oder gibt es noch keinen. Wetter wird schön und ich würde gerne mal wieder eine Omba Tour machen mit Vielen. Geht da noch was ?

M.a.D
 
Stolberg. Der Wasserverband Eifel-Rur (WVER) saniert die Außenhautdichtung der Wasserseite des Dammes der Wehebachtalsperre. Wegen der Arbeiten muss die Dammkronenstraße im Oktober gesperrt werden.

Die Außendichtung des Dammkörpers der Wehebachtalsperre ist mit einer Schicht aus bitumenhaltigem Harz gegen UV-Strahlung und Witterungseinflüsse geschützt.

Diese Schicht muss nach 30 Jahren erstmals seit Inbetriebnahme der Talsperre erneuert werden. Im Vorfeld wird dazu der Wasserstand des Staubauwerks durch eine erhöhte Abgabe von rund 500 Litern pro Sekunde in den Wehebach abgesenkt, um die Wasserseite des Dammes in ihrem Wasserstandsschwankungsbereich frei zu fahren. Normalerweise beträgt die Abgabe aus dem Stausee zwischen 100 und 200 Litern pro Sekunde.

Die Sanierung der Dichtung erfolgt durch eine Schweizer Spezialfirma. Dazu wird vom 11. bis 30. Oktober die Dammkronenstraße der Wehebachtalsperre für den Publikumsverkehr gesperrt. Die Aussichtsplattform auf der flussabwärts gesehen linken Dammseite bleibt jedoch weiterhin zugänglich.

Der WVER bittet Wanderer, die Sperrung in dem genannten Zeitraum bei ihrer Tourenplanung zu berücksichtigen. Die erhöhte Abgabe in den Wehebach werde für den Unterlauf und auch für die Trinkwassergewinnung an der Talsperre keine negativen Folgen haben.

Quelle: www.an-online.de
 
Hallo Ombas,

viele Grüße aus dem kalten Barcelona!

War eine sehr feine Sache, Euch nochmal fast alle auf der Hochzeitsfeier zu sehen! Ich hatte sehr viel Spaß,...

Hat irgendjemand Fotos, leider hatte ich keine eigene Kamera und würde mich über Material freuen.

Hey Steve, wenn Du mal ein Foto mit Registrierungs-Nummer von Dir hast (Seiten- und Frontansicht, dann schick mal :-) )... Du weisst schon

Bis demnächst!
 
Hallo liebe OMBAS,
habe Euch nur noch unregelmässig im Chat gesehen.... ist hoffentlich alles OK bei Euch.

Wäre morgen gene noch mal als Gast dabei, steh aber noch in Verhandlung.

Fährt jemand von Euch in der Woche oder am WE Nightrides? Uhrzeit spielt eigentlich keine Rolle. Dauert ja auch nicht mehr lange und es ist um 17 Uhr schon dunkel. Würde mich freuen, spontane Mitstreiter zu finden. :-)).

Also, wenns morgen bei mir nicht klappt, viel Spass und vielleicht bis bald !!

Hotto
 
Hey hey.., hier hat ja schon lang niemand geschrieben... Also ich bin die Woche über in Aachen (also ab Montag) und wollte Fragen ob jemand bock hat sich mit mir zu treffen für ne Bike tour... gern auch ein Nightride :-D

Ich kenne mich hier überhaupt nicht aus und würde nur ungern allein fahren... Also wenn jemand Interesse hat bitte melden... würde mich sehr freuen...


Mfg.: Maik
 
Zurück