MTB-Treff Oldenburg

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Es freut mich so viel Resonanz zu lesen.:daumen:

Jetzt!!! habe ich das Gefühl, das IBC ist für etwas nütze.
Reger Nachrichtenaustausch und Info-Weitergabe.

Also mind. 3x p.Woche aufs Rad oder ähnliche Aktivitäten (Laufen und so).
Dann sieht man besser aus.:D

Hat sich für Samstag schon ne Combo gebildet?
 
Was empfiehlst du denn?
Hast du doch sicherlich Erfahrungen? Oder?

Also, ich bin die CTF in Bellingwedde noch nie gefahren, obwohl ich ziemlich neugierig bin, wie man eine solche "Tocht" in dortigem Gelände umsetzen kann. Ich habe nicht die leiseste Ahnung, wo deren Strecken (30 und 50 km) verlaufen, kann mir allerdings gut vorstellen, dass entlang der "Aa" einige Trails zu finden sind. Das Höhenspektrum in dieser Ecke der Niederlande und dem Grenzgebiet erstreckt sich definitiv nur von 0 bis 12 Meter ü.N.N.; viel mit Höhenmeter sammeln und "Gipfelglück" wird's da also nicht! :p ;)

Surwold ist da schon 'n bisserl anders. Der Ort liegt genau am Nordrand des Hümmling. Hier zieht das Gelände auf recht kurzer Distanz in Nord-Süd-Richtung von etwa 10 auf über 40 Meter ü.N.N. an. Im April wurde dort "am Hang" schon die Bezirksmeisterschaft Straße auf einer schönen Asphaltrunde ausgetragen. Schön auch deshalb, weil's hier wohl die einzige "Serpentinenkombination" weit und breit gibt ... oder so. :D Das Waldstück kenne ich hingegen noch überhaupt nicht; es scheint aber durchaus etwas Mittelgebirgscharme auszustrahlen (zumindest im Winter! :D)!

@Mutti Hast Du bezügl. der Strecke in Surwold Insider Informationen..??

Bin genauso gespannt wie Du, was die Geländerunde betrifft ... sicherlich sehr "crossmäßig" (is' halt hauptsächlich für die BZM Cross!?!), aber das kann sich ja "trotzdem" lohnen. Find's auf alle Fälle gut, dass sowas auch in dieser Ecke der Region endlich mal (erstmals?) veranstaltet wird. :)

Hat sich für Samstag schon ne Combo gebildet?

Ich weiß von 5 Leuten aus Oldenburg, die in Surwold starten wollen. Sind aber sicherlich noch einige mehr. Wie wär's mit einer gepflegten Teilnahme an diesem Rennen (10:30 Uhr, 40 Min., 8,- EUR ... wuaahhrrr, 8,- EUR :eek: :spinner:) und / oder einer anschließenden "Exploration" des umliegenden Geländes: Trails testen und Beine lockern!?! :D

Jetzt!!! habe ich das Gefühl, das IBC ist für etwas nütze.

Oha, das hat ja gedauert! :D ;) :p ;)

das weizen danach ist ja schliesslich das "wesentliche" am radfahren:daumen: oder hat jemand einen besseren grund? :lol:

Jau, hab' ich. :D :daumen:
 
Moinsen,

hier noch ein kleiner Tip von mir, der nach langer Grippe wohl nächste Woche wieder dabei sein wird.

Zunächst muss ich sagen, dass auch ich bei Weitem nicht mehr so viele Trainingseinheiten "ballern" kann. Habe zwei Kinder (meine Große lebt bei meiner Ex-Frau; der Kleine versüßt uns seit April dieses Jahres das Leben) , Haus und Hof und auch noch Schichtdienst... ; dass ich ich überhaupt noch Zeit habe:lol: :lol: :lol: .
Aber im Ernst, zwei bis drei mal die Woche ist auch das was ich so meistens hinkriege. Mein Tip ist, je weiniger Zeit ich habe und je kürzer die Strecke, desto schneller muss man eben fahren. Ich fahre bsp. "meistens" mit dem MTB zum Dienst; eine Tour sind zwar nur 10 km, aber die fahre ich immer mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit zw. 30 und 32 km/h.

Aus früheren Rennradzeiten bei Urania Delmenhorst habe ich, ebenfalls aus Zeitmangel, sehr kraftintensiv trainiert. D.h. Autobahnüberführung komplett "Kette rechts", danach kurz auskurbeln und dann wieder einen moderaten Gang; kleinere Erhöhungen oder wechselnde Untergründe, die manchmal das runterschalten erforderlich machen, einfach mal fahren, ohne zu schalten. Sind alles nur kleine Tips, aber ich habe damit gute Erfahrungen gemacht.

Bin vor 5 Jahren mit dem Rennrad über die Alpen gefahren (10 Tage, jeden Tag 2 Pässe) und habe mich dafür im Grund nur zwei Wochen vorbereitet; natürlich bei entsprechender Grundausdauer; hatte keine Probleme bei der Alpenüberquerung; und wir sind jeden Tag zwischen 120 und 180 km gefahren.

Also, bis demnächst.



Tim
 
:eek::anbet::anbet::anbet:
Bin vor 5 Jahren mit dem Rennrad über die Alpen gefahren (10 Tage, jeden Tag 2 Pässe) und habe mich dafür im Grund nur zwei Wochen vorbereitet; natürlich bei entsprechender Grundausdauer; hatte keine Probleme bei der Alpenüberquerung; und wir sind jeden Tag zwischen 120 und 180 km gefahren.
:anbet::anbet::anbet:

Dddd...daaaa will ich auch hin.

Wie geht das?:confused:
 
Ich bin schon mit untrainierten Leuten am letzten Tag des Radurlaubs 250km mit Zelt usw. gefahren, wenn auch nicht ganz freiwillig... ;)

Bei meiner ersten Alpenüberquerung war ich 14. Damals war auch jemand dabei, so alt wie ich, aber kleiner und übergewichtig. Er hat, wenn auch mit Mühe, hügelige 1000km an 9 Tagen geschafft.

Was ich damit sagen möchte: Nichts ist unmöglich! JEDER aus unserer Runde kann 200km an einem Tag fahren. Wenn dir nichts anderes übrig bleibt geht alles! :D

Radfahren ist Kopfsache. Mach doch einfach mal ne Reise, bei der Du auch mal "gezwungen" bist, deine Grenzen zu überschreiten. Du wirst überrascht sein, welche Distanzen möglich sind!:dope:
 
Was ich damit sagen möchte: Nichts ist unmöglich! JEDER aus unserer Runde kann 200km an einem Tag fahren. Wenn dir nichts anderes übrig bleibt geht alles! :D

kommt ganz auf geschwindigkeit, höhenprofil und beschaffenheit der wegstrecke an:D

da reichen dann auch schon gaaanz wenige kilometer um ins delirium zu fallen:lol:
wer schonmal mitn mtb in den alpen auf tour war weiß wovon ich rede:daumen:
 
Ich weiß von 5 Leuten aus Oldenburg, die in Surwold starten wollen. Sind aber sicherlich noch einige mehr. Wie wär's mit einer gepflegten Teilnahme an diesem Rennen (10:30 Uhr, 40 Min., 8,- EUR ... wuaahhrrr, 8,- EUR :eek: :spinner:) und / oder einer anschließenden "Exploration" des umliegenden Geländes: Trails testen und Beine lockern!?! :D

das mit den 8 € ist ein kleiner Fehler. Wir werden natürlich nur " 7 €" wie bei jedem anderen WEC LAuf auch nehmen. Die Strecke geht schon ein bißchen rauf und runter. Es werden Teile eines Trimm- Dich Pfades gefahren.
 
Hallo,
bin hier ja unbekannt....und aus Bremen ,aber ich versuche es trotzdem mal hier:
Hat jemand lust,am Sonntag 14.10. mit zum Classictreffen in die Harburger Berge zu kommen?Vorraussetzung ist jedoch "Altmetall" oder änliches,auf jedenfall altes Material.
Wir treffen Uns dort um 11 Uhr an der Kärtner Hütte,Cuxhavenerstr. bei Heimfeld.
Wer Interesse hat ,bei mir gibt´s nähere Info´s,oder Tel. 0421-6092032.
Gruß Björn
 
Hat jemand lust,am Sonntag 14.10. mit zum Classictreffen in die Harburger Berge zu kommen?Vorraussetzung ist jedoch "Altmetall" oder änliches,auf jedenfall altes Material.

Endlich mal Retro-Biken, solche Ideen kursieren auch hier. :D Nur, ngngng, dass kommt jetzt - so prinzipiell - doch eher 'n bisserl kurzfristig. :(
Euch morgen auf alle Fälle viel Spaß in den HaBes! :daumen:

Da wir gerade bei morgen sind: ich bin mir ziemlich sicher, dass ich's nicht pünktlich zur Schleuse werde schaffen können. Möchte aber gern ggf. später dazu stoßen, wenn's passen sollte. Also, bitte die Handys nicht zu tief im "Handgepäck" verstauen ... oder gar ausschalten! :eek: Daaaanke. :)

Grundsätzlich gilt natürlich: morgen, Sonntag, geländeradsportlicher Touren- und Trainingstreff um 13:00 Uhr auf der Schleusenbrücke (OL, Niedersachsendamm)! Weiß, dass wer kommen will! :D

Bis denne ... :daumen: ... und allen "Reisenden" viel Spaß im Schwarzwald, Rheingau, Harz, Deister ... oder wo auch immer! :D :cool:
 
Als WE Oldenburger würde mich mal brennend interessieren, wo ich den hier so oft angesprochenen "Huntetrail" finde.
War heute unterwegs und bin beim Schloßpark in den "Hunteweg" eingebogen der dann zur "Ammerländer Route" führte, bin dann bis hinter den "Woldsee" gefahren und hab irgendwie nen Bogen zurück gemacht. War ich da schon zufällig in der Nähe vom "Huntetrail" und gibt es da hinten sonst noch gute Strecken???
 
Als WE Oldenburger würde mich mal brennend interessieren, wo ich den hier so oft angesprochenen "Huntetrail" finde.
War heute unterwegs und bin beim Schloßpark in den "Hunteweg" eingebogen der dann zur "Ammerländer Route" führte, bin dann bis hinter den "Woldsee" gefahren und hab irgendwie nen Bogen zurück gemacht. War ich da schon zufällig in der Nähe vom "Huntetrail" und gibt es da hinten sonst noch gute Strecken???

Der Huntetrail ist idT Teil des Huntewegs;) zwischen Wardenburg/Sandkrug und Sandhatten. Also am Schlosspark nicht rechts abbiegen, sondern weiter geradeaus Richtung Süden.

Der Woldsee dürfte irgendwo zwischen 15 und 20 km vom Eingang des Huntetrails liegen.

Im Wold kenne ich nichts Anspruchsvolles. Etwas weiter südlich im Wildenloh kann man schon was finden.

Komm einfach zum Treff, da wird dir schon gezeigt, warum man auch in OL ein Mounty haben darf...

g.
 
Moinsen,

nach viel zu langer Zwangspause (Grippe etc.) muss ich dringend wieder auf`s bike. Mittwoch geht bei mir nicht; habe Nachtdienst. Sonntag geht auch nicht; habe 12-Std-Tagesdienst. Aber: Samstag habe ich kurzfristig frei genommen und dann soll es losgehen.

Hat jemand Lust und Zeit sich anzuschließen. Bin für alle Strecken offen.... hätte auch mal wieder Lust auf "Huntetrail und/ oder Achterbahn". Aber wie gesagt, bin für "fast" alles offen.

Dachte so gg. Mittag; Treffpunkt: Schleuse oder Buhl....ist eigentlich egal.


Würd mich freuen


Grüße

Tim




P.S. Kein Tempogebolze; habe fast vier Wochen ausgesetzt.
 
Moinsen,

fährt heute jemand mit? Allleine macht das irgendwie keinen Spass.

Video von der sonntäglichen Harztour ist hochgeladen, jedenfalls schon mal eines. 5min Trail-Abfahrt :daumen: :daumen: :daumen: .

Gruß
OldenBiker
 
Moinsen,

leider muss ich Euch schreiben,
dass der Stephan und ich
heute nicht zum Mittwoch Abend Radeln kommen werden. :heul:
Uns ist es einfach zu regnerisch.... :aufreg: :kotz:

Den Fahrenden wünsche ich auf jeden Fall
einen netten recht trockenen Ausflug auf
Euren Bikes...... :cool:

Bis zum nächsten Mal... :winken: :winken: :winken:
 
Musste leider nochmal los, Angebot abgeben. Kunden gehen bei leider vor biken.

Gruß
OldenBiker
 
Wo wir gerade bei einer soliden Kundenorientierung sind ... :D ;) ... hier - auf Wunsch und Nachfrage :D - ein paar kurze Hinweise auf Wochenendtermine im "Klüngelbereich":

1. CTFs:

- So, "Twentse Heuvelen Tocht" ab Losser
- So, CTF ab Ratzeburg

2. (Hobby-) XC:

- So, 12:00 Uhr, "Rund um den Aussichtsturm" in Lohne (Übrigens nicht zu verwechseln mit der WE-Cup-Rennstrecke in Lohne am Grevingsberg ... die kommt im Januar wieder unter die Stollen!)

3. Tour:

- Sa, Tour mit Tim :D ;)
- So, 13:00 Uhr, (wie immer) Treff an der Schleuse (OL-Niedersachsendamm)

Weiteres folgt! :D

Bis denne ... :daumen:

Tipp am Rande: Surwold-Video (Dank an dani72 & Co. ... :D ... nur, hey, wo sind die "Hobbys"?!? :eek: :heul:)!
 
Moinsen,

für alle, die es interessiert:

Samstag, 20.10.2007, 14:30 Uhr an der Schleuse. Wollte dann Rtg. Sandkrug fahren.

Grüße


Tim
 
Moinsen,

für alle, die es interessiert:

Samstag, 20.10.2007, 14:30 Uhr an der Schleuse. Wollte dann Rtg. Sandkrug fahren.

Grüße


Tim

nabend,

ich wollte nachher noch mitn paar kumpels ne runde kicken gehen, wenn die beine morgen nicht zu schwer sind:ka: fahre ich vielleicht nachmittags noch ne runde.:confused:
mal schauen ob ich dann in richtung sandhatten/sandkrug fahre! büschen gierenberg-dachsberg-huntetrail is ja nie verkehrt:hüpf:

vielleicht fährt man sich ja übern weg und bitte nicht übern haufen:lol:
und wenn nicht wünsche ich viel spass:daumen:

gruß michael

PS: mensch ich sehe gerade das ich die 999. antwort und den 1000. beitrag geschrieben habe!! was für eine feierliche zahl:lol::hüpf:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück