MTB-Umwerfer für Anlötsockel?

Registriert
20. Juli 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
Tulln, NÖ, Österreich
Ich bin auf der Suche nach einem Umwerfer für Anlötsockel. Er ist gedacht für einen Giant Carbon-Rahmen, der gar kein Sattelrohr hat, an dem man einen Umwerfer über eine Schelle anschrauben könnte. Der Zug kommt von oben.

Was tun?

Gibt es solche Umwerfer? ich möchte eine Shimano Deore Kurbel (22-32-44, 4kant) und eine 9-fach Kassette (11-34) montieren.

Kann ich eventuell auch einen E-Type Umwerfer nehmen, oder kann ich den nicht befestigen?

Oder gibt es vielleicht Umwerfer aus den Rennrad-Gruppen, die damit kompatibel sind?

Hier sind Bilder aus dem Internet, wo man sieht, wie das fertig aussehen soll:
http://www.members.aon.at/bilderservice/Giant MCM 900 2.jpg
http://www.members.aon.at/bilderservice/Giant MCM 900 3.jpg
 
Original geschrieben von Hellspawn
es gab auch mal Umwerfer von Sachs, als die noch nicht von Sram geschluckt waren. Die waren auch für Anlötdingens, bzw. für Schellenmontage

genau & die Dinger waren auf XTR Niveau da sie aus der Sachs Quarz Gruppe waren. Sind prinzipiell mit Anlötmontage, aber Sachs hat immer eine Schelle mitgeliefert. Sind ab & an mal bei Ebay drinne.
 
Original geschrieben von checky


genau & die Dinger waren auf XTR Niveau da sie aus der Sachs Quarz Gruppe waren. Sind prinzipiell mit Anlötmontage, aber Sachs hat immer eine Schelle mitgeliefert. Sind ab & an mal bei Ebay drinne.

nein, die Schelle war extra.
Und es gab auch Neos un Centera auf niedrigerem Niveau.
 
Nö, bei meinem Satz & bei meinem Händler nicht. Man konnte zwar den Schellendurchmesser wählen, aber normalerweise gehörte eine Schelle zumindest bei dem Quarz Umwerfer dazu.
Liegt aber vielleicht auch am Händler, der konnte sich ja auch gerne noch zusätzlich mit der Schelle etwas dazu verdienen.
 
Vielen Dank für die Antworten!

Ich habe gerade mit einem Shimano-Techniker telefoniert. Der sagt, ich kann nur alte 7 u. 8-fach Umwerfer nehmen, da Shimano keine 9-fach Umwerfer für Anlötsockel baut.

Angeblich funktioniert es aber, da sich nur die Leitblechbreite geändert hat, da die 9-fach Kette eine Spur schmäler ist. Sollte es Probleme beim Schalten geben, soll ich einfach die beiden Leitbleche vorsichtig eine Spur zusammenbiegen - fertig. naja, könnte klappen.

Angeblich sind Rennrad-Umwerfer nicht zu den MTB-Schalthebeln kompatibel, da die Hebelverhältnisse anders sind. Stimmt das? Am einfachsten wäre es nämlich, einfach einen 3-fach Ultegra-Umwerfer zu nehmen, der ja auch für 9-fach Ketten ausgelegt ist. Geht das??? Oder klappt das wegen anderer Kettenblattgrössen und Winkel nicht?

Oder kann man einen normalen XT-9-fach-Umwerfer mit Schelle so umbauen, dass man statt der Schelle eine Befestigung für Anlötsockel draufmacht? Hat das vielleicht schon jemand probiert?
 
Da kannste glaube ich leichter den Anlötsockel vom Rahmen entfernen.

Vielleicht passt aber auch ein Top-Swing Umwerfer.
 
Zurück