MTBker aus HB

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
so jungs ich hab ein problem. ich habe mir mein altes rad neu aufgebaut und nu hab ich das problem das mein umwärfer nicht runter bis aufs erste lad geht. schalte ich aufs dritte dann springt er auf nicht vorhandene vierte:lol:
ich hab überlegt ob es vielleicht ein zu kurzes tretlager is. habe jetzt ein 113er okatlink drine. wäre schön wenn von euch jemand ne lösung hat

mfg sascha



________________
Eggwetzt racing:mad:
 
Du solltest vieleicht noch etwas zum alten Innenlager und Kurbel sagen.

Im Allgemeinen sollte der Umwerfer nach innen jedoch genug Spielraum haben. Inkompatibilitäten ergeben sich hingegen, wenn die neue Kurbel, im Vergleich zur Alten, zu weit nach aussen kommt.

Am Umwerfer sind zwei kleine Schrauben, zumeist mit L und H gekennzeichnet. Das sind die Schrauben die den Anschlag, also den Bewegungsumfang des Umwerfers, begrenzen, damit die Kette weder nach innen durchfällt noch aussen überspringt.

Du solltest zunächst beide relativ weit herausdrehen.

Dann die Kette nach ganz innen (vorne und hinten) schalten.

Danach den Zug des Umwerfers lösen. Jetzt sollte der Umwerfer sehr weit nach innen fallen, weil die Anschlagsschrauben weit herausgedreht sind. Die Kette sollte jetzt auf dem Kleinsten Kettenblatt laufen.

Als nächstes ist die Höhe des Umwerfers zu kontrollieren. Wenn der Umwerfer nach aussen gedrückt wird, sollte vom äusseren Leitblech des Umwerferkäfigs zum grössten Kettenblatt noch ein Höhenabstand von 1-2mm bestehen. Ferner sollte das Blech ungefär parallel zu dem Kettenblatt verlaufen.

Im Anschluss wird der innere Anschlag mittels der Anschlagsschraube zu L eingestellt. Wenn die Kette ganz innen läuft, also auf dem größten Ritzel und kleinsten Kettenblatt, sollte die Schraub so weit wieder herein gedreht werden, dass der Umwerfer die Kette bei einer Kurbelumdrehung gerade nicht streift.

Danach kann der Schaltzug, welcher ja durch das vorzeitige Schalten auf das kleinste Kettenblatt (also auf 1) maximal gelängt ist (Rändelschraube am Schalthebel eindrehen), unter ordentlichem Zug wieder an den Umwerfer an der vorgeschriebenen Position angeklemmt werden.

Im Anschluss ist der Schalthebel kurz zu betätigen und danach wieder auf 1 zurückzuschalten. Die Spannung am Schaltzug ist zu überprüfen. Wenn dieser leicht "durchhängt" kann die Spannung mittels Herausdrehens der zuvor eingedrehten Rändelschraube wieder hergestellt werden.

Danach ist der äussere Anschlag einzustellen. Zunächst ist hierzu auf das größte Blatt und das kleinste Ritzel ganz nach aussen zu schalten. Dann wird die Begrenzungsschraube unter H so weit eingedreht, dass die Kette ca 0,5mm Abstand zum äusseren Leitblech des Umwerferkäfigs hat. Hierbei ist zunächst der Umwerfer per Hand zu betätigen und etwas zurückzuschalten, damit nicht gegen einen gespannten Schaltzug angeschraubt wird.

Jetzt sollte eigentlich alles funktionieren.

Wenn es dennoch kleinere Probleme gibt, etwa weil Du gerne auf dem mittleren Kettenblatt und den kleinsten Ritzeln fährst, kannst Du das immernoch mit der Rändelschraube am Schalthebel nachstellen. Herausdrehen bringt den Umwerfer nach aussen und andersrum.

Sollten danach noch Probleme bestehen geh mal zu Matthias in den Laden. Der macht das am besten (finde ich): www.wiegetritt.com
 
ja gut nein auch wenn ich keinen zug reinmache is der umwerfer schon zuweit rechts da will die kette schon auf 2 hüpfen.
das alte lager is noch drine weils noch gut is hab aber nochmal ein 113 in neu die kurbeln sind neu gekommen ich habe o7ner deore genommen und vorher waren es dir deore oder lx von 02 die dran waren

danke sascha





________________
Eggwetzt racing :mad:
 
ne ich denke das sie zu kurz is weil die blätter ja zu weit links am rahmen sind und ich wenn ich ohne zug den umwärfer ranmache er schon mehr beim 2ten blatt steht. hab jetzt ein 113 drinne was soll ich sonst nehmen?

danke sascha



________________
Eggwetzt racing :mad:
 
du jens wo fährst u immer? und mit wievielen ?
ich bin letztes jahr noch mit vier leuten immer hoya sellingsloh dann rüber zu vilsa durch den wald und am schwimmbad vorbei und durch die stadt. sind immer so 45 km vielleicht kennst du ja noch ein paar schöne stellen und man könnt ja mal zusammen fahren. hab nämlich auf der mitgliederkarte gesehen das auch jemand aus hoya kommt.

grüss sascha



________________
Eggwetzt racing :mad:
 
ne ich denke das sie zu kurz is weil die blätter ja zu weit links am rahmen sind und ich wenn ich ohne zug den umwärfer ranmache er schon mehr beim 2ten blatt steht. hab jetzt ein 113 drinne was soll ich sonst nehmen?

danke sascha



________________
Eggwetzt racing :mad:
3mm distanzring. wenn es dann reicht.
eine bestimmte sorte deore lx kurbeln benötigen ein 121mm lager.
schau mal bei paul lange. da gibts listen, was zusammenpasst.
 
alles klar danke dann schau ich mal. wo fahrt ihr denn immer so?
wird noch im öllager gefahren ?weil das is nich soweit für mich.

gruss sascha



________________
Eggwetzt racing :mad:
 
ne ich denke das sie zu kurz is weil die blätter ja zu weit links am rahmen sind und ich wenn ich ohne zug den umwärfer ranmache er schon mehr beim 2ten blatt steht. hab jetzt ein 113 drinne was soll ich sonst nehmen?

danke sascha



________________
Eggwetzt racing :mad:

Moin,

ich meinte natürlich auch zu kurz! Ansonsten sind natürlich der Sellingsloh, das Vilser Holz und Homfeld die absoluten Heimstrecken. Bin aber auch wenn die Zeit es zulässt ab und an mit den Bremern AB-Trail, Syke oder Öllager fahren.

Gruss
Jens
 
ja wenn du lust hast und ich meinen offwn zusammen habe können wir ja mal ne runde drehen. weil homfeld kenn ich noch nich und vielleicht kannst mir noch ein paar geile stellen im vilsa holz zeigen

gruss sascha




________________
Eggwetzt racing :mad:
 
Tag zusammen!

Bei der gestrigen RR-Ausfahrt wurde angeregt am kommenden Sonntag den 25. eine Crossausfahrt zu unternehmen. Wer hat Lust? Und mindestens ebenso wichtig: Wer hat Streckenvorschläge? Ich war in und um Bremen leider nur wenig crossen bisher, nehme also alle Tipps dankbar auf. Ob mit CC oder MTB teilgenommen wird ist natürlich schnuppe, jeder wie er mag. Uhrzeit? 10:00 oder später, bin da flexibel.

Beste Grüße,
Axel
 
Hallo,
der morgige Abend lädt mit wohligen 4° und einer Regenwahrscheinlichkeit von nur 10% zum Nightride :cool: ein!
18:30 ab HaW, z.B. AB-Trail light, ruhiges Tempo:daumen:
Endgültige Ansage morgen bis 17:30.
Ciao
dino:D


ps: locker crossen am Wochenende findet am 25. in Osnabrück statt:D
 
An einer Wochenendtour wäre ich auch interessiert, allerdings eher in den Mittagsstunden. (Langschläfer :o ) Wenn dann die Temparatur um die 10° pendelt... Das wär was!
Also haltet mich auf dem laufenden. ;)

best wishes
Jürgen
 
@all aus Verden, Hoya, Dörverden und Umgebeung...

Ich muss ganz dringend mal wieder aufs Bike, muss aber zugeben, dass ich konditionell recht runter bin.

Anfang letzten Jahres habe ich meinem Bike noch mal ne letzte Teile-Kur gegönnt bin dann aber kaum noch gefahren und würde gern wieder mehr fahren, suche daher ein paar Leute aus der Umgebung ggf. auch zwecks Fahrgemeinschaft!!!


Greetings
Folker
 
ja das hört sich gut an muss aber noch eins zwei sachen an meinem bike machen und von daher frühstens wochenende startklar.
ich hab hier noch ein kumpel der auch wieder heiss aufs fahren is da wären wir schon drei und vielleicht hat ja jens auch nochj lust zu fahren . am besten wir schreiben da donnerstag oder freitag noch mal drüber.
gruss sascha



________________
Eggwetzt racing :mad:
 
no Niteride for me - kein Licht! Mein dynamo ist kaputt -- Scherz :D

Nee, gleich mal ne Frage zum Thema Niteride!

Was wäre denn an so Batterielicht empfehlenswert?
Gibts da irgend ein Testergebnis? Mehr als 40€ würde ich allerdings nicht ausgeben wollen! Sprich diese 300-400€ Dinger fallen aus, auch wenn sie Top sind.

@4Race

Gute Sache! :daumen:
Aber bitte kein Race gleich zu Angfang, muss ermal wieder reinkommen in das Ganze. Wo würdet ihr denn fahren wollen?
 
kann mir mal kurz jemand den unterschied zwischen BB-ES25 Innenlager und dem BB-ES51 sagen?
weiss nich welches ich brauch
pleas help!!!!!

danke sascha


________________
Eggwetzt racing
 
Das eine ist DEORE das andere LX Qualität, denke der Unterschied liegt wie so oft nur im Gewicht.
Lass mich aber gern belehren!

Ich meine das DEORE Lager gibt es nur bis 118mm und LX bis 121mm.
Gewinde wird sicher BSA sein bei Dir, sollte aber am alten Lager auch dran stehen, i.d.R. hat Shimano innen einen Aufkleber drauf mit den Daten.

Hast du ein Werkzeug zum ausbauen?
Kann ich dir ggf auch leihen, ich hab eins da inkl. Knarre.
Dörverden und Kirchlinteln liegen ja nicht so weit auseinander.
 
no Niteride for me - kein Licht! Mein dynamo ist kaputt -- Scherz :D

Nee, gleich mal ne Frage zum Thema Niteride!

Was wäre denn an so Batterielicht empfehlenswert?
Gibts da irgend ein Testergebnis? Mehr als 40€ würde ich allerdings nicht ausgeben wollen! Sprich diese 300-400€ Dinger fallen aus, auch wenn sie Top sind.

@4Race

Gute Sache! :daumen:
Aber bitte kein Race gleich zu Angfang, muss ermal wieder reinkommen in das Ganze. Wo würdet ihr denn fahren wollen?

Selbstbau aus Teilen von Conrad.

Die Lampe von dino fand ich sehr gut.

Ich habe mir einfach einen 10W 10°Halogenstrahler in einen Syphonanschluss mit Pattex geklebt. Dort eine Tachohalterung angeschraubt und hinten eine einfache Fassung aufgesteckt. Der Akku ist ein 12V Bleigelakku, ebenfalls von Conrad. Den Akku stecke ich in die Trikottasche, oder den Ruchsack. Kostet wohl alles bei ca. 40 € und macht ordentliches Licht.
 
Syphon? Also vom Abfluß?
mach mal n Bild, bitte!


Selbstbau aus Teilen von Conrad.

Die Lampe von dino fand ich sehr gut.

Ich habe mir einfach einen 10W 10°Halogenstrahler in einen Syphonanschluss mit Pattex geklebt. Dort eine Tachohalterung angeschraubt und hinten eine einfache Fassung aufgesteckt. Der Akku ist ein 12V Bleigelakku, ebenfalls von Conrad. Den Akku stecke ich in die Trikottasche, oder den Ruchsack. Kostet wohl alles bei ca. 40 € und macht ordentliches Licht.
 
mach ich bei Gelegenheit.

Das Teil gibt es in jedem Baumarkt für ca. € 1,50 und besteht aus Plastik. Es ist eigentlich eine Art Trichter von ca. 60 auf 50 mm.

Suche mal im Forum unter Selbstbau und Lampen. Es gibt ganze Websites, die sich mit dem Thema beschäftigen.

Achso als Verbindung zwischen dem Akkukabel und der Lampenfassung habe ich einen Tamya-Stecker aus dem Modellbau genommen. Ich traue diesen runden Steckern nicht, wegen der Kurzschlussgefahr. Die runden Stecker sollte man immer mittels einer Sicherung absichern.
 
@lohmi. nein danke werkzeug hab ich auch hier. hab mir grad ein lager bestellt also wenn du lust hast könnten wir ja am wochenende eine runde drehen ich würde vorschlagen treffen in hoya am krankenhaus da is ein guter parkplatz und von daus kann man eine schöne runde fahren hoya selingsloh und dann nach vilsen rüber. da gibts nen geilen wald und der selingsloh is auch geil dann rücktur nach hoya müssten so 40 km sein ich denke zum anfang reicht das erstmal . bin auch schon lang nicht mehr gefahren. tag könnte man ja dann beschliessen.
vielleicht hat ja noch jemand lust von euch könnt ja sonst mal schreiben.

gruss sascha



________________
Eggwetzt racing
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück