Müsing Specter 29 erster Build ever

@Grummelbeerbauer: Verstehe mich nicht falsch, Dein Aufbau ist prima, Du hattest nur gefragt wo es leichteres gibt.
Das kam vielleicht falsch rüber - meine Antworten auf eure (validen und von mir ja erfragten) Hinweise wo das Mehrgewicht herkommt waren lediglich eine Erläuterung meiner Grundlage für die jeweigige Entscheidung.


1. Ich glaube Deine Angabe bei den Bremsscheiben ist falsch. Über 500g für 2x 180mm ist nicht nachvollziehbar, auch nicht mit dem Unterschied von CL und 6L.
Ja das Gewicht der Scheiben in meiner Tabelle ist falsch - ich habe die Tabelle aus einer größeren (wo ich für alle Komponentenkategorien mehrere Optionen aufgeführt hatte, als Entscheidungsgrundlage) zusammenkopiert, da ist wohl was schiefgegangen.
2. Die Reifen. Ich habe es hier schon an anderer Stelle kundgetan: Ich habe jahrelang auf die RK von Conti geschworen und war zufrieden (weil leicht). Dann kam hibike mit dem Angebot für den Aspen 120 tpi: https://www.hibike.de/fahrradteile/...x2-40-black-pddb2221055b9df37fdebbb41ad074022! Für mich war es eine Offenbarung (naja, vielleicht ein bisschen übertrieben) - zumindest ein Aha-Effekt! Und für 20€ kannst Du nix falsch machen. Sind jetzt auch nicht super leicht, aber gegen NN von Schwalbe doch noch ne andere Nummer (die kenne ich von der Winterverwendung).
Ich denke der Aspen hätte für meinen Use Case zu wenig Grip (rein nach Bild geurteilt), aber zu dem Tarif kann man es wirklich mal ausprobieren.
 
Hab ein wenig gebastelt, da ich es einfach nicht haben kann ein ungenutztes Loch zu haben. (That‘s what she said…)
IMG_2812.jpeg

Das ist eine sehr günstige Kettenführung von BC. Über Kleinanzeigen dann fast geschenkt.
Kurz den Dremel rausgeholt und danach halbwegs rund gefeilt und schwarz geduscht.
IMG_2813.jpeg

IMG_2860.jpeg

Es sitzt recht gut, denke das wird funktionieren.

Nächste Woche kommt meine Ersatzkurbel von e13, dann kann ich in die Tests starten.

Und dann wereden die Schrauben noch durch blaue ersetzt.
 
Update und quasi Vollendung:
e13 hat die Ersatzkurbel geliefert, die läuft jetzt problemlos!
Dann bin ich bei BD noch über einen Newmen Advanced Carbon LRS gestolpert…600€ plus einen Sram XD Freilauf für 50€ weil Microspline drauf war.
Gewicht liegt jetzt bei 10,15kg. Mit dem Standard SLR Boost Sattel und der relativ schweren GX Kassette und dem Decathlon Vorbau (180g). Ich käme also jetzt recht einfach unter die 10kg, der fake SLR Carbon Sattel alleine würde das wohl schon schaffen. Ich suche auch immer noch einen Newmen 318.2 -17grad in 70mm.
Ausserdem habe ich jetzt Sram HS2 Bremsscheiben 180/180 weil die Magura MDR-C einfach fürchterliche Geräusche bei semi guter Bremsleistung bieten. Hatte das gleiche Problem mit den Storm am Trailbike…da haben MDR-P abhilfe geschaffen…die sind mir aber fürs XC Bike zu schwer. Und die 180mm am Heck bringen etwas mehr Power, das kommt meinem zierlichen 90kg entgegen. (Anfang des Jahres waren das noch 97kg, also nächstes Jahr gehe ich dann wieder auf 160mm 😛.)
Macht einfach Bock das Ding!

Die gebastelte Kettenführung hat auch wunderbar gehalten. 30km, 600hm und zwei mal bei 50km/h etwas abgehoben…läuft.

IMG_2903.jpeg


IMG_2905.jpeg
 
Themensprung in eine andere Richtung (oben ging es mir ja noch um Gewicht und Speed):
Ich überlege grade, ob ich für den leider dieses Jahr offenbar früh hereinbrechenden Herbst/Winter was am Reifen-Setup ändere. Mein Use Case für das Specter war ja ein "g'scheites" Alltagsrad zu haben - für die - Feierabendrunde, aber auch als Winter-Rad. Da es bei uns halt dann sehr schnell sehr matschig wird und ich dann gerade mit dem Wicked Will hinten schnell an Grenzen stoße (der setzt sich doch schnell zu und rutscht durch) überlege ich jetzt was Verrücktes:

Das XM 1700 gibts als HR gerade für 240€ - ich habe schon das passende Vorderrad für supergünstige 140€ geschossen (war als Überbrückung gedacht, bis RCZ das XRC 1501 Vorderrad liefert, was aber dann schneller ging, als ich das Rad zusammenbauen konnte 😆 ).
Und dann auf diesen LRS-Satz was matschtaugliches aufziehen - im Herbst wird der Wald eh schnell so langsam, dass es auf etwas mehr Gewicht und Rollwiderstand auch nicht mehr ankommt, wenn ich dafür etwas mehr Sicherheit bekomme. Und wenn das Wetter besser ist und der Wald doch länger trocken bleibt, kann ich schnell den LRS wechseln.
Und ich würde mal endlich was gaaaanz anderes probieren als die "Nobby Nic vorne + Wicked Will hinten"-Combo die ich tatsächlich verrückterweise derzeit an allen drei Rädern (das Specter, ein Cube-Alu-Billig-Hardtail, und am Occam M10, letzteres ist das Sommer-/Schönwetter-/Sonntagsrad) habe.

Ich dachte an Nobby Nic SuperSpeed hinten (ganz egal ist mir Rollwiderstand dann doch nicht, aber der sollte sich längst nicht so schnell zusetzen).
Aber vorne?
Nobby Nic in Soft? Aber ich denke bei Laub und Matsch hilft mir der weichere Gummi kaum, oder?
Hans Dampf? Irgendwie ist das Modell wohl schon älter, ist der überhaupt noch konkurrenzfähig (und warum gibt es den nur in 2,35" statt 2,4"? )
Magic Mary? Scheint mir ein wenig overkill, oder? (zumal es den auch nur in soft oder ultra-soft gibt)

Ich habe hier auch noch einen Dissector rummliegen, der auf dem Occam ab Werk vorne gepaart mit einem Rekon hinten verbaut war. Der hat mich dann aber so genervt hat (läuft wie Panzerkette!), dass ich den recht schnell durch einen Forekaster ersetzt halte (ich wollte Maxxis halt ne Chance geben... der Forekaster war besser, aber irgendwie immer noch zäh). Letztlich war ich erst wieder mit meiner Default-Schwalbe-Combo happy.

Ich könnte den Dissector testweise(! Herstellermix geht ja garnicht 😆)mal draufmachen, aber eigentlich will ich das nicht wieder... ich habe halt die Befürchtung, dass ne Mary vorne ungefähr genauso 💩 läuft. hat da jemand einen Vergleich?
Was würdet ihr machen?

Am Ende läuft es aber vermutlich so, wie ich zuvor schon prophezeiht habe: das Specter ist "zu nice", um es im Winter zu fahren. Und ich fahre dann wieder das Winterhalbjahr mit der alten Cube-Karre rum (dem könnte ich vermutlich nur dadurch vorbeugen, dass ich es mit festen Schutzblechen und Gepäckträger noch mehr zur Pendlerkarre umbaue)
 
Schau dir mal die Vittoria Barzo/Mezcal Variante an. Habe ich jetzt am Ersatz LRS. Vom Grip her bin ich mit denen voll zufrieden. Habe jeweils die 2.35" Variante.
Am Trail Bike versuche ich noch die Pirelli Scorpion Trail. Wobei die bei anderen Marken auch als XC durchgehen würden...sind in etwa vergleichbar mit den Vittorias, welche als XC Race klassifiziert sind.
Magic Mary/ Hans Damp bin ich bis vor kurzem auf dem Trail Bike gefahren und war damit echt happy bis ich mir beide an Scherben kaputt gefahren habe....yay.
Finde die aber für das Specter etwas Overkill....wollte zum Spaß auch mal meinen Enduro LRS dranschrauben...aber bei Maxxis DHF/DHR ist dann wirklichmaximaler Overkill....wobei Grip ist dann kein Problem mehr :P
 
Schau dir mal die Vittoria Barzo/Mezcal Variante an. Habe ich jetzt am Ersatz LRS. Vom Grip her bin ich mit denen voll zufrieden. Habe jeweils die 2.35" Variante.
Das hattest du(?) IIRC Hier im Faden weiter oben schonmal erwähnt, aber ich hatte diese Combo als Nobby-Nic+Wicked-Will-Äquivalent abgespeichert. Was wäre bei Vittoria ne Nummer grippier?
Am Trail Bike versuche ich noch die Pirelli Scorpion Trail. Wobei die bei anderen Marken auch als XC durchgehen würden...sind in etwa vergleichbar mit den Vittorias, welche als XC Race klassifiziert sind.
Die Dimension "anderer Hersteller" wollte ich jetzt noch nicht unbedingt aufmachen (mit Vittoria hatte ich mich nach der Diskussion oben mal kurz befasst, Pirelli hatte ich noch nicht auf dem Schirm)
Magic Mary/ Hans Damp bin ich bis vor kurzem auf dem Trail Bike gefahren und war damit echt happy bis ich mir beide an Scherben kaputt gefahren habe....yay.
Da ich gerade Magic Mary und Nobby Nic Soft für zusammen ~50€ gefunden habe, werde ich das einfach mal probieren. Wenn das am Specter gar nicht passt, probiere ich die mal am Trail Bike, zumal der WW auch da oft der limitierende Faktor auch bei "krümmelig-trocken" ist.
Finde die aber für das Specter etwas Overkill....wollte zum Spaß auch mal meinen Enduro LRS dranschrauben...aber bei Maxxis DHF/DHR ist dann wirklichmaximaler Overkill....wobei Grip ist dann kein Problem mehr :P
Ist dann vermutlich so grippy, dass man bis 5% Gefälle ohne Treten stehen bleibt, oder? 😀
 
Was jetzt bei den Vittorias noch gripier ist, habe ich auch nicht auf dem Schirm. Wobei es das gar nicht bedürfte meiner Meinung nach.

Jetzt am Sonntag war der nächste "Renneinsatz". 76km mit über 2000hm in Plettenberg.
Hatte mich etwas über die vielen Trailbikes gewundert...ganz verkehrt wäre das allerdings auch nicht gewesen. Hatte noch wegen der Reifenkombis überlegt, da es aber trocken blieb bin ich bei meinen Pirelli XC Reifen geblieben. Was das anbelangt war auch alles super, aber ich denke auf lange Sicht gehe ich doch auf 2.4" und etwas mehr Profil. Spricht die Trail Variante vom Pirelli Scorpion.
Die Downhills waren schon teilweise sehr verblockt, kurz vorm Ziel gabs dann noch schöne Singletrails. (Wenn man also schon total durch ist...)

Einzigen Problem war ein vermeintlich verbogener Chainguide....hab dann auf der Strecke einfach den oberen Teil abgeschraubt und bin weiter.

Stellte sich gestern raus: Der Chainguide war völlig i.O......das Insert hat sich schlicht gelöst, als der Guide oben einen Schlag (woher auch immer....warscheinlich mein rechter Schuh) abbekommen hat.

IMG_3023.jpeg


Werde BETA mal anschreiben. Denke aber, dass es grundsätzlich kein Problem darstellen sollte. Der Bereich ist ja eh verstärkt. Muss nur das Loch verschließen, oder das Insert einkleben...und dann so lassen wie es ist, ohne Chainguide.

EDIT: Die Antwort kam schnell: Es sollte kein Problem darstellen. Bin dann doch etwas beruhigt :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Was jetzt bei den Vittorias noch gripier ist, habe ich auch nicht auf dem Schirm. Wobei es das gar nicht bedürfte meiner Meinung nach.
Ich will eigentlich nur etwas mehr Matschhaftung für das Hinterrad im Winter. Vorderrad ist für mein Können und Fahrstil fein. Aber einfach "hinten auch Nobby Nic" scheint mir falsch - ich will vorne mehr Grip als hinten. Ein zuerst wegrutschendes Hinterrad ist mir irgendwie lieber, als wenn plötzlich das Vorderrad abhaut.
Jetzt am Sonntag war der nächste "Renneinsatz". 76km mit über 2000hm in Plettenberg.
Respekt! Wie lange warst du unterwegs?

Einzigen Problem war ein vermeintlich verbogener Chainguide....hab dann auf der Strecke einfach den oberen Teil abgeschraubt und bin weiter.

Stellte sich gestern raus: Der Chainguide war völlig i.O......das Insert hat sich schlicht gelöst, als der Guide oben einen Schlag (woher auch immer....warscheinlich mein rechter Schuh) abbekommen hat.

Anhang anzeigen 2235257

Werde BETA mal anschreiben. Denke aber, dass es grundsätzlich kein Problem darstellen sollte. Der Bereich ist ja eh verstärkt. Muss nur das Loch verschließen, oder das Insert einkleben...und dann so lassen wie es ist, ohne Chainguide.

EDIT: Die Antwort kam schnell: Es sollte kein Problem darstellen. Bin dann doch etwas beruhigt :)
Ich habe den Montagepunkt für den Chainguide bisher ignoriert - die Kombi aus Schaltwerk mit Kupplung plus "Narrow-Wide"-Kettenblatt scheint mir ausreichend, mir ist noch keine Kette runtergefallen.
Irgendwie sind solche Metall(?)-im-Karbon-Inserts ja prinzipiell Schwachpunkte, und dieser Insert ist natürlich besonders klein. Solange es nicht bei den Inserts für das BSA-Tretlager passiert... mit was würde man das Insert wieder reinkleben, so dass es dann wieder hält?
 
@Grummbeerbauer
Klemmt deine Koryak mit der 1-Schrauben-Klemmung ordentlich? Ich hab bei meiner mit 12 Nm angefangen, da hat sich der Kopf/Sattel bei jeder 2. Bodenwelle verdreht. Selbst bei 15 Nm (max laut Aufdruck) war es ab und zu so. Und mehr wollte ich der M6 Schraube nicht antun.

Inzwischen habe ich Carbon-Montagepaste auf die Klemmflächen aufgetragen, jetzt scheint es okay...

Habe den mit "knapp unter 15Nm" angezogen und er hat so die ersten zwei Fahrten a ca. 44km gehalten, wobei ich nach der ersten aber nochmal den Sattelwinkel nachgestellt habe, aber nicht weil sich der Sattel verdreht hätte, sondern weil ich ihn einfach anfangs optisch waagrecht eingestellt habe, was aber mein Rücken nicht cool fand (Problem hatte ich exakt so am Fully).
Nachdem ich auf ca. 250 km keine Probleme hatte, bin ich gestern zur Feierabendrunde mit dem Specter aufgebrochen. Irgendwas war direkt seltsam... dann bemerkt, dass der Sattel vorne etwas zu hoch war... ist mir bei der vorherigen Fahrt nicht aufgefallen.
Also war die wohl leicht locker. Ich habe dann die Schraube mit einem Multitool gelöst, den Winkel korrigiert und wollte weiter. Obwohl ich die Schraube so fest angezogen habe, wie ich es mir dem Multitool hinbekommen habe, hielt sie nicht richtig, ich musste zweimal nachstellen und wieder anziehen.
Hab's dann zu Hause auf 15Nm angezogen... das mit der Carbonpaste werde ich noch machen, danke den Tipp!
 
Update zum Reynolds BL 309/289 XC 29" Boost CL
SRÁM XD Carbon Laufradsatz:
nach 50 km haben die hinteren Lager gequietscht und mussten gefettet werden und jetzt nach 1300 km quietscht es vorne.

Weiß zufällig jemand wie ich vorne an die Lager komme, bzw wie ich diese "Distanzstücke" auf beiden Seiten der Nabe abbekomme? Einfach ziehen?
*EDIT: ja, nur ziehen :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück