Muskelkater?

Registriert
27. September 2001
Reaktionspunkte
14
hat eigentlich jemand von euch auch nach intensiven trainingseinheiten muskelkater? ich weiß garnicht mehr was das so richtig ist, so lang ist das schon her - biketechnisch. ;)
 
Ab und zu schon. Je nach dem halt.

Letztes Jahr bin ich mal ne Tour mit 2400HM gefahren, danach hatte ich dann Muskelkater und zwar an g'scheiten.
 
Ja ich, selber schuld wenn du Themen eröffnest, die mich interessieren.

Wie is das mit dem Muskelkater, ist das nun was Gutes oder was Schlechtes?
 
...hm, lasst mal überlegen, was war das noch einmal,...kann mich nicht erinnern....isst schon so lange her...:hüpf:


Ok, ernsthaft: Verspüre heute selbigen, da ich gestern 50 Bahnen geschwonnen bin und armmäßig nicht der Kräftigste bin. Was heißt gut oder schlecht? Es ist auf jeden Fall eine Überanstrengung einer spezifischen Muskulatur, die nicht oder in dem Belastungsmaße wie betrieben nicht beansprucht wird.

Mir schwant da was mit winzigen Muskelfaseranrissen, die aber nicht schlimm sind und sich selber wieder regenerieren (lasse mich aber gerne korrigieren, sollte ich deneben liegen). Leichtes Training im GA1-Bereich bzw. Erholungsfahren hilft dagegen.

...übrigens verlängert Alkohol die Regenerationsphase (gerade bei Muskelkater).
 
Das mit den Muskelfaserrissen kenn ich auch so.

Ich meinte das auch mehr auf die Leistungsfähigkeit bezogen.
Nach meinem Kenntnisstand isses so, dass ein leichter Muskelkater durchaus zur Leistungssteigerung beiträgt, wenn man ihn richtig "ausheilen" lässt.
 
Original geschrieben von daffy
Das mit den Muskelfaserrissen kenn ich auch so.

Ich meinte das auch mehr auf die Leistungsfähigkeit bezogen.
Nach meinem Kenntnisstand isses so, dass ein leichter Muskelkater durchaus zur Leistungssteigerung beiträgt, wenn man ihn richtig "ausheilen" lässt.

ich dachte eigentlich eher, ich mach was falsch weil ich keinen mk habe.
ansonsten hab ich die info, das das brennen in den muskeln durch sich ablagernde milchsäure zustande kommt -> laktat.
 
Original geschrieben von spOOky fish
...ansonsten hab ich die info, das das brennen in den muskeln durch sich ablagernde milchsäure zustande kommt -> laktat.

Das ist eine Übersäuerung der Muskeln, die du noch während einer Tour/Trainingseinheit/wasauchimmer spüren kannst. Der Muskelkater äußert sich in der Tat durch kleine Risse der Muskalfasern, die aber, wie Snake das richtig sagte, nicht schlimm sind und sich von selbst regeneriern.
An einen Muskelkater vom Biken kann ich mich auch nicht mehr erinnern!
 
Glaub ich nicht, auch "Läufer" müssen aufpassen, dass sich die Muskelfasern nicht verkürzen.

Beim Laufen wird die Muskulatur anders belastet und die Bewegungen sind ja ungewohnt. Dein Muskelkater wird eher daher kommen.
 
@Daffy: Habe in irgend so'nem Lauf-Mag gelesen, dass sich Läufer ab und zu mal aufs Rad setzten sollten (und umgekehrt wohl auch, oder?), um Muskelverkürzungen entgegenzuwirken. Natürlich verkürzen sich Muskeln beim Läufer, genau so wie sie es auch beim Biker tun. Allerdings sind wohl jeweils andere Muskelgruppen betroffen.


MfG
Der Jan


...und wieder ein Thema voll von Halbwissen...:rolleyes:
 
@Sobe: Falsch! Muskelkater hat mit Übersäuerung (Laktatbildung) überhaupt nichts zu tun!

Muskelkater sind kleinste Verletzungen innerhalb des Muskels und völlig harmlos. Kommt immer dann vor, wenn ein Bewegungsablauf "ungewohnt" ist, oder wenn der Bewegungsablauf mit ungewohnt hoher Last erfolgt.
Wer z.B. nie was für die bauchmuskeln tut wird einen mords Muskelkater bekommen, wenn er z.B. 10 Sätze crunches macht.
Ursache: man geht davon aus daß die neuronale Anpassung bei ungewohnten Belastungen/Bewegungen unzureichend ist, d.h. der Einsatz der einzelnen Muskelfasern (die ja über Nerven aktiviert und koordiniert werden müssen) erfolgt nicht genug koordiniert, es werden z.B. zu wenige Muskelfasern auf einmal aktiviert wodurch diese wenigen überlastet werden. Das ergibt dann den Muskelkater durch Mikrorisse etc.
Abhilfe: dieselbe Bewegung immer wieder ausführen, dann erfolgt eine neuronale Anpassung, so daß die einzelnen Muskelfasern besser koordiniert arbeiten. Dies ist übrigens auch der Grund für den sprunghaften Kraftanstieg (v.a. Maximalkraft) bei Anfängern im Krafttraining/Bodybuilding (wenns richtig gemacht wird!)

Noch was zur Übersäuerung:
Macht doch mal folgendes Experiment: in die Abfahrtshocke gehen und einfach so verweilen (natürlich ohne abstützen, ohne wippen etc.)
Dann schaut mal was nach ca. 2 Minuten (beim einen oder anderen auch früher) passiert! Ja genau - rien ne va plus! Der Muskel ist übersäuert und brennt wie Sau! Puls, Atmung steigt nur sehr wenig an bei dem ganzen. Klaro: rein anaerobe Belastung => Laktatbildung => Übersäuerung (früher oder später)
Auf was ich hinaus will: früher oder später wird JEDER übersäuern und abbrechen müssen, einen Muskelkater werden die wenigsten davon bekommen!


all the best
Robert


Ups! Hab mich oben wohl ein bißchen verlesen, das was ich Sobe unterstellt habe hat er ja gar net gesagt! Sorry! hab ich im Eifer des Gefechts falsch verstanden!
@Sobe: :bier:
 
Original geschrieben von Der Jan
@Daffy: Habe in irgend so'nem Lauf-Mag gelesen, dass sich Läufer ab und zu mal aufs Rad setzten sollten (und umgekehrt wohl auch, oder?), um Muskelverkürzungen entgegenzuwirken. Natürlich verkürzen sich Muskeln beim Läufer, genau so wie sie es auch beim Biker tun. Allerdings sind wohl jeweils andere Muskelgruppen betroffen.


MfG
Der Jan


...und wieder ein Thema voll von Halbwissen...:rolleyes:

Es wäre besser gewesen wenn ich ein Frage formuliert hätte, statt einer Aussage.
 
@GummiUnten
Du verwirrst mich??? :confused: Hab' ich irgendwas anderes geschrieben?

Original geschrieben von Sobe


DAS ist eine Übersäuerung der Muskeln, die du noch während einer Tour/Trainingseinheit/wasauchimmer spüren kannst...

DIESER Teil bezog sich auf spOOky fish's Aussage...

Original geschrieben von Sobe
...Der Muskelkater äußert sich in der Tat durch kleine Risse der Muskalfasern, die aber, wie Snake das richtig sagte, nicht schlimm sind und sich von selbst regeneriern.
An einen Muskelkater vom Biken kann ich mich auch nicht mehr erinnern!

...und DAS ist meine Aussage. Besagt die nicht so ziemlich das Gleiche, was du sagtest?!

Gruß
:bier:
Sobe
 
Hi Sobe!

Ich hab zuerst nur deinen Beitrag gelesen, aber nicht das darüberliegende Zitat auf das sich deine Aussage bezogen hat.
Ich dachte erst, dein Satz "Das ist eine Übersäuerung der Muskeln..." bezieht sich auf Muskelkater.

Als Antwort auf spooky fish's Zitat war deine Aussage natürlich völlig okay!

Robert
 
Original geschrieben von GummiUnten
Hi Sobe!

Ich hab zuerst nur deinen Beitrag gelesen, aber nicht das darüberliegende Zitat auf das sich deine Aussage bezogen hat.
Ich dachte erst, dein Satz "Das ist eine Übersäuerung der Muskeln..." bezieht sich auf Muskelkater.

Als Antwort auf spooky fish's Zitat war deine Aussage natürlich völlig okay!

Robert

zusammenfassend kann man nun sagen dass das ein ausbleibender muskelkater kein indiz für ein ungenügendes training am vortag ist.:bier:
 
Zurück