Muskelstimulator

o.k.

fassen wir mal zusammen:

1. Es gibt neben der reinen Regeneartion weitere Einsatzbereiche.
2. Die Muskelstimulation bringt nur zusätzlich zum Training etwas.
3. Vorm TV mal eben en bischen Treinieren gibt es nicht.
4. Der deutliche Mehrpreis zu no-name-Produkte kann begründet werden (sie Antwort von mankra)
5. Es herrscht Unsicherheit ob diese Dinger wirklich was taugen.

Wer von euch glaubt denn nun wirklich dass das was bringt und wer nicht?

Ich für meinen Teil weis aber immer noch nicht ob ich mal eben die 700Euro locker machen soll, bin aber sehr neugierig geworden.
 
Hi und Hallo

Ich habe so ein Teil mal im Trainingslager ausprobiert. Allerdings auch nur den Regenerationsmodus und ich fands prima. Als "Trainingsgerät" würde ich die Dinger nicht nutzen, denn dafür habe ich meine Räder im Keller und meine Laufschuhe im Schrank! Also Regeneration :D Training:( !!

Gruß
 
Hallo zusammmen,

auf der Seite www.sport-components.de gibt es in der Rubrik "Informationen Muskelstimulatuion" zwei Bericht wo dieses Thema erklärt wird.

- Muskelstimulation Was ist das ?
- Trend oder Training

ich denke das hiemit ein paar Fragen gelöst werden können.

der billigste Muskelstimulator Cefar Oxygen 2 kostet dort 199 Euro, dieser ist wie schon vorher gesagt für die

- Muskelentspannung
- Erholung
- Aktive Erholung
- Muskelschmerzslinderung
- Gelenkschmerzslinderung
- Kapillarisierung

Zur Erholung sind diese Geräte unumstritten.

Die anderen Geräte für das Muskeltraining sind gleich teurer ....
Ich denke ein Muskelstimulator kann das Training nicht ersetzen aber es auf jeden Fall ergänzen.

Gruß leguan
 
So ist es.

Noch was: Zumindest einen enormen Muskelkater kann man sich mit den Geräten "ertrainieren".

Und fürs Bauchmuskeltraining schwören einige Jungs aus meinem Fitnessstudio.
 
o.k. ich trete an zum selbstversuch und werde im kommenden frühjahr (hoffentlich) in der lage sein hier einige objektive statements zum thema zu veröffentlchen.
 
Stimmt....

ich war ja noch eine Antwort schuldig.

Hier ist sie!

Ich habe mir Anfang November 2002 einen Cefar MYO 4 gekauft, da ich hoffte, damit mehrere Dinge unterstützen zu können

a) das Training
b) die Regeneration
c) die eine oder andere sanfte Massage gegen z. B. Verspannungen etc.

Nun, ich habe den MYO 4 von Dezember 2002 bis Februar 2003 3-4 Mal die Woche angewendet. Die Programme dienten dabei dem Aufbau der Ausdauer bzw. Wiederstandskraft. Das Gerät verfügt weit über 400 Programme, die via Download von der Cefar-Homepage noch erweitert/ergänzt werden können. Zusätzlich zur Anwendung ging ich im Schnitt 2 mal die Woche in Spinning und am Wochenende ca. 2-3 Stunden aufs Bike.

Nun, der Start in die Saisson erfolgte problemlos. Nur konnte ich nicht sagen an was es lag. Daher habe ich den MYO 4 in diesem Winter nicht angerührt sondern habe lediglich meinr restlichen Trainingseinheiten absolviert.

Was soll ich sagen....
... nichts. Die ganze Cefar-Anwenderei hat bei mir keinen spürbaren Unterschied hervor gebracht.

Daher mein Resumee:
Als Trainingsunterstützung ist ein derart teures Gerät für den normalen Hobby-Biker - und das sind in meinen Augen alle, die bei einem Rennen in den letzten zwei Dritteln landen (hier bin ich auch zuhause) - uninteressant. Als Regenaration ist es sehr angenehm, aber das ist eine Massage auch - wenn nicht sogar noch ein Tick besser ;) Aber, einen Punkt habe ich noch nicht erwähnt und das ist TEENS - Einsatz zur Therapie und Schmerzlinderung. Ich hatte mir mitte letzten Jahres beim Biken einen Hexenschuss zugezogen und zu dessen Behandlung - nachdem mich die Schmerztabletten zudröhnten und ich diese absetzte - den Cefar in den entsprechenden Programmen angewendet. Hier war es wirklich sehr nützlich; was mir wiederum bewies, dass doch etwas drann sein muss. Ich denke nur - nachem ich heute um viel Geld ärmer und noch mehr Erfahrungen reicher bin, dass eine Muskelstimulation zur Trainingsunterstützung nur dann sinnvoll sein kann, wenn man alle anderen Massnahmen ausgeschöpft hat. Training ist nunmal zeitintensiv und wer glaubt mit einer Muskelstimulation die Zeit für sich arbeiten zu lassen, der täuscht sich.
 
Zurück