Muss das so sein ????

Registriert
29. März 2003
Reaktionspunkte
0
Hi,

ich habe hier einen eigentlich 165mm Hinterbau-Dämpfer, reine Stahlfeder.

Der Dämpfer ist im ausgebauten Zustand jedoch 10mm länger.

Ist das richtig so ???

Oder ist das Teil ein 175mm Dämpfer ?

Meiner Meinung nach ist das so OK, da das Teil unter einer kleinen Vorspannung verbaut wird.

Oder irre ich mich da Gewaltig ???

Helft mir mal auf die Sprünge ...

Danke !
 
ohne dir nahe kommen zu wollen und es soll keine blöde belehrung sein:
die länge eines federbeins mißt man von lochmitte zu lochmitte!

und wenn das federbein unter vorspannung steht, also die feder ein bischen vorgespannt ist, dann hat das federelement selber seine maximale "ausdehnung". ist also maximal lang!

man mißt die länge des federbeins immer im ausgebauten zustand und die länge ist immer mit der maximalen länge angegeben.

daher sollte es wirklich ein 175mm element sein!

gruß aus MUC
gerhard
 
Original geschrieben von tripletschiee
ohne dir nahe kommen zu wollen und es soll keine blöde belehrung sein:
die länge eines federbeins mißt man von lochmitte zu lochmitte!

und wenn das federbein unter vorspannung steht, also die feder ein bischen vorgespannt ist, dann hat das federelement selber seine maximale "ausdehnung". ist also maximal lang!

man mißt die länge des federbeins immer im ausgebauten zustand und die länge ist immer mit der maximalen länge angegeben.

daher sollte es wirklich ein 175mm element sein!

gruß aus MUC
gerhard

Hallo,

das ist es ja, das weiss ich, jedoch :

- der Hersteller bietet kein 175mm = 6,9" Teil aus dieser Serie an (nur 6", 6,5" oder 7,5")
- im ganzen Internet habe ich nichts über ein 6,9" Dämpfer des Herstellers gefunden
- der Rahmen von mir ist für 165mm ausgelegt
- im eingebauten Zustand waren es 165mm
- das neue Teil hat 165mm und passt genauso gut

Daher meine - blöde - Frage !

Weil ich mir das nicht erklären kann, bin ich davon ausgegangen, das diese 10mm das Rahmengewicht ausgleichen, sogesehen, den Druckpunkt nicht auf den unbelasteten Zustand, sondern halt einen kurzen Weg später setzten.

Wie gesagt, mir fehlt die Erklärung dafür!

Gruss
 
Original geschrieben von rur36

Weil ich mir das nicht erklären kann, bin ich davon ausgegangen, das diese 10mm das Rahmengewicht ausgleichen, sogesehen, den Druckpunkt nicht auf den unbelasteten Zustand, sondern halt einen kurzen Weg später setzten.

du meinst quasi so ne art negativfederweg? sicher nicht! der rahmen wiegt auf keinen fall so viel daß er den eingebauten dämpfer 10mm zusammendrückt. keinesfalls. das macht kein rahmen der welt!
hast du den dämpfer irgendwie auseinandergezogen bei ausbau oder so? wenn der 165mm lang war als er eingebaut war dann muß er es auch im ausgebauten zustand sein!
 
Original geschrieben von sharky


du meinst quasi so ne art negativfederweg? sicher nicht! der rahmen wiegt auf keinen fall so viel daß er den eingebauten dämpfer 10mm zusammendrückt. keinesfalls. das macht kein rahmen der welt!
hast du den dämpfer irgendwie auseinandergezogen bei ausbau oder so? wenn der 165mm lang war als er eingebaut war dann muß er es auch im ausgebauten zustand sein!

Genau, so etwas meinte ich !

Es handelt sich hier um ein altes Modell, nur Feder und Öl, nichts modernes ! Das vieleicht als kleinen Hinweis !

Nein, weder auseinandergezogen noch sonst was, nur ausgebaut !

Wenn es das Modell als 175mm geben würde, würde ich hier nicht schreiben !

Gruss
 
Zurück