MX Comp ETA 2004 mit 85mm?

Schafschützer

Schissdreckbabbler
Registriert
19. April 2003
Reaktionspunkte
34
Ort
Am Fuße der Hornisgrinde
Hallo zusammen,

ich habe zu einem recht günstigen Preis (€ 199,--) eine MX comp ETA 2003 mit 85 mm bestellt. Eigentlich meine Wunschgabel, da ich meinem Hardtail nicht mehr Federweg zumuten möchte.

Die Gabel liegt jetzt vor mir. Laut Aufklebern handelt es sich um eine 04er Gabel und es wurde ein 04er Handbuch mitgeschickt. Auf dem Fabrikschild steht "MX COMP+ETA C . 85 04 RS ACCIAIO". Leider bin ich des Italienischen nicht mächtig. Soweit ich es beurteilen kann, weicht auch die interne Zugstufenverstellung von einer herkömmlichen MX comp ab. Unter der rechten Schutzkappe befindet sich ein Luftventil anstatt einer Öffnung, mit der ich mittels des mitgelieferten langen Sechskantstabes die Zugstufe einstellen kann.


Habe ich mir eine OEM-Gabel andrehen lassen? Laut MZ-Homepage gibt es doch garkeine MX COMP + ETA 2004 mit 85 mm Federweg.

Bitte helft einem armen und verwirrten Neugabelbesitzer.

Ansonsten wünsche ich allen einen Guten Rutsch ins neue Jahr.


MfG

Schafschützer
 
Da antworte ich mir eben selber.

Die von 100%bike angebotene Gabel ist eine OEM-Gabel (Danke Hattrik). 100%bike hat mir auch die normale Garantie zugesichert.

So weit, so gut. Leider habe ich immernoch ein Probelem mit der inneren Zugstufeneinstellung. Da wo ich den langen Innensechskant einführen soll (unter Schutzkappe auf linkem Holm) ist ein Autoventil. Selbst wenn ich mit diesem Ventil die Zugstufe verändern kann, wo regle ich dann die Druckstufe? Leider hat mir auch die OEM-Gebrauchsanleitung auf der MZ-Page nicht weitergeholfen.

Für sachdienliche Hinweise wäre ich sehr dankbar. Ihr könnt euch aber ruhig Zeit lassen, da der bestellte Steuersatz nicht mitgeliefert wurde:mad: .


Guten Rutsch

Schafschützer
 
So weit, so gut. Leider habe ich immernoch ein Probelem mit der inneren Zugstufeneinstellung. Da wo ich den langen Innensechskant einführen soll (unter Schutzkappe auf linkem Holm) ist ein Autoventil. Selbst wenn ich mit diesem Ventil die Zugstufe verändern kann, wo regle ich dann die Druckstufe? Leider hat mir auch die OEM-Gebrauchsanleitung auf der MZ-Page nicht weitergeholfen.

Hi Schafschützer,

Du mußt den Deckel samt Autoventil entfernen ( erst Luft ablassen). Dann kannst Du mit dem langen Sechskantstab die Zugstufe einstellen. Den Stab mittig in den Holm, durch das Öl, stecken und nach der Sechskanntöffnung suchen. Rechts rum drehen wird die ZS härter Links rum weicher.

Gruß

Lampshade
 
Liebe Beule.
OEM ist eine angelsaechsische Abkuerzung und steht fuer "Original Equipment Manufacturer". Dabei handelt es sich um Produkte, die in Grosserie ausschliesslich an Produzenten von Produkten gehen, die eben dieses meist spezielle Bauteil in Grosserien verbauen. Graphikkartenhersteller im Computersektor bauen zum Beispiel spezielle Karten, die in DeLL oder anderen rechnern (z.B. Aldi) verbaut werden. Diese Teile, wie auc hdie Gabeln, sind offiziell vom Hersteller nicht ueber den Endkunden-Verkaufsweg erhaeltlich. Bei Federgabeln heisst das, dass Du solche OEM Gabeln in der Regel nur mit einem MTB kaufen kannst. Manche Haendler ruesten aber ihre Raeder auf Kundenwunsch um - und so bleiben eben solche Gabeln ueber und man kann sie erwerben. Bei der Umruestung sind dann aber meist die Schaefte solcher Gabeln schon abgelaengt.
ich weiss immer noch nicht, wie es einige Haendler schaffen, in grossen Chargen an OEM Gabeln zu kommen, die noch nicht eingebaut waren und damit unveraendert sind. Sollte eigentlich nicht moeglich sein.
Man moege mich korrigieren und mir verzeihen, wenn das, was ich schrieb, nicht richtig ist.

Gruss Eisenfaust
 
Zurück