MyCanyon Individualisierungs-Programm: Custom-Bikes aus Koblenz

Anzeige

Re: MyCanyon Individualisierungs-Programm: Custom-Bikes aus Koblenz
1740852730310.png
 
Vielleicht bzw. hoffentlich kann man dann auch bei den höherwertigeren RR-Varianten die Cockpits wieder etwas individualisieren (Vorbaulängen und -winkel, Spacer, etc).
 
Super Sache.
Fände eine Teile-Individualisierung bei Canyon von mir aus auch gegen einen gewissen Aufpreis zu vorab konfigurierten Bikes wesentlich interessanter.
Bekommt Propain ja auch hin.
Aber nun gut. Hauptsache die Farbe passt.
 
Nein, macht es nicht! Begründung: Komponenten kann man selber tauschen, die Lackierung nicht!
Aus Creepers Sicht halt schon. Für den einen so, für den anderen so. Für noch jemanden anderen kommt Canyon gar nicht in die Tüte...

Für mich wäre Teileindividualisierung, wie oben bereits erwähnt, auch sinnvoller und wünschenswerter, als den Rahmen speziell anpinseln zu lassen. Das würde allerdings Zusatzkosten verursachen und die hat Canyon schon immer gescheut.

In der Vergangenheit war ich damit konform. Dafür gab es Bikes mit einem sensationellen Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Zeiten sind allerdings vorbei. Canyon hat nicht nur technisch sondern eben auch preislich zu den ehemals Großen aufgeschlossen.

An einem 10.000€ Renner Teile tauschen ist bei der Vielzahl von Gruppen und Teilen und der Vollintegration auch nicht eben mal schnell erledigt. Vielleicht noch die Pedale, den Sattel und das Lenkerband.

Das Farbprogramm finde ich für die Fan-Landschaft trotzdem ne feine Sache.
 
Nein, macht es nicht! Begründung: Komponenten kann man selber tauschen, die Lackierung nicht!
@terryx hat die Rennräder angesprochen weil.
Kaufst du dir ein 20.000€ Canyon Speedmax und die Extansion oder die Vorbau-Lenkereinheit, der Sattel-Offset passt nicht, wird es schnell teuer. Es geht hier nicht um das montieren, sondern um das richtige Konfigurieren nach einem Bike-Fitting zum Beispiel. Manche Händler bieten sowas mit einem Rabatt an. Canyon ist Direktversender, so ein Service würde durchaus Sinn machen. Die neuen Teile beiseite legen, weil sie 1cm abweichen, ist halt immer voll unnötig. Verkaufen geht oft auch nur stark unter dem Wert, da sie so speziell sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht bzw. hoffentlich kann man dann auch bei den höherwertigeren RR-Varianten die Cockpits wieder etwas individualisieren (Vorbaulängen und -winkel, Spacer, etc).
Vorbaulänge (bzw. die länge vom integrierten Cockpit) kann man im neuen (US-)Konfigurator auswählen, Spacer sind so wie sonst auch überall halt erstmal jede Menge drin, damit man Spielraum zum anpassen hat. Lenkerbreite kann man bei den neuen Canyon Cockpits ja sowieso standardmäßig variieren.
Einzig den Vorbauwinkel kann man wohl nicht verändern, das ist aber soweit ich weiß bei vollintegrierten Cockpits sowieso zur Seltenheit geworden.
 
egal ob optische, oder technische, Geo-Anpassung an die eigenen persönlichen Wünsche, sollte das jeder Anbieter als Service bereitstellen, denn kann man zusätzlichen Umsatz mehr Zufriedenheit generieren. Warum fängt man aber in den Staaten an, nicht gleichzeitig überall, wo Canyon verkauft ?
Gerade dann wenn das Rad so individualisiert vom Dealer kommt, gibt es dann auch sicher keine Probleme mit der Gewährleistung bis hin zu ev. Wandlung, wäre auch preislich sicher günstiger, zumal beim selber „Pimpen“ dann bei Problemen innerhalb der Gewährleistung, oder gar Rückgabe ein kompletter Rückbau auf Originalzustand erforderlich ist. Gerade erst nach nur 11 Monaten Wandlung vornehmen müssen, dazu alle Originalteile wieder neu beschafft, die vorher weit unter Preis bei EBAY verkauft wurden. Zum Glück passen individualisierte CFK Laufräder, Lenker / Vorbau, alle Antriebsteile auch ans neue Rad. Dafür liegen die getauschten Neuteile wieder im Keller, die diesmal aber erst mal zwei Jahre dort liegen bleiben.
 
……Spacer sind so wie sonst auch überall halt erstmal jede Menge drin, damit man Spielraum zum anpassen hat.
Bisher aber eher nicht. War im Dezember in Koblenz zum ‚Endurace-Probesitzen’ - das CF hat grundsätzlich einen etwas anderen Spacer-Stack als CF-SLX oder CFR (why….. :ka: ?) und trotz minimaler Variabilität der letzteren beiden Varianten - als ob die individuellen Körpermaße vom Preis abhängen. Ich fände es super, wenn im Rahmen dieses neuen Systems Canyon zukünftig die Gabelschaftlängen bei allen Varianten erst kürzt, nachdem ein Kunde sich für die Anzahl der Spacer unterm Vorbau entschieden hat. Klar müssen dann auch die Längen von Bremsleitungen und Zügen individualisiert werden, aber das sollte doch machbar sein.
Gilt übrigens auch für die Vorbaulängen, obwohl sich zumindest da ja etwas zu tun scheint.
 
Zuletzt bearbeitet:
egal ob optische, oder technische, Geo-Anpassung an die eigenen persönlichen Wünsche, sollte das jeder Anbieter als Service bereitstellen, denn kann man zusätzlichen Umsatz mehr Zufriedenheit generieren. Warum fängt man aber in den Staaten an, nicht gleichzeitig überall, wo Canyon verkauft ?
Gerade dann wenn das Rad so individualisiert vom Dealer kommt, gibt es dann auch sicher keine Probleme mit der Gewährleistung bis hin zu ev. Wandlung, wäre auch preislich sicher günstiger, zumal beim selber „Pimpen“ dann bei Problemen innerhalb der Gewährleistung, oder gar Rückgabe ein kompletter Rückbau auf Originalzustand erforderlich ist. Gerade erst nach nur 11 Monaten Wandlung vornehmen müssen, dazu alle Originalteile wieder neu beschafft, die vorher weit unter Preis bei EBAY verkauft wurden. Zum Glück passen individualisierte CFK Laufräder, Lenker / Vorbau, alle Antriebsteile auch ans neue Rad. Dafür liegen die getauschten Neuteile wieder im Keller, die diesmal aber erst mal zwei Jahre dort liegen bleiben.
Stellt sich halt die Frage wie viel wirklich was ändern und wenn sie dann noch einen neuen Canyon Lenker z.B. dazu kaufen wäre Canyon ja schön blöd, wenn sie den "richtigen" Lenker dem Kunde bereits im voraus anbieten würden.
 
Ist es bei Canyon nicht wie bei allen anderen Herstellern mit den Spacern? Normalerweise wird der Gabelschaft ja so stark gekürzt, das im Nachhinein einen Spacer einbauen meistens schon nicht geht. Ein Spacer über dem Vorbau für eventuelle Änderungen durch den Kunden findet man ja eher nicht.
 
Super Sache.
Fände eine Teile-Individualisierung bei Canyon von mir aus auch gegen einen gewissen Aufpreis zu vorab konfigurierten Bikes wesentlich interessanter.
Bekommt Propain ja auch hin.
Aber nun gut. Hauptsache die Farbe passt.
Ich finde beides interessant. Mir muss ein Rad schon auch gefallen. Canyon hat da aktuell viel grau.
Propain macht es genau richtig. Teile konfigurierbar und einen abwechslungsreichen Farbtopf. Wegen mir dürfte es ruhig noch eine Farbe mehr sein. Das Rezept, zusammen mit fairen Preisen macht mich bei Propain zur Zielgruppe.
 
Ist es bei Canyon nicht wie bei allen anderen Herstellern mit den Spacern? Normalerweise wird der Gabelschaft ja so stark gekürzt, das im Nachhinein einen Spacer einbauen meistens schon nicht geht. Ein Spacer über dem Vorbau für eventuelle Änderungen durch den Kunden findet man ja eher nicht.
Genau das ist der Punkt: Individualisierung sieht für mich anders aus. Hatte mir vor einigen Jahren ein BMC-RR gekauft und vom Händler u.a. den Gabelschaft an mich anpassen lassen - so muss das sein. Das gleiche gilt natürlich für MTBs.
 
Zurück