Mz 66 Sl1 Ata

Registriert
30. Dezember 2004
Reaktionspunkte
0
Ort
Stuttgart/Backnang
Hi Leute,

hat einer von Euch schon ne 66 SL1 ATA bekommen und gefahren?
Euer Eindruck?
Bin am üerlegen mir das Teil in mein Spezi Enduro einzubauen, nachdem ich hinten den Federweg mit nem DHX 5 Air mit 240mm Einbaulänge aufpimpen werde..
Die TOTEM wär glaub n bissel krass in dem Rahmen und sieht meiner Meinung nach auch zu fett aus (siehe Test im Freeride Mag). Mal abgesehen von den knapp 300 Euro VK-Unterschied..

Greez Timm
 
Wie willst du denn einen dämpfer mit 240mm einbaulänge in den rahmen kriegen?? Auch wenn es passen sollte, der radstand wird zukurz und das tretlager kommt zuhoch. Wenn du dann noch eine gabel mit 180mm federweg einbaust kommt das tretlager noch höher und du bekommst ein kippeliges fahrverhalten.
ich würde das sein lassen und das rad so weiterfahren oder einen anderen rahmen kaufen:daumen:
 
Wie willst du denn einen dämpfer mit 240mm einbaulänge in den rahmen kriegen?? Auch wenn es passen sollte, der radstand wird zukurz und das tretlager kommt zuhoch. Wenn du dann noch eine gabel mit 180mm federweg einbaust kommt das tretlager noch höher und du bekommst ein kippeliges fahrverhalten.
ich würde das sein lassen und das rad so weiterfahren oder einen anderen rahmen kaufen:daumen:

Ich muß mal ein paar Eckdaten zum Dämpfereinbau zum besten geben:

Einbaulänge Originaldämpfer 222mm. Im SX-Trail ist ein DHX Coil mit 240mm drin, ergo gibt es da ne passende vordere Dämpferaufnahme die die 18mm ausgleicht.
Das Rad kann ruhig ein wenig mehr Tretlagerhöhe bekommen, da ich schon mit der original "hohen" Tretlagerhöhe immer wieder das Problem habe an Wurzeln im Trail beim treten hängen zu bleiben.
Die 66 SL1 ATA hat ja auch den Vorteil mit reduziertem Federweg fahren zu können und wenns dann mal richtig zur Sache geht haut man dann halt die 180mm raus. ok, dann ist der Lenkwinkel warscheinlich n bissel flach, aber ich mag das beim runterheizen..
 
Ich bin SL1ATA in Riva dieses Jahr auf dem 601er gefahren und muss sagen dass ich die Performance für eine Luftgabel echt überragend fand - man merkt es einfach nicht ob Stahl oder Luft. Meine ist jetzt schon fürs BigBike geordert...
 
Dann habe ich nichts gesagt;) Konnte mir aber irgendwie nicht vorstellen das der dämpfer so eine lange einbaulänge im sx trail hat. Hätte so auf 215mm oder 222mm getippt bei dem federweg.
 
Kann mir jemand erklären, wie die Federwegsverstellung ATA bei dieser Gabel funktioniert? Muss die Luft aus der Gabel rausgelassen werden, bevor man den Federweg verstellen kann, oder ist das tatsächlich unterwegs möglich? Ich werde aus der Marzocchi-HP nicht wirklich schlau. Und ist die Federwegsverstellung stufenlos?
 
"ATA bietet dem Benutzer alle Vorteile unseres bewährten
Doppio-Air-Systems und zusätzlich die äußere Einstellung
des Federwegs. Durch 8 Drehungen des Einstellknopfs
ist eine Änderung von 40mm möglich. Die progressive
Luft wird bei Änderung des Federwegs automatisch
kompensiert. Der Federweg kann leicht und schnell
durch Drehen des Einstellknopfs verändert werden.
Durch das Ventil BOTTOM OUT AIR CHAMBER können
Sie die Progression der Federung zum Endanschlag hin
einstellen."
So steht es im 07er Manual!
 
Danke für deine Antwort. Genau das habe ich im Manual gelesen. Wäre aber trotzdem froh, wenn mal jemand berichten könnte, der ATA benutzt hat. Wie leicht geht die Federwegsverstellung und wie schnell geht das?
 
ich kapere mal diesen Thread :D

brauche dringend Erfahrungsberichte zur 66SL von 06.

Aber bitte nur schreiben, wer Sie auch wirklich fährt. Ist ja ne komplette Luftgabel. Macht sich das im ansprechen negativ bemerkbar?

schreibt einfach alles pos/neg. was es zuder Gabel gibt.

Dankscheee :daumen:

Gruß
Stefan
 
hi,

kann mir jemand sagen warum die 66 nur bis max. disc 200mm zugelassen ist???
bin grad am überlegen ob ich mir nächstes jahr die totem oder die 66sl1 kaufen soll...
so fällt die 66 grad schon aus, da ich vorn 203mm fahre...oder funzt das auch...ich bin verwirrt...
 
Ich muß mal ein paar Eckdaten zum Dämpfereinbau zum besten geben:

Einbaulänge Originaldämpfer 222mm. Im SX-Trail ist ein DHX Coil mit 240mm drin, ergo gibt es da ne passende vordere Dämpferaufnahme die die 18mm ausgleicht.
Das Rad kann ruhig ein wenig mehr Tretlagerhöhe bekommen, da ich schon mit der original "hohen" Tretlagerhöhe immer wieder das Problem habe an Wurzeln im Trail beim treten hängen zu bleiben.
Die 66 SL1 ATA hat ja auch den Vorteil mit reduziertem Federweg fahren zu können und wenns dann mal richtig zur Sache geht haut man dann halt die 180mm raus. ok, dann ist der Lenkwinkel warscheinlich n bissel flach, aber ich mag das beim runterheizen..

soweit mir bekannt hat`s SX einen 229mm Dämpfer.
Ich find dein Plan auch a bißerl extrem, würde eher nur hinten den 222mm
Dämpfer mit mehr Hub reinbauen + orginalaufnahme ( ergibt ca. 167mm ) und vorne vielleicht ne 66 von 06.

Des dürfte auch die Geo noch ned versauen.

gruß
Alex
 
Mich würde auch brennend interessieren ob uns jemand konkrete Erfahrungen mit der 66 SL mitteilen kann. Kann die Gabel in Sachen Federunsperformance und Ansprechverhalten mit zB. der 66 RC2X mithalten? Das geringere Gewicht und der verstellbare Federweg würden die SL ja zur optimalen Allroundfreeride Gabel machen.
Wäre schön wenn noch ein paar Beiträge zu diesem Thema kommen und nicht über Dämpfereinbaulängen für das SX Trail (gibts schon genug andere Threads dazu).
 
Hab' gerade mal eine geordert, bin immer noch ganz aufgeregt:D Sobald ich die Gabel erhalten und etwas probegefahren hab' werd' ich genaueres berichten.
Gruß, F.
 
hi,

kann mir jemand sagen warum die 66 nur bis max. disc 200mm zugelassen ist???
bin grad am überlegen ob ich mir nächstes jahr die totem oder die 66sl1 kaufen soll...
so fällt die 66 grad schon aus, da ich vorn 203mm fahre...oder funzt das auch...ich bin verwirrt...

Speedbullit schrieb:
ups, und meine lady ballert mit ner 205er scheibe durch die gegend

Das ist nicht euer Ernst oder? Wegen ein paar mm passiert da garantiert nichts. Bei der Totem gibt's übrigens keine Beschränkung nach oben. Die kann man also getrost auch mit den grossen Formula- und Hope-Scheiben fahren.

Johnny
 
"Durch 8 Drehungen des Einstellknopfs
ist eine Änderung von 40mm möglich.

Kann man die Gabel nur um 40mm absenken? Oder alle 8 Umdrehungen 40mm? Das mag zwar Vorteile haben, dass man mit weniger Federweg fahren kann, aber für Bergauffahren würde ich eher das alte ETA bevorzugen, weil man da bis auf 40mm absenken kann, also 130mm.
Oder missverstehe ich was?

Grüße, Lev.
 
Kann man die Gabel nur um 40mm absenken? Oder alle 8 Umdrehungen 40mm? Das mag zwar Vorteile haben, dass man mit weniger Federweg fahren kann, aber für Bergauffahren würde ich eher das alte ETA bevorzugen, weil man da bis auf 40mm absenken kann, also 130mm.
Oder missverstehe ich was?

Grüße, Lev.

Nein, das verstehst du schon richtig. Das Prinzip ist ähnlich wie beim U-Turn von Rock Shox. Die Verstellung ist 40mm Das reicht in der Regel für den Uphill. Der Vorteil ist, mann hat trotzdem noch eine gut ansprechende Gabel, was bergauf schon sehr von Vorteil sein kann.

Johnny
 
Hallo
nun mal ehrlich, hat jemand ZDF ( Zahlen Daten Fakten)??

Gewicht ohne Achse
Verstellweg
etc, würde mich freuen, will die Gabel in mein Ransom ( Carbon ) einbauen, macht das Sinn

Gruss
 
Die Gabeln werden wohl erst im Januar kommen, meine ist immer noch nicht da. Heute mit Bike-Mailorder telefoniert, der Vertrieb hat noch keine ausgeliefert...Status: Warten.
 
ich kapere mal diesen Thread :D

brauche dringend Erfahrungsberichte zur 66SL von 06.

Aber bitte nur schreiben, wer Sie auch wirklich fährt. Ist ja ne komplette Luftgabel. Macht sich das im ansprechen negativ bemerkbar?

schreibt einfach alles pos/neg. was es zuder Gabel gibt.

Dankscheee :daumen:

Gruß
Stefan

moin,
habe mir vor ein, zwei monaten die 06er 66SL geordert. War am Anfang total geschockt von der Gabel. Blieb 5cm eingefedert stecken usw. :mad: Ansprechverhalten war der letzte Müll.
Also Set-Up einstellen kannste die erste Woche echt haken. Naja. Nach 2-3 Wochen ging sie schon WESENTLICH besser. Ich habe leider keinen direkten Vergleich zur RC2X aber an ne 888 oder ne Shiver DC kommt das Ansprechverhalten nicht ganz dran. Hatte vorher ne 05er Z1 FR 1 mit 150mm , zus. Luftkammer usw. und das Ansprechverhalten ist auf jeden Fall mit der 66SL vergleichbar. Die Gabel wiegt übrigens wirklich die von Marzocchi angegebenen 2590g (!!!)
Also mit einer reinen Stahlfedergabel verglichen is das Ansprechverhalten minimal schlechter. Die Einstellmöglichkeiten sind top, auch wenn sie ein bisschen geduld voraussetzen. Das Gewicht ist ebenfalls unschlagbar.
Das einzige was mich ein wenig stört ist, dass die Gabel zwar soft anspricht aber dann der Sag schon gut 1/3 beträgt und gegen Ende die letzten ein zwei Zentimeter nicht mehr ausnutzt (Progressionskammer leer). Für meinen Geschmack könnte sie linearer sein (evtl. weniger Öl probieren). Im großen und ganzen bin ich aber sehr zufrieden mit meiner ersten Luftgabel und kann sie jedem empfehlen für den 400g wichtiger sind als das letzte Fitzelchen Ansprechverhalten.

hier n thread: http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=209747


Mehreren Berichten nach wiegt die 07er 66SL ATA 2,75kg. Das ATA funktioniert von der Bedienung her genau wie U-turn und fährt sich auch so. Bei den Innereien haben die sich da aber was ganz abgefahrenes ausgedacht. Habe die Gabel allerdings noch nie in der Hand gehabt, bin mir aber sehr sicher was das Gewicht angeht.
 
Zurück