Mz 66 Sl1 Ata

@hankpank
...heißt also du mußt soviel air in die negativ Kammer machen das beim draufsitzen 1/3 Sag hast?
Und wenn du weniger Sag willst spricht se nich gut an?
Falsch oder richtig verstanden?

btw weniger Öl würde ich auch mal probieren von der Logik müßte sie weiter einfedern...

weitere so ausführliche Berichte sind sehr willkommen:daumen:

gruß alex
 
Na dann bin ich ja mal gespannt. Meine SL gammelt ja zwischnzeitlich bei Cosmic rum (verzogenes Casting, die alte Leier :heul: ).

Kann es eigentlich sein das Cosmic gerade die Castings ausgegangen sind?


Hab sie vorher aber nach gefühl abgestimmt und mal kurz auf dem Boden komprimiert. Ich fand das fühlte sich schon sehr ordentlich an.


Gruß
Stefan
 
Ruf an und mach Druck, anders geht das bei Cosmic nicht die sind da zu doof für.

War bei meinem Bruder genauso, die Gabel stand 3 Wochen irgendwo im Eck rum. Dann hat er wütend angerufen und gesagt sie sollen jetz mal hinne machen. die Frage war dann: Ja was sollen wir denn machen?
Den Brief der dabeigelegen ist haben sie also auch schon verloren (solche Pfeifen)

Naja, 4 Tage nach dem Anruf war sie dann wieder da.
 
@Mr.A
jo genau so isses. Messe den Sag aber auch im stehen. Beim Fahren steht man ja sowieso meistens. Wo die Gabel jetzt eingefahren ist kann ich auch mal weniger negativluft probieren. Mach ich heute mal.
Das genaue Setup hab ich jetzt nicht im Kopf, kann ich aber mal posten. Wie gesagt viel Tüftelei.
 
na dann bin ich auch mal gespannt, meine kommt hoffentlich noch vor
Weihnachten..

hat die Achse bei Dir gefluchtet oder gabs da auch Probleme?

Gruß
alex
 
Nein, das verstehst du schon richtig. Das Prinzip ist ähnlich wie beim U-Turn von Rock Shox. Die Verstellung ist 40mm Das reicht in der Regel für den Uphill. Der Vorteil ist, mann hat trotzdem noch eine gut ansprechende Gabel, was bergauf schon sehr von Vorteil sein kann.

Johnny
Hä?
ETA senkt die Gabel nicht in dem Fall um 130mm ab, sondern um ca.30 - 40mm (Je nach Gabel). Allerdings bleibt dann nur noch ein Rest-Federweg von ca. 30mm weil der Rest unutzbar ist, weil die Dämpfung zu ist! Bei ETA verhärtet die Gabel stark! Also die 30mm sind auch nicht gut nutzbar. So zumindest meine Erfahrung mit Z1 FR 1 und Shiver SC. :eek:
 
Das mit der Achse war so naja...
Bei der Z1 ist sie geflutscht, bei der 66 liegt sie max. einen Millimeter daneben wenn man die eine seite festschraubt. Geht recht stramm, aber noch im Rahmen. Find ich grenzwertig, aber solange es nich 5mm sind wie bei anderen...
Also hier nomma das setup:
pos. beide seiten 2bar
neg. 7,5bar
(10bar reingepumpt und 2,5 gehen jedes mal beim rausdrehen flöten)
prog. 0bar
 
Also das mit ETA stimmt so nit. Meine Z150 kann ich ca. um 100mm absenken. Allerdings muss man sich dazu schon mit ziemlicher Wucht auf den Lenker schmeißen. Normal sind wohl so 5-7cm Absenkung.

Federweg hat die Gabel dann keinen mehr, der Restfederweg schützt eigentlich nur die Gabel vor Schlägen.
 
Jaja die gute Z1 hat bei mir auch geflutscht, genauso die RC2X die ich schon in den Händen hatte...

für welches Gewicht gelten die Werte?
Wiege etwa 75Kg mit Ausrüstung.
Auf jeden Fall habe ich jetzt mal Anhaltspunkte für die Abstimmung:)

alex
 
So, jetzt mal ich,

habe siet drei Wochen die 66 sl1 ATA in meinem SX Trail 05 mit o6 DHX Coil,70mm hub,228 Länge,Feder 400x2,8 (OEM). Nach ausgiebigen einfahren und Setup getüftel, hier meine Einstellung:
Bottem out (u. li.) 75 psi
Negativ (o. li.) 100 psi
Vorspannung (o.re) 15 Hub mit Dämpferpumpe(Fox), da zu grobe Skala.
Zugstufe (o. re.) fünf klicks zu.
Druckstufe (u. re.) zehn klicks zu.
Das bei einem gewicht von 90 Kg.
Fazit: geht wie Sau!

Grüsse
 
Also,
ich muss erst dazu sagen, dass ich vorher eine 05er Manitou Sherman Firefly+SPV hatte.
Dagegen ist die MZ ein absolutes Sensiebelchen.
Nach gewisser Einfahrtzeit, versthet sich!
 
Also,
ich muss erst dazu sagen, dass ich vorher eine 05er Manitou Sherman Firefly+SPV hatte.
Dagegen ist die MZ ein absolutes Sensiebelchen.
Nach gewisser Einfahrtzeit, versthet sich!

was wiegt denn das Ding, mit Steckachse inkl. ??
kann man einen Lockout machen?? wie hindere ich das Ding am Wippen bergauf??

Danke für die Antworten
 
Gewicht:2722 g,leider habe ich sie noch nicht gefahren,deswegen kann ich noch keine Angaben bezüglich des ´´Lockens´´ machen(ob das überhaupt möglich ist,absenken und Zugstufe komplett zu ist wohl die einzige Möglichkeit).
Vielleicht hat das ja ein Anderer schon getestet und kann mehr dazu sagen.
 
wiegt, selber mit Feinwaage gemessen, 2590 g.
Kein Lockout.
Ist sache des runden Tritts.
Ich vermisse das SPV der Manitou nicht wirklich.
Bin bis lang meine Hometrails rund um OS gefahren.
Also eher Tour.
Gut Bergauf und einfach genial Bergrab.
 
wiegt, selber mit Feinwaage gemessen, 2590 g.
Kein Lockout.
Ist sache des runden Tritts.
Ich vermisse das SPV der Manitou nicht wirklich.
Bin bis lang meine Hometrails rund um OS gefahren.
Also eher Tour.
Gut Bergauf und einfach genial Bergrab.


ich würde die 66 gern an mein Ransom verbauen, fahre heute Pike 426 Coil, Federweg ist mir einfach zuwenig. Sensibilität ist aber Spitze, federt jedes Steinchen
Einbauhöhe Ransom 540 mm, die 66 hat aber 565 gibt denn das Probleme??

Ist die 66 so sensibel wie eine Gabel mit Feder??
welchen Vergleich hast Du??

Danke für die Antwort
 
Bin die Pike einmal in einem Rotwild gefahren.
Ist ein Unterschied, aber (für mich) in einem akzeptabelen Rahmen.
Geht schon sehr soft zur Sache.
Wegen der Einbauhöhe kann ich nur Sagen, das mein Manitou 545 hat.
Die 66 hat die Geo in Richtung DH getrimmt, aber Uphill geht immer noch erstaunlich gut. Und nicht vergessen: die Gabel kann Stufenlos verstellt werden, bei gleicher Kennlinie!
Jetzt noch etwas Wichtiges was mir grad einfällt!!
Niemals, zur Negativ Einstellung, einen Kabelbinder an das Tauchrohr.
Die Gabel federt bis unter die Krone!!!!
Somit wäre dei Staubkappe sehr gefährdet.
 
wiegt, selber mit Feinwaage gemessen, 2590 g.
Kein Lockout.
Ist sache des runden Tritts.
Ich vermisse das SPV der Manitou nicht wirklich.
Bin bis lang meine Hometrails rund um OS gefahren.
Also eher Tour.
Gut Bergauf und einfach genial Bergrab.

Hast du den Schaft gekürzt?Das wäre sonst eine
xtrem leichte Variante im Originalzustand.
 
ich würde die 66 gern an mein Ransom verbauen, fahre heute Pike 426 Coil, Federweg ist mir einfach zuwenig. Sensibilität ist aber Spitze, federt jedes Steinchen
Einbauhöhe Ransom 540 mm, die 66 hat aber 565 gibt denn das Probleme??

Ist die 66 so sensibel wie eine Gabel mit Feder??
welchen Vergleich hast Du??

Danke für die Antwort

Sieht denn jemnd Probleme mit 565 mm Einbauhöhe zu 518 mm, das Bike klettert heute excellent, allerdings sind 540-545 zugelassen

Gruss
 
Zurück