MZ Marathon - was nun?

Registriert
27. September 2001
Reaktionspunkte
14
Ich hab mich gerade mal in richtung mz marathon schlau gemacht. auf der mz hp wird nur die 105er angepriesen. auf 85 müsste man mit einem entsprechenden kit umbauen. ausgestattet ist die marathon s laut hp mit eta (alles 2003).

bei bike-discount gibts nun die 85er! und die 105er version (2003). hier ist als feature jedoch das ecc system angegeben?

ja was nun? ist hier ecc falsch oder haben die das baujahr verwechselt?

und noch ne kleine frage am rande: ist die marathon s wirklich eine reine stahlfedergabel oder ist da schnickschnack mit irgendwelchen superduper-hydra-extension-hyper-bla-blubb-abstimm-airsupportet-dampening-gedöns eingebaut?

thx

achja. ist die 85er wesentlich leichter?
 
Ich mach mich selber gerade schlau. Die MZ HP ist ja nicht gerade ein Glanzstück ;)

Also: Die Marathon S ist 'ne reine Stahlfeder-Forke mit ETA und HSCV-Kartusche. Sie ist in 85 und 105 mm erhältlich. Gewicht dürfte bei beiden Travels in etwa gleich sein, rechne mal so mit 1950gr. für die Gabel.

ECC gibt's mit drei Stufen in der 2002er Marathon S (Luftgabel mit 2 pos. und 1 neg. Kammer) und aktuell mit 5 Stufen in der Marathon SL (Nachfolgerin der 2002er Marathon S)

Ich würd auch gerne meine Duke XC gegen eine der beiden Marathons in 105mm tauschen, weiß aber leider noch nicht, welche die bessere Wahl ist :heul:

Hab schon das Forum nach Tips durchsucht (ca. 10 Seiten voller Threads :rolleyes: ) und hab versucht mich auf mtbr.com schlau zu machen, ist aber alles keine große Hilfe -> viel Licht und etwas Schatten, was nun???

Und wie schneiden die Marathon S/SL im Vergleich zu den Fox Float R/RL/RLC ab? :confused: :confused: :confused: :confused:

Fragen über Fragen...
 
Original geschrieben von spOOky fish
bei bike-discount gibts nun die 85er! und die 105er version (2003). hier ist als feature jedoch das ecc system angegeben?

ja was nun? ist hier ecc falsch oder haben die das baujahr verwechselt?

und noch ne kleine frage am rande: ist die marathon s wirklich eine reine stahlfedergabel oder ist da schnickschnack mit irgendwelchen superduper-hydra-extension-hyper-bla-blubb-abstimm-airsupportet-dampening-gedöns eingebaut?

die beschreibung ist falsch. es wird sich um das stahlfedermodell mit eta handeln.
marathon s 2003 (nachfolger der z2): reine stahl/öl - gabel mit 85 oder 105mm fw und eta
marathon s 2002: reine luft/öl gabel mit 80 oder 100mm fw und ecc (siehe mudracer)

ruf doch einfach mal an und frag nach dem modell, oder schreib ne mail.
irgendwie hat mz die moellbezeichnungen nicht gerade schlau gewählt, bei den marathon sind alle durcheinander und bei den mx weis keiner welche denn nun mit luft, stahlfeder oder beidem arbeiten, geschweige denn viele ausführungen von welchem modell wo erhältlich sind oder seien sollten :confused:

@mudracer: schau mal hier
 
Original geschrieben von Mudracer
Ich mach mich selber gerade schlau. Die MZ HP ist ja nicht gerade ein Glanzstück ;)

Also: Die Marathon S ist 'ne reine Stahlfeder-Forke mit ETA und HSCV-Kartusche. Sie ist in 85 und 105 mm erhältlich. Gewicht dürfte bei beiden Travels in etwa gleich sein, rechne mal so mit 1950gr. für die Gabel.

ECC gibt's mit drei Stufen in der 2002er Marathon S (Luftgabel mit 2 pos. und 1 neg. Kammer) und aktuell mit 5 Stufen in der Marathon SL (Nachfolgerin der 2002er Marathon S)

Ich würd auch gerne meine Duke XC gegen eine der beiden Marathons in 105mm tauschen, weiß aber leider noch nicht, welche die bessere Wahl ist :heul:

Hab schon das Forum nach Tips durchsucht (ca. 10 Seiten voller Threads :rolleyes: ) und hab versucht mich auf mtbr.com schlau zu machen, ist aber alles keine große Hilfe -> viel Licht und etwas Schatten, was nun???

Und wie schneiden die Marathon S/SL im Vergleich zu den Fox Float R/RL/RLC ab? :confused: :confused: :confused: :confused:

Fragen über Fragen...

noch ne nachfrage: ecc gibts demnach nur an luftforken?
das einzige was mich an der marathon s stört, ist der rel. hohe preis und das rel. hohe gewicht. ich bin zwar mit meiner quake sehr zufrieden, aber die wird auch nicht jünger und man kann ja mal was anderes ausprobieren.
ne luftgabel kommt für mich nicht in frage, für fox bin ich zu geizig ;).
 
Nachdem ich kurz mit der MX Comp geliebäugelt hab, bin ich auch wieder bei der Marathon S/SL (eher SL mit 85mm) bzw. Manitou Super/Elite jeweils in der 80/100er Ausführung hängen geblieben.

Die Fox-Gabeln sind bei mein Budget im Moment nicht drin, PB sei Dank! :D

Hat einer von euch den Test in der MTB gelesen? Jaja, ich weiss, aber Steifigkeitswerte und so werden schon stimmen. ;)
 
Ich fahre die Marathon S (105mm) jetzt seit knapp 1000km. Bis auf die gegenüber der Fox Forx doch erheblich geringere Steifigkeit kann ich nur gutes über die Gabel berichten. MZ-übliches Ansprechverhalten, gut einstellbare Dämpfung.

Etwas traurig empfinde ich, dass MZ nicht in der Lage ist, eine passende Feder für schwere Fahrer zu liefern. Cosmic Sports empfiehlt ein Federset für die Atom Sport, bei dem aber, bedingt durch die größere Federlänge die Negativ- als Positivfeder zusätzlich zur Hauptfeder verwendet wird. Das klappt zwar, ist aber meines Erachtens kein Ruhmesblatt für MZ - auch unter der Prämisse, dass dieses Set nur für beide Holme angeboten wird, wobei bei der Marathon S nur eine Holmseite umgerüstet werden soll. Man bezahlt also den doppelten Preis. (Falls es jemand braucht - ich hebe die andere Hälfte des Sets noch übrig...)

Gemessenes Gewicht der Gabel bei mir: 1890g (mit 210mm Schaft und einer stärkeren Feder im linken Holm.
 
Original geschrieben von ManneD

Etwas traurig empfinde ich, dass MZ nicht in der Lage ist, eine passende Feder für schwere Fahrer zu liefern.

/snip/

Gemessenes Gewicht der Gabel bei mir: 1890g (mit 210mm Schaft und einer stärkeren Feder im linken Holm.

hast du schonmal in nen federkatalog geschaut? ich denke das sind einfache normierte federn die da verbaut werden. wenn du glück hast gibts bei dir in der nähe in federnwerk wo du einfach mal in ne kiste greifst :).

ein gewicht unter 1900 klingt immer gut... :)
 
Also wenn ich mal Bilanz aus den bisherigen Beiträgen ziehe, ist die Marathon S wohl die beste Wahl?

Nicht ganz so steif wie eine Fox, aber auch nur halb teuer.
Vom Ansprechverhalten besser als die Marathon SL und billiger.

Einziger Knackpunkt ist das Gewicht...
 
Was haltet ihr denn von den "Gegenstücken" von Manitou?

Also der Black Elite für die Marathon S
und der Black Super für die Marathon SL.

Preislich tun die sich nichts, hier im Forum hört man auch (fast) nur gutes.
Leichter sind die AFAIK auch, in der aktuellen MTB sind die gemessenen Gewichte drin, könnte ich gleich mal raussuchen und hier reinstellen (für die Marathon- und Blackgabeln).
Jaja, ich hab sie gekauft... :D
 
Hallo,

bin letzten Freitag nach Bonn zu H&S gefahren, um mir unter anderem die Marathon S in 85 zu holen. Stand auch vor der schweren Wahl, ob nicht doch ein MX Pro. Hat immerhin auch ETA. Hatte deswegen auch nen Thread gestartet (guckst Du: http://www.mtb-news.de/forum/t56555.html ).

Nach der bisherigen, praktischen Erfahrung (Scheiss-Wetter zur Zeit) kann ich folgendes sagen:

NEGATIV:

die Gabel spricht noch schlecht an, das Losbrechmoment ist hoch (soll sich ja angeblich mit der Zeit legen) :(

die Gabel federt selbst in unbelastetem Zustand nicht komplett aus. 5 mm kann man noch mit der Hand herausziehen:(

Die Gabel ist fast genauso schwer, wie meine 99er Judy XC, dabei aber keinen Deut steifer :(

das ETA funktioniert so lala. Senkt nicht um 5,5 cm ab, sondern nur um ca. 3,5 cm. Auf der :mad: Marzocchi-Seite :mad: wird man wahnsinnig, wenn man so was rauskriegen will. Schlage deshalb vor, zukünftig von der Mad-zocchi-Seite zu reden :(

Ich denke, für mein Gewicht (65kg) ist zudem die Standardfeder zu hart. H&S wollte (im Gegensatz zum Hibike) einen Austausch nur gegen ca. 50 Euro machen. Und das, obwohl ich am Freitag über 1000 Euro liegen gelassen habe. :confused:

POSITIV:

tja, diese Liste wird etwas kürzer:D

die Gabel sieht in grau cool aus. Die 30er Standrohre gefallen mir auch gut ;)

die Gabel, bzw. Mad-zocchi hat Kultstatus ;)

Tja, wenn sie denn noch eingefahren ist, kommt vielleicht ein weiteres großes Plus dazu ;)
 
Soo, die Mountain BIKE gibt folgende Werte an:

Marzocchi Marathon S 105mm - 1980g
Manitou Black Elite 80/100mm - 1820g


Marzocchi Marathon SL 105mm - 1680g
Manitou Black Super 100/120mm - 1690g
 
Nunja, gewichtsmäßig würde ich sagen Marzocchi - Manitou 1:1

@Ennox: Welche hast Du Dir denn gegönnt? Und: Hast Du schon erste Eindrücke gewonnen?
 
hi,
ja was nun? ist hier ecc falsch oder haben die das baujahr verwechselt?
Gerade wenn der Preis sehr gut ist, könnte ich mir vorstellen das H&S andere Wege geht als andere Händler(OEM Version,Sonderversion nur für H&S)), was nicht heißen soll das sie versuchen einen zu verschei$$eren. Ich würde dort ne Mail hinschicken und auf Antwort warrten.
 
Original geschrieben von Mudracer
Nunja, gewichtsmäßig würde ich sagen Marzocchi - Manitou 1:1

@Ennox: Welche hast Du Dir denn gegönnt? Und: Hast Du schon erste Eindrücke gewonnen?

Das "jaja, ich hab sie mir gekauft" bezog sich nur auf die MTB. ;)

Ich tendier zur Black Elite - gut 150g leichter als die Marathon S und Funktion soll super sein (laut Forum und ist Testsieger geworden).

Hab die jetzt für 459€ gesehen.
 
@Ennox: Achso, nur die Zeitschrift :rolleyes:

Ich hab nicht besonders Bock auf Manitou-Gabeln, weil ich da noch 'nen Postmount-Adapter für meine Bremse brauche, dann außerdem noch 'ne 10mm größere Scheibe, dazu dann natürlich auch neue Klötze (immer Empfehlenswert bei Wechsel der Bremsscheibe)

Ich überleg momentan. ob's überhaupt notwendig ist, meine Duke XC zu tauschen, aber wenn dann ist mein jetziger Favorit die Marathon S. Mein Bike wird in Steilpassagen (aufwärts ;) ) sehr bockig, geht vorne hoch, daher hätte ich gerne 'ne absenkbare Gabel => ETA oder ECC.

Die Marathon S bekommste übrigens schon für €439,- und die SL für €539,- Daher fällt das Gewichtsargument für mich fast flach, da die Black Elite+Postmount-Adapter+Scheibe+Klötze fast genauso teuer ist wie die Marathon SL, und die wiederum ist noch leichter als die Black...

Ich hab selbst nach zig durchgelesenen Bewertungen immer noch keine endgültige Meinung, welche Forke nun am besten für mich funzt, schade daß man Gabeln vor dem Kauf kaum irgendwo probefahren kann...
 
Hi zusammen!

Lese den Thread mit und habe nun folgendes zu vermelden:

Ich fahre an meinem Hardtail die Marathon SL mit 85mm Federweg. Es braucht eine ganze Menge ruppiger Kilometer, bis das Ding seine Geschmeidigkeit erreicht - bei mir waren's etwa 400. Dann hat man aber eine sehr spursichere, voll Scheibenbremsen taugliche Federgabel. Okay, andere möge noch steifer sein - was soll's, wenn die MZ doch ausreicht.
Wer sich eine MZ kauft, sollte gleich mal einen Service machen und den Ölstand prüfen lassen. Bei mir war der rechte Holm voll bis Oberkante Standrohr. Man kriegt auf diese Weise so verdammt wenig Federweg aus dem Ding.
Ansonsten: klasse Teil, das. Hab die 105er gleich für mein neues Steppenwolf mitbestellt.

Grüße,
Spur.
 
hallo,

nun mein Senf dazu, ich fahre die Marathon S 105 mm (Modell 2003 reine Stahlfedergabel). Kampfgewicht 63 KG. Derzeitiger Betriebsstand 2500 KM V-Brakes;
für mein Gefühl klasse Ansprechverhalten,
in den Harburger Bergen ausgenutzter Federweg 95 mm,
absolut kein schwammiges Gefühl beim Hügelrunterfahren,
die Gabelabsenkung nutze ich auch Bergauf nicht. Der Verstellknopf ist leider ziemlich fummelig und ist mir schon in abgesenkter Position arretiert. Erst nach drehen der Plastikhalterung des Verstellhebels konnte ich die Arretierung lösen, ging dann aber wieder.
Gewicht 2000 gramm.
Vom fahren bin ich sehr angetan, allerdings ist mein einziger direkter Vergleich meine alte manitou SX-R 80 mm aus 1999. Tja und dazwischen liegen Welten.

Also viel Spaß bei der Qual der Wahl

mAd
 
Ich fahre die Marathon S 105mm seit ca 1600 Kilometern. Nach montieren einer weicheren Feder und absenken des Öllevels nutze ich 105mm aus. Die Verdrehsteifigkeit ist etwa vergleichbar mit der Fox Vanilla 100, die Seitensteifigkeit etwas schwächer, aber nie störend.
Die Gabel nutzt in meinem Setup den Federweg deutlich besser aus als die Black Super Air 100 und auch etwas besser als die Fox Vanilla 100, man hat das Gefühl, eine 120mm Federgabel zu fahren.
Auf winzig kleine Schläge federt eine neue Black Super Air etwas sensibler als meine seit 1000 Kilkometern ungewartete Marathon S (die Staubstreifer sitzen recht eng und ich habe schon lange mehr kein Silkikonfett unter die Staubstreifer gedrückt), sobald aber das Terrain etwas rauher wird, hat die Marzocchi klat die Nase vorn. Das ETA funktioniert tadellos.
Gruss
Dani
 
Zurück