n-light atmosphere oder olympic

Registriert
13. April 2010
Reaktionspunkte
0
brauche eure hilfe!

habe inzwischen einiges hier gelesen und komme - angesichts meines budgets - immer wieder auf diese beiden lrs zurück:

n-light atmosphere http://www.actionsports.de/Laufraed...Light-Atmosphere-disc-Laufradsatz::21579.html
n-light olympic http://www.actionsports.de/Laufraed...TR-Olympic-disc-1390g-Laufradsatz::21569.html

wiege um die 77 kg, fahre Reifen zwischen 2.0 und 2.25 und wünsche mir natürlich ein leichtes, steifes laufrad. gibt es neben dem gewichts- / preisunterschied zwischen beiden lrs auch einen unterschied in sachen steifigkeit und haltbarkeit? ... oder muss ich ganz die finger davon lassen?

danke & gruß
 
hi

ich lehen mich da nicht zu weit aus dem fenster aber bei 77kg wirst du kaum unterscheide in der steifigkeit merken.
Die Haltbarkeit kommt eher auf den gebotene Aufbauqualiät an.
Hier sagt der Tenor des Forums, Vertrauen ist gut, Kontrolle und Nacharbeit ist besser.
Sofern es dein Budget aber mitmacht, kann ich nur zur Olympic raten.
Das war 2009 die leichteste Sorglosfelge.
Die Option aufs Tubelesskit bringt weitere Punkte auf dem Trail ein.

Günstiger kommst du einfach nicht an so hochwertiges Material ran.

Gruss, Felix
 
Die Option aufs Tubelesskit bringt weitere Punkte auf dem Trail ein.

Cool, ich fahre meine Flow mit Schlauch (weil ich öfter Reifen wechsele), wenn schon die Tubelesss-Option als solche mir... - heee, auf meinen Trails habe ich doch noch nie einen Punktrichter gesehen?!


@TE:
auf so schmalen Felgen finde ich Reifen über 2.1" fragwürdig.
 
hi
Sofern es dein Budget aber mitmacht, kann ich nur zur Olympic raten.
Das war 2009 die leichteste Sorglosfelge.
Die Option aufs Tubelesskit bringt weitere Punkte auf dem Trail ein.

Günstiger kommst du einfach nicht an so hochwertiges Material ran.

Gruss, Felix
ich häng mich da nochmal dran.

@Felix
Heisst das, dass auch die N-Lights Naben "hochwertig" sind, oder war das rein auf die Felge bezogen?

Noch was anderes:
Sapim CX-Ray / Sapim Race - Vor- und Nachteile (abgesehen von der geringeren Masse der CX-Ray?
 
haha tubeless. wie geil. funzt doch hinten und vorne nicht die *******.

ein kollge hatte letzte woche nicht tubeless reifen auf seine xt felge gemacht und mit milch versehen. nach 2 touren hat er sich latex schläuche bestellt weil der reifen immer wieder von der felge gerutscht ist :D und es war ein albert auf einer echten tubelessfelge.

zum thema n-light. ich habe mir einen 2. laufradsatz mit der felge bestellt. ich fahre eher richtung allmountain als crosscountry, also mountainbike :D und ich bin top zufrieden, die felge hat noch keine dellen und läuft noch richtig rund! ich habe die gegen august bestellt gehabt.
der neue laufradsatz von den sauerländern ist ebenfalls top und meine messfginger verraten mir eine homogene spannung. jetzt habe ich eine weiße n-light mit xt naben 1703g und eine schwarze n-light mit xtr 1620g
 
Beziehen sich deine (deines Kumpels) Erfahrungen mit tubeless auf die Olympic oder die Atmophere?
Ich möchte auch bald auf tubeless umrüsten und deine Aussage macht mich stutzig, denn die Olympic soll recht problemlos umzurüsten sein...
 
ich habe vom xt laufradsatz geredet. das ist ein reiner ust laufradsatz. er fährt ihn mit normalen reifen und milch.

ich habe diese erfahrung auch schon auf einer mavic 317 gemacht. im gelände war es ganz passabel. ab und zu luft raus. aber als es mir beim wallride den reifen abgezogen hat und ich aufs maul geflogen bin, will ich mit dem dreck nix mehr zu tun haben.
die nope hab ich noch nur mit tubeless ausprobiert.
 
haha tubeless. wie geil. funzt doch hinten und vorne nicht die *******.

ein kollge hatte letzte woche nicht tubeless reifen auf seine xt felge gemacht und mit milch versehen. nach 2 touren hat er sich latex schläuche bestellt weil der reifen immer wieder von der felge gerutscht ist :D und es war ein albert auf einer echten tubelessfelge.

Mangelhafte Montagequalität,sonst nix.;):D
 
ich häng mich da nochmal dran.

@Felix
Heisst das, dass auch die N-Lights Naben "hochwertig" sind, oder war das rein auf die Felge bezogen?

Noch was anderes:
Sapim CX-Ray / Sapim Race - Vor- und Nachteile (abgesehen von der geringeren Masse der CX-Ray?

Die N-Light ist immernoch eine günstige Fernostnabe, die bei Lagerqualität, Dichtung und Verarbeitung immernoch nicht an die Hope Pro 2 heranreicht.
Hochwertige naben fangen mit den Hope an, das habe ich nicht mit der Messchraube ermittelt sondern einfach aus einem Rückblick auf die Verhalten der Naben der letzten Saison.

Laufräder mit Sapim CX-Ray sind nach meiner Erfahrung nach dauerhaltbarer als die Race. Leichter und haltbarer ist ja das, was alle wollen. Allerdings bedarf es für gute Räder neben gutem Material immer eines hochwertigen Aufbaus.

Felix
 
Die N-Light ist immernoch eine günstige Fernostnabe, die bei Lagerqualität, Dichtung und Verarbeitung immernoch nicht an die Hope Pro 2 heranreicht.
Hochwertige naben fangen mit den Hope an, das habe ich nicht mit der Messchraube ermittelt sondern einfach aus einem Rückblick auf die Verhalten der Naben der letzten Saison.

Laufräder mit Sapim CX-Ray sind nach meiner Erfahrung nach dauerhaltbarer als die Race. Leichter und haltbarer ist ja das, was alle wollen. Allerdings bedarf es für gute Räder neben gutem Material immer eines hochwertigen Aufbaus.

Felix
ah, es gibt dich noch :D

dass eine N-Light nicht als (extrem) hochwertige Nabe gelten kann, verglichen mit eben Hope oder gar anderen Herstellern, ist klar.
Die Frage ist aber dennoch: Reicht einem Fahrer, der
- 65kg auf die Waage bringt (+ Ausrüstung)
- CC, Marathon, Alpen fährt
- max. 3-4 Tkm pro Jahr zusammenkriegt
- es gerne laufen lässt, aber keine Sprünge macht
nicht auch günstigere Naben, bei denen man halt vielleicht mal Lager tauschen muss. Das kann man, wenn ich richtig gelesen habe, bei den N-Lights auch selber.

edit:
Fahre nun die Iridium-LR aus dem ehemaligen Canyon seit 8 Jahren und die sind bis auf ihre Masse nach wie vor ok (HR musste mal neu eingespeicht werden, weil mir n dicker Ast unglücklich ne Speiche verbogen hat. Und das sind ja sicher auch Fernost-Naben mit 0815 Lagern.
Daher komme ich eben immer mehr ins Grübeln, ob es wirklich notwenig ist, in teure(re) Naben zu investieren. Wobei ich zugeben muss, dass mich die Acros in rot schon reizen würden, wäre halt ein anderes Image :D

Nochmal zu den Speichen: Sapin CX-Ray vs. DT Revolution, was ist angesichts o.g. als haltbarer einzustufen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenns dich nicht stört, auch mal ein Lager wechseln zu müssen, dann nimm die N-Light ruhig.
Ich habe da halt nur nen anderen Anspruch. Als Händler kann ich schlecht Bastelsätze verkaufen.

Erfahrungsgemäß ist die CX-Ray dauerhaltbarer/die Räder stecken mehr weg.
Das bedarf aber einer gleichmäßig hohen Speichenspannung. Bevor das nicht sichergstellt ist, brauchst du dir über Unterscheide zwischen Revo und CX-Ray keinen Kopf zerbrechen.

Felix
 
Wenns dich nicht stört, auch mal ein Lager wechseln zu müssen, dann nimm die N-Light ruhig.
Ich habe da halt nur nen anderen Anspruch. Als Händler kann ich schlecht Bastelsätze verkaufen.

Erfahrungsgemäß ist die CX-Ray dauerhaltbarer/die Räder stecken mehr weg.
Das bedarf aber einer gleichmäßig hohen Speichenspannung. Bevor das nicht sichergstellt ist, brauchst du dir über Unterscheide zwischen Revo und CX-Ray keinen Kopf zerbrechen.

Felix
na ja wie gesagt, mit N-Light betreibt man natürlich keine Imagepflege, sind allenfalls funktionell bei der Möglichkeit für einen leichten LRS.

Allerdings ist halt die Frage, ob es nur wegen des Images der LRS Acros sein müssen, wenn ich auch mit den N-Light genau so leichte und im großen und ganzen brauchbare LR bekomme...
Leisten kann man sich viel, ob man es braucht, ist eine andere Frage, und da schlagen immer mal wieder 2 Seelen in meiner Brust: Vernunft vs. "habenwill" :D

edit:
Der gesamte LRS is bei ansonsten exakt gleichem Material mit Acros tatsächlich 1,5 mal so teuer, heul :heul:

zu den Speichen: heißt das nun, dass die CX-Ray nur haltbarer sind / mehr wegstecken, wenn sie optimal aufgebaut sind :confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
bei den Naben trifft mal wieder das Zitat in meiner Signatur exakt zu.
Sofern du kein Problem mit dem Wechsel von Lagern hast, sind Naben wie z.b. die Acros nur Luxus.

richtig, Speichen wie die CX-Ray, aber im Grunde alle Speichen, sind nur dann entsprechend haltbar, wenn sie exakt aufgebaut sind.
Das funktionsprinzip von Speichen sieht eine definierte Vorspannung vor, damit Speichen im Fahrbetrieb weder vollständig entlastet werden, noch überlastet, so dass sie sich plastisch längen.

Felix
 
bei den Naben trifft mal wieder das Zitat in meiner Signatur exakt zu.
Sofern du kein Problem mit dem Wechsel von Lagern hast, sind Naben wie z.b. die Acros nur Luxus.
nun ja, wo du Recht hast... :)

Ich wäre zwar dennoch nicht hochzufrieden, dauernd Lager wechseln zu müssen, aber spätestens mit dem Tausch aller Lager gegen VA und ne Fettpackung unter den Staubdeckel sollte zumindest Wasser etc. keine allzu große Chance mehr haben.
Wird wohl die Vernunft über das "haben will" siegen :D

richtig, Speichen wie die CX-Ray, aber im Grunde alle Speichen, sind nur dann entsprechend haltbar, wenn sie exakt aufgebaut sind.
Das funktionsprinzip von Speichen sieht eine definierte Vorspannung vor, damit Speichen im Fahrbetrieb weder vollständig entlastet werden, noch überlastet, so dass sie sich plastisch längen.

Felix
nun ja, bin bisher nur DT Comp und vergleichbares gefahren, und da ist mir in den letzten 20 Jahren eine Speiche verbogen (Ast, siehe oben), ich glaube eine Speiche und einmal ein Nippel gerissen.

Welche Speiche verträgt also einen weniger genauen Aufbau: CX-Ray oder Comp (ich weiß, dass die Comp deutlich schwerer sind ;))
 
Welche Speiche verträgt also einen weniger genauen Aufbau

Das kommt drauf an, in welche Richtung der aufbau weniger genau ist.
Sind die Speichen tendentiell zu stark gespannt, haben die Comps einfach mehr Reserven in der Maximalen Spannung.
Sind die Speichen eher zu lasch grspannt, sind die CX-Ray dauerhaltbarer weil sich beim Fahren tendentiell weniger entlastet werden.
Bitte doch einfach darum, sofern nicht genaugearbeitet wird, für die zu stark gespannten Speichen Comps einsetzen zu lassen, für die, deren Spannung zum Mittelwert abfällt, CX-Ray zu verbauen.

Aber mal im ernst, du willst dir einen LRS kaufen, der möglichst viel sorgenfrei im Fahrbetrieb und möglichst wenig service braucht.
Das mit den Naben kann ich noch grade so als Vernunftsentscheidung des technisch begabten gelten lassen. Aber sich einen preisorientierten LRS zu bestellen, dem du offenbar mangelde Aufbauqualität zutraust, aber wiederrum deutlichen Aufpreis für teurer Speichen zu zahlen.
Das ist Geiz und Potz in einem.

Felix
 
Aber mal im ernst, du willst dir einen LRS kaufen, der möglichst viel sorgenfrei im Fahrbetrieb und möglichst wenig service braucht.
Das mit den Naben kann ich noch grade so als Vernunftsentscheidung des technisch begabten gelten lassen. Aber sich einen preisorientierten LRS zu bestellen, dem du offenbar mangelde Aufbauqualität zutraust, aber wiederrum deutlichen Aufpreis für teurer Speichen zu zahlen.
Das ist Geiz und Potz in einem.

Felix
ey Felix, das mit der Betonung der mangelnden Aufbauqualität (bei anderen) bist doch du :D

und weshalb würde ich einen Aufpreis für teurere Speichen bezahlen, wenn die standardmässig eh verbaut sind?
ok, wenn ich einen solchen LRS selbst konfiguriere, kann ich Sapim 2/1,8/2 wählen, liege dann aber auf dem Preisniveau des unkonfigurierbaren LRS mit CX-Ray. Das würde also tatsächlich keinen Sinn machen und würde ich auch nicht so machen.
Was is da Geiz und Potz in einem :confused:

im Ernst: Ich habe einfach keine Erfahrungen im LR-Leichtbau und folglich mit keinen anderen Speichen als Comps.

Ich habe kein Problem, mal selber Hand anlegen zu müssen, und auch ein CX-Ray werde ich notfalls ausgetauscht bekommen, die sollte sich ja wie jede andere Speiche einfädeln lassen.

Ich will aber halt nicht gleich neu einspeichen müssen bzw. mir durch eigenes zu starkes Spannen im Falle eines notwendigen Nachzentrierens die Speichen schrotten - v.a. weil die dann ja sicher erst beim Fahren und nicht schon im Zentrierständer reissen.

Oder kurz ausgedrückt: Wenn ich selber einspeichen würde, würde ich keine Flachspeichen nehmen. Die weden im Leichtbau aber mehrheitlich verbaut.

Aber vermutlich sind die LRS weit besser in der Aufbauqualität als wir hier diskutieren, sonst gäb's ja viel mehr Berichte von Probs damit ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Mangelhafte Montagequalität,sonst nix.;):D

genau :rolleyes:

felix du schreibst in diesem thread immerwieder das selbe. hast du eine textdatei auf dem desktop mit vorgefertigten antworten?


naja ich kenne viele leute inkl. mir die mit den sauerländern gut fahren und auch racer die mit n-light zufrieden sind.

sind halt leute die einen günstigen laufradsatz wollen der trotzdem gut aufgebaut ist. da wurde ich noch nie enttäusch. wenn ich einen 600 euro und mehr laufradsatz wollte, würde ich mich auch zweimal umschauen wo ich den kaufe.
 
Zuletzt bearbeitet:
genau :rolleyes:

felix du schreibst in diesem thread immerwieder das selbe. hast du eine textdatei auf dem desktop mit vorgefertigten antworten?


naja ich kenne viele leute inkl. mir die mit den sauerländern gut fahren und auch racer die mit n-light zufrieden sind.

sind halt leute die einen günstigen laufradsatz wollen der trotzdem gut aufgebaut ist. da wurde ich noch nie enttäusch. wenn ich einen 600 euro und mehr laufradsatz wollte, würde ich mich auch zweimal umschauen wo ich den kaufe.


Ich bin nicht Felix und bei meinem Satz zur Qualität der Montage ging es nur darum das du offensichtlich deine Reifen nicht dichtbekommen hast.Das liegt aber weder an den Reifen noch an der Milch oder dem Dichtband selbst.Das System an und für sich funktioniert.Entweder deine Felgen sind dafür nicht geeignet oder deine Arbeit ist ungeeignet.Meine Reifen verlieren damit keine Luft und fallen auch nicht beim Fahren von der Felge
 
kannst du lesen? der reifen war dicht. es hat den reifen immer von der felge gezogen. wenn ich unterwegs bin mache ich jedenfalls auch mal lustige sachen wie wallrides und ähnliches. das die milchreifen bei leuten mit puls 180, tunnelblick und raceambitionen verwundert mich nicht, da er beim kurvenfahren tatsächlich hält.

außerdem konnte die milch (ob frm oder notubes) die schnitte oder angerissene stollen nicht schnell genug dichten. mit latexschläuchen habe ich jedenfalls 0 probleme.
 
kannst du lesen? der reifen war dicht. es hat den reifen immer von der felge gezogen. wenn ich unterwegs bin mache ich jedenfalls auch mal lustige sachen wie wallrides und ähnliches. das die milchreifen bei leuten mit puls 180, tunnelblick und raceambitionen verwundert mich nicht, da er beim kurvenfahren tatsächlich hält.

außerdem konnte die milch (ob frm oder notubes) die schnitte oder angerissene stollen nicht schnell genug dichten. mit latexschläuchen habe ich jedenfalls 0 probleme.


Na ja wenn der Reifen nur von der Felge fällt wenn man permanent an Wänden entlang fährt kann ich damit super leben.Dann kann man aber auch net behaupten das die ******** hinten und vorne net funktioniert
 
naja las mal. meine trails sind eben anspruchsvoll und du schiebst waldwege lang. dann kannste echt tubeless fahren.

dein nick sagt ja alles.
 
Zurück